Heather H hat geschrieben:
On front piece after row 6 (which is wrong side) it says to work back and forth increasing 1 double crochet each side 5 times then 2 double crochet twice. My question is when done doing those rows it says to start the next two rows on a right side but it is a wrong side after doing all the increasing? What am I missing? Does the right and wrong side reverse at this point? Thank you.
06.06.2024 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, you first continue increasing first 2 sts (1 on each side) then 4 sts (2 on each side), you have then 87 - 141 sts then you work now the diagram A.4 as explained starting from right side. Happy crocheting!
07.06.2024 - 07:37
Jeanne hat geschrieben:
Bonjour, Juste avant de rejoindre le dos et le devant sur le rang 2 c'est indiqué de refaire le dessin A4A mais on ne le voit pas sur la photo ? je ne comprends pas. merci de répondre à ma question.
02.06.2024 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jeanne, ce motif A.4 correspond à la 1ème rayure ajourée (à partir de l'encolure) que l'on peut voir sur la photo (le 1er motif A.4 étant au 5ème rang après l'encolure). Bon crochet!
03.06.2024 - 07:57
Caz hat geschrieben:
The strap measures 7-6-7-7-6-7 cm 6cm seems far to short, 6 inches seems more likely. TY.
24.05.2024 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Caz, the measurements in the UK-pattern are written in cm, this means the strap is first worked over 7-6-7-7-6-7 cm then you work the row joining both straps and casting on the stitches for neck inbetween, this will gives 1 extra cm to the straps which will be approx. 8-7-8-8-7-8 cm - see measurement chart. Happy crocheting!
24.05.2024 - 13:13
Alma hat geschrieben:
Buonasera dopo aver lavorato le bretelle ed aver avviato le 43 catenelle non riesco a capire come agganciarmi con la bretella successiva per andare avanti con il lavoro grazie
18.05.2024 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alma, deve continuare sulle maglie della bretella sinistra. Buon lavoro!
16.06.2024 - 22:17
Heather H hat geschrieben:
Hi, row 5 of the front piece states to do A4A 15 times, then do A4B. In A4A there is a cluster then a chain stitch but in A4B there are no chain stitches. Will this not create holes one one side and no holes on the remaining side of the front? Is this correct? Help :) thank you in advance. Heather
17.05.2024 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Heather, work A.4A as follows: *skip 1 stitch, work 3 dc (US-English crochet terminology/treble crochets in UK-English) in the next stitch, skip 2 sts, make 1 chain*, repeat from *-* a total of 15 times then work A.4B as follows: skip 1 stitch, work 3 dc/tr in the next stitch, skip 1 stitch (A.4B is worked over 3 sts only, there will be then 3 sts under each chain/hole).Happy crocheting!
17.05.2024 - 16:35
Céphora hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprend pas comment se crochette le point fantaisie A4A ? Merci de votre retour
30.04.2024 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céphora, A.4A se crochète ainsi sur 4 mailles:*sautez 1 bride, 3 brides dans la bride suivante, 1 maille en l'air, sautez 2 brides*, répétez de *à*. Au 2ème rang, crochetez 1 bride dans chaque maille (=4 brides pour chaque A.4A). Bon crochet!
02.05.2024 - 07:42
Csilla hat geschrieben:
Oh, and one more question: the pattern says that when crocheting the Last 2 rossz of the front piece we should work with A.4 in both rows which would create nice "holes" on the top in these 2 rows, but on the picture there is only one row with holes at that part. Thanks, Csilla
19.04.2024 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Csilla, you work 2 rows in A.4, but only the first row of A.4 has holes, as you can see in A.4a. Happy crochetting!
22.04.2024 - 00:38
Csilla hat geschrieben:
Hello Drops Team, Thank you for your answer below! Now my question concerns ROW6 of the front piece; is it normal that for me this row doesn't turns out to be simmetrical at all in size L??? I've double checked & counted it several times... Thank you for answer Csilla
19.04.2024 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Csilla, A.5b is like 2/3 of A.5a so, as you repeat A.5a, A.5b may look like it's part of A.5a. In the end it may not seem strictly symmetrical, but it will give enough of an illusion that it is. Happy knitting!
22.04.2024 - 00:36
Csilla hat geschrieben:
Hello! When starting the front piece, at ROW1, you start with double crochets at the bottom of the right strap then come the chain stiches (e.g. 45 ch in size L) and then you join the left strap with double crochets again? Or, when working on the bottom of the straps you continue to make diagram A1? Thanks in advance!
18.04.2024 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Csilla, you work the right strap as before = with A.1 then crochet 45 chains and work the left strap just as before = with A.1. Then work A.3 at the beg of row from WS/end of row from RS and A.2 at the end of row from WS/beg of row from RS increasing 1 st on each side as explained. Happy crocheting!
18.04.2024 - 12:40
Christine Hendrickx hat geschrieben:
Très beau model Le point fantaisie fait un effet léger Et féminin.
19.01.2024 - 08:24
Moonstone Meadow#moonstonemeadowtop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkeltes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Stäbchen und Lochmuster gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 248-22 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Wenn die Träger, das Vorderteil und das Rückenteil in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt werden, am Anfang jeder Reihe 4 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen der Reihe. Wenn in Runden gehäkelt wird, am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen, die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. BITTE BEACHTEN: Beim Häkeln in Runden die Arbeit nach jeder Runde wenden, sodass abwechselnd eine Hin-Runde und eine Rück-Runde gehäkelt wird. Dies erfolgt, damit die Struktur des Musters im Verhältnis zum hin- und zurückgehäkelten Teil gleich bleibt. MUSTER: Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Die Diagramme von links nach rechts lesen, wenn in Rück-Reihen/Rück-Runden gehäkelt wird. Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.1). 1 STÄBCHEN ZUNEHMEN: 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in die 5. Masche ab der Seite gehäkelt werden. 2 STÄBCHEN ZUNEHMEN: 2 Stäbchen zunehmen, indem je 2 Stäbchen in die 5. und 6. Masche ab der Seite gehäkelt werden. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Zuerst werden 2 separate Schulterträger in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, dann werden neuen Maschen zwischen den Schulterträgern für das Vorderteil gehäkelt. Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen bis zu den Armausschnitten gehäkelt und GLEICHZEITIG wird für die Armausschnitte zugenommen. Das Rückenteil wird ebenso gehäkelt. An den Armausschnitten werden das Vorderteil und das Rückenteil zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Runden bis zum fertigen Maß gehäkelt. Zuletzt werden die Schulterträger zusammengenäht. Wenn bei der gewählten Größe steht, dass ein bestimmter Arbeitsschritt 0 x gemacht werden soll, diese Information überspringen, sie gilt dann für diese Größe nicht. LINKER TRÄGER VORNE (beim Tragen des Tops): 14-14-18-18-20-20 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 3 mit DROPS Safran anschlagen. Die erste Rück-Reihe wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in die 5. Luftmasche ab der Nadel, 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende = 11-11-15-15-17-17 Stäbchen (= 10-10-14-14-16-16 Stäbchen + 4 Luftmaschen). HÄKELINFORMATION lesen und im MUSTER (siehe oben) häkeln, d.h. A.1 in Hin- und Rück-Reihen häkeln, bis der Träger eine Länge von 7-6-7-7-6-7 cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Den Faden abschneiden und den rechten Träger wie nachfolgend beschrieben häkeln. RECHTER TRÄGER VORNE (beim Tragen des Tops): 14-14-18-18-20-20 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen. Die erste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Stäbchen in die 5. Luftmasche ab der Nadel, 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende = 11-11-15-15-17-17 Stäbchen (= 10-10-14-14-16-16 Stäbchen + 4 Luftmaschen). HÄKELINFORMATION beachten und A.1 in Hin- und Rück-Reihen häkeln, bis der Träger eine Länge von 7-6-7-7-6-7 cm hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe eine Rück-Reihe ist. Nun werden der rechte und der linke Träger wie nachfolgend beschrieben für das Vorderteil zusammengesetzt (den Faden nicht abschneiden). VORDERTEIL: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die Hin-Reihe wie zuvor über den rechten Träger häkeln, 43-47-45-51-55-63 Luftmaschen häkeln, die Hin-Reihe wie zuvor über den linken Träger häkeln = 65-69-75-81-89-97 Maschen, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.3 (mit der 2. Reihe des Diagramms beginnen) und 1 STÄBCHEN ZUNEHMEN (siehe oben), 1 Stäbchen in jede Masche bis noch 6 Maschen in der Reihe sind, A.2 (mit der 2. Reihe des Diagramms beginnen) und 1 STÄBCHEN ZUNEHMEN = 67-71-77-83-91-99 Maschen, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): A.2 und 1 Stäbchen zunehmen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 6 Maschen in der Reihe sind, A.3 und 1 Stäbchen zunehmen = 69-73-79-85-93-101 Maschen, wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): A.3 und 1 Stäbchen zunehmen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 6 Maschen übrig sind, A.2 und 1 Stäbchen zunehmen = 71-75-81-87-95-103 Maschen, wenden. 5. REIHE (= Hin-Reihe): A.2 und 1 Stäbchen zunehmen, je 1 Stäbchen in die 0-0-1-0-0-0 nächsten Maschen, A.4A insgesamt 14-15-16-18-20-22 x häkeln, A.4B, je 1 Stäbchen in die 0-0-1-0-0-0 nächsten Maschen, A.3 und 1 Stäbchen zunehmen, wenden = 73-77-83-89-97-105 Maschen – Bitte beachten: Bei A.4A und A.4B wird hier nur die erste Reihe gehäkelt, in der nächsten Reihe wird A.5 gehäkelt. 6. REIHE (= Rück-Reihe): A.3 und 1 Stäbchen zunehmen, je 1 Stäbchen in die nächsten 3-5-2-5-3-1 Maschen, A.5B, A.5A insgesamt 4-4-5-5-6-7 x, je 1 Stäbchen in die nächsten 3-5-2-5-3-1 Maschen, A.2 und 1 Stäbchen zunehmen = 75-79-85-91-99-107 Maschen. Dann in Hin- und Rück-Reihen 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und A.2 bzw. A.3 beidseitig häkeln. Weiter je 1 Masche beidseitig in jeder Reihe für die Armausschnitte wie zuvor noch weitere 4-5-4-5-7-5 x zunehmen (d.h. es wurde je 1 Masche beidseitig insgesamt 9-10-9-10-12-10 x zugenommen, die oben beschriebenen Zunahmen einschließlich), dann beidseitig je 2 STÄBCHEN ZUNEHMEN – siehe oben, dies insgesamt 1-2-3-4-4-6 x in der Höhe arbeiten = 87-97-105-117-129-141 Maschen. Dann die letzten 2 Reihen wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): A.2 und 2 Stäbchen zunehmen, 1 Stäbchen in die nächsten 0-1-1-1-1-1 Stäbchen, A.4A insgesamt 18-20-22-25-28-31 x, A.4B, 1 Stäbchen in die nächsten 0-1-1-1-1-1 Stäbchen, A.3 über die letzten 6 Maschen und 2 Stäbchen zunehmen, wenden = 91-101-109-121-133-145 Maschen. 2. REIHE (= Hin-Reihe): A.3 und 2 Stäbchen zunehmen, je 1 Stäbchen in die 2-3-3-3-3-3 nächsten Stäbchen, A.4B, A.4A insgesamt 18-20-22-25-28-31 x, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 6 Maschen übrig sind, A.2 über die letzten 6 Maschen und 2 Stäbchen zunehmen = 95-105-113-125-137-149 Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 17-18-19-20-21-22 cm ab dem Luftmaschenanschlag des Trägers. Den Faden abschneiden und vernähen, nun wird das Rückenteil gehäkelt. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln (das Vorderteil und das Rückenteil werden gleich gehäkelt). Nun die Teile wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen und in Runden wie nachfolgend beschrieben häkeln. RUMPFTEIL: 1. RUNDE: 3-3-4-4-5-6 Luftmaschen häkeln, dann je 1 Stäbchen in die 95-105-113-125-137-149 Maschen des Rückenteils (in der Rück-Reihe), 6-6-8-8-10-12 Luftmaschen für den Armausschnitt häkeln, je 1 Stäbchen in die 95-105-113-125-137-149 Maschen des Vorderteils (in der Rück-Reihe), 3-3-4-4-5-6 Luftmaschen häkeln, die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns beenden = 202-222-242-266-294-322 Maschen. Rundenbeginn = die eine Seite des Rumpfteils, wenden. 2. RUNDE: HÄKELINFORMATION beachten, 1 Stäbchen in jede Masche bis Rundenende = 202-222-242-266-294-322 Stäbchen, wenden. Die 2. RUNDE wiederholen, bis insgesamt 6-6-6-8-8-8 Runden mit Stäbchen am Rumpfteil gehäkelt wurden, dabei 3 Stäbchen gleichmäßig verteilt in der ersten Runde zunehmen = 205-225-245-269-297-325 Stäbchen. Die nächste Runde wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen (entsprechen 1 Stäbchen), A.4A insgesamt 51-56-61-67-74-81 x in der Runde, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden, wenden. Wenn A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, 6-6-6-8-8-8 Runden mit Stäbchen wie zuvor häkeln. Dann A.4A in den nächsten 2 Runden häkeln. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. abwechselnd 6-6-6-8-8-8 Runden Stäbchen und 2 Runden A.4A, bis A.4A insgesamt 3 x in der Höhe am Rumpfteil gearbeitet wurde. Wenn A.4A das letzte Mal zu Ende gehäkelt wurde, in Runden weiter Stäbchen wie zuvor bis zum fertigen Maß häkeln, dabei GLEICHZEITIG in der ersten Runde 7 Stäbchen gleichmäßig verteilt für alle Größen zunehmen = 212-232-252-276-304-332 Maschen. Häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm ab dem Luftmaschenanschlag der Schulterträger hat (ca. 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Zusammensetzen von Vorderteil und Rückenteil). Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Schulterträger zusammennähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonstonemeadowtop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 248-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.