Thoughts of Ireland#thoughtsofirelandshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Tuch in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gehäkelt.
DROPS 214-41 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. A.5a und A.6a zeigen wie die Reihen beginnen. BITTE BEACHTEN: Der Beginn der Reihen ist in diesen Diagrammen, die für den Reihenbeginn gelten, jeweils übereinander dargestellt, auch wenn die Reihen abwechselnd an der rechten und der linken Seite des Tuchs begonnen werden und nicht übereinander. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt. TUCH: 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. Diagram A.1 häkeln. Wenn das Diagramm zu Ende gehäkelt wurden, wie folgt weiterhäkeln: A.2a, A.2b und A.2c. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 17 Luftmaschenbögen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm ab dem ersten Luftmaschenringe nach unten, gemessen in der Mitte. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3a um den ersten Luftmaschenbogen, A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3c um den nächsten Luftmaschenbogen (= mittlerer Luftmaschenbogen des Tuchs), A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3d um den letzten Luftmaschenbogen. Wenn A.3a bis A.3d in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzten 4 Reihen der Diagramme noch 3 x in der Höhe wiederholen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 37 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Nun eine Rück-Reihe mit Luftmaschenbögen wie folgt häkeln: A.4d über A.3d, A.4c über A.3c, A.4b über A.3b, A.4a über A.3a. Es sind 84 Luftmaschenbögen in der Reihe. 12 Markierungsfäden anbringen (damit es einfacher wird, gleichmäßig verteilt zuzunehmen), wie folgt: Den ersten Markierungsfaden in das Stäbchen nach 4 Luftmaschenbögen, * 7 Luftmaschenbögen überspringen und den nächsten Markierungsfaden in das nächste Stäbchen *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten, es sind nun noch 3 Luftmaschenbögen in der Reihe. Nun gemäß Diagramm A.5b häkeln (A.5a zeigt, wie die Reihen beginnen und wird zusätzlich zu A.5b gehäkelt), GLEICHZEITIG in den Reihen mit Pfeil gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: PFEIL-1: je 2 feste Maschen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem je 1 zusätzliche feste Masche um die beiden 2 Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt werden (= 48 Maschen zugenommen) = 300 feste Maschen. PFEIL-2: je 1 feste Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem je 2 feste Maschen in eine Masche gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 324 feste Maschen. PFEIL-3: je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 348 Stäbchen. PFEIL-4: je 2 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem 1 zusätzliches Stäbchen um die beiden Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt werden (= 48 Maschen zugenommen) = 396 Stäbchen. Die restlichen Reihen der Diagramme häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Es sind nun 66 Fächer in der Reihe vorhanden (= 33 Rapporte A.5b). Die letzte Reihe von A.5a/A.5b nach unten umklappen, sodass Vorderseite auf Vorderseite liegt, und in einer Rück-Reihe um die Reihe mit schwarzem Kästchen in A.5b (= Reihe mit: 1 Halbstäbchen, 3 Luftmaschen usw.) wie folgt häkeln: Die erste Reihe von A.6b wie folgt häkeln (A.6a zeigt, wie die Reihe beginnt und wird zusätzlich zu A.6b gehäkelt): 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um das erste Halbstäbchen, 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um das nächste Halbstäbchen – in dieser Weise am ganzen Tuch entlanghäkeln, dabei GLEICHZEITIG 2 Luftmaschenbögen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem 1 zusätzlicher Luftmaschenbogen in die 2 Luftmaschenbögen vor und nach jedem Markierungsfaden gehäkelt wird (= 48 Luftmaschenbögen zugenommen) = 180 Luftmaschenbögen. Weiter hin und zurück A.6a und A.6b häkeln, bis das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, enden mit 1 Stäbchen in die äußerste Masche der vorherigen Reihe. Wenn A.6a und A.6b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind 90 Fächer in der Reihe. Das Tuch hat eine Länge von ca. 59 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #thoughtsofirelandshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.