Annedore Döring hat geschrieben:
Liebes Team In Ihrer Anleitung geben Sie zwei verschiedene Größen nach dem Filzen an: 31 und 43 cm. Kann es sein, dass es vor dem Filzen 43 und nach dem Filzen 31 cm sind? Oder kann man die Decke in zwei Größen herstellen? Wo würde man das in der Anleitung finden? Viele Grüße.
08.04.2022 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Annedore. Es ist ein Tippfehler. Die Arbeit hat einen Durchmesser von ca. 31 cm nach dem Filzen und ca. 43 cm vor dem Filzen.
11.04.2022 - 12:19
Anne Mone hat geschrieben:
Wieviel Garn benötige ich von jeder Farbe, wenn der Katzenteppich etwa einen Meter Durchmesser haben soll, und wie errechnet man dafür die Maschenzunahme? Vielen Dank im Voraus!
10.12.2020 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mone, leider können wir jeder Anleitung nach jedem individuellen Frage anpassen und einzelne Modelle auf individuellen Wunsch hin umrechnen. Wenn sie Hilfe damit brauchen, wenden Sie sich bitte an Ihrem DROPS Laden, dort hilft man Ihnen gerne weiter. Viel Spaß beim häkeln!
10.12.2020 - 13:56
Center of Cattention#dropscenterofcattention |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte und gefilzte Decke für Katzen in Fäden DROPS Snow. Die Arbeit wird ab der Mitte nach außen gehäkelt.
DROPS Extra 0-1504 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen/Doppelstäbchen. HÄKELINFO: Am Anfang jeder Runde mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. FARBEN: Es wird mit 2 Fäden pro Farbe gehäkelt. A.1: 1. RUNDE: petrol 2. RUNDE: pastellblau A.2: 1. RUNDE: natur 2. RUNDE: 1 Faden natur + 1 Faden hellgrau 3. RUNDE: curry 4. RUNDE: traube A.3: 1. RUNDE: 1 Faden natur + 1 Faden hellgrau 2. RUNDE: pastellblau 3. RUNDE: petrol FARBWECHSEL: Für einen glatten Farbwechsel die letzte Kettmasche der Runde bereits mit den neuen Farben häkeln. ZUSAMMENHÄKELN: 2 Stäbchen wie folgt zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln: 1 Stäbchen in die Masche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), noch 1 Stäbchen in dieselbe Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KATZENDECKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden ab der Mitte nach außen gehäkelt. Die ganze Arbeit wird mit 2 Fäden Snow gehäkelt. Die Arbeit wird anschließend in der Waschmaschine gefilzt. DECKE: 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 8 mit 2 Fäden petrol anschlagen – FARBEN und HÄKELTIPP LUFTMASCHEN oben lesen. Die Luftmaschen mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es kann gemäß Diagramm oder gemäß schriftlicher Anleitung gehäkelt werden, je nach Vorliebe. Wie folgt häkeln: Wie folgt gemäß Diagramm häkeln: HÄKELINFO, FARBWECHSEL und FARBEN lesen! A.1 in der ganzen Runde häkeln (= 1 Rapport). Wenn A.1 zu Ende gehäkelt wurde, A.2 in der ganzen Runde häkeln (= 6 Rapporte in der Runde). Dann A.3 in der ganzen Runde häkeln (= 12 Rapporte in der Runde). Den Faden abschneiden und vernähen. ODER: Wie folgt gemäß schriftlicher Anleitung häkeln: FARBWECHSEL und FARBEN lesen! A.1 wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 5 Luftmaschen (= 1 Doppelstäbchen und 1 Luftmasche), * 1 Doppelstäbchen um den Luftmaschenring, 1 Luftmasche *, von *-* noch weitere 10 x wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 4. Luftmasche des Rundenbeginns = 12 Doppelstäbchen und 12 Luftmaschen. 2. RUNDE: 2 Luftmaschen (= 1 feste Masche und 1 Luftmasche), 2 feste Maschen um die nächste Luftmasche, * 1 Luftmasche, 2 feste Maschen um die nächste Luftmasche *, von *-* noch weitere 9 x wiederholen, 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 24 feste Maschen und 12 Luftmaschen. A.2 wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen um die erste Luftmasche, 1 Luftmasche, * 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche, 1 Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 12 Stäbchengruppen und 12 Luftmaschen. 2. RUNDE: 3 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Stäbchen, 1 Stäbchen um die erste Luftmasche, * je 1 Stäbchen in die nächsten 3 Stäbchen, 1 Stäbchen um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 48 Stäbchen. 3. RUNDE: 1 Luftmasche, 1 feste Masche in die 2 nächsten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen, * 1 feste Masche in die 3 nächsten Stäbchen, 2 feste Maschen in das nächste Stäbchen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 60 feste Maschen. 4. RUNDE: 3 Luftmaschen, 1 Stäbchen in die erste Masche, 3 Luftmaschen, 1 feste Masche überspringen, * in der nächsten festen Masche 2 Stäbchen zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln – ZUSAMMENHÄKELN lesen, 3 Luftmaschen, 2 feste Maschen überspringen, in der nächsten festen Masche 2 Stäbchen zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln, 1 feste Masche überspringen, in der nächsten festen Masche 2 Stäbchen zu 1 Stäbchen zusammenhäkeln, 3 Luftmaschen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 24 Stäbchengruppen und 24 Luftmaschenbögen. A.3 wie folgt häkeln: 1. RUNDE: 1 Luftmasche, 2 feste Maschen um den ersten Luftmaschenbogen, * 3 feste Maschen um den nächsten Luftmaschenbogen *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 72 feste Maschen. 2. RUNDE: 3 Luftmaschen, je 1 Stäbchen in die 2 ersten festen Maschen, 1 Luftmasche, * je 1 Stäbchen in die 3 nächsten festen Maschen, 1 Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns = 72 Stäbchen und 24 Luftmaschen. 3. RUNDE: 4 Luftmaschen, 2 feste Maschen um die erste Luftmasche, * 3 Luftmaschen, 2 feste Maschen um die nächste Luftmasche *, von *-* bis Rundenende wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die 1. Luftmasche des Rundenbeginns = 24 Luftmaschenbögen und 48 feste Maschen. Alle Fäden abschneiden und vernähen. FILZEN: Die Decke zusammen mit einem Handtuch in die Waschmaschine legen und mit einem Waschmittel ohne Enzyme und optische Aufheller bei 40 Grad mit normalem Schleudergang ohne Vorwäsche waschen. Nach dem Waschen die Decke noch feucht in Form ziehen und trocknen lassen. Später wie ein normales Wollkleidungsstück waschen. NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropscenterofcattention oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1504
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.