Lena hat geschrieben:
Is the heel description correct? It reads knit for every row, but on the picture it doesn’t look like garter stitch heel. Shouldn’t I knit the RS and purl the WS? In addition, the second row is missing PSSO at the end after P1. Is that correct or just typo?
11.05.2022 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lena, you are right, UK-English pattern has been fixed, thanks for your feedback. Happy knitting!
11.05.2022 - 16:03
Carolle Morin hat geschrieben:
Combien de mailles pour ce même patron pour enfant 6ans
18.09.2021 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Morin, nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande, vous pourrez toutefois trouver tous nos modèles de chaussettes enfant ici, utilisez les filtres par tension/échantillon ou groupe de laine si besoin. Bon tricot!
20.09.2021 - 10:50
Hanneke hat geschrieben:
Je breit gewoon de middelste steken van del hiel: U bedoelt neem ik aan wreef?in boordsteek verder zoals je al had gedaan. Het maakt niet uit dat het boordsteekpatroon daarbij niet precies af gemaakt wordt. Als het goed is heb je trouwens eerder al geminderd zodat je 2 recht/ 2 averecht hebt: noordsteek is 3r 3av! Maar je moet dus 2r 2av breien? Als je dan de middelste steken op.:??
07.10.2020 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hanneke,
Excuses, ik bedoel inderdaad 'verder breien over de wreef' Wat betreft de boordsteek: Na het opzetten brei je boordstek in 3 recht, 3 averecht maar bij een hoogte van 30-33-36 cm minder je 1 steek in elk averecht deel en bij een hoogte van 32-35-38 cm minder je 1 steek in elk recht deel, waardoor een boordsteek ontstaat van 2 recht, 2 averecht. Bij het aansluiten van de wreef op de onderkant van de voet gaat het erom dat de boordsteek er aan beide kanten hetzelfde uitzien.
21.11.2020 - 18:04
Hanneke hat geschrieben:
Bij de voet staat dat je de wreef verder moet breien in boordsteek, maar dat zijn 26 steken. niet deelbaar door drie. Of moet je 2r 2av breien?
05.10.2020 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hanneke,
Je breit gewoon de middelste steken van de hiel in boordsteek verder zoals je al had gedaan. Het maakt niet uit dat het boordsteekpatroon daarbij niet precies af gemaakt wordt. Als het goed is heb je trouwens eerder al geminderd zodat je 2 recht/ 2 averecht hebt. Als je dan de middelste steken op.
07.10.2020 - 17:09
Hilde Bohinen hat geschrieben:
I oppskriften står følgende "...felles 1 maske i hvert vrangparti ved å strikke de to første vrang-m vr sm (=3r/2 vr hele veien rundt) =55-60-65 masker. Her strikkes 2 r/2 v utgangspunktt. Hva regnes som "hvert vrangparti"? Hvordan kan den fellingen tilsvare 3 r/2 vr? Skal all felling foregå på samme runde, eller er det over flere runder?
29.10.2017 - 21:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hilde. I denne oppskriften er vrangborden beskrevet som: 3 rett, 3 vrang. Når det skal felles 1 maske i hvert vrangparti, felles alle maskene på sammen omgang. Da vil vrangborden etter "felle-omgangen" blir: 3 rett, 2 vrang. God Fornøyelse!
31.10.2017 - 10:29
Ruth Wæverstrøm hat geschrieben:
Angående diagram, m 1 hvordan skal det læses, det ser ud som der kun er to pinde med mellemgrå i begyndelsen, på farvebilledet ser det ud som der er mange flere
31.10.2016 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ruth. Der er kun to pinde med den mellemgraa. Det er den lysegraa du ser flere pinde af.
01.11.2016 - 10:19
Christina Persson hat geschrieben:
Fel garnåtgång anges i beskrivningen. Färgerna 01 och 44 räcker inte. Av färg 21 blir det ett helt nystan över (gäller i storlek 41/43)
20.02.2016 - 13:21
Anna hat geschrieben:
Ist das richtig? Vor der Ferse sind 44-48-52 Maschen auf der Nadel, nachher für den Fuß 42-48-54 Maschen? Oder muß es vielmehr heißen: Zunahmen auf beiden Seiten der Ferse 12-13-14 (11/13/15?) Gruß Anna
23.02.2015 - 07:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, Sie müssen für denn Fuß nicht notwendig die gleiche M-Zahl auf der Nadel haben wie für den Schaft. Die Anleitung ist also richtig (nachdem sie gestern korrigiert wurde).
23.02.2015 - 09:41
Karin Neumann hat geschrieben:
Wenn 11 - 13 - 15 M aufgenommen werden, dann stimmt natürlich die Maschenzahl, aber in der Anleitung steht: "Nach dem Abnehmen für die Ferse aus beiden Seiten der Ferse je 11-12-13 M. aufnehmen. Alle M. auf dem Nadelspiel verteilen = 54-60-66 M."
22.02.2015 - 22:01DROPS Design hat geantwortet:
Nun sehe ich das Problem erst richtig - die M-Zahlen sind in den verschiedenen Sprachen unterschiedlich, hier hat sich wohl beim Übersetzen der Fehlerteufel eingeschlichen. 11-13-15 M ist richtig und wird korrigiert. Ich hoffe, Sie können die Socken nun gut beenden und haben viel Freude beim Tragen!
22.02.2015 - 23:01
Karin Neumann hat geschrieben:
..Mit den neu angeschlagenen 11 - 12 - 13 M sind somit 54 - 58 - 62 insgesamt auf den 4 N und nicht wie angegeben 54 - 60 - 66, nach den 5x2 Abnahmen sind wieder, wie zu Beginn der Ferse 44 - 48 - 52 M auf den N. (Nicht wie angegeben 42 - 48 - 54) liebe Grüße an das DROPS TEAM, ihr seid super, Karin
22.02.2015 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten, die Maschenzahlen stimmen so, wie sie in der Anleitung stehen und die Anleitung funktioniert wie beschrieben.
22.02.2015 - 21:43
DROPS 98-9 |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickte Socken mit Streifen / Ringelsocken in DROPS Karisma.
DROPS 98-9 |
||||||||||
Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Ferse: 1. R. (= Hin-R): Re stricken, bis noch 7-8-9 M. übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re stricken, die abgehobene darüber ziehen. 2. R. (= Rück-R): Li stricken bis noch 7-8-9 M. übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M li stricken, die abgehobene darüber ziehen. 3. R. (= Hin-R): Re stricken bis noch 6-7-8 M. übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re stricken, die abgehobene darüber ziehen. 4. R. (= Rück-R): Li stricken bis noch 6-7-8 M. übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M li stricken, die abgehobene darüber ziehen. 5. R. (= Hin-R): Re stricken bis noch 5-6-7 M. übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re stricken, die abgehobene darüber ziehen. 6. R. (= Rück-R): Li stricken bis noch 5-6-7 M. übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M li stricken, die abgehobene darüber ziehen. So weiterstricken, bis noch 10-10-10 M. übrig sind. ---------------------------------------------- Socke: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 3,5 66-72-78 M. anschlagen und das Bündchen in Runden nach M1 stricken. Nach 30-33-36 cm, die ersten 2 M. jeder Linksrippe li. zusammenstricken = 55-60-65 M. Im Rippenmuster (= 3 M re/2 M li) weiterstricken. Nach 32-35-38 cm die ersten 2 M. jeder Rechtsrippe re zusammenstricken = 44-48-52 M. Im Rippenmuster (= 2 M re/2 M li) weiterstricken. Nach 33-36-39 cm die mittleren 22-24-26 M. der oberen Fußmitte (= Fußrücken) auf einem Hilfsfaden stilllegen. Danach mit hellgrau 5-5,5-6 cm glatt re über die 22-24-26 Fersenmaschen hin- und zurückstricken (= Ferse). Dann für die Ferse abnehmen – siehe oben. Nach dem Abnehmen für die Ferse aus der einen Seite der Ferse 11-13-15 M. auffassen, die stillgelegten 22-24-26 M zurück auf die Nadeln legen und aus der anderen Seite der Ferse 11-13-15 M. auffassen. Alle M. auf dem Nadelspiel verteilen = 54-60-66 M. Nun wird wieder in Rd gestrickt. 12 Rd. hellgrau und dann 2 Rd. mittelgrau stricken und dann mit M1 weiterstricken - Gleichzeitig über die mittleren 22-24-26 M. auf dem Fuss im Bündchenmuster stricken (die restlichen M. werden glatt gestrickt). Gleichzeitig wie folgt in jeder 2. Rd stricken: 2 M. vor dem Bündchen re zusammenstricken und 2 M. nach dem Bündchen verschränkt re. zusammenstricken, in dieser Weise insgesamt 6 Mal abnehmen = 42-48-54 M. Den Fuss weiterstricken, bis er ca. 18-20-22 cm misst (daran angepasst, dass ein ganzer Rapport M1 in der Höhe gestrickt wurde, danach die Arbeit mit natur fertigstricken). An beiden Seiten des Fußes je 1 Markierungsfaden einziehen und wie folgt auf beiden Seiten jedes Markierungsfadens abnehmen: Vor dem Markierungsfaden 2 re. zusammenstricken und nach dem Markierungsfaden 2 M. verschränkt re. zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen pro Abnahme-Runde). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 3 Mal in der Höhe arbeiten = 30-36-42 M. Danach in jeder Runde insgesamt 6-7-9 Mal in der Höhe abnehmen = 6-8-6 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen und vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 98-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.