Christine Pacques hat geschrieben:
Bonjour J'ai fait le premier rang fantaisie mais je n'arrive pas a commencer le 2eme rang en tournant le travail pour le crocheter sur l'envers. Merci de votre aide.n
16.01.2025 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pacques, sur l'endroit, vous avez crocheté: A.1, puis répété A.2 et terminé par A.3 et 1 maille coulée dans la 3ème ml du début du tour, sur l'envers, commencez par 3 ml, puis crochetez A.3, répétez A.2 en le lisant de gauche à droite et terminez par A.1 et 1 maille coulée dans la 3ème maille en l'air du début du tour. Tournez et crocheter ainsi alternativement sur l'endroit et sur l'envers. Bon crochet!
16.01.2025 - 17:37
Benthe hat geschrieben:
Hvordan skal man forstå opskriften ? Altså i mønster a1 a2 osv ?
29.10.2024 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Benthe, klik på lektioner øverst i opskriften, så finder du en lektion om hvordan man læser hæklediagrammer :)
30.10.2024 - 11:11
Phemia hat geschrieben:
In de uitleg van het telpatroon wordt alleen over een halve vaste om de losse in de stokjes groep gesproken. Er wordt nergens aangegeven dat symbool 3 een stokje betekend. Het open sterretje geeft aan dat het stokje in het stokje hieronder moet, op het telpatroon wordt aangegeven dat de toer reeds gehaakt is. Of heb ik de verkeerde uitleg bij het telpatroon. Er klopt namelijk nog meer niet.
14.10.2024 - 15:53
Anna hat geschrieben:
Hello : ) Can anyone tell me what the "dashed line"/ "den stiplede linje" in the beginning of A.4 means. What kind of stitch is that?
08.08.2024 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, A.4 starts with 4 chains (3 to replace first treble crochet + 1 for chain space), reasons why there are 4 small lines. Happy crocheting!
08.08.2024 - 13:02
Vivian hat geschrieben:
Hei! Mistä löydän selitykset kaikille ohjeessa käytetyille symboleille? Kaikkia symboleja ei ole selitetty auki.
04.08.2024 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei, kaikki merkkien selitykset löytyvät piirroksen yläpuolelta.
06.08.2024 - 17:03
Marit hat geschrieben:
Hallo, Ik heb nog 1 vraag over het haken van de mouwen. De afmetingen staan normaal gesproken van maat S naar XXXL, maar bij de mouwen lopen de afmetingen bij het in de rondte haken (hoeveel cm het moet zijn) niet op volgorde van klein naar groot. Klopt dit en is de langere afmeting inderdaad voor maat S? Of moet ik de kleinste afmeting gebruiken die in het midden van de rij staat?
10.07.2024 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marit,
Dat klopt, de mouwen hebben zijn in de grotere maten soms minder lang, omdat de schouders breder zijn in de grotere maten. De afmetingen vanaf de halslijn tot de manchet hebben wel oplopende afmetingen overeenkomend met de maten.
11.07.2024 - 21:14
Ilona hat geschrieben:
Wat wordt er bedoeld aan het einde van de mouw met: op de laatste toer haakt u 1 stokje in de steek voor de 3 lossen etc. Ik begrijp niet waar dit stokje moet komen Ook snap ik het vervolg niet, voor maat L: je haakt 13 keer A2 en in toer 1 opeens nog maar 12! Waar is die ene A2 gebleven? Alvast bedankt voor uw feedback
08.07.2024 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ilona,
In plaats van dat je de toer afsluit met een halve vaste in de 3e losse, haak je een stokje in de steek vlak voor die 3 lossen, zodat je als het ware 2 stokjes naast elkaar hebt (waarbij de drie lossen als 1 van die 2 stokjes geldt). Je sluit de toer dus niet. Vanaf daar haak je vervolgens heen en weer, beginnend met toer 1. Zoals ik het lees haak je in toer 1 van de mouw toch ook 13 keer A.2 voor maat L?
07.08.2024 - 10:44
Marit hat geschrieben:
Wat wordt bedoelt met eindigen met een halve vaste in de 3e losse van het begin van de toer? Het ziet er vreemd uit zoals ik het interpreteer
01.07.2024 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marit,
Aan het begin van de toer heb je 3 lossen gehaakt (dit staat gelijk aan 1 stokje). Als helemaal in de rondte hebt gehaakt, dan sluit je de toer door 1 halve vaste te haken in de 3e losse van die 3 lossen.
01.07.2024 - 20:59
Lebrun hat geschrieben:
Bonjour, Désolé je me suis aperçu que je n avait pas respectée les mesures après la séparations dos devant d ou un écart de 7 cm sur l 3mmenchure. Désolée.
29.04.2024 - 09:25
Lebrun hat geschrieben:
Bonjour, Pour la taille XXL j ai tricote comme indiqué 28 cm avant la séparation devant dos. Mais après je me retrouve avec des emmanchures de 32 cm. Je ne peux coudre les manches. Ne faut il pas plutôt faire 38 cm avant la séparation ? De plus sur le dessin il est indiqué 50 mais cela aussi me semble faux ?
29.04.2024 - 07:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lebrun, les 50 cm sont mesurés à partir du rang de montage du bas du pull soit 28 cm avant le début des emmanchures + 22 cm après les emmanchures = 50 cm de hauteur totale. Bon crochet!
29.04.2024 - 10:12
Moon Lace Sweater#moonlacesweater |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Belle. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Lochmuster und weiten angenähten Ärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 249-31 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit dem Haken der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. MUSTER: Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. In Hin-Reihen/Hin-Runden die Diagramme von rechts nach links, in Rück-Reihen/Rück-Runden die Diagramme von links nach rechts lesen. Siehe Diagramm A.1 bis A.8. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde 3 Luftmaschen häkeln (entsprechen 1 Stäbchen), die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche beenden. Wenn das Rumpfteil und die Ärmel in Runden gehäkelt werden, die Arbeit nach jeder Runde wenden und in die entgegengesetzte Richtung häkeln, d.h. es werden abwechselnd Hin-Runden und Rück-Runden gehäkelt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, von unten nach oben bis zu den Armausschnitten. Dann wird die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt und jedes Teil wird einzeln in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt. Der Ärmel wird jeweils in Runden von unten nach oben gehäkelt, bis zum Armausschnitt, dann wird der Ärmel in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gehäkelt. Alle Teile werden zusammengehäkelt. Zuletzt wird die Halsblende um den ganzen Halsausschnitt angehäkelt. RUMPFTEIL: 180-204-204-228-252-276 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit DROPS Belle anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Die erste Runde wie folgt häkeln: 1 Luftmasche (entspricht 1 festen Maschen), 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Rundenende, die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden = 180-204-204-228-252-276 feste Maschen. Dann im MUSTER (siehe oben) häkeln, d.h. die erste Runde wie folgt häkeln: A.1 1 x, A.2 insgesamt 29-33-33-37-41-45 x, A.3 und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. Es sind nun 180-204-204-228-252-276 Maschen in der Runde, d.h. 30-34-34-38-42-46 Stäbchengruppen mit je 3 Luftmaschen zwischen den Stäbchengruppen – HÄKELINFORMATION lesen und wenden. In dieser Weise in Runden im Muster weiterhäkeln, d.h. abwechselnd 1 Hin-Runde und 1 Rück-Runde häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 24-25-25-27-28-28 cm – daran angepasst, dass die letzte Runde eine Rück-Runde ist – das Rumpfteil für das Vorderteil und das Rückenteil teilen, jedes Teil wird nun einzeln in Hin- und Rück-Reihen wie nachfolgend beschrieben zu Ende gehäkelt. Den Faden abschneiden. RÜCKENTEIL: Die ersten 7-7-7-7-13-13 Maschen der Runde überspringen, 1 Kettmasche um die Luftmasche der nächsten Stäbchen-Gruppe (d.h. in die 2.-2.-2.-2.-3.-3. Stäbchengruppe der Runde) und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.4 in dieselbe Stäbchengruppe, A.2 insgesamt 11-13-13-15-15-17 x, A.5, wenden = 75-87-87-99-99-111 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.5 1 x, A.2 insgesamt 11-13-13-15-15-17 x, A.4, wenden. Die 1. und 2. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 39-41-43-45-47-49 cm hat, daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist. Nun die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben häkeln. RECHTE SCHULTER HINTEN (rechts = beim Tragen des Pullovers): Wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.4 1 x, A.2 insgesamt 2-3-3-4-4-5 x, A.3, A.6 in das erste Stäbchen der nächsten Stäbchengruppe, wenden = 19-25-25-31-31-37 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.6 1 x, A.3 1 x, A.2 insgesamt 2-3-3-4-4-5 x, A.4, wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): A.4 1 x, A.2 insgesamt 2-3-3-4-4-5 x, A.3, A.6, wenden. Die 2. und 3. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKE SCHULTER HINTEN (links = beim Tragen des Pullovers): Folgende 37 Maschen überspringen: Den Rest der Stäbchengruppe, in die A.6 gehäkelt wurde, 5 Rapporte A.2, 1 Rapport A.3 und das erste Stäbchen und die Luftmasche der nächsten Stäbchengruppe (diese 37 übersprungenen Maschen = hinterer Halsausschnitt). 1 Kettmasche in das letzte Stäbchen der Stäbchengruppe und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.6 1 x, A.2 insgesamt 2-3-3-4-4-5 x, A.5, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.5 1 x, A.2 insgesamt 2-3-3-4-4-5 x, A.6, wenden. 1. und 2. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEIL: Mit einer Hin-Reihe nach dem Rückenteil beginnen, die ersten 15-15-15-15-27-27 Maschen der Runde überspringen, 1 Kettmasche um die Luftmasche der nächsten Stäbchen-Gruppe (d.h. in die 3.-3.-3.-3.-5.-5. Stäbchengruppe nach dem Rückenteil) und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.4 in dieselbe Stäbchengruppe, A.2 insgesamt 11-13-13-15-15-17 x, A.5, wenden = 75-87-87-99-99-111 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.5 1 x, A.2 insgesamt 11-13-13-15-15-17 x, A.4, wenden. 1. und 2. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 35-37-37-39-39-41 cm hat, die nächste Reihe ist eine Hin-Reihe. Nun die linke Schulter zur Ausformung des Halsausschnitts wie nachfolgend beschrieben häkeln. LINKE SCHULTER VORNE (links = beim Tragen des Pullovers): Wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.4 1 x, A.2 insgesamt 1-2-2-3-3-4 x, A.7, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.7 1 x, A.2 insgesamt 1-2-2-3-3-4 x, A.4, wenden. 1. und 2. REIHE noch 1 x wiederholen (= 4 gehäkelte Reihen), A.7 wurde in der Höhe nun zu Ende gehäkelt. Wie folgt weiterhäkeln: 5. REIHE (= Hin-Reihe): A.4 1 x, A.2 insgesamt 2-3-3-4-4-5 x, A.3, A.6, wenden. 6. REIHE (= Rück-Reihe): A.6 1 x, A.3 1 x, A.2 insgesamt 2-3-3-4-4-5 x, A.4, wenden. Die 5. und 6. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. RECHTE SCHULTER VORNE (rechts = beim Tragen des Pullovers): Folgende 37 Maschen überspringen: den Rest der Stäbchengruppe, in die A.6 an der linken vorderen Schulter gehäkelt wurde (= 2 Maschen), 5 Rapporte A.2, 1 Rapport A.3 und das erste Stäbchen und die Luftmasche der nächsten Stäbchengruppe (diese 37 übersprungenen Maschen = vorderer Halsausschnitt). 1 Kettmasche in das letzte Stäbchen der Stäbchengruppe und wie folgt weiterhäkeln: 1. REIHE (= Hin-Reihe): A.8 1 x, A.2 insgesamt 1-2-2-3-3-4 x, A.5, wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): A.5 1 x, A.2 insgesamt 1-2-2-3-3-4 x, A.8, wenden. 1. und 2. REIHE noch 1 x wiederholen (= 4 gehäkelte Reihen), A.8 wurde in der Höhe nun zu Ende gehäkelt. Wie folgt weiterhäkeln: 5. REIHE (= Hin-Reihe): A.6 (mit der 2. Reihe des Diagramms beginnen), A.2 insgesamt 2-3-3-4-4-5 x, A.5, wenden. 6. REIHE (= Rück-Reihe): A.5 1 x, A.2 insgesamt 2-3-3-4-4-5 x, A.6, wenden. Die 5. und 6. REIHE wiederholen, bis die Arbeit eine Länge von 42-44-46-48-50-52 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: 70-76-82-82-88-94 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Die erste Runde wie folgt häkeln: 1 Luftmasche (entsprechen 1 festen Maschen), 1 feste Masche in jede Luftmasche bis Rundenende, enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche = 70-76-82-82-88-94 feste Maschen. Dann im Muster häkeln, HÄKELINFORMATION lesen und die erste Runde wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen, A.2 insgesamt 11-12-13-13-14-15 x, A.3, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden, wenden. In dieser Weise in Hin- und Rück-Runden weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 51-49-50-48-46-44 cm hat - daran angepasst, dass die letzte Runde eine Hin-Runde ist, in dieser letzten Runde 1 Stäbchen in die Masche vor den 3 Luftmaschen am Rundenbeginn häkeln, sodass 2 Stäbchen (1 Stäbchen + 3 Luftmaschen) an der unteren Ärmelmitte vorhanden sind, wenden. Dann in Hin- und Rück-REIHEN wie folgt häkeln: 1. REIHE (= Rück-Reihe): A.6 1 x, A.3 1 x, A.2 insgesamt 11-12-13-13-14-15 x, 1 Stäbchen in die letzte Masche = 71-77-77-83-89-95 Maschen, wenden. 2. REIHE (Hin-Reihe): A.6 1 x, A.2 insgesamt 11-12-13-13-14-15 x, A.3, enden mit A.6, wenden. 3. REIHE (Rück-Reihe): A.6 1 x, A.3 1 x, A.2 insgesamt 11-12-13-13-14-15 x, enden mit A.6, wenden. Die 2. und 3. REIHE wiederholen, bis der Ärmel eine Länge von 55-53-54-52-53-51 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Schultern wie folgt zusammenhäkeln: 1 feste Masche in die äußerste Masche durch beide Schichten, 1 Luftmasche, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen des Vorderteils, 1 Luftmasche, 1 feste Masche um den Luftmaschenbogen des Rückenteils, 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die Luftmasche der Stäbchengruppe des Vorderteils, 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die Luftmasche der Stäbchengruppe des Rückenteils, in dieser Weise weiter abwechselnd in das Vorderteil/Rückenteil häkeln, bis die ganze Schulter zusammengehäkelt wurde. Die andere Schulter ebenso zusammenhäkeln. Den Ärmel ebenso mit dem Armausschnitt zusammenhäkeln (a mit A zusammenhäkeln – siehe Skizze), dann den unteren Rand des Armausschnitts an den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels nähen (b an B nähen). HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und um den ganzen Halsausschnitt wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 Kettmasche in die Schulternaht, * 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um den ersten/nächsten Luftmaschenbogen/um die erste/nächste Reihe *, von *-* um den ganzen Halsrand wiederholen, enden mit 3 Luftmaschen und 1 Kettmasche in die Kettmasche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen), dann 3 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen, die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonlacesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 249-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.