Jeanine hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas les explications pour le col .
18.04.2022 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jeanine, relever 1 maille dans chacune des mailles envers de l'ourlet de la bordure d'encolure (lorsque vous avez tricoté les mailles à l'endroit sur l'envers entre les 3 rangs jersey avant et après); puis tricotez au point mousse avec 2 fils Snow (toutes les mailles à l'endroit, tous les rangs) en augmentant ainsi: 1 m end, augmentez 1 maille, tricotez jusqu'à ce qu'il reste 1 m, augmentez 1 maille, 1 maille endroit. Répétez ces augmentations encore 3 fois (4 fois au total). Rabattez à 8, 9, 10 ou 11 cm selon la taille. Bon tricot!
19.04.2022 - 11:29
Christelle Ropers hat geschrieben:
Bonjour. Je ne comprends pas les explications des manches : 15 cm de côtes + 7 augm ts les 5 cm = 50 cm Comment peut-on rabattre a partir de 48 cm et avoir une long de manche de 56 cm ? Merci beaucoup
30.11.2020 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ropers, vous augmentez à 15 cm puis à: 20 cm, 25 cm, 30 cm, 35 cm, 40 cm et 45 cm = 7 fois au total tous les 5 cm. Vous pouvez rabattre les premières mailles à 48 cm. Bon tricot!
30.11.2020 - 16:07
Patricia Housum hat geschrieben:
Drops cardigan in ESKIMO. At the end of pattern for left and right front instructions call for decreasing 2 stitches over cable at the side. Is that the neck side or the sleeve side?
31.03.2019 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Housum, you decrease first 2 sts in the cable towards neck (when piece measures 43-45-45-47-49 cm) then when piece measures 52-54-56-58-60 cm decrease 2 sts in the remaining cable = towards the shoulder/side. Happy knitting!
01.04.2019 - 14:27
Lani Paz hat geschrieben:
Drops 83-7 Cardigan: Buttonhole: What is a "twist"? Sl 1 edge st, K 2st in next st, twist and K2tog. I don't understand this.
05.09.2015 - 12:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paz, work buttonhole as follows: Slip 1 edge st, K 2 sts in next st, K2 tog into back of loop - pattern will be edited, thank you. Happy knnitting!
07.09.2015 - 09:39
Drops Design France hat geschrieben:
Merci Agnès, les diminutions ont été corrigées, il faut effectivement diminuer pour l'encolure devant 1 fois 2 m et 3 fois 1 m.
23.09.2010 - 18:36
Agnès Tamisier hat geschrieben:
Je vous signale une erreur dans les diminutions encolure devant du modèle 83-7 je pense qu'il faut faire 1fois 2 et 3 fois 1. Amicalement Agnès
23.09.2010 - 18:24
Catarina hat geschrieben:
Har stickat bakstycket och nu hö framstycke till halsintagningen vid 45 cm då uppstår problemet...vad betyder "När arb mäter 45 cm minskas 2 m över flätan mot mitt fram"??? Kan någon hjälpa mig med detta? För övrigt blir tröjan supersnygg. /Catarina
23.07.2007 - 15:38
DROPS 83-7 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfen in "Snow"
DROPS 83-7 |
||||||||||
Bündchen: * 1 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag M.1 bis M.3. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Tipp für das Aufnehmen: 1 M auf jeder Seite innerhalb 1 Randm. aufnehmen, indem Sie M der vorigen RE aufnehmen und diese M glatt stricken. Blende: Die Blende wird bis nach oben in M.1 gestrickt. Damit die Blende schön sein soll, sollten Sie bis zum fertigen Mass die 1.M gegen die Mitte vorne am Anfang jeder RE von die Ndl abheben. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Knopfloch: Auf der rechten Blende Knopflöcher anbringen. Die Knopflöcher so anbringen, wenn die re von rechts stricken: 1 Randm. abheben, 2 M in der nächsten M stricken, 2 verschränkt re zusammen. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. S: 3, 13, 23, 33 und 42 cm. Gr. M: 3, 14, 24, 35 und 44 cm. Gr. L: 3, 14, 24, 35 und 44 cm. Gr. XL: 2, 11, 20, 29, 38 und 46 cm. Gr. XXL: 2, 11, 21, 30, 40 und 48 cm. Rückenteil: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 45-48-54-57-63 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). 4 Ndl Bündchen in dieser Weise stricken (1.Ndl = Rückreihe): 1 Randm., * 1 li, 2 re *, von *-* wiederholen und mit 1 li und 1 Randm. abschliessen (von der Hinreihe gesehen sieht das Bündchen so aus: 1re/2li). Zur Ndl. Nr. 9 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren – gleichzeitig auf der 1.Ndl nach dem Bündchen die Maschenzahl auf 44-48-52-56-62 M angleichen. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 10-10-11-11-12 cm misst, 1 M auf jeder Seite innerhalb 1 Randm. abketten = 42-46-50-54-60 M. Wenn die Arb. 16-16-18-18-20 und 26-26-28-28-30 cm misst, 1 M auf jeder Seite aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen = 46-50-54-58-64 M. Wenn die Arb. 34-35-36-37-38 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 0-0-1-1-2 Mal und 1 M 1-2-2-3-4 Mal = 38-40-40-42-42 M. Wenn die Arb 52-54-56-58-60 cm misst, die mittleren 10-10-10-12-12 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 13-14-14-14-14 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 54-56-58-60-62 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 32-35-35-38-41 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite und 7 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). 4 Ndl Bündchen in dieser Weise stricken (1.Ndl. = Rückreihe): 1 randm, * 2 re, 1 li *, von *-* über die nächsten 24-27-27-30-33 M wiederholen und mit 7 Blendemaschen abschliessen - siehe die Erklärung oben. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende. Zur Ndl.Nr. 9 wechseln und 1 Ndl li von links stricken und gleichzeitig die Maschenzahl auf 33-34-36-37-40 M angleichen. Danach so von rechts weiterfahren: 7 Blendemaschen, M.2 (= 23 M), 2-3-5-6-9 M Glattstr. und 1 Randm. Wenn die Arb. 10-10-11-11-12 cm misst, auf der Seite wie beim Rückenteil abketten und aufnehmen = 34-35-37-38-41 M. Wenn die Arb 34-35-36-37-38 cm misst, auf der Seite für das Armloch wie beim Rückenteil abketten = 30 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb. 43-45-45-47-49 cm misst, 2 M oberhalb des Zopfs gegen die Mitte vorne abketten, danach die 7 äussersten M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 1 Mal und 1 M 3 Mal = 16 M auf der Schulter übrig, mit dem Muster weiterfahren – Achtung: auf jeder Seite des Halses gibt es jetzt einen ½ Zopf (= 4 M) – diese M werden bis zum fertigen Mass glatt gestrickt. Wenn die Arb. 52-54-56-58-60 cm misst, 2 M oberhalb des Zopfs gegen die Seite abketten, 1 Ndl zurückstricken und danach abketten. Die Arb misst ca 54-56-58-60-62 cm. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, aber M.3 statt M.2 innerhalb der 7 Blendemaschen stricken. Achtung: Keine Knopflöcher auf der Blende abketten. Für das Armloch und den Hals auf der anderen Seite abketten. Ärmel: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 26-26-29-29-29 M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite) und 2 Ndl li stricken (1.Ndl. = Hinreihe). Danach mit dem Bündchen mit 1 Randm. auf jeder Seite weiterfahren. Wenn die Arb. 15 cm misst – so anpassen, dass die nächste Ndl von rechts gestrickt wird- 1 Ndl re von rechts und 1 Ndl re von links stricken. Zur Ndl.Nr. 9 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig, nach dem Bündchen, 1 M auf jeder Seite alle 6.-5.-5.-4.-3. cm total 6-7-7-8-9 Mal aufnehmen = 38-40-43-45-47 M. Wenn der Ärmel 49-48-47-46-44 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 1-1-2-3-4 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 55-55-56-56-56 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abk, wenn die Arb ca 56-56-57-57-57 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8 ca 50 bis 60 M um den Hals aufnehmen (inkl die M von den Hilfsfäden vorne) und in dieser Weise stricken: 1 Ndl re von links, 3 Ndl Glattstr., 1 Ndl re von links und 3 Ndl Glattstr, dann abketten. Die Kante doppelt gegen die Rückreihe falten und mit kleinen Stichen vernähen. Kragen: Mit 1 Faden Snow auf Ndl.Nr. 9 ca 50 bis 60 M in der Krausrippe aufnehmen, da wo die Halskante gefaltet wurde. Danach mit 2 Fäden Snow Krausrippen hin und zurück auf der Ndl stricken. Gleichzeitig, 1 M auf jeder Seite innerhalb der äussersten M auf alle 2.Ndl total 4 Mal aufnehmen. Wenn der Kragen 8-9-10-10-11 cm misst, abketten. Die Ärmel innerhalb 1 Randm. annähen, so dass der Zopf ganz dicht an den Ärmel liegt. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 83-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.