Lotta hat geschrieben:
Kan ni göra en tutorial på hur man gör när man ska vända och få färre rutor (efter dom 16 längs varje yttersida)? Förstår inte hur jag ska göra.
06.07.2021 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotta, vi har flere tutorials med kærlighedsknuder. Klik på videoen nederst og klik på kärleksknutar, så ser du også den anden :)
12.07.2021 - 15:21
Rinat hat geschrieben:
Hi, I'm new to crochet. I've learned how to make the Love knot in a square. Unfortunately I am completely lost in this pattern. How do I get it diagonal?
21.06.2021 - 08:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rinat, you should follow this video - it will be added in the matching section. Happy crocheting!
21.06.2021 - 08:45
Laura hat geschrieben:
Going Green
17.01.2021 - 22:33
Laura hat geschrieben:
Farmer's Market
17.01.2021 - 22:33
Snack Sack#snacksackbag |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gehäkeltes Tragenetz mit Liebesknoten in DROPS Belle.
DROPS 221-27 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche. HÄKELTIPP: Das Maschenglied (= Punkt D) beim Häkeln festhalten, dadurch bekommt der Liebesknoten eine runde und luftige Form. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TRAGENETZ – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in 2 gleichen Teilen ab der einen Ecke nach oben zur gegenüberliegenden Ecke gehäkelt – siehe Maßskizze. Die beiden Teile werden dann zusammengehäkelt. Zuletzt wird ein Rand um den oberen Teil des Netzes gehäkelt, dabei werden gleichzeitig die Träger angehäkelt. TRAGENETZ: Siehe Skizze A.1 bis A.3. Siehe Maßskizze, wie die Arbeit gehäkelt wird. HÄKELTIPP LUFTMASCHEN oben lesen. 1. REIHE: 1 Luftmasche (= C in A.1) mit Häkelnadel Nr. 3 mit Belle anschlagen. 1 Liebesknoten wie folgt häkeln: * Die Schlinge mit der Häkelnadel ca. 0,5 - 1 cm langziehen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die Schlinge ziehen, die Nadel in das Maschenglied einstechen (d.h. das Maschenglied, das hinter der langen Masche entstanden ist, siehe D in A.2) – HÄKELTIPP lesen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch das Maschenglied ziehen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Umschlag arbeiten, den Umschlag durch die 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* noch weitere 3 x wiederholen (= 4 Liebesknoten) und mit 1 festen Masche in die 1. Luftmasche zu einem Quadrat verbinden (= C). 2. REIHE: Wenden, 3 Liebesknoten häkeln, 1 feste Masche in den 3. Liebesknoten der 1. Reihe, 3 Liebesknoten häkeln, 1 feste Maschen in den 2. Liebesknoten der 1. Reihe (= 2 Knoten in der Reihe) 3. REIHE: Wenden, 1 Liebesknoten häkeln und mit 1 festen Masche in dem 2. Liebesknoten der vorherigen Reihe befestigen (d.h. im zuletzt gehäkelten Quadrat) – es wurde nun gewendet (= schwarze Kästchen in den Diagrammen), sodass nun in dieser Reihe wie folgt weitergehäkelt werden kann: 3 Liebesknoten, 1 feste Masche oben in das letzte Quadrat der vorherigen Reihe, 2 Liebesknoten, 1 feste Masche oben in das nächste Quadrat, 3 Liebesknoten, 1 feste Masche in den 1. Liebesknoten des ersten Quadrats der vorherigen Reihe (= 3 Quadrate in der Reihe). MASCHENPROBE BEACHTEN! 4. REIHE: Wenden, 1 Liebesknoten häkeln und mit 1 festen Masche im 2. Liebesknoten des letzten Quadrats der vorherigen Reihe befestigen – nun wurde gewendet, sodass in dieser Reihe wie folgt weitergehäkelt werden kann: 3 Liebesknoten, 1 feste Masche oben in das letzte Quadrat der vorherigen Reihe, 2 Liebesknoten, 1 feste Masche oben in das nächste Quadrat, 2 Liebesknoten, 1 feste Masche oben in das nächste Quadrat, 3 Liebesknoten, 1 feste Masche in den 1. Liebesknoten des ersten Quadrats der vorherigen Reihe (= 4 Quadrate in der Reihe). In dieser Weise weiterarbeiten und dabei in jeder Reihe wie für die 3. Reihe beschrieben wenden; in jeder Reihe wird ein Quadrat mehr gehäkelt. Es werden beidseitig 3 Liebesknoten gehäkelt und im Rest der Reihe 2 Liebesknoten (jedes Quadrat hat zusammen 4 Liebesknoten). In dieser Weise weiterhäkeln, bis 16 Quadrate an den Außenseiten der Arbeit sind, jedoch ohne den letzten Liebesknoten zu häkeln (= der Liebesknoten, mit dem gewendet wird). D.h. bei Punkt E enden und ab hier weiterhäkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32 cm an jeder Außenseite – siehe Stern im Diagramm, wie die Arbeit gemessen wird. Dann wie in A.3 gezeigt häkeln (mit Liebesknoten und wie im Diagramm gezeigt wenden), auf diese Weise wird es in jeder Reihe beidseitig je 1 Knoten weniger. In dieser Weise weiterarbeiten, bis nur noch 1 Quadrat in der Reihe übrig ist, den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 32 x 32 cm. Den 2. Teil ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die beiden Teile aufeinander legen, Kante an Kante. Mit Häkelnadel Nr. 3 und Belle häkeln. Den Faden mit 1 festen Masche durch den äußersten Knoten beider Schichten befestigen, dann wie folgt durch beide Schichten weiterhäkeln: * 3 Luftmaschen, bis zum nächsten Knoten springen, 1 feste Masche in den Knoten *, von *-* wiederholen, bis die Teile an 3 Seiten zusammengehäkelt wurden, enden mit 1 festen Masche in die letzte Ecke – den Faden nicht abschneiden. Nun wurde die Arbeit so zusammengehäkelt, dass die letzte Seite des Netzes geöffnet ist. Um diese Öffnung wird nun ein Rand mit Trägern weitergehäkelt. RAND und TRÄGER: 1. RUNDE: * 3 Luftmaschen häkeln (= Luftmaschenbogen), bis zum nächsten Knoten springen, 1 feste Masche in den Knoten *, von *-* um die ganze Öffnung wiederholen (d.h. beide Teile des Netzes wurden nun behäkelt) und enden mit 1 Kettmasche in die feste Masche des Rundenbeginns. Es sind 32 Luftmaschenbögen in der Runde. 2. RUNDE: 1 Luftmasche, dann 3 feste Maschen um jeden Luftmaschenbogen häkeln, die Runde mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Es sind 96 feste Maschen in der Runde (die Luftmasche des Rundenbeginns kommt zusätzlich hinzu). 3. RUNDE: 1 Luftmasche, dann 1 feste Masche in jede feste Masche, enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde. 4. RUNDE: 1 Luftmasche, dann je 1 feste Masche in die ersten 12 festen Maschen, 84 Luftmaschen für den Träger häkeln und 24 feste Maschen überspringen, je 1 feste Masche in die nächsten 24 festen Maschen, 84 Luftmaschen für den Träger häkeln und 24 feste Maschen überspringen, 1 feste Masche in die letzten 12 festen Maschen und enden mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns. 5. RUNDE: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in jede feste Masche bis zum Träger, 1 feste Masche in jede Luftmasche des Trägers *, von *-* wiederholen und zuletzt 1 feste Masche in jede feste Masche bis zum Rundenbeginn häkeln. Mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden. 6. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in jede feste Masche und enden mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snacksackbag oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.