Christiane Top hat geschrieben:
Explication cagoule en video 2 aiguilles
05.02.2025 - 19:51
Christiane Top hat geschrieben:
Explication cagoule 2 ans tricot et video s v plait
05.02.2025 - 19:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Top, vous trouverez les explications en français ici; nous n'avons pas de vidéo spécifique pour ce modèle, mais si vous avez une question, vous pouvez volontiers utiliser cet espace pour la poser, nous ferons notre possible pour vous aider. Bon tricot!
06.02.2025 - 09:13
Ella Björk hat geschrieben:
Hallo, ergibt diese Anleitung auch Sinn, wenn man sie mit Drops Merino Extrafine strickt? :) Vielen Dank!
30.12.2024 - 23:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Björk, dieses Modell wird mit Air = Garngruppe C gestrickt, Merino Extra Fine gehört zur Garngruppe B, so wird hier keine Alternativ. Benutzen Sie hier den Garnumrechner um die Garnalternative sowie die neue passende Garnmenge zu finden. Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 15:11
Terry Williamson hat geschrieben:
This was an absolute disaster after switching to the 5mm. The project has to be stretched and ruined to fit on the needles and is so tight that it cannot be worked. So disappointed that I wasted my time and then could not finish it
30.12.2024 - 20:44
Bettina hat geschrieben:
Ab „den faden abschneiden“ komme ich nicht mehr klar. Ich verstehe deine anleitung nicht. Kannst du mir bitte helfen? Wenn der faden abgeschnitten ist mit was stricke ich dann?
27.12.2024 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, nach dem Faden geschnitten ist, wird man nur die mittleren 12-18 Maschen stricken und gleichzeitig die letzte Masche am Ende jeder Hinreihe und die letzte Masche jeder Rückreihe zusammen mit der nächsten stillgelegten 18-24 Maschen stricken bis alle Maschen beidseitig zusammen mit den mittleren Maschen gestrickt werden. Es sind immer noch 12-18 Maschen auf der Nadel. Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 13:34
Bettina hat geschrieben:
Ich versteh das zunehmen auf der rückseite nicht. Kann man das verständlicher beschreiben?
16.12.2024 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, hier wird man beidseitig von den 2 rechten Maschen in der hinteren Mitte mit einem Umschlag zunehmen; bei der nächsten Runde stricken Sie den Umschlag verschränkt, um ein Loch zu vermeiden (siehe Video). Diese Zunahmen stricken Sie im Bündchen weiter. In diesem Video zeigen wir, wie man die neuen Maschen im Rippenmuster stricke (nb: mit einer anderen Technik für die Zunahmen). Viel Spaß beim Stricken!
17.12.2024 - 09:36
Emily St Louis hat geschrieben:
Decrease like this in each side mid front on every row from right side 3 times in total. Increase like this on each side of marker on every row from right side 7-7-7-7 (7-8) times in total (including increase done when casting off stitches mid front). ^^^ please help me understand this, I’m very confused
12.12.2024 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, you had the following: "Work 1 edge stitch in garter stitch, work 2 stitches together (= 1 stitch decreased), work until 1 stitch remains before marker mid back, increase 1 stitch, knit 2, increase 1 stitch, work until 3 stitches remain on needle, work 2 stitches together (= 1 stitch decreased) and finish with 1 edge stitch in garter stitch." Work this sentence 3 times in total (including the first one) exactly as indicated, always on the right side. Then, work this sentence 4 (or 5 for largest size) more times but don't work the decreases (so work these stitches normally instead of together) to have 4 more rows but without decreases, only increases. Happy knitting!
15.12.2024 - 19:48
Snoy hat geschrieben:
Bonjour. Pouvez-vous m’expliquer votre méthode pour rabattrez les 6-6-6-8 (10-10) premières mailles? Merci
28.11.2024 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Snoy, vous pouvez utiliser votre technique habituelle pour rabattre les mailles, veillez juste à ce qu'elles soit rabattues ni trop serrées ni trop lâches. Retrouvez ici, en vidéo, différentes techniques pour rabattre. Bon tricot!
29.11.2024 - 08:31
Christine hat geschrieben:
Bonjour, tout comme Stéphanie, j’ai eu beaucoup de mal avec avec la partie supérieure du bonnet. Je pense qu’il s’agit de la traduction française qui est très mauvaise et nous fait continuer sur les côtés alors qu’il faut de continuer la partie centrale. J’ai dû recommencer plusieurs fois. Tout cela a été donc bien compliqué. Dommage que les traductions ne soient pas vérifiées Merci, bien cordialement Christine
28.11.2024 - 18:07
Stephanie hat geschrieben:
Good morning, I'm having a hard time understanding how to successfully knit the crown once you've separated your stitches on different needles and cut the yarn. would you consider making a video showing how this is accomplished as the written instructions aren't quite making sense to me? Thank you, this has been a very fun pattern so far and I look forward to hearing from you :)
17.11.2024 - 18:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Stephanie, when you cut the thread you should have 3 separate pieces. Now you start working the central piece, on the circular needles. Work until 1 stitch is left on the circular needle, slip this stitch knitwise, knit the first stitch of the double pointed needle and pass the slipped stitch over the knit stitch. Now there is one less stitch in that double pointed needle. Turn the piece, work on the wrong side until 1 stitch is left on the circular needle and decrease as before, but you knit the first stitch of the other double pointed needle. Turn and repeat as before. So you will be, in each row, taking 1 stitch from one needle, in one side. Happy knitting!
18.11.2024 - 00:25
Chilly Day Balaclava#chillydaybalaclava |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze / Kapuzenschal für Babys und Kinder in DROPS Air. Die Arbeit wird im Rippenmuster gestrickt. Größe 0 – 4 Jahre.
DROPS Baby 42-20 |
|
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe den Umschlag links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 MASCHEN AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ZUSAMMENSTRICKEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). 2 MASCHEN AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ZUSAMMENSTRICKEN: 2 Maschen rechts zusammenstricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. An der vorderen Mitte werden für die Gesichtsöffnung Maschen abgekettet und die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Zuletzt wird eine doppelte Halsblende um die Gesichtsöffnung angestrickt. MÜTZE: Anschlag: 88-96-104-108 (124-128) Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Air. 1 Runde rechts stricken. Dann 2-2-3-3 (4-4) cm im Rippenmuster (= 2 Maschen links / 2 Maschen rechts) stricken. In der nächsten Runde in jeder Linksrippe 1 Masche abnehmen, indem die beiden Linksmaschen links zusammengestrickt werden = 66-72-78-81 (93-96) Maschen. Weiter im Rippenmuster (= 1 Masche links / 2 Maschen rechts) stricken. Bei einer Länge von 6-6-7-8 (10-12) cm ab dem Anschlagrand in jeder Rechtsrippe 1 Masche abnehmen, indem die beiden Rechtsmaschen rechts zusammengestrickt werden = 44-48-52-54 (62-64) Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Weiter im Rippenmuster (= 1 Masche links / 1 Masche rechts) stricken. Bei einer Länge von 8-8-9-10 (12-14) cm ab dem Anschlagrand zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt hin und zurück weiterstricken: Die ersten 6-6-6-8 (10-10) Maschen abketten, 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) stricken, 17-19-21-21 (24-25) Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, 1 Markierer anbringen (= hintere Mitte), 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, 17-19-21-21 (24-25) Maschen rechts und 1 Rand-Masche kraus rechts = 40-44-48-48 (54-56) Maschen. Die Arbeit wird nun glatt rechts hin und zurück weitergestrickt, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig (in der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken). GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe beidseitig (d.h. in Richtung der Gesichtsöffnung) abnehmen und an der hinteren Mitte zunehmen, wie folgt: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen –, stricken bis noch 1 Masche vor dem Markierer an der hinteren Mitte übrig ist, 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen, 2 Maschen rechts, 1 Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen) und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise beidseitig in jeder Hin-Reihe insgesamt 3 x abnehmen und beidseitig des Markierers in jeder Hin-Reihe insgesamt 7-7-7-7 (7-8) x zunehmen (d.h. zusätzlich zu den Zunahmen, die beim Abketten der Maschen gemacht wurden). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 48-52-56-56 (62-66) Maschen auf der Nadel. Glatt rechts weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 10-10-11-11 (11-12) cm ab dem Abketten der Gesichtsöffnung-Maschen die äußersten je 18-19-21-20 (22-24) Maschen beidseitig jeweils auf einer eigenen Nadel des Nadelspiels Nr. 5 ruhen lassen, es sind nun noch 12-14-14-16 (18-18) Maschen auf der Rundnadel. Den Faden abschneiden Die Maschen auf den Nadelspiel-Nadeln nun jeweils mit der äußersten Masche der Rundnadel am Ende jeder Reihe (d.h. beidseitig) wie folgt zusammenstricken: IN HIN-REIHEN: Rechts stricken bis noch 1 Masche auf Rundnadel ist, die letzte Masche der Rundnadel wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts von der Nadelspiel-Nadel und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche von der Nadelspiel-Nadel abgenommen). Wenden. IN RÜCK-REIHEN: 1 Masche links verschränkt (d.h. in das hintere Maschenglied einstechen statt in das vordere), links stricken bis noch 1 Masche auf der Rundnadel ist, diese letzte Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche links von der Nadelspiel-Nadel und die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Wenden. In dieser Weise stricken und abnehmen, bis alle Maschen der Nadelspiel-Nadeln jeweils abgenommen wurden. Es sind 12-14-14-16 (18-18) Maschen auf der Rundnadel und es ist keine Masche mehr auf den Nadelspiel-Nadeln. Nun eine Blende rund um die Gesichtsöffnung wie folgt stricken: DOPPELTE BLENDE Ca. 52 bis 68 Maschen (die Maschen auf der Rundnadel einschließlich) innerhalb 1 Rand-Masche mit Nadelspiel Nr. 4 auffassen. So abpassen, dass die Maschenzahl durch 2 teilbar ist und dass die Blende nicht zu stramm/locker wird. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Mit Rundnadel Nr. 5 abketten. Die Blende doppelt nach innen falten und die Abkettkante dort festnähen, wo die Maschen für die Blende aufgefasst wurden, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chillydaybalaclava oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 42-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.