Joann Grubb hat geschrieben:
Size m. Not sure which 10 dc are the center front. Are they the first ten before you did the shoulder. Than After completing that which 6 stitches do you do 3 rows on for the collar? Really need a picture
25.01.2025 - 00:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Joann, you need to visualize in your piece what side corresponds to the mid front and what side corresponds to the side. The side/armhole should be where you skipped 5dc at the end of the 10th row, while the mid front is the opposite (where you skipped 1 stitch twice. When you start crochetting at the 10dc you should have 16dc left in the row; check the side where the neck is and those are the first 10dc. Then, turn, work as indicated and work the collar over the 6 first dc of the row (that is, the ones closest to the mid front). Happy crochetting!
25.01.2025 - 23:27
Funkdame hat geschrieben:
On the size xl, how many stitches should row 13 have? I’m confused about if I’m increasing each row as before or increasing as in row 9. Thanks!
29.08.2024 - 04:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Funkdame, you should work all rows from 10 to 13 with increases, following the sequence in row 9. You should increase 5 stitches evenly in each row, so in one row there will be one extra stitch before increasing compared to the previous row. After working 5 increase rows (9 to 13), you should have 25 increased stitches. Happy crochetting!
31.08.2024 - 20:59
Helen hat geschrieben:
Pochopila jsem správně, že rukávy se přímo háčkují na průramky? A poté se rukáv háčkuje v kruhových řadách až na konec ? Trochu mne ale mate sešívání rukávů. Jak je to? Jinak jsem přední i zadní díl zvládla dobře. Děkuji za odpověď.
16.03.2024 - 21:18DROPS Design hat geantwortet:
Milá Helen, ano - rukávy háčkujeme přímo na průramek. Dál ale háčkujeme rukáv v řadách (líc a rub), proto jej nakonec sešíváme. Šev je dobré začít u zápěstí, postupovat do podpaží a dále plynule přejít k sešívání trupu (= postranní šev). Hodně zdaru! Hana
22.03.2024 - 05:53
Liselotte Jakobsen hat geschrieben:
Opskriften er uduelig - umuligt at forstå og fyldt med manglende forklaringer - Jeg har brugt mange forgæves timer på den😏
15.03.2024 - 12:39
Hilary Wass hat geschrieben:
I wuld love to attempt this, it is gorgeous. But if Inka is no longer available, what should I use? I do not want to use multiple strands of yarn, but I would like to keep the lovely colours. Thank you...Hilary
23.03.2023 - 03:11DROPS Design hat geantwortet:
Hi Hilary, You can replace Drops Inka with Drops Andes, Snow or Wish and use the same quantities and stitch numbers as they are all in yarn group E. Drops Snow is the yarn with the most variety of colours. Happy crocheting!
23.03.2023 - 07:54
LORRAINE PARKER hat geschrieben:
Hi, I would like to make this this pattern DROPS 97-3, but can't find the Inka yarn anywhere, I've tried to work out what wool would work with this pattern from your find an alternative yarn section, but I don't understand it. Could you help or advise me on which type of wool to use please.
18.01.2022 - 11:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Parker, DROPS Inka is now discontinued correct, use our yarn converter to check alternatives; you might like for example use instead 2 strands DROPS Big Delight (2 strands yarn group C = 1 strand yarn group E as Inka was) - raed more about alternatives and possibilities here. Happy knitting!
18.01.2022 - 14:15
Monika hat geschrieben:
I don’t understand this “ Repeat the inc with 1 more dc in dc before 2 dc in 1 dc (i.e. next round 1 dc in the next 3 dc etc)
24.11.2021 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Monika, continue increasing 6 dc as before, ie on row 4 work: *2 dc in 1 dc, 1 dc in each of the next 3 dc*, on 6th row work: *2 dc in 1 dc, 1 dc in eeach of the next 4 dc*, and so on, ie you work 1 more dc between every inc. Happy crocheting!
25.11.2021 - 08:48
Angela hat geschrieben:
For size medium, after the 11th row with having 18 dc, it says to crochet 7 more rows while at the same time binding off. I reached 16 dc after crocheting 5 rows. But it says to crochet 7 rows. Where do I crochet the extra two rows? It states completed after reaching 16dc so I am confused. Am I to continue two more rows once I've reached 16dc? Thank you
03.07.2021 - 04:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angela, you crochet a total of 8 rows over the 18 dc (including the 11th row), and at the same time you will decrease 1 stitch towards neck 2 times = 2 rows with decrease = 16 sts remain. Happy crocheting!
05.07.2021 - 07:33
Christine hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort ! Jetzt verstehe ich, wie es gemeint ist. Das Rückenteil ist inzwischen schon fertig, da hatte ich keine Probleme mit der Anleitung. Nochmals danke und herzliche Grüße !
01.06.2021 - 14:52
Christine hat geschrieben:
Sehr schönes Modell ! Beim Vorderteil habe ich eine Frage ab der 5.R. Wie ist das gemeint : Mit 1 Stb mehr zwischen "2 Stb in das Stb" ? 3 einzelne Stb anstelle 2 wie in der 4.R. ? Leider ist bei Grösse S nicht die Gesamtanzahl der Stb in der 9.R. angegeben bzw. bei den anderen Grössen in ab - und nicht aufsteigender Anzahl, was mich verwirrt. Hat sich da vielleicht ein Fehler eingeschlichen ? Können Sie mir bittehelfen ? Danke !!
30.05.2021 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, bei der 5. Reihe häkeln Sie *2 Stb in das Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 3 Stb*, bei der 6. Reihe * 2 Stb in das Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 4 Stb*, dh immer ein Stb mehr zwischen die Zunahmen (= 2 Stb in das Stb), bis es 54 Stb in S sind = nach 9 Reihen. Viel Spaß beim häkeln!
31.05.2021 - 07:59
Rainbow Kiss |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke in „Inka“
DROPS 97-3 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 8 Stb x 4,5 R. auf Ndl. Nr. 9 = 10 x 10 cm. Garntips: Damit die Vorderteile möglichst gleichmässig werden sollten Sie Knäuel benutzen die mit der gleichen Farbe beginn. Häkeltipp: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Tipp zum Abketten 1 (gilt für die Schulter am Vorderteil): Damit die Schulter gleichmässig nach oben geht wenn man von der Mitte her häkelt, wird das erste Stb gegen die Blende übersprungen und in das letzte Stb der R. (gegen die Schulter) werden 2 Stb in das letzte Stb gehäkelt. Tipp zum Abketten 2: Am Schluss der R. wird abgekettet indem man, wenn man die zum abketten gewünschte Anzahl M. erreicht hat, die Arbeit drehet. Am Anfang einer R. kettet man ab indem man Kettm anstelle der Stb häkelt. Vorderteil: Siehe Garntipp! Es wird ein Halbkreis gehäkelt der an der Seitennaht anfängt. 5 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 Stb in den Ring – siehe Häkeltipp, Arbeit drehen. 2. R.: 2 Stb in jedes Stb = 12 Stb, Arbeit drehen. 3. R.: * 2 Stb in das Stb, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 18 Stb, Arbeit drehen. 4. R.: * 2 Stb in das Stb, 1 Stb in jedes der nächsten 2 Stb *, von *-* wiederholen = 24 Stb, Arbeit drehen. So weiterfahren: Mit 1 Stb mehr zwischen „ 2 Stb in das Stb“: Grösse S und M: 9 R. Grösse L, XL und XXL: 8 R. = 54-54-48-48-48 Stb. Nun wie folgt weiterfahren: Grösse S: Faden abschneiden. 10. R.: Im 5. Stb von der Kante (= Armloch) beginnen und je 1 Stb in jedes der 17 nächsten Stb häkeln, Arbeit drehen. Jetzt 7 R. mit Stb häkeln – siehe Tipp zum Abketten 1 – und gleichzeitig wie folgt gegen den Hals abk.: Wenn man vom Armloch gegen die Mitte häkelt jeweils 1 M vor dem Schluss abdrehen, 2 Mal = 15 Stb. Jetzt ist, auf der Armlochseite, bis zur Schulter gehäkelt. Jetzt wird der Faden abgeschnitten. Neu, vorne in der Mitte beginnen. Die nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in jedes der 9 ersten Stb, 1 fM in das nächste Stb, 1 Kettm in das nächste Stb, Arbeit drehen. Nächste R.: 1 Lm, 1 M. überspringen, 1 Kettm in die nächste M., 1 fM in die nächste M., 1 Stb in jedes der 8 nächsten Stb 8 Stb, Arbeit drehen. Jetzt ist die Arbeit auch auf der Halsseite bis zur Schulter gestrickt. Kragen: 3 R. mit je 1 Stb in die äussersten 6 Stb häkeln und danach den Faden abschneiden. Auf diese Weise ein zweites Vorderteil häkeln. Grösse M: 10. R.: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der nächen 8 Stb *, von *-* wiederholen bis noch 5 Stb übrig sind (= Armloch) = 55 Stb, Arbeit drehen. 11. R.: 1 Stb in jedes der ersten 18 Stb, Arbeit drehen. 7 R. mit 1 Stb in jedes dieser Stb – siehe Tipp zum Abketten 1 – gleichzeitig wie folgt gegen den Hals abk.: Wenn vom Armloch her geäkelt wird, wird die Arbeit 1 M. vor dem Schluss abgedreht total 2 Mal = 16 Stb. Jetzt ist die Arbeit, auf der Armlochseite, bis zur Schulter gehäkelt. Jetzt von der Mitte her häkeln. Die nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in jedes der 10 ersten Stb, 1 fM in das nächste Stb, 1 Kettm in das nächste Stb, Arbeit drehen. Nächste R.: 1 Lm, 1 M. überspringen, 1 Kettm in die nächste M., 1 fM in die nächste M., 1 Stb in jede der 9 nächsten M., Arbeit drehen. Jetzt ist die Arbeit auch auf der Seite gegen die Mitte bis zur Schulter gehäkelt. Kragen: 3 R. je 1 Stb in die äussersten 6 Stb häkeln, Faden abschneiden. Auf diese Weise ein zweites Vorderteil häkeln. Grösse L: 9. R.: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der 7 nächsten Stb *, von *-* wiederholen bis noch 6 Stb übrig sind (= Armloch) = 48 Stb, Arbeit drehen. 10.-12. R.: 3 R. mit den gleichen Aufnehmen. Faden abschneiden. 13. R.: Jetzt wieder beim Armloch anfangen – 19 Stb von der Mitte gegen das Armloch häkeln, Arbeit drehen. 4 R. mit 1 Stb in jedes Stb – siehe Tipp zum Abketten 1 – gleichzeitig wie folgt gegen den Hals abk.: Wenn vom Armloch her gehäkelt wurde jeweils häkeln bis 1 Stb übrig ist und dann die Arbeit drehen total 2 Mal = 17 Stb. Jetzt ist die Arbeit auf der Armlochseite bis zur Schulter gehäkelt. Die nächste R. von der Mitte her häkeln: 1 Stb in die ersten 11 Stb, 1 fM in die nächste M., 1 Kettm in die nächste M., Arbeit drehen. Die nächstes R. wie folgt: 1 Lm, 1 M. überspringen, 1 Kettm in die nächste M., 1 fM in die nächste M., 1 Stb in jedes der 10 nächsten Stb, Arbeit drehen. Jetzt ist die Arbeit auf auf der Halsseite bis zur Schulter gehäkelt. Kragen: 4 R. je 1 Stb in jedes der 7 äussersten Stb, Faden abschneiden. Danach ein zweites Vorderteil häkeln. Grösse XL: 9. R.: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der 7 nächsten Stb *, von *-* wiederholen bis noch 8 Stb übrig sind (= Armloch) = 45 Stb, Arbeit drehen. 10.-13. R.: 4 R. mit denselben Aufnahmen häkeln. 14. R.: Vom Armloch her 20 Stb gegen die Mitte häkeln, Arbeit drehen, Arbeit drehen. 4 R. mit 1 Stb in jedes Stb häkeln – siehe Tipp zum Abketten 1 – gleichzeitig wie folgt gegen den Hals abketten: Wenn vom Armloch her gehäkelt wird 1 Stb vor dem Ende abdrehen, total 2 Mal = 18 Stb. Auf der Armlochseite ist die Arbeit jetzt bis zur Schulter gehäkelt. Die nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die ersten 11 Stb, 1 fM in die nächste M., 1 Kettm in die nächste M., Arbeit drehen. Die nächste R.: 1 Lm, 1 M. überspringen, 1 Kettm in die nächste M., 1 fM in die nächste M., 1 Stb in jedes der 10 nächsten Stb, Arbeit drehen. Jetzt ist die Arbeit auch am Hals bis zu den Schultern gehäkelt. Kragen: 4 R. mit Stb über die äussersten 8 Stb häkeln und danach den Faden abschneiden. Ein zweites Vorderteil häkeln. Grösse XXL: 9. R.: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in jedes der 7 nächsten Stb *, von *-* bis noch 10 Stb übrig sind (= Armloch) = 45 Stb, Arbeit drehen. 10.-14. R.: 5 R. mit den gleichen Aufnehmen. Faden abschneiden. 15. R.: Jetzt vom Armloch her häkeln – 20 Stb vom Armloch gegen die Mitte häkeln, Arbeit drehen. 4 R. mit je 1 Stb in diese Stb – siehe Tipp zum Abketten 1 – gleichzeitig wie folgt gegen den Hals abk.: Wenn vom Armloch her gehäkelt wird 2 Mal 1 M. vor dem Schluss abdrehen = 18 Stb. Jetzt ist die Arbeit auf der Armlochseite bis zur Schulter fertig gehäkelt. Die nächste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in jedes der 12 ersten Stb, 1 fM in die nächste M., 1 Kettm in die nächste M., Arbeit drehen. Die nächste R.: 1 Lm, 1 M. überspringen, 1 Kettm in die nächste M., 1 fM in die nächste M., 1 Stb in die nächsten 11 Stb, Arbeit drehen. Jetzt ist die Arbeit auch auf der Halsseite bis zur Schulter gestrickt. Kragen: 4 R. mit 1 Stb in die äussersten 8 Stb häkeln, Faden abschneiden. Ein zweites Vorderteil häkeln. Rückenteil: 36-40-44-49-55 lose Lm häkeln (inkl 3 Lm zum drehen). 1 Stb in jede Lm häkeln – in der 4. Lm anfangen = 34-38-42-47-53 Stb (das erst Stb = 3 Lm). Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren, jedoch bei der 4. und 7. R. auf beiden Seiten je 1 Stb abk. – siehe Tipp zum Abketten 2 = 30-34-38-43-49 Stb. 1 Stb in jedes Stb häkeln bis die Arbeit 22-24-26-26-28 cm misst, weiter, auf beiden Seiten bei jeder 3. r. 1 M. aufnehmen und 3 Mal wiederholen – 2 Stb in das äusserste Stb häkeln = 36-40-44-49-55 Stb. Nach ca. 40-42-44-47-49 cm auf beiden Seiten je 4-5-6-8-10 Stb für das Armloch abk. – siehe Tipp zum, Abketten 2 = 28-30-32-33-35 Stb. 1 Stb in jedes Stb häkeln bis die Arbeit 56-60-62-67-71 cm, danach 1 R. nur über die äussersten 9-10-10-10-11 Stb (Halsausschnitt = 10-10-12-13-13 Stb). Faden abschneiden. Die Arbeit misst jetzt ca. 58-62-64-69-73 cm bis zur Schulter. Ärmel: Die Schulternaht Kante in Kante zusammennähen. Die Ärmel werden vom Armloch nach unten gehäkelt. Rund um das Armloch 28-32-33-35-39 Stb häkeln (nicht über die 3 ersten Stb die abgekettet wurden). Wie folgt weiterhäkeln: Grösse S und M: 2. R.: 3 Kettm, 6 fM, 10-14 Stb, 6 fM, 3 Kettm, Arbeit drehen. 3. R.: 2 Kettm, 5 fM, 14-18 Stb, 5 fM, 2 Kettm, Arbeit drehen. 4. R.: 1 Kettm, 4 fM, 18-22 Stb, 4 fM, 1 Kett, Abeit drehen. 5. R.: 3 fM, 22-26 Stb, 3 fM, Arbeit drehen. Weiter 1 Stb in jede M. häkeln. Grösse L, XL und XXL: 2. R.: 4 Kettm, 6 fM, 13-15-19 Stb, 6 fM, 4 Kettm, Arbeit drehen. 3. R.: 3 Kettm, 5 fM, 17-19-23 Stb, 5 fM, 3 Kettm, Arbeit drehen. 4. R.: 2 Kettm, 4 fM, 21-23-27 Stb, 4 fM, 2 Kettm, Arbeit drehen. 5. R.: 1 Kettm, 3 fM, 25-27-31 Stb, 3 fM, 1 Kettm, Arbeit drehen. 6. R.: 2 fM, 29-31-35 Stb, 2 fM, Arbeit drehen. Weiter 1 Stb in jedes Stb. Alle Grössen: Nach total 6-6-7-8-9 R. auf beiden Seiten je 1 Stb abk. – siehe Tipp zum Abketten 2 – bei jeder 4-3-4-3-2 R. 4-6-4-5-7 Mal = 20-20-25-25-25 Stb. Nach 54 cm die nächste R. wie folgt häklen: In das 3. Stb von der Kante 3 Stb, 2 Lm, 3 Stb, * 4 Stb überspringen, 3 Stb, 2 Lm, 3 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und dan Faden abschneiden. Der Ärmel misst ca. 57 cm. Zusammennähen: Ärmel und Seitennaht in einem, Kante an Kante zusammennähen. Danach, rund um die Jacke, eine Kante häkeln. Hinten im Nacken anfangen: 3 Stb, 2 Lm, 3 Stb in die selbe M., * ca. 2 R./3 Stb überspringen, 3 Stb, 2 Lm, 3 Stb in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in das erste Tb abschliessen. Am linken Vorderteil 3 Knöpfe annähen, als Knopflöcher dienen die Lm-Bogen. P.S. Zusätzliche Informationen zum zusammennähen finden Sie auf der Skizze. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.