Dina hat geschrieben:
Ik begrijp het steeds niet je hebt 92 lossen als het wer k 5 cm van af de Markeerders moet je 63 stokjes over de toer dit begrijp ik niet
13.03.2025 - 09:17
Dina hat geschrieben:
Als het negen cm is vanaf demakeerden is meerder 48 St op detoer hoeveel stokjes is dat ik heb maat xl
12.03.2025 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dina,
Na het meerderen van 48 steken zit je dan op (154+48=) 202 stokjes. Bovenaan het patroon (bij instructies voor het patroon) vindt je een knop om uit te rekenen hoe je de meerderingen goed kunt verdelen over de toer..
13.04.2025 - 18:00
Dina hat geschrieben:
Hoe veel stokjes moeten er tussen zitten tussen de meerderiengen
12.03.2025 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dina,
'Dat hangt af van de maat die je maakt en dus hoeveel stokjes je op een toer hebt en hoeveel meerderingen je moet maken. Er staat inmiddels een meerder/minder calculator op de pagina, bovenaan het patroon waarmee je dit uit kunt rekenen.
13.04.2025 - 10:59
Dina hat geschrieben:
Ik heb maat xl ik heb 92 lossen
11.03.2025 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dina,
Voor maat XL neem je steeds het 4e getal van de reeks getallen en zet je inderdaad 92 lossenop.
12.03.2025 - 10:04
Dina hat geschrieben:
Hoe moet ik meerderen
10.03.2025 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dina,
Bovenaan bij 'tip voor het meerderen' staat aangegeven hoe je de meerderingen maakt.
12.03.2025 - 10:20
Dina hat geschrieben:
Moet ik door blijven meerderen of een toermeerderen dan gewoon stokjes dan alsjeblieft eer negen cm is bij maker draad
09.03.2025 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dina,
Je vraag is me niet helemaal duidelijk. Waar ben je precies en welke maat ben je aan het breien? Er staat: 'Als het werk 7-9-9-9-9-10 cm meet vanaf de markeerdraad, meerder dan 34-38-42-48-54-58 stokjes verdeeld op de toer = 164-176-188-202-218-230 stokjes.' Afhankelijk van je maat moet je een aantal stokjes verdeeld op de toer meerderen bij 9 cm.
12.03.2025 - 10:46
Ruth hat geschrieben:
Hebben jullie dit patroon ook als breipatroon of iets gelijkaardigs? Ik ben een beginnende haakster en zie het niet zo zitten om een hele trui te haken. Ik kan wel goed breien en heb al diverse truien en vesten gebreid. Alvast bedankt!
30.01.2025 - 17:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ruth,
Helaas is dit patroon alleen beschikbaar als haakpatroon. We hebben meer dan , misschien zit hier iets voor je bij.
15.02.2025 - 11:15
Lut Hillewaere hat geschrieben:
Ik versta niet hoe ik de steken voor de mouw kan opnemen . De draad afhechten met een vaste in de zevende losse onder de mouw , hoe moet ik dat doen ?
19.11.2024 - 20:25
Jean hat geschrieben:
This is a beautiful sweater and pattern. I would love to crochet this sweater with a rib collar and sleeves. How would I make these changes? Thank you for sharing all your lovely patterns for free.
03.10.2024 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jean, depending on the desired effect, you can maybe just work a rib pattern at the bottom of sleeves, body and on neck; you will find some patterns with a rib pattern here to inspire you. Happy crocheting!
04.10.2024 - 07:34
Chels hat geschrieben:
The UK and USA english patterns are the same, so it is unclear which terminology is being used.
28.09.2024 - 20:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chels, check language by clicking on the scroll down menu next to the printer icon, and then choose English UK/cm or English US/inch. Happy crocheting!
30.09.2024 - 10:28
Oatmeal Sweater#oatmealsweater |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter Pullover in DROPS Puna und DROPS Kid-Silk oder DROPS Daisy und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Krebsmaschen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 254-32 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION (Stäbchen in Spiralen): Es wird spiralförmig gehäkelt, d.h. die Runde wird nicht mit einer Kettmasche beendet, sondern es wird nach der letzten Masche der alten Runde direkt die erste Masche der neuen Runde gehäkelt. Das 1. Stäbchen der neuen Runde wird also in das 1. Stäbchen der vorherigen Runde gehäkelt. 1 Markierungsfaden oder Markierer am Rundenbeginn anbringen, sodass der Rundenbeginn leichter erkennbar ist. In der letzten Runde am Ende der Arbeit wie folgt häkeln, um eine Stufe am Ende der Arbeit zu vermeiden: Häkeln bis noch 2 Stäbchen übrig sind, 1 Halbstäbchen in die nächste Masche, 1 feste Masche in die letzte Masche und die Runde mit 1 Kettmasche in das 1. Stäbchen des Rundenbeginns beenden. ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dieselbe Masche gehäkelt werden. Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Runde (z.B. 82 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 22) = 3,72. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen abwechselnd ca. in jede 3. und 4. Masche gehäkelt werden. KREBSMASCHEN (feste Maschen): Feste Maschen häkeln, aber rückwärts, d.h. nicht von rechts nach links häkeln, sondern von links nach rechts. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Beim Häkeln in Runden verschiebt sich der Rundenbeginn im Laufe des Häkelns. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte zwischen 2 Maschen anbringen und den Markierungsfaden senkrecht an der unteren Ärmelmitte mitführen – der Markierungsfaden muss versetzt werden, sodass er tatsächlich stets an der unteren Ärmelmitte sitzt. Dafür den Ärmel zwischendurch flach hinlegen und prüfen, ob der Markierungsfaden bei den Abnahmen noch an der unteren Ärmelmitte sitzt. Beidseitig der 2 Stäbchen am Markierungsfaden wie folgt häkeln: Häkeln bis noch 3 Stäbchen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Stäbchen zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP-2 lesen, 2 Stäbchen häkeln, 2 Stäbchen zusammenhäkeln (= 2 Maschen abgenommen). ABNAHMETIPP-2: 1 Stäbchen abnehmen, indem 2 Maschen wie folgt zu 1 Masche zusammengehäkelt werden: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Passe wird in Runden ab der rechten hinteren Schulter gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil und die Ärmel werden jeweils einzeln in Runden zu Ende gehäkelt. Zuletzt wird die Halsblende um den Halsausschnitt gehäkelt. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. PASSE: 80-84-88-92-96-100 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit 1 Faden DROPS Puna und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden) oder 1 Faden DROPS Daisy und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1. RUNDE: 2 Luftmaschen, 1 Halbstäbchen in die 80-84-88-92-96-100 Luftmaschen des Luftmaschenrings, 2 Halbstäbchen um die 2 Luftmaschen des Rundenbeginns = 82-86-90-94-98-102 Halbstäbchen. Der Rundenbeginn ist an der rechten hinteren Schulter. 1 Markierer nach den ersten 27-29-30-31-33-34 Stäbchen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. HÄKELINFORMATION lesen, nun werden Stäbchen spiralförmig in Runden gehäkelt, wie folgt: 1 Runde mit 1 Stäbchen in jedes Halbstäbchen und dabei 22-22-24-24-26-26 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen = 104-108-114-118-124-128 Stäbchen. In Runden 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge von 4-5-5-5-5-5 cm ab dem Markierer 26-30-32-36-40-44 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 130-138-146-154-164-172 Stäbchen. Bei einer Länge von 7-9-9-9-9-10 cm ab dem Markierer34-38-42-48-54-58 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 164-176-188-202-218-230 Stäbchen. Bei einer Länge von 11-13-13-13-13-15 cm ab dem Markierer 30-34-38-40-44-48 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 194-210-226-242-262-278 Stäbchen. Bei einer Länge von 15-17-17-17-18-20 cm ab dem Markierer 16-18-20-22-24-24 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 210-228-246-264-286-302 Stäbchen. Bei einer Länge von 19-21-21-21-23-25 cm ab dem Markierer 14-16-18-20-22-22 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der Runde zunehmen = 224-244-264-284-308-324 Stäbchen. In Runden spiralförmig mit Stäbchen weiterhäkeln. Bei einer Länge der Passe von 21-23-23-24-26-28 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. TEILUNG FÜR DAS RUMPFTEIL UND DIE ÄRMEL: Beim Häkeln der nächsten Runde wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 10-10-12-14-14-16 neue Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die ersten 42-46-52-56-58-58 Stäbchen der Runde überspringen (= für den Ärmel), je 1 Stäbchen in die 70-76-80-86-96-104 nächsten Stäbchen, 10-10-12-14-14-16 neue Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 42-46-52-56-58-58 Stäbchen überspringen (= für den Ärmel) und je 1 Stäbchen in die letzten 70-76-80-86-96-104 Stäbchen (= Rückenteil). Das Rumpfteil und die Ärmel werden nun jeweils einzeln weitergehäkelt. RUMPFTEIL: Der Rundenbeginn ist zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel. Weiter spiralförmig in Runden 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, in der 1. Runde auch je 1 Stäbchen in die je 10-10-12-14-14-16 neuen Luftmaschen unter den Armen häkeln = 160-172-184-200-220-240 Stäbchen. In Runden Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 46-48-49-51-53-55 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte hat – HÄKELINFORMATION beachten, wenn die letzte Runde beendet wird. 1 Runde mit KREBSMASCHEN häkeln – siehe oben. Der Pullover hat eine Länge von 47-49-50-52-54-56 cm ab dem Markierer an der vorderen Mitte und von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. ÄRMEL: Nun in die 42-46-52-56-58-58 Maschen, die an der einen Seite für den Ärmel übersprungen wurden, wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 festen Masche in der 6.-6.-7.-8.-8.-9. Luftmasche der 10-10-12-14-14-16 Luftmaschen (die an der Seite unter dem Arm gehäkelt wurden) befestigen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3-3-4-5-5-6 Luftmaschen, dann 2 Stäbchen wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stäbchen in die letzte Luftmasche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen ebenso um das Stäbchen im Übergang zwischen dem Rumpfteil und dem Ärmel, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (dies erfolgt, damit im Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel möglichst kein Loch entsteht), je 1 Stäbchen in die 42-46-52-56-58-58 Stäbchen der Passe bis zu den Luftmaschen an der anderen Seite des Ärmels, 2 Stäbchen wie zuvor im Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmel zusammenhäkeln, zuletzt je 1 Stäbchen in die letzten 4-4-5-6-6-7 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte = 52-56-64-70-72-74 Maschen. Es werden Stäbchen spiralförmig in Runden wie beim Rumpfteil gehäkelt, die nächste Runde mit 1 Stäbchen in die 1. feste Masche der vorherigen Runde beginnen. In Runden 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln – GLEICHZEITIG, wenn der Ärmel eine Länge von 3 cm ab der Teilung hat, an der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen: 2 Stäbchen alle 0-0-5-4-3-4 cm insgesamt 0-0-2-3-4-3 x in der Höhe abnehmen = 52-56-60-64-64-68 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 42-41-42-42-40-38 cm ab der Teilung hat. 1 Runde wie folgt häkeln: * 1 Stäbchen in das erste/nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 2 Stäbchen zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP-2 beachten *, von *-* insgesamt 12-13-14-15-15-16 x häkeln (d.h. bis noch 4 Stäbchen in der Runde sind), je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Stäbchen, 1 Halbstäbchen in das nächste Stäbchen, 1 feste Masche in das letzte Stäbchen = 41-44-47-50-50-53 Maschen, die Runde mit 1 Kettmasche in das 1. Stäbchen des Rundenbeginns beenden. 1 Runde KREBSMASCHEN häkeln. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 44-43-44-44-42-40 cm ab der Teilung. HALSBLENDE: Mit Häkelnadel Nr. 4,5 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) mit 1 festen Masche an der hinteren Mitte beginnen und von der Vorderseite je 1 Stäbchen zwischen 2Halbstäbchen der 1. Runde häkeln = 82-86-90-94-98-102 Maschen um den ganzen Halsausschnitt. Nun spiralförmig 1 Stäbchen in jede Masche häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 3-3-3-4-4-4 cm hat – HÄKELINFORMATION beachten, wenn die letzte Runde beendet wird. 1 Runde KREBSMASCHEN häkeln. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oatmealsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.