Flor hat geschrieben:
No hay video explicativo de la labor ? Gracias
13.11.2025 - 22:11
Alexandra hat geschrieben:
Om man använder stick mönstret ni har, får man säga det man tillverkat på Vinted?
14.10.2025 - 00:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alexandra. Försäljning av plagg/produkter baserade på DROPS design är tillåtet så länge det sker enskilt/på beställning, kommersiell försäljning utöver detta är inte tillåtet. Det skall tydligt framgå att plagget är tillverkat med utgångspunkt i design från DROPS DESIGN. Så länge försäljningen är i mindre skala och det framgår att det är design av DROPS Design går det alltså bra. Mvh DROPS Design
14.10.2025 - 07:21
Emma hat geschrieben:
I can’t make sense of the increase instructions - Knit together the next yarn over and stitch but do not slip them off the left needle, make 1 yarn over and knit the yarn over together with the stitch 1 more time = 3 stitches (2 increased stitches). Slip the stitch from the left needle. Do you make a yarn over and then slip it onto the left needle to then knit it with a stitch again?
07.10.2025 - 14:37
Claude hat geschrieben:
Je trouve que c'est mal expliqué : pour moi on ne fait pas un jeté, mais on passe le fil devant le travail. J'ai dû recommencer plusieurs fois, et j'ai fini par comprendre en regardant l'onglet vidéos. Il y a aussi quelques erreurs (il manque le rang 8 par exemple).
05.10.2025 - 14:03
DANIELA hat geschrieben:
Salve, non ho capito come fare gli aumenti. Potete fare un video su come si deve fare? Grazie anche le diminuzioni
05.10.2025 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, di fianco alla foto può trovare il link per accedere ai video delle tecniche contenute in questo modello. Buon lavoro!
05.10.2025 - 21:29
DANIELA hat geschrieben:
E se uso i ferri normali?
01.10.2025 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Ciao Daniela, nessun problema :) Saluti!
02.10.2025 - 09:24
Walnut Whirl Shawl#walnutwhirlshawl |
|
![]() |
![]() |
Gestricktes kleines Tuch in DROPS Air. Die Arbeit wird quer im Vollpatent gestrickt.
DROPS 261-54 |
|
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 2 MASCHEN ZUNEHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Den nächsten Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, aber beides noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag und die Masche noch 1 x rechts zusammenstricken = 3 Maschen (= 2 Maschen zugenommen). Nun die Masche von der linken Nadel gleiten lassen. 2 MASCHEN ABNEHMEN: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! Am Anfang und am Ende der Reihe wird unterschiedlich abgenommen, wie folgt: AM ANFANG DER REIHE: 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Linksmasche wie zum Linksstricken abheben, dann bei den nächsten 3 Maschen wie folgt abnehmen: Die nächste Rechtsmasche (und den Umschlag) so auf die rechte Nadel heben als würden sie rechts zusammengestrickt, die nächste Linksmasche und die nächste Rechtsmasche (und den Umschlag) rechts zusammenstricken, die abgehobene Rechtsmasche (und den Umschlag kastet) über die beiden zusammengestrickten ziehen (= 2 Maschen abgenommen). AM ENDE DER REIHE: Wie zuvor stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind (die Umschläge zählen dabei nicht mit, sie gehören zu den Rechtsmaschen), die nächste Masche ist eine Rechtsmasche (mit Umschlag). Diese nächste Rechtsmasche (und den Umschlag) und die nächste Linksmasche rechts zusammenstricken, die zusammengestrickte Masche auf die linke Nadel heben, die nächste Rechtsmasche (und den Umschlag) der linken Nadel über die zusammengestrickte Masche ziehen. Die äußerste Masche der linken Nadel auf die rechte Nadel heben (= 2 Maschen abgenommen). Die letzten 2 Maschen auf der Nadel wie zuvor stricken. ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- TUCH – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Tuch wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Es wird im Vollpatent gestrickt und dabei wird an der Seite zugenommen. Wenn die richtige Maschenzahl erreicht ist, wird der mittlere Teil im Vollpatent ohne Zunahmen gestrickt, danach wird im Vollpatent mit Abnahmen gestrickt. TUCH: Anschlag: 5-5 Maschen mit DROPS Air auf Rundnadel Nr. 5. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche KRAUS RECHTS (siehe oben), 1 Masche links, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links und 1 Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, den nächsten Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 3. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, den nächsten Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, den nächsten Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. Die 2. und 3. REIHE stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 5-5 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. In der Hin-Reihe ist 1 Rechtsmasche im Vollpatent in der Mitte der Arbeit vorhanden. Nun in der mittleren Masche zunehmen, dafür wie folgt stricken: 4. REIHE (= Hin-Reihe): Wie die 2. REIHE stricken, dabei in der mittleren Masche 2 Maschen zunehmen – 2 MASCHEN ZUNEHMEN oben lesen. 5. REIHE (= Rück-Reihe): Wie die 3. REIHE stricken – die zugenommenen Maschen fortlaufend ins Vollpatent einarbeiten. BITTE BEACHTEN: In der ersten Reihe nach den Zunahmen haben die zugenommenen Maschen noch keinen Umschlag, daher diese Maschen einfach ohne Zunahmen ins Vollpatent einarbeiten. In der Hin-Reihe sind nun 2-2 Rechtsmaschen im Vollpatent vorhanden. 6. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, den nächsten Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind. 1 Umschlag arbeiten, die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 7. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * den nächsten Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, den nächsten Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. Maschenprobe beachten. Die 6. und 7. REIHE stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 5-5 cm ab der vorherigen Zunahme hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun in der ersten Rechtsmasche des Vollpatents wie folgt zunehmen: 8. REIHE (= Hin-Reihe): Wie die 6. REIHE stricken, aber dabei in der ersten Rechtsmasche des Vollpatents 2 Maschen zunehmen. 9. REIHE (= Rück-Reihe): Wie die 7. REIHE stricken. In der Hin-Reihe sind nun 3-3 Rechtsmaschen im Vollpatent vorhanden. Die 6. und 7. REIHE stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 5-5 cm ab der letzten Zunahme hat (d.h. es wurden ca. 18 Reihen im Vollpatent nach der Zunahme gestrickt) – daran angepasst, dasss die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun in der letzten Rechtsmasche des Vollpatents wie folgt zunehmen: 10. REIHE (= Hin-Reihe): Wie die 6. REIHE stricken, aber dabei in der letzten Rechtsmasche des Vollpatents 2 Masche zunehmen. 11. REIHE (= Rück-Reihe): Wie die 7. REIHE stricken. In der Hin-Reihe sind nun 4-4 Rechtsmaschen im Vollpatent vorhanden. Im Vollpatent weiterstricken und dabei abwechselnd in der ersten und letzten Rechtsmasche des Vollpatents zunehmen, dabei jeweils 5-5 cm dazwischen ohne Zunahmen stricken, bis insgesamt 7-8 x beidseitig zugenommen wurde. Es sind 19-21 Maschen auf der Nadel. In der Hin-Reihe sind 8-9 Rechtsmaschen im Vollpatent vorhanden. Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 40-45 cm ab dem Anschlagrand. Wie die 6. und 7. REIHE ohne Zunahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 36-36 cm ab der letzten Zunahme hat, die Arbeit hat eine Länge von ca. 76-81 cm ab dem Anschlagrand – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist . Nun werden 2 Maschen in der Reihe abgenommen, dies erfolgt an der entgegengesetzten Seite derjenigen Seite, an der beim letzten Mal zugenommen wurde, dafür wie folgt stricken: 12. REIHE (= Hin-Reihe): Wie die 6. REIHE stricken und dabei 2 MASCHEN abnehmen (siehe oben). 13. REIHE (= Rück-Reihe): Wie die 7. REIHE stricken. In der Hin-Reihe ist nun 1 Rechtsmasche weniger im Vollpatent vorhanden. Wie die 6. und 7. REIHE stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 5-5 cm ab der letzten Abnahme hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun wieder 2 Maschen in der Reihe abnehmen, dies erfolgt an der entgegengesetzten Seite derjenigen Seite, an der beim letzten Mal abgenommen wurde, dafür wie folgt stricken: 14. REIHE (= Hin-Reihe): Wie die 6. REIHE stricken und dabei 2 Maschen abnehmen. 15. REIHE (= Rück-Reihe): Wie die 7. REIHE stricken. In der Hin-Reihe ist nun 1 Rechtsmasche weniger im Vollpatent vorhanden. Im Vollpatent weiterstricken und dabei abwechselnd am Anfang und am Ende der Reihe abnehmen, dazwischen jeweils 5-5 cm ohne Abnahmen im Vollpatent stricken, bis insgesamt je 7-8 x beidseitig abgenommen wurde = 5-5 Maschen auf der Nadel. In der Hin-Reihe ist nun 1 Masche Rechtsmasche im Vollpatent in der Mitte der Arbeit vorhanden. Im Vollpatent wie zuvor ohne Abnahmen stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 5-5 cm ab der letzten Abnahme hat. Abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 116-126 cm ab dem Anschlagrand. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #walnutwhirlshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 261-54
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.