Fatiha hat geschrieben:
Beste drops-team, het alternatieve wol voor dit vest is onder andere Snow; maar voor Snow wordt pen 9 gegeven en, dit vest in UllFlame is met pen 6. Met welke pen moet ik breien als ik Snow zou gebruiken? Ik zou graag met Snow willen breien maar ben nu niet zeker welke pen te gebruieken. Hoop dat jullie uitkomst kunnen bieden. vr. groet
28.05.2021 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Dag Fatiha,
Je kunt Ull-Flame inderdaad vervangen door DROPS Snow. In het patroon staat een stekenverhouding aangegeven van 12 steken in de breedte en 16 naalden in de hoogte is 10 cm. Voor Snow denk ik dat je een iets dikkere pen nodig hebt om dezelfde stekenverhouding te krijgen; 7 of 8 mm. Maar dat hangt ook af hoe strak of los je breit, dus maak altijd even een proeflapje en pas eventueel de pendikte aan totdat je de juiste stekenverhouding hebt.
31.05.2021 - 10:27
Hanne Kjær hat geschrieben:
Hey🤗 Jeg hat blot et ønske som egentlig er generelt for alle opskrifter. Da mange af opskrifter er lavet i undgået garn, savner jeg i opskrifterne, at der ud over garneforbrug i vægt også står en løbende på garnet. Dette ville gøre det væsentligt nemmere for os strikkere at beregne forbrug i et andet garn. Det er ofte svært at finde løbelængde på undgået garn. Håber i vil tage det op til overvejelse 🤞 Vh Hanne
19.05.2021 - 19:02
Marjan hat geschrieben:
Bij het voor-en achterpand moet je binnen de 2 ribbelst. 6 x 1 st. meerderen. Moet je die gemeerderde steken alle in ribbelst. breien?
30.01.2017 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marjan. Zoals ik het lees, dan moeten zij in tricotsteek worden gebreid Alleen de 2 kantsteken worden in ribbelst gebreid.
30.01.2017 - 15:19
DROPS 62-14 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Weite DROPS Jacke in „Ull-Flamé“ und „Alaska“ und Handschuhe in „Camelia“
DROPS 62-14 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopfloch: An der rechten Blende die 4. M. abn. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: 9 (9-9) cm + 18 (19-19,5) cm + 27 (29-30) cm + 36 (39-40,5) cm + 45 (49-51) cm + 54 (59-61,5) cm + 63 (69-72) cm + 72 (79-82,5) cm. Linkes Vorderteil: Mit natur auf Ndl. Nr. 6, 34 (37-40) M. anschlagen (inkl. Blendenm gegen die Mitte und 1 Randm gegen die Seite) und 2 Krausrippen stricken. Weiter glatt, mit 2 M. in Krausrippe gegen die Mitte, stricken. Gleichzeitig, innerhalb der 2 in Krausrippe gestrickten Maschen, bei jeder 2. R. aufnehmen: 1 M. x 6 = 40 (43-46) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 57 (61-65) cm, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. x 1 (1-2), 2 M. x 1 (2-2), 1 M. x 3 (3-3) = 32 (33-33) M. Nach 80 (85-90) cm gegen die Mitte 15 (16-17) M. auf einen Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit den Knopflöchern - siehe oben. Rückenteil: Mit natur auf Ndl. Nr. 6, 74 (80-86) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken. Glatt weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 57 (61-65) cm wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 58 (60-60) M. Nach 80 (85-90) cm abk. Ärmel: Mit natur auf Ndl. Nr. 6, 35 (37-38) M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken. Glatt weiter stricken. Nach 10 (10-10) cm auf beiden Seiten aufnehmen: 1 M. x 11 (11-12) alle 3 (3-2,5) cm = 57 (59-62) M. Nach ca. 44 (43-42) cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. x 3 (3-2), 2 M. x 1 (2-5), danach auf beiden Seiten 3 M. abk. bis die Arbeit 50 (50-52) cm misst. Danach abk. Taschen: Mit braun auf Ndl. Nr. 6, 26 M. anschlagen. 2 Krausrippen stricken und danach glatt mit je 2 Randm in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Nach 19 cm 2 Krausrippen über alle M. stricken. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen Hals: Mit natur auf Ndl. Nr. 6 wie folgt aufnehmen: zuerst die M. vom Hilfsfaden des rechten Vorderteils, danach 26 (28-30) M. am Rückenteil und danach die M. vom Hilfsfaden des linken Vorderteils = 56 (60-64) M. Glatt mit je 2 M. in Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig auf der rechten Seite nach 1 (2-1) cm und 9 (10-10) cm je ein Knopfloch einstricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten, bei jeder 2. R., innerhalb der 2 Randm, abn.: 1 M. x 5 – Achtung bei den 2 letzten abk. werden über alle M. Krausrippen gestrickt. Nach ca. 16 (17-17) cm abk. Die Ärmel hinein nähen. Die Ärmel- Seitennaht, in einem, zusammennähen. Die Knopflöcher mit Alaska einfassen. Über 2 M. und 2 R. An den Anschlagskanten, an den Blenden, am Kragen und an den Taschen ebenfalls mit dem Knopflochstich verziehen. Die Taschen ca. 12 cm von der Anschlagskante und 13 cm von der Blende annähen. Die Knöpfe hinein nähen. Handschuhe Grösse: Dame: Medium Material: 100 gr. Fb. Nr. 6, grau DROPS Nadelspiel Nr. 3 – Maschenprobe: 24 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3 und mit dem Bündchen = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Handschuhe: Mit grau auf Nadelspiel Nr. 3, 83 M. anschlagen: 18 M. Bündchen – die R. wird mit 2 li. angefangen und zwischen den ersten zwei Maschen wird ein Markierungsfaden eingezogen, M1 (= die Mitte des Handrückens), 52 M. Bündchen (passen Sie auf dass das Bündchen auf beiden Seiten von M1 mit 2 li. anfängt/aufhört). Nach 24 cm, gleichmässig verteilt 24 M. abn. (nicht über M1) = 59 M. Danach neu mit dem Bündchen beginnen. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Nach 2 cm, für den Daumen aufnehmen: Auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen. Weiter, auf beiden Seiten dieser 2 Maschen, bei jeder 2. R., wie folgt aufnehmen: 1 M. x 6 = 14 M. für den Daumen (die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt). Jetzt diese 14 M. + je 1 M. auf beiden Seiten = 16 M. auf einen Hilfsfaden legen. Hinter diesen M. 2 neue M. anschlagen = 59 M. Nach 11 cm, über M1 1 neue M. aufnehmen = 60 M. Gleichzeitig wird M1 ins Bündchenmuster eingestrickt. Die nächste R. wie folgt stricken: 2 M. über den Daumenmaschen, 21 M., 13 M. für den kleinen Finger auf einen Hilfsfaden legen, 1 neue Masche anschlagen und die restlichen 24 M. anschlagen. 4 R. über diese Maschen stricken. Die neue Masche und je 16 M. von beiden Seiten wieder auf ein Nadelspiel legen. Zeigfinger: 15 M. stricken und 1 M. aufnehmen = 16 M. 4 cm über diese Maschen stricken und danach abk. Zeigfinger: 8 M. von der Handfläche, 1 M. anschlagen, 8 M. vom Handrücken und 3 M. gegen den Zeigfinger anschlagen = 20 M. 4 cm über diese 20 M. stricken danach abk. Ringfinger: 17 M. stricken und 3 M. gegen den Mittelfinger aufnehmen = 20 M. 4 cm über diese 20 M. stricken und danach abk. Kleiner Finger: 13 M. vom Hilfsfaden stricken gegen den Ringfinger 3 M. aufnehmen = 16 M. 4 cm stricken und danach abk. Daumen: die 16 M. vom Hilfsfaden stricken und gegen den Zeigfinger 4 M. aufnehmen = 20 M. 5R. stricken und danach abk. Den anderen Handschuh spiegelverkehrt stricken. Für den kleinen Finger wie folgt einteilen. 24 M. stricken, 13 M. auf einen Hilfsfaden legen, 1 M. anschlagen und danach 21 M. + die 2 M. hinter dem Daumen stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 62-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.