Katarzyna Ziejewska hat geschrieben:
Cześć, moja bombka po zszyciu zamiast kuli przypomina jojo. Wygląda na to że po ostatnim okrążeniu połówki zaczęły się spłaszczać. Nie jestem pewna co zrobiłam źle i nie mogę doszukać się błędu. Proszę o pomoc.
07.12.2023 - 16:48DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kasiu, czy widziałaś nasz film instruktażowy TUTAJ. Pokazuje jak wykonać tą bombkę od początku do końca. Może być pomocy w znalezieniu błędu. Pozdrawiamy!
08.12.2023 - 08:33
Danielle LONGCHAMPS hat geschrieben:
Bonjour, J aime ce que vous proposez j aimerais en faire chez moi. Que faut-il faire : commander ?
23.12.2022 - 20:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Longchamps, vous pouvez imprimer les explications gratuites à partir de notre site - retrouvez ici la liste des magasins DROPS en France pour commander les fournitures nécessaires (si vous n'avez pas de magasin près de chez vous). Bon crochet!
02.01.2023 - 08:46
Anna hat geschrieben:
Mega cooler Weihnachtsschmuck - kann man natürlich auch in Frühlingsfarben für den Ostertisch häkeln, finde ich! Super toll :)
05.12.2022 - 11:26
Gabriele Abb hat geschrieben:
Tolle Anleitung für die Weihnachtskugeln ,die mir gut gefallen und ich finde es super eine Anleitung für Weihnachtskugeln zu haben, wo man auch seine Fantasie spielen lassen kann und die Farben wählen kann die man selbst mag.
02.12.2022 - 17:45
Christmas Blossoms#christmasblossomsbaubles |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Weihnachtskugeln in DROPS Muskat. Thema: Weihnachten.
DROPS Extra 0-1572 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbübergang die letzte Kettmasche der Runde bereits mit der neuen Farbe häkeln, d.h. wie folgt mit der neuen Farbe häkeln: Die Nadel in die letzte Luftmasche des Rundenbeginns einstechen, die neue Farbe nehmen, 1 Umschlag mit der neuen Farbe arbeiten und den Umschlag durch die Schlinge auf der Häkelnadel ziehen. BITTE BEACHTEN: Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, die Farbe wechseln, bevor der Faden beim letzten Stäbchen vor der nächsten Noppe durchgeholt wird (d.h. das Stäbchen mit der neuen Farbe abmaschen). Außerdem die gerade nicht benötigte Farbe oben auf die Maschenglieder der vorherigen Runde legen. Beim Weiterhäkeln mit um diesen Faden herumgreifen, sodass er in den neuen Maschen verborgen und in der Runde mitgeführt wird. NOPPE: 4 Stäbchen in die Masche, zur Grundfarbe wechseln und 1 Kettmasche in das erste gehäkelte Stäbchen (den Faden etwas anziehen, sodass die Masche dicht und schön wird, die Noppe etwas nach unten drücken, damit sie etwas nach außen hervortritt). FARBE-1: Luftmaschenanschlag und 1. Runde: Farbe natur 2. Runde: Noppen mit der Farbe natur, Stäbchen mit der Farbe rosa sand 3. und 4. Runde: Farbe rosa sand 5. Runde: Farbe natur 6. Runde: Farbe rosa sand FARBE-2: Luftmaschenanschlag und 1. Runde: Farbe natur 2. Runde: Noppen mit der Farbe natur, Stäbchen mit der Farbe hell seegrün 3. und 4. Runde: Farbe hell seegrün 5. Runde: Farbe natur 6. Runde: Farbe hell seegrün FARBE-3: Luftmaschenanschlag und 1. Runde: Farbe natur 2. Runde: Noppen mit der Farbe natur, Stäbchen mit der Farbe pistazie 3. und 4. Runde: Farbe pistazie 5. Runde: Farbe natur 6. Runde: Farbe pistazie FARBE-4: Luftmaschenanschlag und 1. Runde: Farbe perle 2. Runde: Noppen mit der Farbe perle, Stäbchen mit der Farbe moosgrün 3. und 4. Runde: Farbe moosgrün 5. Runde: Farbe perle 6. Runde: Farbe moosgrün FARBE-5: Luftmaschenanschlag und 1. Runde: Farbe perle 2. Runde: Noppen mit der Farbe perle, Stäbchen mit der Farbe muskatnøtt 3. und 4. Runde: Farbe muskatnuss 5. Runde: Farbe perle 6. Runde: Farbe muskatnuss FARBE-6: Luftmaschenanschlag und 1. Runde: Farbe perle 2. Runde: Noppen mit der Farbe perle, Stäbchen mit der Farbe granateple 3. und 4. Runde: Farbe granatapfel 5. Runde: Farbe perle 6. Runde: Farbe granatapfel FARBE-7: Luftmaschenanschlag und 1. Runde: Farbe perle 2. Runde: Noppen mit der Farbe perle, Stäbchen mit der Farbe bordeaux 3. und 4. Runde: Farbe bordeaux 5. Runde: Farbe perle 6. Runde: Farbe bordeaux FARBE-8: Luftmaschenanschlag und 1. Runde: Farbe muskatnuss 2. Runde: Noppen mit der Farbe muskatnuss, Stäbchen mit der Farbe perle 3. und 4. Runde: Farbe perle 5. Runde: Farbe muskatnuss 6. Runde: Farbe perle ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WEIHNACHTSKUGEL – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Weihnachtskugeln werden in verschiedenen Farbkombinationen gehäkelt. Jede Kugel wird in Runden ab der Mitte nach außen in jeweils zwei gleichen Halbkugeln gehäkelt. Die Halbkugeln werden zusammengenäht und mit Watte gefüllt. Zuletzt wird der Aufhänger angehäkelt. HALBKUGEL: FARBE-1 bis FARBE-8 lesen. Mit Häkelnadel Nr. 3 und der Anschlagsfarbe DROPS Muskat 4 LUFTMASCHEN (siehe oben) häkeln und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. In der Farbreihenfolge jeder Kugel häkeln – FARBWECHSEL und HÄKELINFORMATION lesen - und dabei Diagramm A.1 in der ganzen Runde arbeiten, oder der nachfolgenden schriftlichen Anleitung folgen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. RUNDE: 1 Luftmasche (entspricht 1 festen Maschen), 5 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring, enden mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns. 2. RUNDE: * 1 NOPPE (siehe oben) in die erste/nächste feste Masche, zur Grundfarbe wechseln und 2 Stäbchen in dieselbe feste Masche häkeln *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, enden mit 1 Kettmasche oben in die Noppe des Rundenbeginns. 3. RUNDE: 1 Kettmasche in das erste Stäbchen nach der ersten Noppe, 3 Luftmaschen (1 Stäbchen), 1 Stäbchen in dasselbe Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, dann wie folgt 2 Stäbchen zusammenhäkeln: 1 Stäbchen in dasselbe Stäbchen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, die Noppe überspringen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Dann 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten, dabei beim letzten Rapport vor den letzten 2 Stäbchen enden und mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns enden = 30 Stäbchen. 4. RUNDE: * je 1 Stäbchen in die 4 ersten/nächsten Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und vor der letzten Kettmasche der Runde die Farbe wechseln = 36 Stäbchen. 5. RUNDE: 3 Luftmaschen (1 feste Masche + 2 Luftmaschen), 1 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche in das nächste Stäbchen, * 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, wieder zur Grundfarbe wechseln und enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns (statt 1 feste Masche in die nächste Masche). 6. RUNDE: 1 Kettmasche um den Luftmaschenbogen, 3 Luftmaschen (1 Stäbchen), * 2 Stäbchen wie folgt zusammenhäkeln: 1 Stäbchen um denselben Luftmaschenbogen, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, 1 Stäbchen um den nächsten Luftmaschenbogen und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Dann 1 Stäbchen in das Stäbchen unter dem Luftmaschenbogen (= Stäbchen der 4. Runde) häkeln *, von *-* bis Rundenende wiederholen, enden mit 2 Stäbchen zusammenhäkeln und 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 36 Stäbchen. Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Noch eine Halbkugel ebenso häkeln, aber wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, den Faden der letzten Runde mit einer Länge von ca. 40 cm abschneiden, sodass damit die beiden Teile zusammengenäht werden können, wie nachfolgend beschrieben. FERTIGSTELLEN: Die 2 Halbkugeln zusammenlegen, dabei darauf achten, dass der Rundenbeginn beider Halbkugeln aneinander liegt. Die Naht am Rundenbeginn starten und die beiden Teile mit einem Stich in das hintere Maschenglied jeder Masche zusammennähen – darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Ein kleines Stück am Ende der Runde offen lassen. Die Weihnachtskugel mit Watte füllen und dann die letzte Öffnung zusammennähen. Der Rundenbeginn ist nun an der unteren Mitte der Kugel. AUFHÄNGER: Die Weihnachtskugel so halten, dass der Rundenbeginn an der unteren Mitte der Kugel liegt. 1 Kettmasche mit derselben Farbe der letzten Runde in die obere Mitte häkeln, 20 Luftmaschen und die Luftmaschen mit 1 Kettmasche an der oberen Mitte befestigen. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #christmasblossomsbaubles oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1572
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.