Sabine hat geschrieben:
Hallo, In der Anleitung steht (ab Reihe 6) : Im Muster und mit den Zunahmen in A2 weiterhäkeln. Beginne und beende ich die Reihen direkt mit A2 oder beginne ich die Reihen mit A1a und beende sie mit A1b.
30.01.2021 - 19:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, es wird wie zuvor mit A.1a und A.1b sowie A.2 gehäkelt, aber jetzt wird es nur in A.2 zugenommen, also wie im Diagram A.2 gezeigt, A.1a und A.1b häkeln Sie wie zuvor (ohne Zunahmen mehr). Viel Spaß beim häkeln!
01.02.2021 - 09:01
Béatrice hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas le 3eme tour de l'empiècement. En taille M, on a 102 B au tour précédent. On doit augmenter de 2 B sur chacun des 8 A2 et en même temps augmenter de 16 B sur les A1b, soit au total 32 augmentations sur le tour. On devrait donc avoir 134 B à la fin du tour. Or les instructions indiquent 118 N à la fin du tour. Comment est ce possible ?
29.01.2021 - 22:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béatrice, au 2ème tour vous crochetez les diagrammes sur 86 mailles: A.1a(2m), A.1b (8m), A.2 (8m), A.1b (6m), A.2(8m), A.1b (22m), A.2 (8m), A.1b (6m) A.2 (8m) et A.1b (10 m) - au 3ème rang, vous aurez 6 x2 m dans chaque A.2 (soit 12 m au total) et vous augmentez dans A.1b, autrement dit vous aurez: A.1a(2m), A.1b (10m), A.2 (12m), A.1b (10m), A.2(12m), A.1b (26m), A.2 (12m), A.1b (10m) A.2 (12m) et A.1b (12 m)= 2+10+12+10+12+26+12+10+12+12= 118 brides. Bon crochet!
01.02.2021 - 08:13
Wendy Wilkerson hat geschrieben:
Hello! I am having a great deal of difficulty maintaining the stitch count. In Row 1 of the Medium Size, there are 96 double crochets. Then beginning Row 2 (yoke), the increases start. In A.2 how many double crochets are added to each section of A.2? Thank you.
27.01.2021 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wilkerson, the number of stitches will increase in each A.2 section just as shown in diagram, ie in XL you start working each A.2 over 4 dc, but on 2nd round you will have 6 dc in each A.2 (= 3 dc around each ch-space) - on 4th round you will have 8 dc in each A.2, etc.. then at the same time, you will increase in the A.1 repeats as explained for your size on round 3 and 5. Then you will only increase in the A.2 repeats and not anymore in the A.1 repeats. Happy crocheting!
28.01.2021 - 08:41
Solange Reverdy hat geschrieben:
Bonjour, concernant les explications en taille L, je ne comprends pas comment faire au 3ème tour pour augmenter de 4 brides en faisant A1b au dessus de 6 mailles (je ne parvient qu'à augmenter de 3 brides) Merci de votre aide
23.01.2021 - 13:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Reverdy, à ce niveau vous répétez 3 fois A.1b en largeur, au lieu de crocheter 2 brides autour de chacun des 3 arceaux, crochetez 4 brides autour de chacun de ces arceaux (= vous augmentez 2 brides x 3 = 6 brides). Bon crochet!
25.01.2021 - 08:41
Anna hat geschrieben:
Hallo, was bedeutet "= 2 x in der Breite à 4 Maschen"? Vielen Dank und viele Grüße Anna
27.10.2020 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite à 4 Maschen) bedeutet, man muss hier A.2 zwei Mal in der Breite wiederholen, je 4 Maschen = A.2 wird über die nächsten 8 Maschen gehäkelt. Viel Spaß beim stricken!
28.10.2020 - 07:39
Grey Owl#greyowlsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster und Stäbchen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-32 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Jede feste-Maschen-Runde beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt die erste feste Masche) und die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Jede Stäbchen-Runde beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen) und die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): So abpassen, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist. Je 2 Stäbchen in die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche = 1 Stäbchen am Markierungsfaden zugenommen. Wie zuvor häkeln, bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche, wie zuvor häkeln bis je 2 Stäbchen um die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden gehäkelt wurden, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche = 2 Stäbchen am Markierungsfaden zugenommen. Wie zuvor häkeln, bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche, wie zuvor bis zum Markierungsfaden = 1 Stäbchen am Markierungsfaden zugenommen = insgesamt 4 Stäbchen zugenommen in der Runde. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten. Jedes Mal, wenn zugenommen worden ist, A.1b insgesamt 2 x mehr in der Breite arbeiten. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): So abpassen, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist. Je 2 Stäbchen um die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden, * 1 Stäbchen um die nächste Luftmasche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen um dieselbe Luftmasche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen * = 1 Stäbchen am Markierungsfaden abgenommen. Wie zuvor häkeln, bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, von *-* um die nächste Luftmasche häkeln, wie zuvor häkeln bis je 2 Stäbchen um die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden gehäkelt wurden, von *-* um die nächste Luftmasche häkeln (d.h. an der anderen Seite des Markierungsfadens) = 2 Stäbchen am Markierungsfaden abgenommen. Wie zuvor häkeln bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, von *-* um die nächste Luftmasche häkeln = 1 Stäbchen am Markierungsfaden abgenommen = insgesamt 4 Stäbchen abgenommen in der Runde. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten. Jedes Mal, wenn abgenommen worden ist, A.1b insgesamt 2 x weniger in der Breite arbeiten. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): So abpassen, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist. * 1 Stäbchen um die erste/nächste Luftmasche der Runde, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen um dieselbe Luftmasche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen) *, von *-* um die nächste Luftmasche wiederholen = 2 Stäbchen abgenommen. Jedes Mal, wenn abgenommen worden ist, A.1b insgesamt 1 x weniger in der Breite arbeiten. Abwechselnd am Anfang und am Ende der Runde abnehmen (d.h. für die Abnahme am Ende der Runde wie zuvor häkeln, bis noch 2 Luftmaschen in der Runde sind, dann die Abnahme arbeiten). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden ab der hinteren Mitte von oben nach unten gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden ab der Seite von oben nach unten gehäkelt. Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten gehäkelt. HALSBLENDE: 84-86-90-96-98-104 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 3 Luftmaschen häkeln (entsprechen 1 Stäbchen) – HÄKELINFORMATION lesen -, dann in der ganzen Runde 1 Stäbchen in jede Luftmasche = 84-86-90-96-98-104 Stäbchen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Die 2. Muster-Runde wie folgt häkeln (= eine Runde mit festen Maschen/Luftmaschen): A.1a über die ersten 2 Stäbchen, A.1b über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Stäbchen (= 4-4-5-5-5-6 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stäbchen (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite à 4 Maschen), A.1b über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Stäbchen (= 10-11-11-12-13-14 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stäbchen (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), und enden mit A.1b über die letzten 10-10-12-12-12-14 Stäbchen (= 5-5-6-6-6-7 x in der Breite). In dieser Weise weiterarbeiten, die 2 letzten Reihen von A.1a und A.1b in der Höhe wiederholen und dabei wie in A.2 gezeigt zunehmen – GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen: Die 3. Muster-Runde häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1a über die ersten 2 Maschen, A.1b über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Maschen und dabei 0-2-2-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Maschen und dabei 0-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Maschen und dabei 0-4-4-6-6-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Maschen und dabei 0-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite) und enden mit A.1b über die letzten 10-10-12-12-12-14 Maschen und dabei 0-2-2-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-118-122-134-136-144 Stäbchen (einschließlich Zunahmen in A.2). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Muster-Runde wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stäbchen, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite) und enden mit A.1b über die letzten 10-12-14-16-16-18 Stäbchen. Die 5. Muster-Runde wie folgt häkeln und dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1a über die ersten 2 Maschen, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Maschen und dabei 0-0-0-0-2-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Maschen und dabei 0-2-4-4-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Maschen und dabei 0-0-2-4-4-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1b über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Maschen und dabei 0-2-4-4-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite) und enden mit A.1b über die letzten 10-12-14-16-16-18 Maschen und dabei 0-0-0-0-2-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-138-148-162-160-176 Stäbchen (einschließlich Zunahmen in A.2). Im Muster und mit den Zunahmen in A.2 weiterhäkeln. Wenn noch die letzte Runde von A.2 übrig ist, hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-18-19-19-21-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und es sind 212-234-260-274-304-320 Stäbchen in der Runde. Die letzte Runde von A.2 wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stäbchen, A.1b über die nächsten 8-10-12-14-16-20 Stäbchen, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stäbchen überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stäbchen von A.2 + 6-12-14-16-12-12 Stäbchen von A.1b + 20-20-22-22-26-26 Stäbchen von A.2 für den Ärmel überspringen), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen häkeln (= 1 x in der Breite), A.1b über die nächsten 20-26-28-34-36-44 Stäbchen, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stäbchen überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stäbchen von A.2 + 6-12-14-16-12-12 Stäbchen von A.1b + 20-20-22-22-26-26 Stäbchen von A.2 für den Ärmel überspringen), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen häkeln (= 1 x in der Breite) und enden mit A.1b über die letzten 10-12-14-16-18-22 Stäbchen = 136-146-160-174-196-216 Maschen in der Runde. Die nächste Runde wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Maschen, A.1b über die nächsten 28-30-34-36-42-46 Maschen, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen unter dem Arm und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 8-8-8-10-10-12 Maschen anbringen, A.1b über die nächsten 60-66-72-78-88-96 Maschen, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen unter dem Arm und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen 8-8-8-10-10-12 Maschen anbringen und A.1b über die letzten 30-32-36-38-44-48 Maschen. Den Faden abschneiden und vernähen. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-146-160-174-196-216 Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen und abgenommen wird. An der Seite des Rumpfteils direkt nach dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 2 Stäbchen, A.1b über die nächsten 134-144-158-172-194-214 Stäbchen. In dieser Weise weiter in Runden im Muster häkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 2 Stäbchen an beiden Markierungsfäden abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen! In dieser Weise alle 3½-4-4½-5-5-5½ cm insgesamt 3 x in der Höhe abnehmen = 124-134-148-162-184-204 Stäbchen. Bei einer Länge von 14-16-17-18-18-19 cm ab der Teilung je 2 Stäbchen an beiden Markierungsfäden zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x in der Höhe zunehmen = 148-158-172-186-208-228 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis das Rumpfteil eine Länge von ca. 35-37-37-38-38-40 cm ab der Teilung hat - oder bis zur gewünschten Länge häkeln – nach einer Stäbchen-Runde enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: = 46-52-58-60-64-64 Stäbchen + 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 5.-5.-5.-6.-6.-7. Luftmasche der 8-8-8-10-10-12 neu gehäkelten Luftmaschen, 1 Luftmasche (= entspricht 1 festen Maschen), je 1 feste Masche in die nächsten 3-3-3-4-4-5 Luftmaschen, A.1b (d.h. 1 Runde mit festen Maschen und Luftmaschen) über die 46-52-58-60-64-64 Stäbchen des Ärmels und enden mit je 1 feste Masche in die restlichen 4-4-4-5-5-6 neu gehäkelten Luftmaschen = 54-60-66-70-74-76 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte. A.1b in der ganzen Runde häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Stäbchen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-2-2-2 cm insgesamt 11-13-15-17-18-18 x abnehmen = 32-34-36-36-38-40 Maschen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 41-42-42-44-43-45 cm ab der Teilung hat, oder bis zur gewünschten Länge häkeln – nach einer Stäbchen-Runde enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greyowlsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.