Haerle hat geschrieben:
Anleitung in deusch bitte
15.09.2024 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Haerle, um die Sprache zu wechseln klicken Sie auf dem dropdown Menu beim Drucker Symbol, so finden Sie diese Anleitung in deutsch - auch hier. Viel Spaß beim Stricken!
16.09.2024 - 08:34
Gitte hat geschrieben:
Hej Ang. udtagning: Strik 1 kantmaske retstrik, tag 2 masker ud i næste maske og (slå om) – læs UDTAGNINGSTIPS-1, (slå om) og tag 1 maske løs af pinden, der står (slå om) 2 gange, hvordan gør jeg, hvis jeg kun tager ud hver 4. pind kommer der ikke længde på sidestykkerne, håber I kan hjælpe
29.07.2024 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, hvilken pind er det du spørger om?
02.08.2024 - 09:18
Mette Knudsen hat geschrieben:
Jeres opskrift er meget svære at forstå det er som om der er fejl hver gang man skal bruge en opskrift. Selv garvede strikker og forhandler af jeres garn er ingen hjælp.
27.07.2024 - 15:30
Elin hat geschrieben:
Hej, Jag får tyvärr inte mönstret att gå ihop. Har 10 maskor (med omslag) efter första varvet och 17 maskor (med omslag) efter andra varvet. Det stämmer väl inte?
11.07.2023 - 09:36
Little Peanut#littlepeanutbib |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Lätzchen für Babys in DROPS Baby Merino. Die Arbeit wird mit Vollpatent gestrickt. Größe 1 - 18 Monate.
DROPS Baby 42-15 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. VOLLPATENT: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, enden mit 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, von *-* wiederholen bis noch 1 Umschlag und 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. Die 1. und 2. Reihe fortlaufend wiederholen. ZUNAHMETIPP-1: 3 Maschen in der markierten Masche und dem Umschlag wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken, dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen = 3 Maschen (2 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten, dabei die zugenommenen Maschen, die noch keinen Umschlag haben, einfach ohne Umschlag stricken. ZUNAHMETIPP-2: 5 Maschen in der markierten Masche und dem Umschlag wie folgt zunehmen: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, * 1 Umschlag arbeiten und die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag immer noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen = 5 Maschen (4 Maschen zugenommen). In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) die zugenommenen Maschen in das Vollpatent einarbeiten, dabei die zugenommenen Maschen, die noch keinen Umschlag haben, einfach ohne Umschlag stricken. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- LÄTZCHEN - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die ganze Arbeit wird im Vollpatent gestrickt und es wird beidseitig und in der Mitte in den Patentmaschen zugenommen. LÄTZCHEN: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit DROPS Baby Merino. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben und 1 Rand-Masche kraus rechts. Von der Vorderseite 3 Markierungsfäden anbringen, ohne dabei zu stricken, wie folgt (die Umschläge zählen nicht als eigene Maschen): den 1. Markierungsfaden in der 2. Masche der Reihe, den 2. Markierungsfaden in der 4. Masche der Reihe und den 3. Markierungsfaden in der 6. Masche der Reihe anbringen. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen in der nächsten Masche + dem Umschlag zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 4 Maschen in der nächsten Masche + dem Umschlag zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen, 1 Umschlag arbeiten und 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 2 Maschen in der nächsten Masche + dem Umschlag zunehmen, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts = 15 Maschen auf der Nadel. Nach den Zunahmen die Markierungsfäden versetzen, dafür den 1. Markierungsfaden in der ersten Patentmasche der Reihe anbringen (d.h. nach der Randmasche), den 2. Markierungsfaden in der mittleren Masche der Reihe anbringen (d.h. in der mittleren der 5 Maschen, die aus 1 Masche herausgestrickt wurden) und den 3. Markierungsfaden in der letzten Patentmasche der Reihe anbringen (d.h. vor der Rand-Masche). In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) im VOLLPATENT (siehe oben) stricken, dabei die zugenommenen Maschen, die noch keinen Umschlag haben, einfach ohne Umschlag stricken. Im Vollpatent mit den Zunahmen weiterstricken, dabei an den Seiten in jeder 4. Reihe zunehmen (d.h. am 1. und 3. Markierungsfaden) und in der Mitte in jeder 8. Reihe zunehmen (d.h. am 2. Markierungsfaden). Die Markierungsfäden nach jeder Zunahme versetzen, sodass sie stets in der mittleren und in der zweiten und vorletzten Masche (d.h. nach und vor den Rand-Maschen) sitzen. Wenn 4-5 x in der mittleren Masche und je 8-10 x beidseitig (d.h. in den Maschen am Rand) zugenommen wurde, sind 55-67 Maschen auf der Nadel. 1 Rück-Reihe stricken. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 6-8 cm. Nun die Zunahmen beidseitig und in der Mitte wie zuvor weiterstricken, dabei gleichzeitig im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 2 Maschen, A.1 über die nächsten 24-30 Maschen, die mittlere Masche wie zuvor, A.2 über die nächsten 24-30 Maschen, im Vollpatent wie zuvor über die nächsten 2 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise weiter hin- und zurückstricken, bis A.1 und A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurden. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 10-12 cm. Abketten, dabei zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante die Umschläge wie eigene Maschen abketten. Am einen Ende des Lätzchens einen Knopf annähen (der Knopf wird an der gegenüberliegenden Seite zwischen der Rand-Masche und der ersten Patentmasche zugeknöpft). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlepeanutbib oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 42-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.