Catharina Ploeg hat geschrieben:
Kunt u mij vertellen wat u bedoeld met : Vouw de laatste toer in A.5a/A.5b naar beneden zodat de goede kant tegen de goede kant zit en haak op de verkeerde kant rondom de toer met het zwarte vierkant in A.5b als volgt.......Wat is de bedoeling ? Ik snap dit niet zo goed.
13.10.2021 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Catharina,
Er wordt als het ware twee keer in dezelfde toer gehaakt. Deze techniek wordt hier uitgelegd (zie de uitleg bij toer 36).
15.10.2021 - 17:42
Valérie Tussiot hat geschrieben:
Bonjour, Quand je veux imprimer ou télécharger un modèle, il n'y a pas les diagrammes. Comment faire pour les avoir? Merci
03.10.2021 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tussiot, nous avons eu quelques soucis d'affichage, mais tout est réglé maintenant, actualisez la page ou nettoyez le cache de votre navigateur si besoin, les images & diagrammes devraient désormais s'afficher. Bon crochet!
04.10.2021 - 08:26
Rosa Maria Bastaros hat geschrieben:
Felicidades por las lanas y esta web con los patrones gratuitos y la informacion sobre el punto, saludos
18.08.2021 - 19:00
Gabi hat geschrieben:
"Die letzte Reihe von A.5a/A.5b nach unten umklappen..." Steht das kleine schwarze Quadrat bei 5 , wo es mit 6a/b weitergeht bei der Reihe mit den festen Maschen und Luftmaschenbogen oder bei der Reihe mit Halbstäbchen und den Luftmaschenbogen?
13.08.2021 - 17:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gabi, bei unserem DROPS Along zeigen wir diese Technik, bzw Reihe 36 hier - siehe auch das Video. ab ca 07.13. Viel Spaß beim häkeln!
16.08.2021 - 07:36
Weronika hat geschrieben:
Zakończyłam przedostatni rząd schematu A.5b. Obliczyłam, że mam 116 łuków i w ostatnim rządzie wyjdzie mi 58 wachlarzy. Wg opisu wzoru powinno być 66 wachlarzy. Kilka razy przeliczyłam poprzednie rzędy i wszystko się zgadza. Z moich obliczeń wynika, że nie "zjadłam" niczego po drodze i oczka dodawałam prawidłowo. Mimo to nie mogę się doszukać tego gdzie zrobiłam błąd. Na pewno ma być 66 wachlarzy? Proszę o pomoc.
01.08.2021 - 19:26DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Weroniko, przy dodawaniu oczek w miejscach oznaczonych strzałkami w schemacie A.5b łatwo o pomyłkę. Zobacz jak szal się układa. Jeśli jest ok. to nie ma co się trudzić i poszukiwać błędu. Dodatkowo po blokowaniu powinno się wszystko ładnie wyrównać. Jeśli brzeg robótki ściąga się, to będziemy szukać błędu. Czekam na odpowiedź i pozdrawiam
02.08.2021 - 16:17
Carlos hat geschrieben:
Guten Tag! Ich habe ein Problem mit der Anleitung „ Die erste Reihe von A.6b wie folgt häkeln (A.6a zeigt, wie die Reihe beginnt und wird zusätzlich zu A.6b gehäkelt): 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um das erste Halbstäbchen, 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um das nächste Halbstäbchen – in dieser Weise am ganzen Tuch entlanghäkeln, dabei.“ Wie häkele ich eine Festmasche UM eine Halbstäbchen? Bis jetzt habe ich es nur um Luftmaschenbögen gemacht… Danke im Voraus!
07.06.2021 - 07:01DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Carlos, eine Variante von diesem Tuch habe wir als DROPS-Along gehäkelt, hier wird es gezeigt wie man die 1. Reihe A.6b von diesem Tuch bzw die Reihe 50 in A.7a , wie man die Festmasche um die Maschen von der vorrigen Reihe häkelt (wie Reliefmaschen). Hoffentlich kann es Ihnen weiter helfen. Viel Spaß beim häkeln!
07.06.2021 - 08:10
Carla Moretti M hat geschrieben:
Ma i 17 archi in quanti giri ?io ne ho fatti 16 di giri dai diagrammi non si capisce bene
11.04.2021 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Carla, i 17 archi di catenelle li ottiene alla fine dei diagrammi A.2a, A.2b e A.2C, poi deve proseguire a lavorare i diagrammi A.3 come indicato. Buon lavoro!
11.04.2021 - 20:07
Carla Moretti hat geschrieben:
Perché dite che alla fine dei diagrammi sono 17 archi invece a me ne vengono 33?
11.04.2021 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Carla, se conta gli archi alla fine dei diagrammi A.2a, A.2b e A.2c sono 17 gli archi di catenelle. Buon lavoro!!
11.04.2021 - 16:22
DURE ANNETTE hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais faire ce châle mais pour une petite fille de 12 ans. Comment puis-je adapter les diagrammes à la taille enfant ? Je pense aussi changer la laine ''alpaca'' par la laine ''Kid-silk''. Est-ce possible ? Si oui dois-je prendre deux brins de laine Kid-Silk ou avec un seul brin est-ce suffisant ? Merci de votre réponse
06.04.2021 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dure, Nous ne sommes malheureusement pas en mesure de pouvoir adapter chacun de nos modèles à chaque demande. Merci de bien vouloir contacter votre magasin, même par mail ou téléphone, pour toute assistance complémentaire. Merci pour votre compréhension.
07.04.2021 - 07:17
Jane Martin hat geschrieben:
Hi, this is a lovely pattern, as they all are, the patterns are written differently compared to english patterns but I usually manage to work out your explanations. However I am struggling with this one at "Fold last row in A.5a/A.5b down so that right side is against right side and work from wrong side around row with black square " can you please give further instructions on how this is done and what stitch I should be crocheting into. Many thanks for you help
23.03.2021 - 09:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jane, it simply means, that you fold the edge out, so you can stitch into the row (marked on the diagram with a black square) from the back (WS), thus creating a litle extra edge on the right side. Happy Crafting!
23.03.2021 - 12:12
Thoughts of Ireland#thoughtsofirelandshawl |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes Tuch in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster gehäkelt.
DROPS 214-41 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. A.5a und A.6a zeigen wie die Reihen beginnen. BITTE BEACHTEN: Der Beginn der Reihen ist in diesen Diagrammen, die für den Reihenbeginn gelten, jeweils übereinander dargestellt, auch wenn die Reihen abwechselnd an der rechten und der linken Seite des Tuchs begonnen werden und nicht übereinander. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TUCH - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen von oben nach unten gehäkelt. TUCH: 5 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Alpaca anschlagen. Diagram A.1 häkeln. Wenn das Diagramm zu Ende gehäkelt wurden, wie folgt weiterhäkeln: A.2a, A.2b und A.2c. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 17 Luftmaschenbögen in der Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 8 cm ab dem ersten Luftmaschenringe nach unten, gemessen in der Mitte. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.3a um den ersten Luftmaschenbogen, A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3c um den nächsten Luftmaschenbogen (= mittlerer Luftmaschenbogen des Tuchs), A.3b um die nächsten 7 Luftmaschenbögen, A.3d um den letzten Luftmaschenbogen. Wenn A.3a bis A.3d in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzten 4 Reihen der Diagramme noch 3 x in der Höhe wiederholen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 37 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Nun eine Rück-Reihe mit Luftmaschenbögen wie folgt häkeln: A.4d über A.3d, A.4c über A.3c, A.4b über A.3b, A.4a über A.3a. Es sind 84 Luftmaschenbögen in der Reihe. 12 Markierungsfäden anbringen (damit es einfacher wird, gleichmäßig verteilt zuzunehmen), wie folgt: Den ersten Markierungsfaden in das Stäbchen nach 4 Luftmaschenbögen, * 7 Luftmaschenbögen überspringen und den nächsten Markierungsfaden in das nächste Stäbchen *, von *-* insgesamt 11 x arbeiten, es sind nun noch 3 Luftmaschenbögen in der Reihe. Nun gemäß Diagramm A.5b häkeln (A.5a zeigt, wie die Reihen beginnen und wird zusätzlich zu A.5b gehäkelt), GLEICHZEITIG in den Reihen mit Pfeil gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: PFEIL-1: je 2 feste Maschen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem je 1 zusätzliche feste Masche um die beiden 2 Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt werden (= 48 Maschen zugenommen) = 300 feste Maschen. PFEIL-2: je 1 feste Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem je 2 feste Maschen in eine Masche gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 324 feste Maschen. PFEIL-3: je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem 2 Stäbchen in eine Masche gehäkelt werden (= 24 Maschen zugenommen) = 348 Stäbchen. PFEIL-4: je 2 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem 1 zusätzliches Stäbchen um die beiden Luftmaschenbögen vor und nach dem Markierungsfaden gehäkelt werden (= 48 Maschen zugenommen) = 396 Stäbchen. Die restlichen Reihen der Diagramme häkeln. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 51 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Es sind nun 66 Fächer in der Reihe vorhanden (= 33 Rapporte A.5b). Die letzte Reihe von A.5a/A.5b nach unten umklappen, sodass Vorderseite auf Vorderseite liegt, und in einer Rück-Reihe um die Reihe mit schwarzem Kästchen in A.5b (= Reihe mit: 1 Halbstäbchen, 3 Luftmaschen usw.) wie folgt häkeln: Die erste Reihe von A.6b wie folgt häkeln (A.6a zeigt, wie die Reihe beginnt und wird zusätzlich zu A.6b gehäkelt): 4 Luftmaschen, 1 feste Masche um das erste Halbstäbchen, 3 Luftmaschen + 1 feste Masche um das nächste Halbstäbchen – in dieser Weise am ganzen Tuch entlanghäkeln, dabei GLEICHZEITIG 2 Luftmaschenbögen beidseitig des Markierungsfadens zunehmen, indem 1 zusätzlicher Luftmaschenbogen in die 2 Luftmaschenbögen vor und nach jedem Markierungsfaden gehäkelt wird (= 48 Luftmaschenbögen zugenommen) = 180 Luftmaschenbögen. Weiter hin und zurück A.6a und A.6b häkeln, bis das ganze Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, enden mit 1 Stäbchen in die äußerste Masche der vorherigen Reihe. Wenn A.6a und A.6b in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, sind 90 Fächer in der Reihe. Das Tuch hat eine Länge von ca. 59 cm ab dem Beginn nach unten, gemessen in der Mitte des Tuchs. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #thoughtsofirelandshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 214-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.