Astrid hat geschrieben:
Ik begrijp de uitleg niet als ik na 40 cm voor de hals moet minderen. Voor maat SM wordt verwezen naar de uitleg bij XXL maar daar staat een verwijzing naar de uitleg voor de andere maten. Is het minderen voor alle maten dus hetzelfde? Eenmalig één lussen boog aan een zijde minderen (eventueel via halve vasten). Maar ik denk dat ik die mindering vaker moet herhalen?
28.04.2025 - 16:23
Ulrika Tångring Guillou hat geschrieben:
Jag virkar topen och förstår inte hur jag gör efter rad 10. Var ska den extra bågen virkas? I vilken maska på föregående varv alltså? Är det i den lilla luftmaskbågen om 2 luftmaskor? Jag läste ett svar som någon ställt tidigare och då såg det ut som om man skulle virka "1 fm i 4:e lm på första lm-bågen, 2 lm, 1 fm i samma lm" 2 gånger i fjärde maskan på föregående varv och då ser det bara märkligt ut och det växer på höjden istället för bredden?
29.06.2024 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ulrika, du hækler 1 ekstra lm-bue i næst sidste lm-bue (altså 2 buer i en), på nøjagtig samme måde som den første. Når du hækler rundt om buen, så kan den flyttes/justeres lidt til den ene side :)
02.07.2024 - 11:57
Ingrid hat geschrieben:
Hallo, was für ein Garn kann ich denn für dieses Top verwenden. Was ist der Ersatz für Cotton Viskose, damit ich nach dieser Anleitung arbeiten kann. Danke.
12.07.2022 - 17:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, Sie können Garne der Garngruppe A verwenden. Wenn Sie auch ein Baumwollgarn nehmen möchten, würde sich DROPS Safran oder DROPS Loves You 7 eignen. Unten im Kopf der Anleitung finden Sie einen Link zum Garnumrechner ("Ein anderes Garn verwenden – Hier geht's zu unserem Garnumrechner"), um die benötigte Menge zu errechnen. Der Umrechner zeigt Ihnen auch andere mögliche Garne aus Schafwolle, Alpaka etc. an. Viel Spaß beim Häkeln!
18.07.2022 - 09:46
Toñi Comino hat geschrieben:
Holaa, q tal? Queria preguntarles por favor, si seria posible que me dijeran donde puedo ver el diagrama de las mangas de la chaqueta. Muchas gracias y un saludo.
07.03.2021 - 17:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Toñi, en este patrón no tenemos un diagrama para las mangas, solo hay explicaciones en formato texto.
07.03.2021 - 20:15
Netty hat geschrieben:
Ik ben geen spammer, maar heb wel een vraag bij model 81-22 het gehaakte vest. Manchet 3e en 4e toer Ga met hv naar het midden van het boogje, hoeveel hv? En dan een v in hetzelfde boogje 11 v in het volgende boogje, hoe? Toer 4 hv naar de 3e v, hoeveel? En ik zou graag weten over welke v-groepjes het gaat in toer 3? Ik snap het niet goed, terwijl ik met het vest geen moeite had.
28.07.2020 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Netty,
Je haakt zoveel halve vasten als nodig is om tot het midden van het boogje te komen en daarna haak je 11 vasten in het volgende boogje. Dus je steekt den haaknaald door het volgende boogje om te beginnen met de eerste vaste. Elke serie vasten die je in een boogje haakt is een v-groep.
02.08.2020 - 20:51
Netty hat geschrieben:
Dag, ik ben bezig met model 81-22 en moet nu de manchetten haken, maar ik kom er niet uit: er staat : ga met hv naar het midden van het eerste l-boogje. Hoeveel hv? En dan een v. Moet die in hetzelfde boogje? En meteen 11 l in het volgende boogie hoe doe je dat? Vervolgens toer 4 hv naar de 3e v in de v-groep? Ik zie geen v-groep. Vest was geen probleem, maar bij de manchet gaat het nu mis Graag uitleg, hartelijk dank
28.07.2020 - 18:58
VITTORIA hat geschrieben:
POTETE CONSIGLIARMI, PER CORTESIA UN FILO ALTERNATIVO IN COTONE, CHE NON SIA IL SAFRAN COME PROPOSTO NELLA SCHEDA DEI FILI ALTERNATIVI. IL SAFRAN NON LO LAVORO VOLENTIERI, PREFERIREI QUALCOSA DI PIU' FINE E COMUNQUE DA LAVORARE CON UNCINETTO 3,5 COME RICHIESTO IN QUESTO MODELLO GRAZIE E CORDIALI SALUTI VITTORIA
24.03.2020 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Vittoria. Può usare Drops Loves you 7 oppure 9, sempre del gruppo filati A. Il suo rivenditore Drops di fiducia è a disposizione per ulteriori consigli. Buon lavoro!
24.03.2020 - 22:14
Mabel hat geschrieben:
Before starting, I'd just like to know : is this project worked top down or bottom up? Thanks much
14.01.2020 - 06:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mabel, back and front pieces are worked here bottom up. First part of sleeve is worked bottom up, then cuff is worked top down. Happy crocheting!
14.01.2020 - 08:06
Bonnie hat geschrieben:
Am I missing something? I have checked US terms, yet almost everything is shown in UK terms. Is there a way we can have it all in US terms when we check that? The conversion chart is very confusing for me.
31.05.2019 - 01:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bonnie, make sure you choose the appropriate language by selecting "English (US/in)" on the scroll down menu below picture. Happy crocheting!
31.05.2019 - 09:57
Ivar Schotanus hat geschrieben:
Mooie vrouw
22.03.2019 - 11:37
Fishing Net |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke und Top in "Cotton Viscose" gehäkelt
DROPS 81-22 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diag. 2 und Diag. 3. Häkelinfo (gilt für Diag.3): Am Anfang jeder R wird 1 Stb + 1 Lm mit 4 Lm ersetzt. Tipp zum Messen: Die Arb wird am Tisch flach liegend gemessen. Jacke: Rückenteil: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 97-105-113-129-145 Lm häkeln (inkl 8 Lm zum Wenden). Die erste R so häkeln: 1 fM in die 9.Lm von der Ndl entfernt, * 7 Lm, 7 Lm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen = 12-13-14-16-18 Lm-Bogen, die Arb wenden. Weiter wird in dieser Weise gehäkelt: 8 Lm (inkl 1 Lm zum Wenden), 1 fM i 4.Lm am ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM in die selbe Lm, * 7 Lm, 1 fM in die 4.Lm am nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* die ganze R wiederholen, die Arb wenden. In dieser Weise nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb. 20 cm misst, 1 Lm-bogen auf jeder Seite aufnehmen, indem sie 1 extra Bogen in den zweitäussersten Bogen auf jeder Seite häkeln = 14-15-16-18-20 Lm-Bogen auf der R. Armloch: Wenn die Arb 37-38-39-40-41 cm misst –vergessen Sie nicht Tipp zum Messen – das Armloch so abketten: Gr XS + S/M + M/L: Wie zuvor häkeln bis 1 Lm-Bogen übrig ist, die Arb wenden, mit Lm-Bogen weiterfahren und das Abketten auf der anderen Seite wiederholen – folgen Sie eventuell der Anleitung Diag. 1A. Gr. XL + XXL: Wie zuvor häkeln bis 1 Lm-Bogen übrig ist, die Arb wenden, Kettm bis die Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln, mit Lm-Bogen weiterfahren und das Abketten auf der anderen Seite wiederholen – folgen Sie eventuell der Anleitung Diag. 1B. Jetzt sind 1-1-1-2-2 Lm-Bogen auf jeder Seite abgekettet = 12-13-14-14-16 Lm-Bogen auf der R. Wie zuvor weiterfahren. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, wird beim Hals abgekettet, indem Sie nur über 4-5-5-5-5 Lm-Bogen auf jeder Schulter häkeln (Sie häkeln also nicht über die mittleren 4-3-4-4-6 Bogen). Die Arb misst ca 56-58-60-62-64 cm, den Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 49-57-57-65-73 Lm häkeln (inkl 8 Lm zum Wenden). Weiter wird wie beim Rückenteil gehäkelt = 6-7-7-8-9 Lm-Bogen. Wenn die Arb. 20 cm misst, 1 Lm-Bogen auf der Seite so wie beim Rückenteil aufnehmen = 7-8-8-9-10 Lm-Bogen. Wenn die Arb. 37-38-39-40-41 cm misst – Vergessen Sie nicht Tipp zum Messen – für das Armloch auf der einen Seite so wie beim Rückenteil abketten = 6-7-7-7-8 Lm-Bogen übrig. Wenn die Arb. 38-40-42-44-46 cm misst, wird in allen Gr. so beim Hals abgekettet: Folgen Sie dem Armlochabketten in Gr XL + XXL 1 Mal. Jetzt ist das Halsabketten in Gr. XS, S/M, M/L und XL fertig. In Gr. XXL: Folgen Sie dem Halsabketten in Gr. XS + S/M + M/L noch 1 Mal. Jetzt sind 2-2-2-2-3 Bogen abgekettet und 4-5-5-5-5 Bogen sind auf der Schulter übrig. Weiterfahren bis die Arb 56-58-60-62-64 cm misst, den Faden abschneiden. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil häkeln, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Zum Schluss wird die Manschette gehäkelt. Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 65-65-81-81-89 Lm häkeln (inkl 8 Lm zum Wenden). Weiter wie beim Körper häkeln = 8-8-10-10-11 Lm-Bogen. Nach 2 R aufnehmen, indem Sie 1 extra Lm-Bogen in den zweitäussersten Bogen auf der einen Seite häkeln, 3 R häkeln und in der selben Weise auf der anderen Seite aufnehmen. Das Aufnehmen auf beiden Seiten noch 1 Mal wiederholen mit 3 R zwischen jedem Aufnehmen = 12-12-14-14-15 Lm-Bogen auf der R. Mit dem Häkeln weiterfahren, bis die Arb 24-24-24-22-19 cm misst. Jetzt bei der Schulter abketten, indem Sie 6-6-6-8-12 R häkeln, immer mit 1 Lm-Bogen weniger am Ende jeder R. Den Faden abschneiden. Die Arb misst ca 31-31-31-31-32 cm. Zusammenhäkeln: Die Jacke wird so auf der Schulter zusammengehäkelt: 1 Kettm in den ersten Lm-Bogen am Rückenteil, 4 Lm, 1 fM in den ersten Lm-Bogen am Vorderteil, 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen am Rückenteil u.s.w. Häkeln Sie die Ärmel und die Seitennähte in der selben Weise zusammen. Danach werden die Ärmel in der selben Weise zum Körper befestigt. Manschette: Jetzt wird eine Kante unten am Ärmel so gehäkelt: 1.R: 51-51-61-61-61 fM unten um den Ärmel häkeln – d.h. ca 5-7 fM um jedem Lm-Bogen, und mit 1 Kettm in die 1.fM am Anfang der R. abschliessen. 2.R: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 5 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste M, 7 Lm, 5 fM überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* total 5-5-6-6-6 Mal wiederholen, aber die letzte fM mit 1 Kettm in die 1.fM am Anfang der R. ersetzten (= 10-10-12-12-12 Lm-Bogen). 3.R: Kettm bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens häkeln, 1 fM um den Lm-Bogen, * 11 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= 7-Lm-Bogen), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= 5 Lm-Bogen) *, von *-* total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit 11 Stb um den letzten Lm-Bogen und 1 Kettm. in die 1.fM am Anfang der R. abschliessen.(= 5-5-6-6-6 Stb-Gruppen). 4.R: Kettm bis zum 3.Stb der Stb-Gruppe häkeln, 4 Lm, * 1 Stb in das nächste Stb, 1 Lm *, von *-* total 5 Mal wiederholen, 1 Stb in das nächste Stb, ** 1 Stb in das 3.Stb der Stb-Gruppe (1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb), alles zwischen den Klammern total 6 Mal wiederholen **, von **-** total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit 1 Kettm. in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen. 5.R: 1 Picot = 3 Lm, 1 Kettm. in die 3.Lm von der Ndl entfernt. * 1 Lm, 1 fM um die erste Lm, (1 Picot, 1 fM um die nächste Lm), alles zwischen den Klammern total 5 Mal wiederholen, 1 Lm, 1 fM zwischen den Stb -Gruppen *, von *-* total 5-5-6-6-6 Mal wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm. in die 1.Lm am Anfang der R. abschliessen. 6.R: 5 Lm, * 1 fM in das 2.Picot der Stb –Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Picot derselben Stb -Gruppe, 5 Lm *, von *-* total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit1 fM in das 2.Picot der Stb -Gruppe, 7 Lm, 1 fM in das 4.Picot der selben Stb-Gruppe, 3 Lm und 1 Kettm. in die 2.Lm am Anfang der R. (= 10-10-12-12-12 Lm-Bogen). 7.R: 3 Lm, 1 fM in die erste fM, * 7 Lm, 1 fM in die nächste fM, 5 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit 7 Lm,1 fM in die nächste fM, 3 Lm und 1 Kettm. in die 1.Lm am Anfang der R. 8.R: 3 Lm, 1 fM in die nächste fM, * 7 Lm, 1 fM in die nächste fM, 5 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* total 4-4-5-5-5 Mal wiederholen und mit 7 Lm, 1 fM in die nächste fM, 3 Lm und 1 Kettm. in die 1.Lm am Anfang der R. 3. bis 8. R noch 3 Mal wiederholen. Achtung: auf der 3.R wird ab jetzt keine Kettm. bis zur Mitte des ersten Lm-Bogens gehäkelt, weil Sie schon da sind. Danach die 3. bis 5.R noch 1 Mal häkeln – die Manschette misst ca 22 cm. Linke Blende: 4 R in dieser Weise häkeln: * 1 Stb , 1 Lm *, von *-* nach oben am linken Vorderteil entlang wiederholen. Achtung: Sie sollten ca 2 Stb um jeden Lm-Bogen und 1 Stb zwischen jedem Bogenhäkeln = ca 52 bis 62 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb. Jede R mit 4 Lm wenden. Rechte Blende: Wie die linke Blende häkeln, aber nach der 2.R 3 Knopflöcher gleich verteilt oben auf der Blende anbringen. Das obere Knopfloch 2 Stb vom Rand anbringen und die 2 nächsten mit einem Abstand von ca 6 Stb zwischen jedem Knopfloch. 1 Knopfloch = 2 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb um die nächste Lm. Auf der nächsten R werden 2 Stb um die 2 Lm (mit 1 Lm zwischen jeder Lm) gehäkelt. Hals: 2 R in dieser Weise häkeln: * 1 Stb , 1 Lm *, von *-* um den Hals (auch über die Blenden) wiederholen – ca 2 Stb um jeden Bogen und 1 Stb zwischen jedem Bogen häkeln- so anpassen, dass die Kante weder zu stramm noch zu locker wird. Danach 1 R mit fM und Picots so häkeln: 1 Picot = 3 Lm, 1 Kettm in die 3. Lm von der Ndl entfernt.1 fM in die erste Lm, 1 Picot, 1 fM in die selbe Lm, * 1 fM in jede der 2 nächsten Lm, 1 fM in die nächste Lm, 1 Picot, 1 fM in den selben Lm-Bogen *, von *-* um die R wiederholen, den Faden abschneiden. Die Knöpfe annähen. Top: Vorderteil: Mit Cotton Viscose auf Ndl.Nr. 3,5 96-112-120-136-152 Lm häkeln (inkl 8 Lm zum Wenden). Die erste R so häkeln: 1 fM in die 16.Lm von der Ndl entfernt, * 7 Lm, 7 Lm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen = 11-13-14-16-18 Lm-Bogen, die Arb wenden. In dieser Weise weiterfahren: 8 Lm (inkl 1 Lm zum Wenden), 1 fM in die 4.Lm am ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM in die selbe Lm, * 7 Lm, 1 fM in die 4.Lm am nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 fM in die selbe Lm *, von *-* die ganze R wiederholen, die Arb wenden. In dieser Weise nach oben weiterfahren – siehe auch Diag. 2. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit! Wenn die Arb. 10 cm misst, 1 Bogen auf jeder Seite aufnehmen, indem Sie 1 extra Bogen in den zweitäussersten Bogen auf jeder Seite häkeln = 13-15-16-18-20 Lm-Bogen auf der R. Wenn die Arb. 26 cm misst, die nächste R so häkeln (von rechts) – siehe auch Diag.3: 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), weiter 3 Stb in jeden der grossen Lm-Bogens häkeln und 1 Stb in jeden des kleinen Lm-Bogens häkeln, aber zwischen jedem Stb 1 Lm häkeln. Mit 3 Stb in den letzten Lm-Bogen abschliessen = 52-60-64-72-80 Stb auf der R mit 1 Lm zwischen jedem Stb, die Arb wenden. Weiter in dieser Weise häkeln: 4 Lm, * 1 Stb um die Lm, 1 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb um die letzte Lm. Achtung: Zusammenzählen, so dass es immer noch dieselbe Anzahl von Stb auf der R ist. Vor dem Häkeln den nächsten Abschnitt lesen! Armloch: Wenn die Arb. 37-38-39-40-41 cm misst, die Armlöcher auf jeder Seite so anbringen: Häkeln Sie bis 5-7-8-8-8 Stb auf der Ende der R übrig sind, die Arb wenden. Mit Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb weiterfahren und das Abketten auf der anderen Seite wiederholen, die Arb wenden. Weiter 1 Kettm in jede der ersten 2-3-3-4-4 Lm häkeln, mit Stb weiterfahren und 1 Lm zwischen jedem Stb bis 2-3-3-4-4 Stb übrig sind, die Arb wenden. Jetzt endet das Armlochabketten in Gr XS + S/M + M/L fertig und in diesen Grössen wie zuvor weiterfahren. Mit dem Abketten in Gr XL so weiterfahren: 1 Kettm. in jede der 2 ersten Lm häkeln, mit Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb weiterfahren, bis 2 Stb auf der R übrig sind, die Arb wenden und wie zuvor weiterfahren. Mit dem Abketten in Gr. XL so weiterfahren: 1 Kettm. in jede der 3 ersten Lm häkeln, mit Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb weiterfahren, bis 3 Stb auf der R übrig sind, die Arb wenden. 1 Kettm in jede der 2 ersten Lm häkeln, mit Stb und 1 Lm zwischen jedem Stb bis 2 Stb auf der R übrig sind, die Arb wenden. Jetzt ist das Armlochabketten in allen Gr. fertig und 41-43-45-48-51 Stb ist auf der R übrig. Wie zuvor weiterfahren. Halsschrägung: Gleichzeitig, wenn die Arb. 38-40-42-44-46 cm misst, beim Hals so (von rechts) abketten: 10-10-11-12-13 Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb häkeln, die Arb wenden- 1 Kettm in die erste Lm häkeln, 4 Lm, der Rest der R wie zuvor häkeln, die Arb wenden. Stb Stb mit 1 Lm zwischen jedem Stb häkeln, bis 1 Stb übrig ist, die Arb wenden und wie zuvor häkeln. 8-8-9-10-11 Stb sind jetzt für den Schulterträger übrig. Weiterfahren bis die Arb 54-56-58-60-62 cm misst, 1 Markierungsfaden anbringen (= die Mitte oben auf der Schulter). Weiterfahren bis den Schulterträger 10 cm vom Markierungsfaden misst. Jetzt auf der Seite, die gegen den Hals wendet, aufnehmen, indem Sie in die äusserste Lm 1 extra Stb mit 1 Lm zwischen dem Stb häkeln, die Arb wenden und zurück häkeln. Die Arb wenden, zurück häkeln und 1 Stb in der selben Weise aufnehmen = 10-10-11-12-13 Stb auf der R, den Faden abschneiden. Auf der anderen Seite des Halses wiederholen. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil häkeln. Die Armlöcher so wie beim Vorderteil anbringen und weiterfahren, bis die Arb 42-44-46-48-50 cm misst, den Faden abschneiden. Zusammennähen: Die Seitennähte Kante auf Kante mit kleinen Stichen zusammennähen. Die Schulterträger zum Rückenteil auf jeder Seite aussen befestigen. Picot-Kante: Auf Ndl.Nr. 3,5 eine R mit Picots um die Armlöcher und den Hals so häkeln: 1 fM in den Lm-Bogen, * 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM in die 1.Lm von der Ndl entfernt, 1 fM in die selbe Lm-Bogen, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 81-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.