Hannele hat geschrieben:
Onko mittapiirroksen jakun keskellä menevä viiva ajkun keskiviiva vai kuvaako se etu-/takakappaletta? Yritän hahmottaa helman ympärysmittaa mutta piirros on tältä osin hieman epäselvä.
19.03.2024 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Tämä viiva näyttää miten leveä etukappale on suhteessa takakappaleeseen.
21.03.2024 - 17:31
Nedia hat geschrieben:
Bonjour J aurais une petite question qui me tracasse et qui m empêche de réaliser ce modèle ou pleins d autres,,, Comment devons nous travailler avec une aiguille circulaire alors a que je sache quand on travail avec ça résulte a un travail en rond fermé alors qu il devrait y avoir une ouverture par devant.. Pouvez vous éclairer ma lanterne et merci d avance
04.03.2024 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nedia, on utilise très souvent des aiguilles circulaires pour tricoter en allers et retours, on a ainsi beaucoup plus de place pour y loger toutes les mailles nécessaires à la réalisation de l'ouvrage, et il suffit de simplement tourner l'ouvrage à chaque fois pour tricoter alternativement sur l'endroit et sur l'envers, dans cette vidéo par exemple, nous montrons comment tricoter du jersey en allers et retours sur aiguille circulaire. Bon tricot!
04.03.2024 - 15:41
Linnéa hat geschrieben:
Hei. Hvordan vil dere anbefale at man starter hver nytt varv for å få en pen kant på stolpene? Skal jeg ta første masken løst av. Eller har dere en bedre og penere måte å anbefale?
15.05.2022 - 22:41DROPS Design hat geantwortet:
Hei Linnéa. I oppskriften begynner du med å strikke masken som vanlig, altså den strikkes, noen syns det blir penest med å løfte 1. maske over og så strikke videre. Dette er mer smak og behag hva den enkelte ønsker. Men strikk en prøvelapp der du strikker 1. maske på den ene siden og på den andre siden løfter du 1. maske over. Bruke den metoden du syns blir penest (med det garnet du skal bruke). mvh DROPS Design
16.05.2022 - 11:44
Birgitte hat geschrieben:
Diagrammerne???
12.03.2021 - 11:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte, dem skal vi få lagt ud om et øjeblik - tak for info :)
12.03.2021 - 11:41
CATHERINE hat geschrieben:
J'ai hate
18.02.2021 - 19:32
Jnafou hat geschrieben:
Je le veux
05.02.2021 - 12:35
French Countryside#frenchcountrysidejacket |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Jacke mit angestrickten Ärmeln in DROPS Air. Die Arbeit wird mit Lochmuster und Schalkragen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-36 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken und 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch entsteht = Knopfloch. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 31 und 43 cm M: 31 und 43 cm L: 31 und 43 cm XL: 37 und 49 cm XXL: 37 und 49 cm XXXL: 37 und 49 cm ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Jacke wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann wird jedes Teil einzeln weitergestrickt und dabei werden neue Maschen für die Ärmel angeschlagen. RUMPFTEIL: Anschlag: 150-160-176-196-214-230 Maschen (einschließlich je 12-12-12-14-14-14 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 5,5 mit Air. Wie folgt stricken - ab der Hin-Reihe: A.1 (= 2 Maschen) über die ersten 12-12-12-14-14-14 Maschen (= Blende), A.2a (= 2 Maschen), A.3a über die nächsten 122-132-148-164-182-198 Maschen, A.4a (= 2 Maschen), enden mit A.5 (= 2 Maschen) über die letzten 12-12-12-14-14-14 Maschen (= Blende). MASCHENPROBE BEACHTEN! MASCHENPROBE BEACHTEN! In diesem Muster weiterarbeiten, bis insgesamt 7-7-7-8-8-8 Rapporte in der Höhe gestrickt wurden, dabei mit den KNOPFLÖCHERN beginnen – siehe oben. Dann die ersten 6 Reihen der Diagramme stricken und ab hier A.2b, A.3b. A.4b wiederholen, die Blenden wie zuvor bis zum fertigen Maß stricken. Bei einer Länge von 42-43-44-45-46-47 cm die ersten und die letzten je 40-42-46-52-56-60 Maschen für die Vorderteile stilllegen = 70-76-84-92-102-110 Maschen auf der Nadel. Jedes Teil wird nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 70-76-84-92-102-110 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, dabei beidseitig, d.h. am Ende jeder Reihe, wie folgt Maschen für die Ärmel anschlagen: 10 Maschen je 4-4-4-3-3-3 x beidseitig und 12-10-8-16-12-10 Maschen je 1 x beidseitig, die neuen Maschen kraus rechts stricken, bis alle Maschen angeschlagen wurden. Wenn alle Maschen angeschlagen wurden, sind 174-176-180-184-186-190 Maschen auf der Nadel, nun im Muster wie folgt stricken - ab der Hin-Reihe: A.1 über die ersten 8 Maschen (= Ärmelblende), A.2b (= 2 Maschen), A.3b über die nächsten 154-156-160-164-166-170 Maschen, A.4b (= 2 Maschen) und A.5 (= 2 Maschen) über die letzten 8 Maschen (= Ärmelblende). In diesem Muster weiterarbeiten. Bei einer Länge von 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Anschlagen der ersten Ärmel-Maschen (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 65-67-69-71-73-75 cm) die mittleren 14-14-14-16-16-16 Maschen für den Halsausschnitt abketten = 80-81-83-84-85-87 Maschen pro Schulter/Ärmel. Jede Schulter/Ärmel nun einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 79-80-82-83-84-86 Maschen. Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Anschlagen der ersten Ärmel-Maschen (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 67-69-71-73-75-77 cm) 1 KRAUSRIPPE (= 2 Reihen kraus rechts – siehe oben) stricken, abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Die ersten 40-42-46-52-56-60 stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel legen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, dabei am Ende jeder Hin-Reihe neue Maschen für den Ärmel wie beim Rückenteil anschlagen = 92-92-94-98-98-100 Maschen. Die neuen Maschen kraus rechts stricken, bis alle Maschen angeschlagen wurden. Wenn alle Maschen angeschlagen wurden, wie folgt im Muster stricken - ab der Hin-Reihe: A.1 über die ersten 12-12-12-14-14-14 Maschen (= Blenden-Maschen), A.2b (= 2 Maschen), A.3b über die nächsten 68-68-70-72-72-74 Maschen, A.4b (= 2 Maschen) und A.5 (= 2 Maschen) über die letzten 8 Maschen (= Ärmelblende). In diesem Muster weiterarbeiten. Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Anschlagen der ersten Ärmel-Maschen (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 67-69-71-73-75-77 cm) 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. In der nächsten Rück-Reihe die ersten 80-80-82-84-84-86 Maschen für die Schulter/Ärmel abketten, die Reihe kraus rechts zu Ende stricken = 12-12-12-14-14-14 Maschen übrig für den Schalkragen. Verkürzte Reihen kraus rechts über diese Maschen wie folgt stricken, dabei mit einer Hin-Reihe beginnen: 1 Reihe über die ersten 8-8-8-9-9-9 Maschen stricken, wenden und zurückstricken, 1 Reihe über alle Maschen stricken, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis der Schalkragen eine Länge von 7-7-7-8-8-8 cm an der kürzesten Stelle hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Die letzten 40-42-46-52-56-60 stillgelegten Maschen wieder auf die Nadel legen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten, dabei am Ende jeder Rück-Reihe neue Maschen für den Ärmel wie beim Rückenteil anschlagen = 92-92-94-98-98-100 Maschen. Die neuen Maschen kraus rechts stricken, bis alle Maschen angeschlagen wurden. Wenn alle Maschen angeschlagen wurden, im Muster wie folgt stricken - ab der Hin-Reihe: A.2 (= 2 Maschen) über die ersten 8 Maschen (= Ärmelblende), A.4b (= 2 Maschen), A.3b über die nächsten 68-68-70-72-72-74 Maschen, A.2b (= 2 Maschen) und A.1 (= 2 Maschen) über die letzten 12-12-12-14-14-14 Maschen (= Blenden-Maschen). In diesem Muster weiterarbeiten. Bei einer Länge von 25-26-27-28-29-30 cm ab dem Anschlagen der ersten Ärmel-Maschen (die Arbeit hat eine Länge von insgesamt 67-69-71-73-75-77 cm) 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) über alle Maschen stricken. In der nächsten Hin-Reihe die ersten 80-80-82-84-84-86 Maschen für die Schulter/Ärmel abketten, die Reihe kraus rechts zu Ende stricken = 12-12-12-14-14-14 Maschen übrig für den Schalkragen. Verkürzte Reihen kraus rechts wie folgt über diese Maschen stricken, dabei mit einer Rück-Reihe beginnen: 1 Reihe über die ersten 8-8-8-9-9-9 Maschen stricken, wenden und zurückstricken. 1 Reihe über alle Maschen stricken, wenden und zurückstricken. In dieser Weise weiterstricken, bis der Schalkragen eine Länge von 7-7-7-8-8-8 cm an der kürzesten Stelle hat. Abketten. FERTIGSTELLEN: Die Schultern und die Ärmel zusammennähen. Den Schalkragen an der hinteren Mitte zusammennähen (dabei darauf achten, dass die Naht innen liegt, wenn der Schalkragen umgeschlagen wird). Den Kragen an den Halsausschnitt des Rückenteils nähen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frenchcountrysidejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.