Anemieke hat geschrieben:
Hoi, in het patroon staat: Bij een hoogte van ca 22-23-23-24-25 cm (de meerderingen aan de zijkanten zijn dan voltooid). Moet dit niet minderingen zijn, of zie ik iets over het hoofd? Bedankt!
25.07.2024 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anemieke,
Ja, je hebt gelijk, dit moeten inderdaad de minderingen zijn, ik zal het aanpassen.
31.07.2024 - 10:21
Cajsa hat geschrieben:
Förstår inte hur många varv ska man göra? Eller möts det bara i cm?
09.08.2023 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Cajsa, om du har 17 dbl-st och 6 varv i højden på 10x10 cm så får du måttet enligt måttskissen nederst i mönstret :)
16.08.2023 - 10:28
Sylvaine hat geschrieben:
Bonjour, je suis bloquée pour les augmentations.. faire une chaînette à chaque fin de rang mais le rang avant les augmentations.., ok mais si c’est en fin de rang pour les 2 augmentations il y a un décalage d’un rang entre le côté droit et le côté gauche. Pouvez vous m’expliquer ? Par avance merci
13.05.2022 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvaine, cette différence ne se verra qu'à peine à la fin, mais si vous préférez, vous pouvez couper le fil en fin de rang, et commencer le rang suivant par le nombre de chainettes à faire pour augmenter, crocheter le rang comme avant et terminer par les mailles en l'air des augmentations, ainsi vous aurez vos deux augmentations exactement au même niveau. Bon crochet!
13.05.2022 - 16:26
Angelika Esselborn hat geschrieben:
Habe 36 lm angeschlagen, dann in jeder Reihe in die mittlere Masche 3 Datei gehäkelt und 5 x in jeder 2. Reihe am Anfang und am Ende je 1 Masche verdoppelt. Habe jetzt 65 Maschen. Wenn ich die je 7 dst für Arm dazurechne komme ich auf 78 dst beschrieben werden 71 was mache ich falsch?
29.06.2021 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Esselborn, Sie beginnen mit 35 DStb, nehmen in der Mitte 2 DStb bei jeder Reihe x 6 Reihe = 12 Zunahmen, nehmen beidseitig 1 DStb 5 x zu (= 10 Zunahmen) und nehmen beidseitig 7 DStb zu (= 14 Zunahmen) = 35+12+10+14=71 Doppelstäbchen. Viel Spaß beim häkeln!
29.06.2021 - 15:54
Ana Arres hat geschrieben:
Ya he leído los típs de aumento de las sisas, pero no entiendo cómo hacer la segunda porque si lo hago como dice la segunda sisa aumenta en la siguiente vuelta. Gracias
14.02.2021 - 00:47
Stephanie Basting hat geschrieben:
Ich bräuchte dringend Hilfe. Und zwar bin ich im letzten Abschnitt und hier steht das die Zu und Abnahmen beendet sind. Bedeutet das, dass man jetzt auch in der Mitte keine 2 zusätzlichen Stäbchen mehr häkelt und am Rand 2 zusammen häkelt??
07.02.2021 - 13:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Basting, ja genau, jetzt häkeln Sie einfach 1 Doppelstäbchen in jedes Doppelstäbchen. Viel Spaß beim häkeln!
08.02.2021 - 09:43
Lydia hat geschrieben:
Ich verstehe leider die Rechnung der ersten Reihe nicht! Wie komme ich bei 40 angeschlagenen Lm bei der ersten Reihe auf 39 Stb?
13.08.2020 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lydia, Sie haben 40 Luftmaschen und häkeln 1 Doppel-Stb in die 5. Lm von der Nadel (= 2 Doppel-Stb), 1 Doppel-Stb in jeder der nächsten 16 Lm (= 16 Doppel-Stb), 3 Doppel-Stb in die nächste Lm, 1 Doppel-Stb in jeder der letzten 18 Lm = 2+16+3+18=39Doppel-Stb . Viel Spaß beim häkeln!
13.08.2020 - 16:44
Mandy hat geschrieben:
As with earlier question from Mary...I can’t seem to increase under arm evenly... I can complete on one side , but when I continue with the dtr’s I don’t know what to do for the other side as I am one row further on. So the increase for under arm will be lower on one side than the other. If some can help I would be very grateful. I can’t seem to comprehend. Mandy, Aussie in France 🇫🇷
04.07.2020 - 16:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mandy, are you talking about the chains cast on on each side for the armholes? If you want them on the same row, cut the y arn at the end of previous row, turn piece (to keep texture alternately from RS and from WS), cast on the number of chains for your size, continue working on piece as before and cast on the number of chains for your size, then work the new stitches for armholes as explained. Happy crocheting!
06.07.2020 - 08:44
Iride hat geschrieben:
In genere mi trovo benissimo con i vostri modelli, ma questo schema è veramente poco chiaro. Almeno in italiano. Peccato... perché il top è carino ed è un modello non facile da trovare....
23.05.2020 - 23:08
Virginie hat geschrieben:
Bonjour il y a un problème dans vos explications,pour les augmentations, doit on augmenter de 1 DB à la fin de chaque rang ou de 2 DB : 1 au début et 1 à la fin chaque rang. si on augmente de 1 DB 6 fois (pour la taille M) on obtient 6 rang donc 6 augmentations + les 2 du milieu çà fait un total de 12 (2x6) +6 = 18....donc plus les 39 de départ çà fait 57, en rajoutant les 10 des emmanchures x2 (car on a 2 bras ;-) çà fait 77 , pouvez vous expliquer comment on arrive à 85 DB ? merci.
11.05.2020 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Virginie, en taille M/L on commence par 39 m et on augmente 2 DB pour la pointe tous les rangs (= 7 rangs = on augmente 14 DB), en même temps, vous augmentez 6 fois 1 DB de chaque côté (+ 12 m) puis (7ème rang) 2 x 10 DB (= +20 DB), soit: 39+14+12+20=85 double-brides. Bon crochet!
11.05.2020 - 16:59
Arrowheart |
|
![]() |
![]() |
Gehäkeltes Top in DROPS Cotton Viscose und Vienna oder DROPS BabyMerino und Melody.
DROPS 95-37 |
|
-------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------------- Häkelinfo: Am Anfang der R. wird 1 D-Stb mit 4 Lm ersetzt und am Schluss jeder R. wird 1 D-Stb in die 4 Lm gehäkelt – es wird in jedes Stb gehäkelt und nicht dazwischen. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Seiten): Da man vorne immer um 2 D-Stb erhöht, muss man auf beiden Seiten je 1 D-Stb abn., damit die Maschenanzahl konstant beleibt. Man nimmt 1 D-Stb ab, indem man 2 D-Stb zusammenhäkelt. Das heisst, man häkelt 1 D-Stb, wartet jedoch mit dem letzten Umschlag und mit dem Durchziehen (= 2 M. auf der Nadel), danach häkelt man 1 D-Stb in die nächste M. und zieht den letzten Umschlag durch alle M. auf der Nadel. Tipp zum Zunehmen: Zuunterst am Armloch werden neue M. gehäkelt, indem man am Ende der R Lm häkelt. 16-22-22-24-34 Lm häkeln, danach die Arbeit drehen und wie folgt weiterhäkeln: 1 D-Stb in die 6. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in die nächste Lm *, von *-* wiederholen = 7-10-10-11-16 D-Stb für das Armloch erhöht. Wie gehabt weiterhäkeln. ---------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------------- Vorderteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gearbeitet. Mit Cotton Viscose oder Baby Merino auf Ndl. Nr. 4, 36-38-40-44-46 lockere Lm häkeln. Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in jeder der 14-15-16-18-19 nächsten Lm, 3 D-Stb in die nächste Lm, 1 D-Stb in jede der 16-17-18-20-21 restlichen Lm = 35-37-39-43-45 -Stb, 1 Markierungsfaden in das mittlere D-Stb einziehen. Lesen Sie die ganze Anleitung zu Ende, bevor Sie weiterhäkeln! Häkeln Sie D-Stb – siehe Häkelinfo. Schrägung: Diesen Effekt erhält man, wenn man immer 3 D-Stb in das mittlere D-Stb häkelt – bei jeder R. wiederholen. Armloch: Gleichzeitig wird wie folgt am Armloch zugenommen, indem man auf beiden Seiten je 1 zusätzliches D–Stb in das äusserste D-Stb der R. häkelt, dies total 5-5-6-7-7 Mal arbeiten (nach dem letzten Zunehmen wird ein Markierungsfaden eingezogen – von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Danach 7-10-10-11-16 neue Stb für das Armloch häkeln - siehe Tipp zum Zunehmen. Nach allen Zunahmen sind 71-79-85-95-107 D-Stb vorhanden. Mit D-Stb weiterfahren und in der Mitte zunehmen, gleichzeitig die Maschenanzahl durch Abnahmen konstant halten – siehe Tipp zum Abnehmen. Gleichzeitig nach ca. 7-7-8-8-10 cm (ab dem neuen Markierungsfaden) auf beiden Seiten bei jeder 2. R. ein zusätzliches D-Stb abnehmen, dies total 4 Mal arbeiten – siehe Tipp = 63-71-77-87-99 D-Stb. Nach ca. 22-23-23-24-25 cm – alle Abn. sollten fertig sein – über die 63-71-77-87-99 D-Stb häkeln, das heisst das Zunehmen und Abnehmen ist jetzt abgeschlossen. Nach ca. 38-39-39-40-41 cm den Faden abschneiden (die Arbeit misst jetzt ca. 48-49-51-53-54 cm). Rückenteil: wie Vorderteil. Zusammennähen: Die Seitennähte zusammennähen. Rand: Man häkelt einen Rand rund um den oberen Teil der Arbeit, mit Vienna oder Melody auf Ndl. Nr. 6. Wie folgt häkeln: 1 Kettm das erste D-Stb, 1 Lm, 1 fM im Zwischenraum zwischen den 2 ersten D-Stb, * 1 Lm, 1 fM zwischen den 2 nächsten D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in das letzte D-Stb abschliessen. Träger: 1 Kettm in die äusserste M. des rechten Rückenteils, ca.12-14-14-14-16 cm Lm (oder gewünschte Länge), mit 1 Kettm im rechten Vorderteil befestigen, ca. 12-14-14-14-16 cm Lm zurückhäkeln und mit 1 Kettm befestigen. So wird der Träger doppelt. Faden abschneiden und auf der linken Seite wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.