Frédérique hat geschrieben:
Je souhaite réaliser ce modèle . mais je ne trouve pas les crochets DROPS Laila N°601 ? chez Kalidou qui représente Drops en France ,ça n'existe pas . avez vous une alternative ? merci
05.01.2025 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Frédérique, nous n'avons effectivement plus cette référence en catalogue. Si votre magasin ne propose pas d'alternative, vous devriez pouvoir trouver ce type de crochet en mercerie. Bon tricot!
06.01.2025 - 10:48
Marja hat geschrieben:
Hei, saisiko ohjeen kaikki kuviot esille, nyt kuvioista näkyy vain yläosan kuvio.
25.11.2023 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej, kaikki kuviot avautuvat: M.1-M.3 sekä A.4.
28.11.2023 - 12:04
Kerstin Gerding hat geschrieben:
Wo bekomme ich die Zinnhaken für das Modell DROPS 52-17?? Herzliche Grüße, Kerstin Gerding
08.12.2020 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Gerding, diese haben wir nicht mehr im Sortiment, aber gerne kann sicher Ihr DROPS Laden Ihnen weiterhelfen. Viel Spaß beim stricken!
09.12.2020 - 06:40
Vouillon hat geschrieben:
Le nombre de mailles indiqué est de 241 petite taille et le dessin de la grille est de 23 mailles donc un decalage important qui me perds complètement soit 13 mailles . Pouvez vous me dire la solution au problème car le revendeur n'y comprends rien
14.01.2014 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vouillon, le motif se tricote sur 24 m, on le répète 24 fois (= 240 m) et on termine par la 1ère m du diagramme (= 241 m). Bon tricot!
14.01.2014 - 18:02
Pia Dramshøj hat geschrieben:
Diagrammet er ikke for småt, og har prøvet at forstørre og redigere i Photoshop. Det drejer sig om de få inde med rust, sennep og flaskegrøn og især sidstnævnte.
04.07.2013 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Jeg forstaar ikke helt hvad du mener med "de få inde med", men disse tre farver kommer aller i mönster M.4. Flaskegrön i pind 5 og 7, derefter sennep, rust og överst igen kommer de 3 farver endnu engang.
05.07.2013 - 13:10
Pia Dramshøj hat geschrieben:
Jeg kan simpelthen ikke tyde de tre forskellige symboler i diagrammet for farveborten. Kan nogen hjælpe mig?
01.07.2013 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia. Er det fordi diagrammet er for lille? Vi kan pröve at se om vi kan laegge en lidt tydeligere version ud, men det kan vaere svaert med de lidt aeldre modeller. Du kan da ogsaa pröve at printe diagrammet og forstörre det i en kopimaskine.
02.07.2013 - 11:33
Charlier Annie hat geschrieben:
J'ai acheté la marchandise à VIRTON en Belgique. Ils ne savent pas où je pourrais me procurer les 7 doubles agrafes de fermeture... Pouvez-vous m'aider ? Je vous remercie. Annie charlier
27.10.2012 - 22:34
Elin hat geschrieben:
Diagrammet mangler. Skulle gjerne ha skrevet ut akkurat det og forstørret det litt..
11.12.2010 - 09:23
DROPS 52-17 |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Norwegerjacke in KarismaPulli mit Zopfmuster in Karisma Angora
DROPS 52-17 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und Muster = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagram (1 Diagram = 1 Rapport). Das Diagram zeigt das Muster von Rechts. Der ganze Pulli ist glatt gestrickt. Kant: 3 cm glatt gestrickt, 1 R. li. auf Rechts (= zum falten), 3 cm glatt gestrickt. Körper: Die Jacke wird, nach der Kante, rund gestrickt und beim Armloch und Vorne aufgeschnitten *. Mit grau auf Rundstr. Ndl. 3, 243 (267-291) M. anschlagen (inkl 2 Randm) und 4 cm, hin und zurück, glatt stricken, 1 R. li. auf Rechts (= zum falten – von hier wird die Arbeit weiter gemessen). Zu Rundstr. Ndl. Nr. 3,5 wechsen und vorne 3 neue M. anschlagen – diese Maschen werden herausgeschnitten und werden nicht im Muster gestrickt (total 5 Aufschneidmaschen (inkl 2 Randm) = 241 (265-289) M. + 5 Aufschneidmaschen. Jetzt wird die Arbeit, auf Rundstr. Ndl., rund gestrickt. 1 cm, in grau, glatt stricken, danach M1. Nach M1 wird M2 gestrickt (M2 wird 4 (4-5) Mal in der Höhe gestrickt) bis die Arbeit ca. 45 (45-54) cm misst – dem Muster anpassen. Gleichzeitig nach 36 (35-43) cm, auf beiden Seiten, 5 M. erhöhen (diese Maschen werden herausgeschnitten und werden daher nicht im Muster gestrickt), 120 (132-144) + 5 Aufschneidmaschen = Vorderteil, 121 (133-145) M. = Rückenteil. Nach M2 wird M3 gestrickt und danach M4. Nach 55 (55-64) cm werden die mittleren 20 (22-22) M. + 5 Aufschneidmaschen, auf der Vorderseite, abgekettet. Jetzt wird hin und zurück gestrickt. Danach, gegen den Hals, bei jeder 2. R. abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3. Gleichzeitig nach 60 (60-69) cm, die mittleren 37 (39-39) M. am Rückenteil, für den Hals abk. und danach je 2 M. gegen den Hals abk. Nach ca. 62 (62-71) cm alle M. abk. Ärmel: Mit grau auf Nadelspiel Nr. 3, 52 (52-54) M. anschlagen und 4 cm glatt stricken, 1 R. li. auf Rechts (für die Kante – die Arbeit wird von hier weiter gemessen). Zu Nadelspiel r. 3,5 wechseln und 1 cm glatt stricken, danach M1 stricken. Gleichzeitig nach 5 cm, unter dem Ärmel: 2 M. x 31 (33-35) bei Grösse S: Bei jeder 4. R., bei Grösse M: Wechselweise bei jeder 3.und 4. R.omg, bei Grösse: Bei jeder 3. R. = 114 (118-124) M., erhöhen. Nach M1, M2 stricken bis die Arbeit ca. 36 (35-34) cm misst – dem Muster anpassen (M2 sollte ca 3 Mal in der Höhe gestrickt werden). (noch ca. 12 cm bis zur fertigen Arbeit). Nach M2 wird M4 gestrickt. Danach misst die Arbeit ca. 48 (47-46) cm, 2 cm glatt stricken (mit der linken Seite nach aussen), dient als Nahtzugabe beim zusammennähen. Abk. Zusammennähen: Ziehen Sie, in der Mitte der erhöhten M., einen Heftfaden ein. Ebenfalls einen Heftfaden in der Mitte der 5 Aufschneidmaschen (vordere Mitte). Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Armloch und Jackenöffnung aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Beim linken Vorderteil, mit grau auf Rundstr. Ndl. Nr. 2,5, ca. 115-135 M. aufnehmen und eine Kante stricken, abk. Auf der rechten Seite wiederholen. Die Kanten hineinfalten und auf der linken Seite annähen. Rund um den Hals, mit grau auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 110-120 M. aufnehmen und die Kante wie folgt stricken: 2,5 cm glatt stricken, zu naturweiss wechseln und 1 R. glatt stricken, 1 R. li. auf Rechts (=zum falten), 1 R. glatt stricken, zu grau wechseln und nach weiteren 2,5 cm abk. Kante auf der Innenseite annähen. Ärmel wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. Klammern annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.