Christine hat geschrieben:
Bonjour vous serait-il possible de m'envoyer les dimensions de chaque partie. Je ne les ai pas trouvé. Merci d'avance
31.01.2024 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, nous n'avons pas de schéma pour ce modèle, désolée, mais vous trouverez la largeur et la longueur totale sous les tailles. Bon tricot!
01.02.2024 - 08:24
Francine DEPEYRE hat geschrieben:
Bonjour, les explications des points du diagramme ne sont pas en français, donc je ne peux pas comprendre ce point fantaisie que je trouve splendide. Merci d'avoir la gentillesse de me traduire la légende de ce diagramme et si possible de me l'envoyer par mail. D'avance merci. Cordialement. Vos modèles sont superbes!
15.08.2017 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Francine, la légende du diagramme en francais se trouve juste apres les explications du modele. Bon tricot!
17.08.2017 - 16:59
Marie-josee Picotte hat geschrieben:
L'autre erreur vient du devant : xxl 84m - 12 DIM - 10 Rabattre = 62÷2 = 31m. Rabattre 31m pour l'encolure au début de chaque rang à partir du milieu devant : 1 fois 3 m, 1 fois 2 m, et 1 fois 1 m = il reste 25m pour l'épaule et non 27 m.
07.02.2017 - 19:07
Marie-josee Picotte hat geschrieben:
Autre erreur : xxl 84m - 12 DIM - 10 Rabattre = 62÷2 = 31m. Rabattre 31m pour l'encolure au début de chaque rang à partir du milieu devant : 1 fois 3 m, 1 fois 2 m, et 1 fois 1 m = il reste 25m pour l'épaule et non 27 m.
07.02.2017 - 06:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Picotte, le dos se tricote en jersey, soit 68 m après les emmanchures, on rabat 18 m pour l'encolure puis 2 m côté encolure de chaque côté: 68-18=50 m /2 = 25 m pour chaque épaule -2 m côté encolure = 23 m. Bon tricot!
07.02.2017 - 09:40
Marie-Josee Picotte hat geschrieben:
Bonjour, je crois qu'il y a des erreurs dans vos explications en rapport avec le col et les épaules. Devant et dos Pour le devant Voici selon mon calcule j'ai 21 mailles chaque côté et vous inscrivez 23 mailles Pour le dos J'ai 24 mailles Vous inscrivez toujours 23 mailles.
05.02.2017 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Picotte, il faut rabattre 2 m pour le dos (et non 1, correction faite). Pour que le nombre de mailles du devant tombe juste il semble qu'il faut diminuer un total de 4 m dans les torsades, soit 2 m de chaque côté de l'encolure. Bon tricot!
06.02.2017 - 11:12
Marie-Josee Picotte hat geschrieben:
J'aimerais avoir plus de détail pour la partir ou l'on débute les emmanchures. DEVANT : = 84-90-96 m. Rabattre pour les emmanchures de chaque côté tous les 2 rangs: 0-1-2 fois 2 m, et 2 fois 1 m = 80-82-84 m. Sait la partie (0-1-2 fois 2 m, et 2 fois 1 m) qui me pose problème. Pouvez-vous être plus explicite. je comprend que je dois qu'il faut que je fasse un rabat tous les 2 rangs mais (0-1-2 fois 2 m, et 2 fois 1 m.) Cela veut dire quoi au juste.
28.01.2017 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Picotte, chaque nombre se réfère à la taille, ainsi en taille M/L, vous rabattez 2 x 1 m, en taille XL, vous rabattez 1x 2 m et 2x1 m et en taille XXL, vous rabattez 2x2 m et 2x 1 m. Bon tricot!
30.01.2017 - 11:35
Vibeke Jensen hat geschrieben:
Hvor finder jeg målene på trøjen?
06.01.2015 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vibeke. Vi har desvaerre ingen maalskitse til dette mönster, men der staar basismaal överst i opskriften under störrelsen: Brystvidde: 120 (130) 140 cm. Hel længde: 68 (71) 75 cm.
07.01.2015 - 10:06
Lene Nielsen hat geschrieben:
Jeg har strikket snoning på rundpind og skal nu dele og strikke ryg og forstykke færdig for sig. Skal vrangpinden bare strikkes vrang, uden snoning ? mvh Lene
09.04.2012 - 08:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej, hver 2.pind i diagrammet strikkes da fra vrangen. Her hvor du før har strikket ret fra retsiden, strikker du da vrang fra vrangen osv. God fornøjelse!
11.04.2012 - 15:27
King's Cable#kingscablesweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pullover mit Zopfmuster in „Alaska“ und „Silke-Tweed“. Größe M-XXL.
DROPS Extra 0-38 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
RIPPENMUSTER: * 3 M re, 3 M li *, von *-* wdh. ZOPFMUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt alle Muster-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1 Mustersatz in der Breite = 48 M. Die Übersetzung des Diagrammtextes finden Sie am Ende der Anleitung. Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe M/L, die Angabe in der Klammer für Größe XL und die Angabe nach der Klammer für Größe XXL. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für alle Größen. RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. 144 (156) 168 M auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden Alaska + 1 Faden Silke-Tweed (= 2 Fäden) anschlagen. An beiden Seiten des Pullovers je 1 Markierer anbringen (= je 72 (78) 84 M pro Vorder- und Rückenteil). 6 cm im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken, dann in der letzten Rd innerhalb der mittleren 32 M des Vorderteils 16 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 88 (94) 100 M Vorderteil und 72 (78) 84 M Rückenteil = 160 (172) 184 M insgesamt). Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln und die nächste Rd wie folgt stricken: Vorderteil: 20 (23) 26 M glatt re, ZOPFMUSTER M.1 (siehe oben und Diagramm), 20 (23) 26 M glatt re, Rückenteil: 72 (78) 84 M glatt re. In dieser Musterfolge weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 42 (44) 47 cm beidseitig der beiden Markierer je 2 M für die Armausschnitte abketten (= insgesamt 8 abgekettete M in der Rd) und jedes Teil einzeln in Hin- und Rück-R weiterstricken. VORDERTEIL: = 84 (90) 96 M. Für die Armausschnitte beidseitig in jeder 2. R 0 (1) 2 x je 2 M und 2 x je 1 M abketten (= 80 (82) 84 M). In der R, bevor die Arbeit eine Gesamtlänge von 63 (66) 69 cm hat, innerhalb der mittleren 22 M 12 M gleichmäßig verteilt abnehmen. In der nächsten R die mittleren 10 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Halsrand in jeder 2. R 1 x 3 M, 1 x 2 M und 1 x 1 M abketten. Es verbleiben 23 (24) 25 M pro Schulter. In der R, bevor die Arbeit eine Gesamtlänge von 68 (71) 75 cm hat, innerhalb des Zopfmusters 2 M abnehmen (= 21 (22) 23 verbleibende M pro Schulter). Dann abketten. RÜCKENTEIL: = 68 (74) 80 M. Für die Armausschnitte wie beim Vorderteil abketten (= 64 (66) 68 M). Bei einer Gesamtlänge von 66 (69) 73 cm die mittleren 18 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei zu Beginn der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten. Die pro Schulter verbleibenden 21 (22) 23 M bei einer Gesamtlänge von 68 (71) 75 cm abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Runden gestrickt. 36 M auf Nadelspiel Nr. 6 mit 1 Faden Alaska + 1 Faden Silke-Tweed (= 2 Fäden) anschlagen und 6 cm im Rippenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 7 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG an der unteren Ärmelmitte 14 (15) 16 x 2 M wie folgt zunehmen: Größe M/L + XL: in jeder 5. Rd Größe XXL: abwechselnd in jeder 4. und 5. Rd = 64 (66) 68 M. Bei einer Gesamtlänge von 51 (51½) 52 cm 4 M an der unteren Ärmelmitte abketten. Den Ärmel in Hin- und Rück-R weiterstricken, dabei beidseitig in jeder 2. R für die Armkugel 5 (6) 7 x je 4 (3) 3 M abketten, dann die verbleibenden M abketten. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von ca. 56 (58) 60 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. KRAGEN: Aus dem gesamten Halsausschnitt ca. 60-72 M (M-Zahl teilbar durch 6) mit Nadelspiel Nr. 6 mit 1 Faden Alaska + 1 Faden Silke-Tweed (= 2 Fäden) auffassen und 3 Rd glatt re stricken, abketten. Dieselben M von der Rückseite auffassen und nun in Runden 14 cm im Rippenmuster stricken, dann mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). Die Ärmel einnähen. = 1 M re in Hin-R, 1 M li in Rück-R (In Runden: 1 M re) = 1 M li in Hin-R, 1 M re in Rück-R (In Runden: 1 M li) = 2 M auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 2 M re, 2 M re von der Hilfsnadel = 2 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 2 M re, 2 M re von der Hilfsnadel = 4 M auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 4 M re, 4 M re von der Hilfsnadel = 4 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 4 M re, 4 M re von der Hilfsnadel = 2 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 4 M re, 2 M re von der Hilfsnadel = 4 M auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 2 M re, 4 M re von der Hilfsnadel = 2 M auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 4 M re, 2 M li von der Hilfsnadel = 4 M auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 2 M li, 4 M re von der Hilfsnadel |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #kingscablesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.