Nathalie Pacenza hat geschrieben:
Bonjour merci pour votre réponse à ma question précédente, mais manifestement je ne comprends pas votre diagramme... Habituellement un jeté vient compenser deux mailles tricotées ensembles, or dans le diagramme je vois trois mailles rabattues, une dans M1 puis une dans M2 puis une dans M3, mais 4 jetés sur chaque ligne du motif ! C'est ça que je ne comprends pas... Merci !
10.03.2025 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pacenza, chacun de jetés va bien venir compenser la /les diminutions faites, ex au 1er rang de M.1, on diminue 1 m (4ème symbole) et on fait 1 jeté; dans M.2, on fait 2 jetés et on diminue 2 mailles (3ème symbole) et dans M.3 on fait 1 jeté et on diminue 1 m (dernier symbole) - quand vous répétez M.2, vous aurez toujours le même nombre de mailles (tout comme dans M.1 et M.3). Pensez à utiliser des marqueurs pour mieux repérer votre nombre de mailles entre chaque diagramme, cela vous aidera sûrement. Bon tricot!
10.03.2025 - 10:33
Nathalie Pacenza hat geschrieben:
Bonjour pouvez-vous me préciser s'il faut tricoter une maille entre les 2 jetés qui se suivent, ou s'il s'agit d'un jeté double ? J'ai tenté les deux et je me retrouve à chaque fois avec un nombre de mailles supérieur à celui attendu ! Merci !
08.03.2025 - 19:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pacenza, tricotez simplement le jeté là où il est représenté dans le diagramme, il va se trouver naturellement entre 2 mailles, votre nombre de mailles doit toujours rester le même, pensez éventuellement à mettre des marqueurs entre chaque diagramme pour vous aider à bien vérifier votre nombre de mailles. Bon tricot!
10.03.2025 - 08:23
Bettina Anthony hat geschrieben:
Hej. Jeg er nået til ærmer. Og har nu prøvet 4 gange uden at knække koden til hvordan jeg skal klare udtagninger uden at mønstret skrider helt for mig
07.03.2022 - 01:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bettina, hvis du udgår fra mønsteret som du allerede har på ærmet når du begynder at tage ud, så er det bare at forlænge mønsteret. Hvis det bliver for svært, så strik de nye masker i glatstrik. God fornøjelse!
09.03.2022 - 10:44
Marja hat geschrieben:
Edelleen ongelmia kuvion kanssa. Reunasilmukoiden määrä vaihtelee. 5-8 s riippuen kerroksista ja lisäyksistä. Kuuluuko tämä asiaan. M2 kuvio pelittää hyvin.
11.06.2021 - 10:57
Marja hat geschrieben:
Löysinkin vastauksen tuolta aiemmin norjan kielellä.
10.06.2021 - 16:53
Marja hat geschrieben:
Hei. En ymmärrä riutukuvion silmukkamääriä. Onko M1 5 vai 7 s? Onko M2 8 vai 11 silmukkaa? Onko M3 8 silmukkaa? Vai ovatko ne 5, 10 ja 10? En yhtään missä kohdin kuvio alkaa ja loppuu. Täysin uusi ongelma minulle nyt.
10.06.2021 - 16:37
Christina Cersosimo hat geschrieben:
To the Drops Team - your response to the question about where the YO's should be made on Row 1, was very helpful in understanding the pattern and the transition from one chart to another. For those English speaking knitters - Chart M.1 is made of 7 stiches, Chart M.2 is made of 11 stiches (and repeated either 8 times for S/M or 9 times for M/L) and Chart M.3 is made of 7 stiches. Plus 2 edge stiches in Garter equal the cast on instructions for S/M of 104 stiches or M/L of 115. stiches.
22.10.2020 - 22:08
Antje hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, gibt es einen Trick bei der Zunahme am Ärmel? Ich habe schon viermal wieder aufgemacht Trotz gleichmäßiger beiderseitiger Zunahme wird die linke Seite der Hinreihe immer schräger als rechts. LG Antje
16.05.2020 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Antje, beachten Sie, daß beim Lochmuster immer genauso viele Umschläge wie Abnahmen sind. Die neuen Maschen können Sie dann entweder im Lochmuster oder glatt rechts stricken, bis es genügend Maschen sind, um ein neues Rapport zu stricken. Viel Spaß beim stricken!
18.05.2020 - 07:58
Antje hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team, gibt es einen Trick bei der Zunahme am Ärmel? Ich habe schon viermal wieder aufgemacht Trotz gleichmäßiger beiderseitiger Zunahme wird die linke Seite der Hinreihe immer schräger als rechts. LG Antje
16.05.2020 - 12:39
Dominique Chiarappa hat geschrieben:
Bonjour! Sur le rang envers (les rangs pairs) les mailles ne doivent-elles pas être tricotées à l’envers? )et non à l’endroit?!). Et où s’arrete Exactement le M1? Avant ou après le jeté? Merci beaucoup, Dominique
13.08.2018 - 08:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chiarappa, le diagramme montre tous les rangs du motif vus sur l'endroit = on va donc tricoter ces mailles à l'envers sur l'envers pour qu'elles apparaissent à l'endroit sur l'endroit. M.1 ser tricote sur 7 m, M.2 se répète sur les 11 m suivantes et M.3 se tricote sur 7 m. Au 1er rang, le 1er jeté appartient à M.1 et le jeté suivant (à la transition entre les 2 digrammes) appartient à M.2 (= compensation de la double diminution du milieu de M.2). M.3 commence par le jeté qui va compenser la diminution. Bon tricot!
13.08.2018 - 10:20
Fontene |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Pulli in „Bomull-lin”
DROPS 37-11 |
||||||||||||||||
18 M. x 30 R. auf Nadel Nr. 4 im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorderteil: Mit beige auf Nadel Nr. 5, 104 (115) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 Krausrippe stricken. Danach wie folgt: 1 Randm, M1, M2 x 8 (9), M3, 1 Randm (1. R. = rechte Seite). Das Muster weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 69 (73) cm die mittleren 24 (25) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 3, 1 M. x 2. Nach 74 (78) cm abk. Rückenteil: Mit beige auf Nadel Nr. 5, 104 (115) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 Krausrippe stricken. Das Muster wie am Vorderteil stricken und nach 72 (76) cm die mittleren 36 (37) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 74 (78) cm abk. Ärmel: Mit beige auf Nadel Nr. 5, 42 (42) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Zu Nadel Nr. 4 wechseln und 1 Krausrippe stricken. Weiter M2 mit je 1 Randm stricken. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig nach der Krausrippe unter dem Ärmel aufnehmen: 1 M. x 25 (27) bei Grösse S/M bei jeder 4. R. und bei Grösse M+L abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. * = 92 (96) M. (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 40 (38) cm auf beiden Seiten 3 M. abk. Danach auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5 M. x 8. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 46 (44) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit Nadelspiel Nr. 4, ca. 100-106 M. aufnehmen und 2 Krausrippen stricken. Danach abk., die Ärmel einnähen und die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 37-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.