Alessandra hat geschrieben:
Buongiorno, mi servirebbe aiuto per la 4º riga del collo. Devo procedere in questo modo: Rovescio, yarn over, passo una maglia, rovescio, rovescio? In questo caso come lavoro lo yarn over della riga precedente? Nella didascalia dice di lavorarlo ritorto… Non devo fare un dritto, giusto? Perché in quel caso non potrei poi fare i due rovesci dello schema. Spero di essermi spiegata. Grazie!☺️
26.01.2025 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Alessandra, deve lavorarlo a ritorto come indicato. Buon lavoro!
13.02.2025 - 23:21
Simone hat geschrieben:
Hello, knitting another of your wonderful patterns.. September story but already I am stuck, Could you please explain the start of the yoke - Work A.1b over A.1a and A.2b over A.2a I don't understand how to proceed ? Work A/1b then A.1a then A.2b then A.2a or something else ? Many thanks again for your guidance
26.03.2023 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Simone, The stitches you have worked in A.1a will now be worked according to diagram A.1b and the same applies to the stitches in A.2a, now worked according to diagram A.2b (no longer work A.1a or A.2a). Happy knitting!
27.03.2023 - 06:54
Megan hat geschrieben:
Third row of A.1b and A.2b: after knitting yarn over and slip stitch together, making one yarn over, am I supposed to purl three times before knitting the next yarn over and slip stitch together? But there are only two stitches from the previous row for me to purl? Thank you,
01.10.2022 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Megan, A.1b and A.2b are worked next to each other and repeated the whole row. Between the yarn over in A.1b and the yarn over in A.2b there are 3 purl stitches (1 from A.1b and 2 from A.2b). Happy knitting!
03.10.2022 - 00:57
Megan hat geschrieben:
Thank you for your answering. If I yarn over once, slip a stitch to the right needle, I will have one more stitch for this row than what is shown in the diagram. Should I purl the next two stitches together then?
28.09.2022 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mega, the yarn over worked over the slipped stitch doesn't count as 1 stitch, both yarn overs + slipped stitch will count as 1 stitch in English rib; on the next round, you will knit the yarn over + the slipped stitch together as 1 stitch in English rib. This video shows how to work a pattern with such stitches, it might help you. Happy knitting!
29.09.2022 - 08:17
Megan hat geschrieben:
This is a follow up question to my previous question about “make 1 yarn over and slip the stitch onto the right needle as if to purl (= English rib stitch)” in second row of A.1b and A.2b. In the answer to this question, “slip 1 stitch onto the right needle as if to purl, purl 1 and repeat,” what does “slip one stitch” mean? Does it mean a yarn over?
27.09.2022 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Hi Megan, Slipping a stitch means transferring it from the left needle to the right without working it. Slipping as if to purl means you insert the right needle from right to left when transferring it. Happy knitting!
28.09.2022 - 07:10
Megan hat geschrieben:
“make 1 yarn over and slip the stitch onto the right needle as if to purl (= English rib stitch)” in second row of A.1b and A.2b, do you slip the stitch on the left needle onto the right needle and purl the next two stitches together? Thank you.
27.09.2022 - 06:54DROPS Design hat geantwortet:
Hi Megan, In A.1b row 2 you purl 1, slip 1 stitch onto the right needle as if to purl, purl 1 and repeat. In A.2b you purl 2, slip 1 stitch onto the right needle as if to purl, purl 2 and repeat. Happy knitting!
27.09.2022 - 07:25
Megan hat geschrieben:
If I use long tail cast on method, which creates both a cast-on and the first row, do I still need to knit one round? "Insert 1 marker at the beginning of the round mid back" What does "mid back" mean? Does it mean this marker will be in the middle of the back? Thank you.
22.09.2022 - 05:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Megan, this knit row is worked before starting ribbing edge, just decide if you want it or rather start with rib. And correct, the rounds start /the marker is on the middle of back piece. Happy knitting!
22.09.2022 - 09:59
Mary Culbertson hat geschrieben:
I am stuck on how to proceed with yoke. Have been studying videos and charts and am confused. This is my first sweater other than simple baby sweaters. I love the look but haven't worked with charts.
02.01.2022 - 03:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, can you please tell us, exactly what confuses you? So we might be able to help you better. Thank you. Happy Stitching!
03.01.2022 - 02:05
Kim Stellinga hat geschrieben:
Ik heb de trui gebreid (s) in drops Alaska. Hij is mooi, maar wanneer de pas 20 cm meet ga je over in tricotsteek. Dit maakt dat de overgang ribbel/tricot halverwege de borst valt. Dit vind ik niet zo mooi omdat die rand best dik is. Het zou mooier zijn als je na 25 cm de overgang maakt. Dan valt hij onder de borst. Bij jullie model is zo te zien de overgang ook niet na 20 cm gebreid, want bij haar valt het ook onder de borst. Dit zou naar mijn idee moeten worden aangepast in het patroon.
13.10.2021 - 23:49
Christel Poeter hat geschrieben:
Die Anleitung will ich in Groesse M stricken Halsausschnitt 1 Reihe re. stricken u.dann 1a u.2a über alle Maschen strichen das verstehe ich nicht 1a sind 3 Ma. u.2a 5Ma. nur rechte u. linke Ma.?Danke für die Hilfe
08.05.2020 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Poeter, so sollen Sie stricken: *die 3 Maschen von A.1a, die 5 Maschen von A.2a*, diese 8 Maschen wiederholen Sie bis zur Ende der Runde, insgesamt 10 Mal = über alle 80 Maschen. Hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim stricken!
11.05.2020 - 08:37
September Story Sweater#septemberstorysweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Noppen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 213-25 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden ab der hinteren Mitte gestrickt und es wird von oben nach unten gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 72-80-80-88-88-96 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Air. 1 Runde rechts stricken. Dann wie folgt stricken: * A.1a (= 3 Maschen), A.2a (= 5 Maschen) *, von *-* über alle Maschen stricken (= 9-10-10-11-11-12 x in der Breite) Bei einer Länge von 3-3-3-3-4-4 cm zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Anfang der Runde an der hinteren Mitte anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: A.1b über A.1a und A.2b über A.2a stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1b und A.2b 1 x in der Höhe gestrickt wurden, sind 234-260-280-308-330-360 Maschen auf der Nadel. In Runden links stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-26-28 cm ab dem Markierer hat. Die Passe wird nun für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: 34-39-41-45-48-55 Maschen rechts stricken, die nächsten 48-52-58-64-68-70 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 69-78-82-90-97-110 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-58-64-68-70 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 35-39-41-45-49-55 Maschen rechts stricken. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 150-168-176-192-206-232 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen, die jeweils unter den Armen angeschlagen wurden, anbringen. Es sind nun je 75-84-88-96-103-116 Maschen pro Rückenteil/Vorderteil vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. In Runden rechts stricken. Bei einer Länge von 6 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 16 cm wiederholen = 158-176-184-200-214-240 Maschen. Bei einer Länge von 29-29-30-30-30-30 cm ab der Teilung zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts, 1 Masche links). Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. ÄRMEL: Die 48-52-58-64-68-70 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6 Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 6-3-2½-2-1½-1½ cm insgesamt 5-7-9-11-12-12 x abnehmen = 44-44-46-48-50-52 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 32-30-30-28-27-25 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 7 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. Im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts, 1 Masche links). Rechts abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 7 cm. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 39-37-37-35-34-32 cm ab der Teilung. Den anderen Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #septemberstorysweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 213-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.