Paula hat geschrieben:
Good day Do you have instructions on knitting a bottom up sweater? 1. How do I knit front and back separately with circular needles? 2. Am I supposed to knit front as a separate piece meaning I have to knit 1 row, then purl the next row which means reading the chart backwards? Thank you
26.10.2025 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Paula, You can search for sweaters worked bottom up using our search box at the top of the pattern. We recommend using circular needles for this pattern, even though you are working back and forth, due to the number of stitches. And, yes, you turn at the end of the row and work back from the wrong side, reading the diagrams from left to right.
27.10.2025 - 06:55
CHRISTINE hat geschrieben:
Encore des problèmes sur ce patron. Pour les manches suivant le croquis, j'ai 2 fois 25 cm soit 50 cm pour le tours du haut de la manche. Et j'ai 48 mailles à relever pour ces 50 cm du tours .... soit presque 1 m par cm. Ce n'est pas assez de mailles , non ? D'habitude je relève une maille tous les 5 à 6 mm . Merci pour vos éclairages . Cordialement
10.10.2025 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, vous tricotez le gilet avec les manches longues? Les manches se tricotent de bas en haut, les 48 m sont montées et tricotées en côtes en rond pour les poignets; lorsque toutes les mailles sont augmentées vous avez ensuite 100 m en taille S soit 50 cm de circonférence et 25 cm à plat, comme dans le schéma. Bon tricot!
15.10.2025 - 07:34
Marie-Martine hat geschrieben:
Bonjour chère équipe Drops, comment faire les changements de fils le plus discrètement possible s'il vous plaît ? En bordure cela fait de l'épaisseur. Au milieu de l'ouvrage, en tissant les bouts ça marque aussi. Finalement je fais un noeud sur l'envers qui se voit mais c'est plus discret sur l'endroit. Merci pour votre réponse. Très cordialement Au milieu de l'ouvrage
05.10.2025 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Martine, retrouvez ici différentes vidéos montrent comment changer de fil/de pelote. Votre magasin connaît peut-être également une autre technique que l'on pourra alors vous expliquer, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
06.10.2025 - 07:59
CHRISTINE hat geschrieben:
Bonjour Equipe Drops, Pour le gilet, encolure devant. Après avoir rabattu les 24 m (36) centrales ; vous notez : tous les 2 rangs (1 rangs sur 2 , je suppose) 1 x 3 m ; 1 x 2 m ; 2 fois 1 m. . Est-ce que c'est 1°) 1 x 3 m avant et après l'encolure . Si non. Où faire cette diminution ? Merci par avance pour votre éclairage. A vous lire. Cordialement.
27.09.2025 - 22:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, vous rabattez tous les 2 rangs, c'est-a-dire 1 rang sur 2. Les mailles sont rabattees avant et après l'encolure : pour l'epaule droite du devant (quand on porte le gilet) vous diminuez au debut du rang, pour l'epaule gauche du devant - a la fin du rang, toujours sur l'endroit de votre travail. Bon tricot!
28.09.2025 - 09:33
Christine hat geschrieben:
Bonjour, Si j'ai bien compris le modèle, il se monte en "tubulaire" jusqu'en haut = encolure. A 30 -31 - ..cm l'on rajoute 5 mailles streek de chaque côté pour effectuer le trou des manches, ultérieurement . Est-ce bien cela ? Merci pour votre accompagnement. Modèle très beau et ethnique, avec toutes ces couleurs. Cordialement
02.08.2025 - 23:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, tout à fait, vous terminerez en allers et retours uniquement après avoir rabattu les mailles de l'encolure devant; retrouvez en vidéo comment couper les mailles steek (pour la bordure devant/les emmanchures) et les mailles steek d'une veste. Bon tricot!
04.08.2025 - 08:44
Christine T hat geschrieben:
Question : J'apprécie fort ce modèle qui doit-être ancien ; en effet, les numéros de laine de correspondent pas du tout. Avons (avec mon mari architecte) essayé de voir les correspondances de laines actuelles Karisma. C'est très difficile. Nous ne voyons pas le gris dans le modèle ! Voudriez-vous bien mettre à jour sur votre patron, les numéros de laine svp . Merci
04.06.2025 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, ce modèle a été effectivement publié il y a quelques années déjà, et le nuancier de Karisma a été modifié / actualisé régulièrement depuis, pour trouver les couleurs assorties correspondant aux couleurs actuellement disponibles, vous pouvez vous référer au nuancier (et au diagramme correspondant pour trouver l'emplacement des couleurs), votre magasin saura également vous conseiller les couleurs assorties à partir du nuancier actuel, n'hésitez pas à le contacter, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
04.06.2025 - 13:47
Sabine hat geschrieben:
Ich habe die Anleitung für den Pollunder heruntergeladen, den ich wunderschön finde und die vorgeschlagene Wolle gekauft. Leider kann ich weder mit Lupe noch großziehen des Musterbildes die kleinen Pünktchen von eventuellen Kreuzen unterscheiden. Wie kann ich mein Strickprojekt doch noch in Angriff nehmen, können Sie mir eine klare Mustervorlage zukommen lassen. Ich danke Ihnen im voraus für Ihre Bemühungen, liebe Grüße Sabine
21.09.2024 - 18:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, wir haben jetzt neue Diagramme hochgeladen. Viel Spaß beim Stricken!
23.09.2024 - 13:47
Clotilde hat geschrieben:
Merci de votre reponse je parlais des 5 mailles que l'on doit monter sous le brs , pas celles milieu devant..." À 30-31-33 cm de hauteur totale, tricoter le rang suivant : 5 m steek, 57-60-63 m = devant, monter 5 m pour l'emmanchure, 114-120-126 m = dos, monter 5 m pour l'emmanchure"
17.02.2024 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Clotilde, avez-vous regardé la vidéo, ici? elle montre justement comment monter ces 5 mailles des emmanchures et comment les découper ensuite - dans cette autre vidéo, vous verrez différentes façons de tricoter/découper ces mailles, ces techniques s'adaptent également aux mailles steek des emmanchures. Bon tricot!
19.02.2024 - 08:56
Clotilde hat geschrieben:
Bonjour, pour l'emmanchure du gilet , il est écrit "monter 5 mailles" s 'agit il d"une augmentation? merci
13.02.2024 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Clotilde, on doit vraiment monter ces 5 mailles et pas les augmenter à proprement parler, ce sont des mailles dénommées "steek" que l'on découpera ensuite comme on le montre dans cette vidéo. Bon tricot!
14.02.2024 - 07:58
Clotilde hat geschrieben:
Bonjour, pour l'emmanchure du gilet , il est écrit "monter 5 mailles" s 'agit il d"une augmentation? merci
11.02.2024 - 20:27
Winterfreuden |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke und Pullunder mit nordischem Muster / Farbmuster in DROPS Karisma.
DROPS 44-7 |
|||||||||||||||||||||||||
|
Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Kante: 3 cm glatt, 1 R. li. (= von hier wird die Arbeit weiter gemessen), 3 cm glatt. Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird nach der Kante rund gestrickt und am Schluss im Armloch und am Ausschnitt aufgeschnitten. Mit blau auf Rundstricknadel Nr.. 2,5, 228 (240-252) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Rundstricknadel Nr.. 4. wechseln und das Muster stricken. Gleichzeitig gegen die Mitte 5 M. anschlagen (= 5 M. zum Aufschneiden) (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Die Arbeit wir rund weiter gestrickt. Stimmt die Maschenprobe? Nach 30 (31-33) cm die nächste R. wie folgt stricken: 5 M. zum Aufschneiden, 57 (60-63) M. für das Vorderteil, 5 M. für das Armloch aufnehmen, 114 (120-126) M. für das Rückenteil, 5 M. für das Armloch aufnehmen, 57 (60-63) M. für das Vorderteil. Nach 49 (51-53) cm die mittleren 24 (26-26) M. + 5 M. für den Hals abk. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 2. Nach 53 (55-57) cm hinten die mittleren 34 (36-36) M. abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 55 (57-59) cm abk. Ärmel: Mit blau auf Nadelspiel Nr.. 2,5, 48 (48-52) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadelspiel Nr..4 wechseln und das Muster stricken (passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt.) bei der 1. R. gleichmässig verteilt 4 (4-2) M. aufnehmen = 52 (52-54) M. Nach der Kante unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 24 (26-25) bei Grösse S abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. bei Grösse M+L bei jeder 4 R. = 100 (104-104) M. Nach 47 (47-47) cm 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (Nahtzugabe für das hinein nähen der Ärmel). Danach abk. Zusammennähen: Ziehen Sie, in der Mitte der erhöhten M., einen Heftfaden ein. Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Am Armloch und in der Mitte aufschneiden. Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit blau auf Rundstricknadel Nr.. 2,5, ca. 86 M. aufnehmen und die Kante hin und zurück stricken. Danach abk. und die Kante auf der linken Seite annähen. Auf der rechten Seite wiederholen und nach 1 cm gleichmässig verteilt 6 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen (die Knopflöcher auf der Innenseite der Kante nicht vergessen). Rund um den Hals mit blau auf Nadelspiel Nr.. 2,5, ca. 110 M. aufnehmen und hin und zurück stricken: 2 cm glatt, zu pflaume wechseln, 1 R. glatt, 1 R. li., 1 R. glatt, zu blau wechseln, 2 cm glatt, danach abk. Ärmel wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. Die Knöpfe annähen. Alle Kanten auf der linken Seite annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. Pullunder. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Mit beige auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 192 (204) M. anschlage und 4 cm glatt stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 4 wechseln und das Muster stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 20 (20) cm die nächste R. wie folgt stricken: 2 M. für das Armloch abk., 92 (98) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 92 (98) M. für das Rückenteil, 2 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 92 (98) M. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 2 (3) = 78 (82) M. Nach 28 (29) cm die mittleren 8 (8) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2, 1 M. x 6. Danach bei jeder 4. R.: 1 M. x 1 und danach bei jeder 6. R.: 1 M. x 3. Nach 43 (44) cm bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5 (6) M. x 3, 6 (5) M. x 1. Jetzt sind alle M. abgekettet und die Arbeit misst ca. 46 (47) cm. Rückenteil: = 92 (98) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. Hals: Nach 44 (45) cm die mittleren 32 (32) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit beige auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 130 M. aufnehmen und 2 cm Bündchen stricken. Rund um das Armloch mit beige auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 120 M. aufnehmen und 1,5, cm Bündchen stricken. Danach abk. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 44-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.