Marianne Norman hat geschrieben:
Ska jag sticka med två trådar hela vanten? I så fall, varför behövs bara 25 g i ett gar och 50 g i det andra?
09.02.2025 - 10:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne. Ja du ska sticka hela vanten med 2 trådar. Garnet är olika tungt, 25 g Kidsilk = 210 m, 50 g Alpaca = 167 m. Mvh DROPS Design
10.02.2025 - 11:24
Heidi hat geschrieben:
Hvordan strikkes maske nr. 6-9 og 16-19 på linje nr. 26 i diagram A3?
03.12.2024 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Heidi, maske 6-9 strikkes: sæt 2 masker på snoningspind foran arbejdet, strik 2 masker ret, og strik 2 masker ret fra snoningspinden. Maske 16-19 strikkes: sæt 2 masker på snoningspind bag arbejdet, strik 2 masker ret og strik 2 masker ret fra snoningspinden :)
04.12.2024 - 14:40
Tina hat geschrieben:
Die 6 zugenommenen Maschen reichen nicht aus um die Spannung des Herzmusters auszugleichen, muss man nicht stattdessen die Weite vom Handgelenksschaft lassen, damit es nicht über der Handfläche spannt? Mein linker Fäustling passt gerade mal so 😞
13.06.2024 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, stimmt Ihre Maschenprobe? Sie sollen 22 M = 10 cm haben; damit wir der Umfang von Hand ca 18cm in die 1. Größe ; die 6 zugenommen Maschen für den Daumen sind beidseitig gestrickt, so werden insgesamt 13 M für den Daumen stillgelegt + 2 M aufgefassen= 15 M ca 7 cm Umfang für den Daumen. Viel Spaß beim Stricken!
14.06.2024 - 07:32
Sylvie hat geschrieben:
Est-ce que je peux utiliser la méthode magic loop pour faire ces mouffles?
14.01.2022 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, tout à fait, vous pouvez utiliser la technique du magic loop dès lors qu'il n'y a pas assez de mailles pour tricoter sur une aiguille circulaire et/ou que vous ne voulez pas tricoter en rond sur les aiguilles doubles pointes. Bon tricot!
19.01.2022 - 10:23
Céline hat geschrieben:
Il a erreur dans le diagramme A3 , les explications de pictogramme à faire .selon les notes de la légende nous devons utiliser 4 mailles et sur la grille nous utilisons seulement 3 mailles . À corriger .
06.04.2021 - 01:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Céline, pouvez-vous nous indiquer de quel symbole vous parlez? Sauf erreur de ma part, je compte bien le bon nombre de mailles pour chacun d'eux. Merci!
07.04.2021 - 08:13
Rukhsana hat geschrieben:
Got it 🤗tusan takk nd v sory for causing too much trouble💐
07.01.2021 - 13:04
Rukhsana hat geschrieben:
Can you kindly write the exect number of stitches for both mittens to mark thread for A3. On correction site there is just wrote to replace of markerbt not number,i actually want to know the exects stitches number.plz
06.01.2021 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rukhsana, the online pattern has already been edited with correct placement of markers under both left mittens (= Insert a marker thread in the 2nd-3rd stitch on the round (allow it to follow your work onwards; it will be used when working the diagram) and insert a marker in the first stitch on the round (= thumb-marker). and right mitten (= Insert a marker thread in the 22nd-25th stitch on the round (allow it to follow your work onwards; it will be used when working the diagram) and insert a marker in the last stitch on the round (= thumb-marker).. Happy knitting!
07.01.2021 - 10:11
Rukhsana hat geschrieben:
Then what is the correction?i print the pattren 2 time ‘d both are same .A.3 requir 18 stitches .bt with 2nd stitch i can not make dis☹️Am i doing somethng wrong. (Thumb stitches are not involved in A.3)how can i make then
06.01.2021 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rukhsana, there was a correction on 23/12/2020 - and marker thread should be inserted as explained in the pattern for left/right mittens to work A.3. Happy knitting!
06.01.2021 - 13:32
Rukhsana hat geschrieben:
Hei, im little confuse for A.3 diagram ,if this is 22nd stitch is start stitch for A.3 on left mitten then which number of stitch is start for A.3 on tight mitten ?plz help me🙏
05.01.2021 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rukhsana, on the left mitten, you start A.3 with the stitch with the marker thread = the 2nd stitch on the round (before increasing for thumb) - on right mitten, the marking thread will be added in the 22nd stitch on the round. Happy knitting!
06.01.2021 - 07:29
Rukhsana hat geschrieben:
Where can i find the correct (correction)pattren update
04.01.2021 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Rukhsana, if you printed the pattern before the correction, click on the red link at the end of writte pattern, if you printed the pattern after the correction, the online pattern is then already updated. Happy knitting
05.01.2021 - 10:50
Let it Knit#letitknitmittens |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Fäustlinge mit Zopfmuster und Herz in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Thema: Weihnachten
DROPS 214-62 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramme A.1, A.2 und A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP: 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Fäustlinge werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 45-50 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk. Diagramm A.1 in der ganzen Runde stricken. Wenn das Diagramm zu Ende gestrickt wurde, hat die Arbeit eine Länge von ca. 8 cm, der Linksbereich vom Anfang rollt sich jedoch nach innen ein und der Rand hat bei Gebrauch eine Länge von ca. 6 cm. 2 Runden glatt rechts stricken und dabei in der ersten Runde 5-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-44 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 Markierungsfaden in der 2.-3. Masche der Runde anbringen (den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird für das Diagramm benötigt) und 1 Markierer in der ersten Masche der Runde anbringen (= Daumenmarkierer). VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN GANZEN ABSATZ LESEN VIDERE! Glatt rechts weiterstricken und dabei beidseitig des Daumenmarkierers für den Daumenkeil wie in Diagramm A.2 zunehmen. In dieser Weise zunehmen, bis insgesamt 6-7 x zugenommen wurde = 13-15 Daumen-Maschen - GLEICHZEITIG bei einer Länge von 4-4 cm gemäß Diagramm A.3 auf dem Handrücken stricken, dafür das Diagramm mit der markierten Masche beginnen. Die restlichen Maschen glatt rechts stricken (es werden Maschen im Diagramm zugenommen, da die Zöpfe die Arbeit etwas zusammenziehen, diese zugenommenen Maschen werden am Ende des Diagramms wieder abgenommen). Bei einer Länge von 6-7 cm ab dem Daumenmarkierer die 13-15 Daumenmaschen stilllegen und hinter den Daumenmaschen 1 neue Masche anschlagen. Weiter glatt rechts und im Diagramm A.3 wie zuvor stricken. Wenn A.3 zu Ende gestrickt wurde, glatt rechts weiterstricken, es sind nun 40-44 Maschen in der Runde. Bei einer Länge des Fäustlings von ca. 14-15 cm (gemessen ab dem Ende des Randes, es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß – den Fäustling ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken) je 1 Markierer an beiden Seiten der Hand anbringen, sodass A.3 mittig zwischen den beiden Markierern sitzt und je 20-22 Maschen zwischen den Markierern sind. In der nächsten Runde je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-3 x abnehmen und dann in jeder Runde insgesamt 5-7 x = 4-4 Maschen übrig. Die Fäden abschneiden und durch die restlichen Maschen fädeln. Zusammenziehen und auf der Innenseite des Fäustlings gut vernähen. Der Fäustling hat eine Länge von ca. 18-19 cm (und ca. 24-25 cm mit Rand). DAUMEN: Die 13-15 stillgelegten Daumenmaschen wieder auf Nadelspiel Nr. 3 legen und zusätzlich 2 Maschen aus dem Rand hinter dem Daumen auffassen = 15-17 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5½-6½ cm ab der Daumengrube hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlt noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Runden rechts stricken und dabei in beiden Runden stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-5 Maschen übrig. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Ebenso wie den linken Fäustling stricken, aber die Markierungsfäden für Diagramm A.3 und den Daumen wie folgt anbringen: Den Markierungsfaden in der 22.-25. Masche der Runde anbringen (den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird für das Diagramm benötigt) und den Markierer für den Daumenkeil in der letzten Masche der Runde anbringen (= Daumenmarkierer). |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #letitknitmittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-62
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.