Sunlit Sands#sunlitsandsbikini |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Bikini in DROPS Muskat. Die Arbeit wird mit festen Maschen mit Fächermuster gestrickt. Größe XS – XXL.
DROPS 256-15 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELINFORMATION (gilt für das Unterteil): Jede Reihe mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche, dann feste Maschen in die Maschen häkeln. Die Lustmasche ersetzt nicht die erste feste Masche, sondern kommt zusätzlich hinzu. ABNAHMETIPP: Je 1 feste Masche beidseitig in einer Reihe wie folgt abnehmen: 1 feste Masche, * die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen *, von *-* noch 1 x wiederholen, 1 Umschlag arbeiten und den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). Dann 1 feste Masche in jede Masche bis noch 3 Maschen in der Reihe übrig sind, die Abnahme mit den nächsten 2 Maschen wiederholen und 1 feste Masche in die letzte Masche häkeln. ZUNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig in einer Reihe zunehmen, indem je 2 Maschen in die erste und die letzte Masche der Reihe gehäkelt werden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- BIKINIHOSE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Hose wird als langes Stück gehäkelt, es wird mit dem vorderen Teil der Hose begonnen und es wird mit Abnahmen in Hin- und Rück-Reihen nach unten gehäkelt, dann wird der hintere Teil der Hose mit Zunahmen nach oben gehäkelt. Die Hose wird an beiden Seiten mit Bindebändern zusammengehalten. Das Oberteil besteht aus 2 Dreiecken, die mit einem Bindeband verbunden werden. BIKINIHOSE: 45-45-51-51-51-57 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Muskat anschlagen. LUFTMASCHEN und HÄKELINFORMATION lesen und die erste Reihe wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 3. Luftmasche ab der Nadel, je 1 feste Masche in die nächsten Luftmasche bis Reihenende = 43-43-49-49-49-55 feste Maschen (die Maschenzahl ist teilbar durch 6 + 1), wenden. Dann feste Maschen in Hin- und Rück-Reihen häkeln, dabei GLEICHZEITIG je 1 feste Masche beidseitig in jeder Reihe insgesamt 4-4-9-9-9-10 x beidseitig abnehmen, dann in jeder 2. Reihe insgesamt 11-11-9-9-9-8 x beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen = 13 feste Maschen für alle Größen übrig (die Arbeit hat eine Länge von ca. 15 cm (für alle Größen)). Maschenprobe beachten. 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 19-20-21-22-23-24 cm hat. Nun wird der hintere Teil der Hose gehäkelt, 1 Markierer anbringen, die Arbeit wird nun ab hier gemessen. Nun je 1 feste Masche beidseitig zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahme beidseitig in jeder 2. Reihe insgesamt 3 x beidseitig für alle Größen arbeiten, dann in jeder Reihe insgesamt 8-8-10-10-10-10 x beidseitig zunehmen und zuletzt in jeder 2. Reihe insgesamt 13-13-14-14-14-17 x beidseitig zunehmen = 61-61-67-67-67-73 feste Maschen (die Maschenzahl ist teilbar durch 6 + 1). 1 feste Masche in jede feste Masche häkeln, bis der hintere Teil eine Länge von 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Markierer hat, den Faden nicht abschneiden, er wird nun für den Fächerrand benötigt. FÄCHERRAND UND BINDEBAND: Nun einen Rand aus 3 Reihen in Hin- und Rück-Reihen am hinteren Teil der Hose entlanghäkeln – MUSTER oben lesen, dafür wie folgt häkeln: A.1, A.2 bis noch 6 feste Maschen übrig sind, A.3. In dieser Weise wie in den Diagrammen gezeigt häkeln. Wenn die Diagramme zu Ende gehäkelt wurden, den Faden nicht abschneiden, sondern ein Bindeband wie folgt häkeln: 2 Luftmaschen, 1 feste Masche in die erste gehäkelte Luftmasche, 1 Luftmasche, * nicht wenden, 1 feste Masche in das oberste Maschenglied der vorherigen festen Masche, 1 Luftmasche *, von *-* wiederholen, bis das Band eine Länge von ca. 30-40 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. Einen neuen Faden an der anderen Seite des Fächerrandes befestigen und das Bindband an dieser Seite ebenso anhäkeln. Nun am vorderen Rand der Hose auch einen Rand häkeln, dafür den Faden mit 1 Kettmasche befestigen und den Rand ebenso wie am hinteren Teil der Hose häkeln, die Bindebänder ebenso anhäkeln. OBERTEIL: Es werden 2 Dreiecke gehäkelt, die mit einem Bindeband verbunden werden. DREIECK: 3 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4 mit DROPS Muskat anschlagen und mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 1 Luftmasche (ersetzt NICHT die erste feste Masche), 1 feste Masche in die erste Luftmasche des Rings, 2 feste Maschen in die 2 nächsten Luftmaschen des Rings (= 6 feste Maschen), 1 Markierungsfaden anbringen und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Nun in Runden spiralförmig häkeln, d.h. die Runde wird nicht mit einer Kettmasche beendet, dafür wie folgt häkeln: 2. RUNDE: * 2 feste Maschen in die 2 ersten festen Masche, 1 Luftmasche *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= 12 feste Maschen und 3 Luftmaschen). 3. RUNDE: * Je 1 feste Maschen in die 4 ersten festen Maschen, um die Luftmasche 1 feste Masche + 1 Luftmasche (= 1 Ecke) + 1 feste Masche häkeln *, von *-* insgesamt 3 x arbeiten (= 18 feste Maschen und 3 Luftmaschen, es sind nun 3 Ecken definiert und es sind je 6 feste Maschen zwischen den Ecken). 4. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche, um die Luftmasche in jeder Ecke 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche (= 24 feste Maschen und 3 Luftmaschen, es sind je 8 feste Maschen zwischen den Ecken). 5. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche, um die Luftmasche in jeder Ecke 1 feste Masche + 1 Luftmasche + 1 feste Masche (= 30 feste Maschen und 3 Luftmaschen, es sind je 10 feste Maschen zwischen den Ecken). In dieser Weise weiter zunehmen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 8-8½-9-9½-10-10½ cm ab der Mitte nach außen hat (oder bis zur gewünschten Größe zunehmen). Die letzte Runde wie folgt häkeln: Wie zuvor häkeln bis noch 1 Seite mit festen Maschen übrig ist, dann wie folgt an der letzten Seite entlanghäkeln: 1 Halbstäbchen in die erste feste Masche, * 1 Luftmasche, 1 feste Masche überspringen, 1 Halbstäbchen in die nächste feste Masche *, von *-* bis zur Ecke wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns (= Lochstreifen). Den Faden nicht abschneiden, wenden (nun wird ab der Rück-Reihe gehäkelt) und den Fächerrand wie folgt häkeln. FÄCHERRAND: Nun werden an der Lochstreifen-Seite 2 Reihen angehäkelt. 1. REIHE (= Rück-Reihe): Feste Maschen an der Lochstreifen-Seite entlanghäkeln, dabei GLEICHZEITIG die Maschenzahl so anpassen, dass die Maschenzahl an der Lochstreifen-Seite teilbar ist durch 6+1. Wenden. 2. REIHE (= Hin-Reihe): Nun 1 Reihe im MUSTER (siehe oben) wie folgt häkeln: A.1, A.2 bis noch 6 Maschen übrig sind, A.3. Den Faden abschneiden und vernähen. Noch 1 Dreieck ebenso häkeln. BINDEBAND: 2 Luftmaschen, 1 feste Masche in die erste Luftmasche, 1 Luftmasche, * nicht wenden, 1 feste Masche in obere Maschenglied der vorherigen festen Masche, 1 Luftmasche *, von *-* wiederholen, bis das Band eine Länge von ca. 110-120-140-150-160-180 cm hat, den Faden abschneiden und vernähen. Das Band durch die Lochstreifen der beiden Dreiecke ziehen und die Enden auf dem Rücken verknoten. Noch ein Band mit einer Länge von ca. 180-185-190-195-200-210 cm ebenso häkeln. Das eine Ende von der Rückseite zur Vorderseite durch die Ecke ganz oben am einen Dreieck ziehen, dann von der Vorderseite zur Rückseite durch die Ecke ganz oben am anderen Dreieck. Die Schlinge zwischen den Dreiecken wird hinten um den Nacken gelegt und die beiden Enden werden hinten im Nacken verknotet (das Band liegt also doppelt). |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunlitsandsbikini oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 256-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.