Astrid De Jong hat geschrieben:
Het telpatroon van model 60-3 snap ik niet, met name het driehoekje wat je breit van patroon M.1 Heeft u daar een video van.
19.06.2024 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Astrid,
De vertaling van dat symbool was niet goed en het is nu aangepast. Hopelijk is het nu duidelijk. Bij een van de video's die bij het patroon staat vind je een video met de titel 'Hoe breit u een kabel zonder kabelnaald', hierin wordt uitgelegd hoe je dit symbool breit.
24.06.2024 - 22:09
Johanna hat geschrieben:
Hi, I bought the yarn for this cardigan and some others last year but never got around to knitting them. Can the pattern be downloaded and printed because I only have my mobile phone and wouldn't be able to follow the pattern on that. Thank you Johanna
10.04.2024 - 10:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Johanna, please click on the printer icon, just above the "Pattern Instructions" line, that will give you the PDF which can be downloaded and/or printed. Happy Knitting!
10.04.2024 - 11:19
Sylvia hat geschrieben:
Name: Pearls on Strings
22.03.2024 - 01:27
Christel Hagemeier hat geschrieben:
= 2 M. auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 2 re., 1 re. von der Hilfsnadel = Umschlag . ?? Das verstehe ich nicht ganz, was passiert mit der 2.M von der Hilfsnadel , oder ist hier ein Schreibfehler, denn beim kreuzen heißt es immer 2 recht vor die Arbeit, zwei rechts und dann die 2M von der Hilfsnadel rechts. Vielen Dank
22.07.2022 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christel, Sie haben Recht, hier stimmte etwas nicht - es muss wie auch von Ihnen beschrieben heißen: "2 M. auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 2 re., 2 re. von der Hilfsnadel" - der Fehler wurde korrigiert. Gutes Gelingen weiterhin!
25.07.2022 - 19:38
Rossy hat geschrieben:
Bonjour je vais commencer les manches. Aiguilles doubles pointes est ce la même chose que les circulaires ? En faite les manches se font sans couture c'est bien ça ?
22.05.2022 - 09:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rossy, les manches se tricotent d'abord en rond, soit sur aiguilles doubles pointes, soit sur aiguille circulaire (en rond ou bien en magic loop), puis vous les terminerez en allers et retours (à partir du milieu sous la manche/des débuts des tours) pour former le haut de la manche (la tête de manche). Bon tricot!
23.05.2022 - 08:25
Josiane Rossy hat geschrieben:
Merci pour votre réponse. J'ai bien compris qu'il faut continuer avec M2 mais alors ça change le nombre de mailles du diagramme et ça ne joue plus, avec les autres motifs... je ne sais pas comment faire. Je suis débutante
22.03.2022 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rossy, avez-vous bien tricoté le 2ème devant en sens inverse pour que les motifs se rejoignent bien quand les 2 parties sont réunies? Autrement dit, le devant gauche se tricote ainsi: 4 m point mousse, les 5-13 dernières mailles de M.2, répétez 6 fois M.2, tricotez les 2 premières m de M.2, M.1, 6 m point mousse. Ainsi le motif M.2 est symétrique côté bordure devant/M.1 et vous pouvez compléter un M.2 entre les 2 devants. Bon tricot!
22.03.2022 - 16:38
Rossy Josiane hat geschrieben:
Quand je rejoins les 2 devants au milieu je dois continuer M2, il y a 4 mailles (celles du point mousse)de trop pour faire le dessin. Ou je dois continuer à tricoter ces 4 mailles au point mousse ? Merci d'avance.
12.03.2022 - 13:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rossy, lorsque vous tricotez le dos et les deux devants ensemble, vous tricotez les 4 mailles point mousse du devant gauche (au milieu dos) en suivant le point fantaisie M.2 . Bon tricot!
14.03.2022 - 10:29
Josiane Rossy hat geschrieben:
Bonjour, pour les diagrammes comment faire sur le rang envers car il n'est pas présenté dessus. Merci
02.03.2022 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rossy, tous les rangs des motifs sont représentés dans les diagrammes, autrement dit, tricotez les mailles comme indiqué dans la légende (ajustements faits pour plus de clarté) et, sur l'envers, lisez les diagrammes de gauche à droite. Voir aussi ici. Bon tricot!
03.03.2022 - 10:09
Rossy Jo hat geschrieben:
Bonjour, pour les diagrammes comment faire sur le rang envers car il n'est pas présenté dessus.
02.03.2022 - 19:42
Currier Dorothy hat geschrieben:
In the body when work measures 44 call me, i don’t understand the instructions after the phrase “at the same time…”. Is it decreased in the first m2 pattern or in each m2 pattern across the row? I don’t understand the decreasing after that.
04.02.2022 - 05:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Currier, you will decrease 1 stitch on every other row a total of 4 times (= the 6 front band sts are decreased to 4 sts) - and at the same time, you decrease for neck inside M.1, ie decrease on right front piece after M.1 and on left front piece before M.1, this means you will decrease the number of sts worked in M.2 (this will shape V-neck). Happy knitting!
04.02.2022 - 09:22
DROPS 60-3 |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gemusterte DROPS Jacke in „Bomull-Lin“
DROPS 60-3 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Muster: Siehe Diagramm (1 Diagramm = 1 Rapport). Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Knopfloch: Am rechten Vorderteil werden nach 1 (1), 7 (8), 13,5 (14,5), 19,5 (21,5), 25,5 (28,5), 31,5 (35,5), 38 (42) und 44 (49) cm Knopflöcher eingestrickt: die 4. und 5. M. abn. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstrick. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Rechtes Seitenstück: Die Jacke hat hinten eine Schlitz (12 (14) cm) und darum wird die Arbeit am Anfang in zwei Teilen gestrickt. Mit weiss auf Nadel Nr. 3,5, 125 (133) M. anschlagen (inkl. 6 M. für die rechte Blende und 2 M. für den Schlitz) und 2 Krausrippen stricken. zu Nadel. Nr. 4 wechseln und die nächste R. wie folgt (von der vorderen Mitte) stricken: 6 M. Krausrippe (= Blende), M1, 103 (111) M. M2, 4 M. Krausrippe (= Schlitz). Mit dem Muster weiterfahren und die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Nach 12 (14) cm die 4 M. Krausrippe hinten in der Mitte abk. Linkens Seitenstück: Wie das rechte Seitenstück jedoch spiegelverkehrt, ohne Knopflöcher und die 4 M. Krausrippe werden nicht abgekettet. Vorder- und Rückenteil: Die beiden Seitenteil auf eine Rundstricknadel lagen sodass die 4 M. Krausrippe in der Mitte zu liegen kommen (= Schlitz) = 246 (262) M. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. Vorderteil = 65 (69), Rückenteil = 116 (124). Mit dem Muster weiterfahren. Die 4 M. Krausrippe hinten in der Mitte werden jetzt in M2 eingestrickt. Nach 44 (49) cm, bei jeder R., auf beiden Seiten vorne 4 x 1 M. Krausrippe abk. und gleichzeitig innerhalb von M1 gegen den Hals abn. (in M2 abn.): 1 M. x 11 (12) bei jeder 2. R., 1 M. x 4 bei jeder 4. R., 1 M. x 2 bei jeder 6. R., Beim rechten Vorderteil: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Beim linken Vorderteil: 2 re. zusammen. Gleichzeitig nach 46 (50) cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden 2 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: Bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 2 , 2 M. x 3 (2), 1 M. x 4. Nach allen Abnahmen/Abketten sind noch 26 (31) M. übrig. Nach 69 (74) cm abk. Rückenteil: = 112 (120) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 80 (92) M. Nach 66 (71) cm, über die Mittleren 28 (30) M. 2 Krausrippen stricken und danach die Mittleren 24 (26) M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder R. innerhalb von 2 Randm (Krausrippen) 1 M. x 2 gegen den Hals abn. . Nach 69 (74) cm abk. Ärmel: Mit weiss auf Nadelspiel Nr. 3,5, 48 (48) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und M2 stricken – passen Sie auf, dass ein ganzer Rapport oben auf dem Ärmel zu liegen kommt. Gleichzeitig nach 6 cm, unter dem Ärmel Maschen aufnehmen: 2 M. x 22 (23) bei jeder 4. R. = 92 (94) M. Nach 44 (43) cm die mittleren 4 M. unter dem Ärmel abk. und die Arbeit hin und zurück fertig strickten. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. x 2, 2 M. x 4 (5), 1 M. x 5 (4), 2 M. x 5, 3 M. x 2, Danach abk. Die Arbeit misst ca. 57 (56) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen und die Knöpfe annähen. Hinten den Schlitz übereinander legen und annähen. Evt. rund um den Hals mit weiss auf Nadel Nr. 3 einen Festmaschentour häkeln. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 60-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.