Nyllie hat geschrieben:
So just to clarify, there are two decrease both Row eight and 10. That means that in row 10 where there is no indication of a second decrease there should have been? so I will need to take back the work that I have done to make sure that there is a decrease on each side of the marker in route 10 as well as row eight? Thanks
22.04.2025 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, pattern will be checked again and if necessary there will be a correction - thanks already in advance for your patience.
23.04.2025 - 07:34
Nyllie hat geschrieben:
Doses this site still answer questions? I have been waiting to continue pattern so would like to know if i should look elsewhere for clarification. Thanks.
22.04.2025 - 02:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, your question has been answered, however we might have to wait for a feedback from our design team, so thanks in advance for your patience, there might be a correction.
22.04.2025 - 16:38
Sharon hat geschrieben:
I have the same question as Nyllie. I was getting ready to begin this pattern and checked through reading it, as well as the comments questions when I saw the questions I checked the pattern again and realize that there is a double increase for a single decrease. Won’t that make the heel section uneven or lopsided?
20.04.2025 - 01:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, pattern is now updated, you should decrease 2 sts on each row 8 and on row 10. Happy knitting!
25.04.2025 - 11:21
Nyllie hat geschrieben:
Ready to begin at row 11. On ROW 10 Knit until 2 stitches remain before stitch with marker, slip 1 stitch, knit 1 and pass slipped stitch over, knit 1 (stitch with marker), knit until 24 stitches remain,…There is only one decrease no decrease after the stitch with the stitch marker yet on ROW 14 Knit until stitch with marker, 1 yarn over, knit 1 (= stitch with marker), 1 yarn over and knit until 24 stitch remain,2 increases??????
18.04.2025 - 00:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nyllie, after row 10 you will repeat row 7 til 10, this means you will decrease each time you work row 8 and row 10 the same way as you did: work until 2 sts remain before the stitch with the marker and decrease 2 stitches (1 on each side of the stitch with marker), continue working as before to the end of row (when working row 8) / work until 24 sts remain, cast off 18 and K 6 (when working row 10). Work these 4 rows (7-10) a total of 3 times (including 1st time). Happy knitting!
22.04.2025 - 11:14
Nyllie hat geschrieben:
Ready to begin at row 11. On ROW 10 Knit until 2 stitches remain before stitch with marker, slip 1 stitch, knit 1 and pass slipped stitch over, knit 1 (stitch with marker), knit until 24 stitches remain,…There is only one decrease no decrease after the stitch with the stitch marker yet on ROW 14 Knit until stitch with marker, 1 yarn over, knit 1 (= stitch with marker), 1 yarn over and knit until 24 stitch remain,2 increases??????
16.04.2025 - 00:49
Pam hat geschrieben:
I want to make these booties but I can’t understand how you can cast 56 stitches of chunky yarn onto a single double pointed needle, can you provide some additional guidance?
26.11.2022 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pam, there seems to be a mistake in the US version of the pattern. This model uses straight needles (so 56 stitches fit in there) or you can use any other type of needle with enough space for the 56 stitches (like circular needles). Happy knitting!
27.11.2022 - 15:52
Snow Braid#snowbraidslippers |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Hausschuhe mit Zopf und Krausrippen in DROPS Snow. Die Arbeit wird quer mit verkürzten Reihen und einem Zopf gestrickt. Größe 35-42.
DROPS 203-35 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der Hausschuh wird in einem Stück gestrickt, in Hin- und Rück-Reihen. Der ganze Hausschuh wird in KRAUSRIPPEN gestrickt – siehe oben. Am einen Ende werden zwischendurch Maschen angeschlagen und abgekettet, diese Maschen bilden Schlingen, die um den oberen Teil des Hausschuhs herumführten. Zuletzt wird jeweils eine Schlinge durch die andere gezogen und sie bilden dadurch einen Zopf. HAUSSCHUHE: Anschlag: 56-61-66 Maschen auf Stricknadel Nr. 6 mit Snow. Mit verkürzten Reihen mit Schlingen oben am Hausschuh wie folgt beginnen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 16 Maschen rechts stricken. Wenden. 2. REIHE (= Rück-Reihe): rechts bis Reihenende stricken. Wenden. 3. REIHE (= Hin-Reihe): 6 Maschen rechts stricken, 18 neue Maschen anschlagen und dann 18 Maschen von der Nadel stricken. Wenden. 4. REIHE (= Rück-Reihe): rechts bis Reihenende stricken. Wenden. Nun verkürzte Reihen in Richtung Spitze stricken, oben werden Schlingen gearbeitet und es wird für die Ferse abgenommen, wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 5. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 5-5-6 Maschen in Richtung Spitze übrig sind. Wenden. 6. REIHE (= Rück-Reihe): Stricken bis noch 24 Maschen übrig sind, die nächsten 18 Maschen abketten und 6 Maschen rechts stricken. Wenden. 7. REIHE (= Hin-Reihe): 6 Maschen rechts stricken, 18 neue Maschen anschlagen, die Reihe zu Ende stricken. Wenden. 8. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Markierer in der 26.-29.-32. Masche ab der Spitze anbringen (wird für die Abnahmen und Zunahmen für die Ferse benötigt, den Markierer in dieser Masche über die ganze Arbeit mitführen). Den Faden anziehen, die erste Masche abheben und bis 2 Maschen vor der markierten Masche stricken, 1 Masche abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche überziehen, 1 Masche rechts (dies ist die markierte Masche), 2 Maschen rechts zusammenstricken und die Reihe rechts zu Ende stricken. Wenden. 9. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 5-5-6 Maschen in Richtung Spitze übrig sind. Wenden. 10. REIHE (= Rück-Reihe): rechts bis 2 Maschen vor der markierten Masche stricken, 1 Masche abheben, 1 Masche rechts und die abgehobene Masche überziehen, 1 Masche rechts (dies ist die markierte Masche), 2 Maschen rechts zusammenstricken, rechts stricken bis noch 24 Maschen übrig sind, die nächsten 18 Maschen abketten und 6 Maschen rechts stricken. Wenden. Die 7.-10. REIHE in dieser Weise wiederholen, bis insgesamt 6 x abgenommen wurde (d.h. die 7.-10. REIHE insgesamt 3 x arbeiten). Wie in der 7.-10. REIHE beschrieben weiterstricken, jedoch nun ohne Abnahmen für die Ferse! In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 10-12-14 cm ab der letzten Fersenabnahme hat – daran angepasst, dass die letzte Reihe wie die 10. REIHE gestrickt wird (die 18 Maschen für die Schlingen wurden in der Rück-Reihe abgenommen). Nun weiter verkürzte Reihen in Richtung Spitze stricken, es werden dabei Schlingen gearbeitet und Maschen für die Ferse zugenommen, wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: 11. REIHE (= Hin-Reihe): 6 Maschen rechts, 18 neue Maschen anschlagen, die Reihe zu Ende stricken. Wenden. 12. REIHE (= Rück-Reihe): Den Faden anziehen, die erste Masche abheben, bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (dies ist die markierte Masche), 1 Umschlag und die Reihe rechts zu Ende stricken. Wenden. 13. REIHE (= Hin-Reihe): Rechts stricken bis noch 5-5-6 Maschen in Richtung Spitze übrig sind. Wenden. 14. REIHE (= Rück-Reihe): rechts bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (dies ist die markierte Masche), 1 Umschlag und rechts stricken bis noch 24 Maschen übrig sind, die nächsten 18 Maschen abketten und 6 Maschen rechts stricken. Wenden. Die 11.-14. REIHE in dieser Weise wiederholen, bis insgesamt 6 x für die Ferse zugenommen wurde (d.h. die 11-.14.Reihe insgesamt 3 x arbeiten). Nun verkürzte Reihen in Richtung Spitze stricken und dabei eine offene Schlinge wie folgt ab der Hin-Reihe arbeiten: 15. REIHE (= Hin-Reihe): 6 Maschen rechts, 18 neue Maschen anschlagen. Wenden. 16. REIHE (= Rück-Reihe): rechts bis Reihenende stricken. Wenden. 17. REIHE (= Hin-Reihe): 24 Maschen rechts stricken. Wenden. 18. REIHE (= Rück-Reihe): Die ersten 18 Maschen abketten und die Reihe rechts zu Ende stricken. Wenden. 19. REIHE (= Hin-Reihe): 6 Maschen rechts stricken. Wenden. 20. REIHE (= Rück-Reihe): Die 6 Maschen rechts abketten. Den Faden abschneiden, das Fadenende ca. 10 cm lang lassen, es wird später zum Zusammennähen der Arbeit benötigt. Wenden. Nun verkürzte Reihen oben am Hausschuh wie folgt ab der Hin-Reihe stricken (die Seite, an der die offene Schlinge ist). 21. REIHE (= Hin-Reihe): 10 Maschen rechts. Wenden. 22. REIHE (= Rück-Reihe): rechts bis Reihenende stricken. Wenden. 23. REIHE (= Hin-Reihe): 18 Maschen rechts. Wenden. 24. REIHE (= Rück-Reihe): rechts bis Reihenende stricken. Wenden. 25. REIHE (= Hin-Reihe): rechts bis Reihenende stricken. Wenden. 26. REIHE (= Rück-Reihe): Alle Maschen rechts abketten. Den Faden abschneiden, das Fadenende ca. 50 cm lang lassen, es wird später zum Zusammennähen der Arbeit benötigt. FERTIGSTELLEN: Den Hausschuh an der hinteren Mitte und unter dem Fuß zusammennähen, dabei oben dort beginnen, wo die 6 Maschen abgekettet wurden. Masche an Masche nach unten zusammennähen – die offene Schlinge hängt dabei auf der Vorderseite. Darauf achten, dass die Spitze gut zusammengenäht wird. Nun die Schlingen wie folgt eine über die andere ziehen: Die erste Schlinge über die zweite Schlinge ziehen, die zweite Schlinge über die dritte ziehen. In dieser Weise weiter eine Schlinge über die andere ziehen, bis noch die offene Schlinge übrig ist. Diese offene Schlinge durch die letzte Schlinge führen, sodass die offene Schlinge über der geschlossenen Schlinge zu liegen kommt. Dann die offene Schlinge um die erste Schlinge des Beginns führen und dann wieder in die letzte Schlinge führen, sodass die offene Schlinge unter dieser letzten Schlinge zu liegen kommt. Das eine Ende der offenen Schlinge mit kleinen Stichen auf der Unterseite des Zopfes festnähen. Den 2. Hausschuh ebenso stricken. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #snowbraidslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 203-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.