Anja a écrit:
Ich habe nun alle Teile auf einer Nadel und möchte mit den Raglan-Abnahmen beginnen. Ist es wirklich so gemeint, dass man erst NUR am Rumpfteil die Abahmen macht und dann NUR an den Ärmelteilen, also stets ENTWEDER vor oder nach dem Markierungsfaden, je nachdem, wo man sich gerade befindet,aber niemals sowohl vor als dann auch direkt wieder nach dem Markierungsfaden? Lieben Dank! Anja
18.08.2014 - 17:51DROPS Design a répondu:
Liebe Anja, nein, Sie nehmen grundsätzlich gleichzeitig am Rumpfteil und an den Ärmeln ab. In Größe S nehmen Sie allerdings an Vorder- und Rückenteil 2x in jeder 4. Rd ab, während die Ärmelabnahmen schon in jeder 2. Rd gearbeitet werden. Achten Sie darauf, dass Sie die Abnahmen in den für Ärmel und Rumpf unterschiedlich angegebenen Rd so oft wie angegeben wiederholen, und zwar wie gesagt gleichzeitig am Rumpf und an den Ärmeln.
18.08.2014 - 21:44
Monique a écrit:
Goedemiddag, kan ik deze trui ook breien in uitsluitend brede boordsteek? Dankmu bij voornaat.
02.08.2014 - 13:51
Anja a écrit:
Die Variante, erst am Anfang, dann am Ende der Runde je vier Maschen abzuketten, hatte ich auch probiert, dann aber daran gezweifelt, dass dann ja am Ende eine Masche "übrig" bleibt, aber stimmt, durch diese zieht man dann den Faden, wie bei einem normalen Abschluss! Danach kommen ja eh alle Teile auf eine Nadel! Danke für die Denkstütze! Ist es eigentlich beim Zusammenstricken aller Teile egal, an welcher Stelle man beginnt? Können Sie eine empfehlen? Lieben Dank nochmal! Anja
01.07.2014 - 11:39DROPS Design a répondu:
Liebe Anja, genau, die letzte M wird quasi dadurch abgekettet, dass man den Faden durchzieht. An sich ist es egal, an welcher Stelle Sie mit der neuen Rd beginnen. Ich selbst bevorzuge eine der beiden hinteren Raglanlinien, da man hier den Faden unsichtbarer vernähen kann. Sie können auch den Faden, der noch am Rumpf hängt, weiterbenutzen und das als Rd-Beginn nehmen, dann müssen Sie 1x weniger vernähen. Hauptsache, Sie markieren sich zur Orientierung den Rd-Beginn.
01.07.2014 - 12:47
Anja a écrit:
Ich glaube, Sie haben mich nicht ganz richtig verstanden: Ich rede nicht vom Rumpfteil, sondern von den Ärmeln! Dann muss es also so sein, dass die Runde jeweils auf der oberen Mitte des Ärmels beginnt, nicht auf der unteren, wie es sonst ist, wenn man nicht rund strickt? Wenn das so ist, können Sie dieses wichtige Detail bitte in der Anleitung unterbringen? LG Anja
01.07.2014 - 08:44DROPS Design a répondu:
Liebe Anja, sorry, ich hatte "Ärmel" als "Armausschnitt" interpretiert. Der Rd-Beginn ist in dieser Anleitung nicht festgelegt, Sie können letztendlich selbst entscheiden, wo Sie die untere Ärmelmitte setzen. Wenn die letzten 4 M der 8 abzukettenden M am Rd-Beginn liegen, können Sie die Rd noch zu Ende stricken. Andere Möglichkeit: Die ersten 4 M abketten, die Rd stricken, die letzten 4 M abketten, der Endfaden liegt dann in der Mitte der 8 M.
01.07.2014 - 09:43
Anja a écrit:
Ich bin nun beim Ärmel an der Stelle, wo die 8 Maschen unten in der Mitte abgekettet werden sollen. Das ist bei mir zwischen den Runden 177 und 178 der Fall.Stricke ich dann die Runde 178 noch zu Ende oder lege ich die Maschen direkt nach dem Abketten still? Vielen Dank!
19.06.2014 - 08:17DROPS Design a répondu:
Liebe Anja, Sie haben ja dann wohl schon für beide Ärmel abgekettet? Dann können Sie gar keine Rd mehr komplett stricken, weil ja die Ärmelabnahme dazwischenliegt. Und wenn Sie nur bis zum nächsten Armausschnitt stricken, haben Sie ja am Vorder- oder Rückenteil 1 R mehr. Wenn Sie alle M (Rumpf + Ärmel) auf eine Nadel gelegt haben, können Sie die Rd neu ansetzen, markieren Sie sich dann den Rd-Beginn für die Raglanabnahmen.
29.06.2014 - 14:24Mina a écrit:
Ingen tid alls, utan över 1 varv!
04.05.2014 - 08:58
Lena Overgaard Andersen a écrit:
Hvad menes der med, at man skifter til rundpind nr 3½ og gradvis justerer maskeantallet til 212 (i mit tilfælde)? skal jeg tage ind, og over hvor lang tid?
03.05.2014 - 23:04DROPS Design a répondu:
Du tager ind jävnt fordelt på förste p du strikker med 3½. God fornöjelse!
07.05.2014 - 10:33
Karen a écrit:
Jeg forstår ikke beskrivelsen af raglanindtagningen: "På hver 4.omg: 2-0-0-0-0 gange, på hver 2.omg: 24-27-28-26-22 gange og derefter på hver omg: 0-4-5-12-23 gange. Tag ind i hver side på ærmerne: På hver 2.omg: 25-25-26-27-27 gange og derefter på hver omg: 5-8-9-10-13 gange." Hvordan kan jeg f.eks. tage ind 28 gange på hver 2. omg? Hvad menes der?
09.02.2014 - 10:36DROPS Design a répondu:
Hei Karen Du tar in på hver 2.omg gennom at strikke en omg der du tar ind, og så strikker du en omg uten å ta ind, så en omg der du tar ind, og så en omg uten å ta ind, osv. Hvis du ska ta ind 28 gange, så strikkes det i alt 56 omg.
11.02.2014 - 22:04
Anja a écrit:
Lieben Dank, ich hab gleich noch eine Frage: Kurz vor Ende der Anleitung für den Körper steht: "Wenn die Arbeit 33-34-35-36-37 cm misst, 8 M für das Armloch auf beiden Seiten alle abketten (d.h. 4 M auf jeder Seite der Markierungsfäden)" Fehlt hier zwischen "alle" und "abketten" eine Angabe? Ansonsten verstehe ich den Satz nicht. Vielen Dank nochmal für die Hilfe!
16.12.2013 - 08:37DROPS Design a répondu:
Liebe Anja, das Wort "alle" war zu viel und wir haben es nun gelöscht.
17.12.2013 - 08:16
Anja a écrit:
Wenn ich es richtig verstehe, werden sowohl Ärmel als auch der Körper des Pullis jeweils rundgestrickt. Am Ende der Anleitung steht, man soll die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen. Welche Öffnungen denn? Vielen Dank!
13.12.2013 - 10:43DROPS Design a répondu:
Liebe Anja, es ist nicht die Unterarmnaht gemeinst, sondern wirklich nur die kleine Öffnung unter der Achsel, die entsteht, wenn Sie die rund gestrickten Teile für die Passe auf eine Nadel legen (dort, wo für das "Armloch" abgekettet wurde).
16.12.2013 - 08:11
DROPS 91-5 |
|
|
|
Pull tricoté avec emmanchures raglan, en DROPS Alpaca. Du S au XXL
DROPS 91-5 |
|
ÉCHANTILLON 23 m x 30 rangs jersey = 10 x 10 cm avec les aiguilles 3,5 CÔTES : *2 m end, 4 m env* répéter de *à* (=rangs endroits) Continuer en tricotant les mailles comme elles se présentent RAGLAN Diminuer avant le marqueur : 2 m ens à l’end, 1 m m end Après le marqueur : 1 m end, glisser 1 m à l’end, 1 m end, passer la m glissée par-dessus la m tricotée INFO Si l’échantillon n’est pas correct en hauteur, et le tricot trop serré, le raglan sera trop court et l’emmanchure trop étroite. Pour corriger, tricoter 1 rang en plus sans diminutions à intervalles réguliers aussi souvent que nécessaire. Le pull est entièrement tricoté en rond jusqu’à l’encolure = pas de coutures. DOS & DEVANT Avec le fil Alpaca et l’aiguille circulaire 3, monter 180-204-228-252-276 m. Tricoter en côtes pendant 6 cm. Changer pour l’aiguille circulaire 3,5. Tricoter en jersey, en rond et au premier rang ajuster le nombre de mailles à 172-192-212-236-264 m. Mettre un marqueur de chaque côté ; soit 86-96-106-118-132 m entre chaque marqueur. A 11 cm de hauteur totale, augm 1 m de chaque côté des 2 marqueurs. Pour augmenter, tricoter 2 fois la même maille, une fois dans le brin arrière, une fois dans le brin avant. Augmenter ainsi 5-5-5-4-4 fois tous les 4.5-4.5-5-7-7 cm = 192-212-232-252-280 m. A 33-34-35-36-37 cm de hauteur totale, rabat pour les emmanchures 4 m de chaque côté des marqueurs (=8 diminutions de chaque côté) = 88-98-108-118-132 m pour le dos et pour le devant. Mettre de côté et tricoter les manches. MANCHES Avec le fil Alpaca et les aiguilles double pointes 3, monter 66-72-72-78-78 m. Tricoter en côtes pendant 8 cm. Changer pour les aiguilles doubles pointes 3,5. Tricoter en jersey, en rond, et sur le 1e rang ajuster le nombre de mailles à 60-64-64-70-70 m. Mettre un marqueur autour de la 1ère m du rang (=sous la manche). A 14-11-11-13-13 cm de hauteur totale, augm 1 m de chaque côté du marqueur 11-12-14-13-16 fois tous les 3-3-2.5-2.5-2 cm = 82-88-92-96-102 m. A 48-48-47-47-47 cm de hauteur totale, rabat 8 m au milieu sous la manche = 74-80-84-88-94 m. Mettre la manche de côté. Monter et tricoter la 2ème manche de la même façon. RAGLAN Remettre les m des manches sur la même aiguille circulaire que le dos et le devant au dessus des m rabattues pour les emmanchures. On obtient 324-356-384-412-452 m. Mettre un marqueur à chaque transition des manches avec le dos et le devant(soit 4 marqueurs). Lire attentivement la suite avant de continuer. Diminutions raglan : voir ci desssus. Les diminutions sont faites de chaque côté de tous les marqueurs. Diminutions raglan dos et devant : pour la taille S seulement : tricoter 1 rang sans diminution, puis diminuer 1 m de chaque côté 2 fois tous les 4 rangs. Pour toutes les tailles : diminuer 1 m de chaque côté 24-27-28-26-22 fois tous les 2 rangs et 0-4-5-12-23 fois tous les rangs. Diminutions raglan manches : toutes les tailles : diminuer 1 m de chaque côté 25-26-27-27 fois tous les 2 rangs et 5-8-9-10-13 fois tous les rangs. Encolure : EN MÊME TEMPS, à 47-49-51-53-55 cm de hauteur milieu devant, transférer les 20-20-26-26-26 m centrales sur un arrêt de mailles ou un fil. Continuer en allers retours à partir de là, et diminuer de chaque côté pour l’encolure tous les 2 rangs 2 fois 2 m et 3 fois 1 m. Quand le raglan est terminé, il reste 66-66-72-72-72m et le pull mesure environ 54-56-58-60-62 cm de hauteur jusqu’à l’épaule. Bordure d’encolure : avec les aiguilles doubles pointes 3 relever autour de l’encolure devant environ 34-40 m (y compris les m en attente). Tricoter 1 rang envers, en même temps, ajuster le nombre de m à 90-90-102-102-1025 m, et tricoter 1 rang endroit. Continuer en côtes pendant 3 cm. Rabat les mailles comme elles se présentent. ASSEMBLAGE Fermer l’ouverture sous les manches par une couture. |
|
![]() |
|
Vous avez terminé ce modèle?Alors taguez vos photos avec #dropspattern ou bien présentez-les dans la galerie #dropsfan Vous avez besoin d'aide pour ce modèle ?Vous trouverez 24 tutoriels vidéo, une rubrique commentaires/questions et plus encore en vous rendant sur la page du modèle sur garnstudio.com © 1982-2025 DROPS Design A/S. Tous droits réservés. Ce document, y compris ces sous-sections, est protégé par les droits d'auteur (copyright). Apprenez-en davantage sur ce que vous pouvez faire avec nos modèles en bas de chacune des pages de notre site. |
Poster un commentaire sur le modèle DROPS 91-5
Nous aimerions connaître votre avis sur ce modèle !
Si vous souhaitez poser une question, merci de bien vouloir vérifier que vous avez choisi la bonne catégorie dans le formulaire ci-dessous afin d'accélérer la réponse. Les champs obligatoires sont indiqués par une *.