Annamaria hat geschrieben:
Salve, è possibile realizzare questo modello solo con il filato DROPS ALPACA BOUCLÉ?
26.04.2025 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Annamaria, le spiegazioni si intendono per l'utilizzo dei due filati: se vuole utilizzarne solo 1 deve riadattare le spiegazioni alla sua modifica. Buon lavoro!
27.04.2025 - 23:57
LEFRERE hat geschrieben:
Bonjour ce modèle se tricote bien avec 1 fil alpaca bouclé et 2 fils kid Silk donc 3 fils? Merci!!!
20.04.2025 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lefrere, ce modèle se tricote avec 2 fils seulement: 1 fil Alpaca Bouclé + 1 fil Kid-Silk (autrement dit en Alpaca Bouclé et Kid-Silk = avec les 2 laines en même temps, mais une seule de chaque). Bon tricot!
22.04.2025 - 15:29
Hanna hat geschrieben:
Hallo Warum muss ich im rechten und linken Vorderteil 9 Maschen stilllegen? Danke im voraus
28.03.2025 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Hanna, diese Maschen werden für Halsausschnitt stillgelegt, dann strickt man diese Maschen für die Halsblende, gleichzeitig als man die Maschen hum den ganzen Halsausschnitt für die Halsblende auffasst. Viel Spaß beim Stricken!
28.03.2025 - 08:27
Shirley Marie Drury hat geschrieben:
Thank you so much for your help. You are such a wonderful company, every knitting enthusiast can enjoy your incredible designs and beautiful yarns. I will send pictures when my projects are complete.
20.02.2025 - 17:30
Shirley Marie Drury hat geschrieben:
I would like to knit this cardigan, the pattern is very easy, except the icord band. would it be possible to get better explanation or can I use a regular 3 stitch icord edge. My other project is sweet weekend, I love your yarns. Thank you
18.02.2025 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Drury, in this video we show how to work 2 I-cord edge stitches - you will work these 3 sts the same way except that you will have one stitch in reversed stocking stitch inside these 2 stitches, just follow explanation under BANDS WITH I-CORD:, these 3 stitches will be worked the same way at the beginning of a RS as of a WS row as well as the same way at the end of a RS row as of a WS row. Happy knitting!
20.02.2025 - 14:24
Marie hat geschrieben:
Bonjour, je ne vois pas d'explication pour les fausses poches 🤔
10.02.2025 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, elles sont dans le dernier paragraphe: BORDURE AVEC I-CORD:. Bon tricot!
10.02.2025 - 17:09
Durand Catherine hat geschrieben:
Est ce gratuit les patrons ou non?
08.02.2025 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, oui, toutes nos patrons sont disponibles gratuitement. Bon tricot !
09.02.2025 - 14:02
Almond Butter Cardigan#almondbuttercardigan |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke in DROPS Alpaca Bouclé und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von unten nach oben glatt rechts mit I-Cord gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 257-3 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts, 1 Masche links in der Hin-Reihe/ rechts in der Rück-Reihe, 1 Masche rechts in der Hin-Reihe/links in der Rück-Reihe. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche rechts in der Hin-Reihe/links in der Rück-Reihe, 1 Masche links in der Hin-Reihe/rechts in der Rück-Reihe, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden in Hin-Reihen Knopflöcher eingearbeitet (Blende = 4 Maschen): 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die 4. und 5. Masche ab dem vorderen Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, dann die Maschen des Vorderteils wie zuvor stricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag unverschränkt links stricken, sodass ein Loch gebildet wird (= Knopfloch). Das erste Knopfloch bei einer Länge von 8-10-11-9-10-11 cm einarbeiten. Dann die nächsten Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 16, 24, 32 und 40 cm M: 18, 26, 34 und 42 cm L: 19, 27, 35 und 43 cm XL: 16, 23, 30, 37 und 44 cm XXL: 17, 24, 31, 38, und 45 cm XXXL: 18, 25, 32, 39 und 46 cm (= das letzte Knopfloch wird 2 cm unterhalb des Halsausschnitts eingearbeitet). ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! NACH 3 MASCHEN WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben gestrickt, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). VOR 3 MASCHEN WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen). ZUNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierungsfaden übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABKETTEN MIT I-CORD: 2 neue Maschen auf der rechten Nadel anschlagen. Die 2 neuen Maschen von der rechten Nadel auf die linke Nadel heben, sodass sich der Arbeitsfaden nach den 2 Maschen auf der linken Nadel befindet (wenn nun weitergestrickt wird, wird die Arbeit durch den Faden gespannt, sodass ein kleiner "Schlauch" entsteht). 1. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Nicht wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): Die 2 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben, 1 Masche rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Nicht wenden. NACH DER 2. REIHE: Die 2. REIHE wiederholen bis noch 2 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die 2 Maschen von der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Abketten. I-CORD-KORDEL: Eine Kordel mit 6 Maschen auf dem Nadelspiel wie folgt stricken: 1 Reihe rechts. Dann wie folgt stricken: * Alle Maschen zur rechten Nadelspitze der Rundnadel schieben (d.h. nicht wenden), den Faden anziehen und die Maschen wieder rechts stricken *, von *-* bis zur gewünschten Länge stricken (d.h. es werden nur Hin-Reihen gestrickt). Abketten. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann wird die Arbeit für die Vorderteile und das Rückenteil geteilt und jedes Teil wird einzeln weitergestrickt. Die Ärmel werden jeweils von unten nach oben in Runden bis zum Armausschnitt gestrickt, dann wird der Ärmel in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt (= Armkugel). Die Teile werden zusammengenäht. Zuletzt werden Maschen aus dem Halsausschnitt und aus den Ärmelrändern aufgefasst und jeweils ein I-Cord-Rand gestrickt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. RUMPFTEIL: Anschlag: 148-160-172-184-200-216 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden DROPS Alpaca Bouclé und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 4 Maschen BLENDE MIT I-CORD (siehe oben) beidseitig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8-10-11-9-10-11 cm hat. Nun mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) an der rechten Blende beginnen. Maschenprobe beachten. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 31-32-33-34-35-36 cm hat. Nun wird die Arbeit für die Vorderteile und das Rückenteil geteilt, indem für die Armausschnitte abgekettet wird, wie nachfolgend beschrieben. TEILUNG FÜR DIE VORDERTEILE UND DAS RÜCKENTEIL: Die nächste Reihe wie folgt stricken: 36-39-41-43-47-50 Maschen stricken (= Vorderteil einschließlich Blende), die nächsten 6-6-8-10-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, 64-70-74-78-86-92 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 6-6-8-10-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, die letzten 36-39-41-43-47-50 Maschen stricken (= Vorderteil einschließlich Blende). Die Vorderteile und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 64-70-74-78-86-92 Maschen. Glatt rechts in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor stricken, die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe, dabei beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 Maschen je 0-0-1-1-1-2 x beidseitig, dann 2 Maschen je 1-1-1-1-2-2 x beidseitig. Dann für die Armausschnitte in jeder 2. Reihe nach den ersten und vor den letzten je 3 Maschen insgesamt 4-6-5-6-7-6 x beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP LESEN = 52-54-54-56-58-60 Maschen übrig. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 18-18-20-20-22-22 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, wie nachfolgend beschrieben. SCHULTER: Nun für den Halsausschnitt 1 Masche am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, abketten = 16-17-16-17-17-18 Maschen pro Schulter übrig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm hat. LINKES VORDERTEIL: = 36-39-41-43-47-50 Maschen. Glatt rechts mit der Blende wie zuvor in Hin- und Rück-Reihen stricken, die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe, dabei an der Seite der Jacke für den Armausschnitt in jeder 2. Reihe (d.h. am Anfang jeder Reihe, die an der Seite beginnt) wie folgt abketten: 3 Maschen 0-0-1-1-1-2 x, dann 2 Maschen 1-1-1-1-2-2 x. Dann für den Armausschnitt in jeder 2. Reihe neben 3 Maschen insgesamt 4-6-5-6-7-6 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten = 30-31-31-32-33-34 Maschen übrig. Bei einer Länge von 42-44-45-46-47-48 cm die äußersten 9-9-10-10-11-11 Maschen am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen (= einschließlich Blenden-Maschen). Nun am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x, dann 1 Masche 3 x = 16-17-16-17-17-18 Maschen übrig für die Schulter. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm hat. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken, aber dabei wie zuvor die Knopflöcher einarbeiten. ÄRMEL: Der Ärmel wird zuerst in Runden gestrickt, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Anschlag: 44-46-48-50-52-54 Maschen auf Nadelspiel Nr. 6. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, er wird später für die Ärmelzunahmen benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 11-8-7-6-6-6 cm an der unteren Ärmelmitte wie folgt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 10-8-6½-5½-4½-4½ cm insgesamt 4-5-6-7-8-8 x in der Höhe zunehmen = 52-56-60-64-68-70 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 43-42-42-41-40-39 cm hat. Nun die Armkugel wie nachfolgend beschrieben stricken. ARMKUGEL: In der nächsten Runde 6-6-8-10-10-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten, aber um ein Abschneiden des Fadens zu verhindern, mit dem Abketten bereits 3-3-4-5-5-6 Maschen vor dem Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte beginnen und nach dem Abketten die Runde wie zuvor bis zum Beginn des Abkettens stricken. Dann die Arbeit in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken und dabei GLEICHZEITIG für die Armkugel am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 1 x beidseitig abketten, dann 2 Maschen je 2 x beidseitig, zuletzt 1 Masche je 5-6-7-8-10-10 x beidseitig = 22-24-24-24-24-24 Maschen übrig. Dann je 3 Maschen beidseitig abketten, bis der Ärmel eine Länge von 54-54-55-55-56-56 cm hat. Die restlichen Maschen abketten und dabei gleichzeitig stets 2 Maschen rechts zusammenstricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Ärmel jeweils in den Armausschnitt nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE MIT I-CORD: Mit Rundnadel Nr. 6 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) mit einer Hin-Reihe am vorderen Rand beginnen und ca. 62-62-68-70-74-76 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen – die stillgelegten Maschen einschließlich. Mit einem neuen Faden in einer Hin-Reihe wie unter ABKETTEN MIT I-CORD beschrieben abketten, in dieser Weise am ganzen Halsrand entlang arbeiten. Die Öffnung am vorderen Rand jeweils mit einem kleinen Stich so schließen, dass der Übergang zur Blende sauber aussieht. ÄRMELBLENDE MIT I-CORD: Mit Rundnadel Nr. 6 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) ca. 1 Masche aus jeder Masche des Anschlagrandes des Ärmels auffassen (= 44-46-48-50-52-54 Maschen). In Runden wie unter ABKETTEN MIT I-CORD beschrieben abketten. Die Enden sauber zusammennähen. I-CORD ALS ZIERKORDEL : Mit Rundnadel Nr. 6 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) 6 Maschen anschlagen und wie unter I-CORD-KORDEL (siehe oben) beschrieben stricken. Die Kordel 12-12-13-13-14-14 cm lang stricken. Noch eine Kordel ebenso stricken. Je 1 Kordel auf jedes Vorderteil quer ca. 10-10-11-11-12-12 cm über dem unteren Rand der Jacke aufnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #almondbuttercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 257-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.