Stefania hat geschrieben:
Mi suggerisci una lana adatta per fare pantofole ai ferri? grazie
19.09.2024 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stefania, il filato di questo modello DROPS Nepal va benissimo per delle pantofole. Buon lavoro!
19.09.2024 - 18:45
Annelie hat geschrieben:
Hej Jag ser inte rapport A1, eller rättare sagt jag ser inga rapporter i mönstret. Var ser jag dom? MVH Annelie
05.10.2021 - 11:07DROPS Design hat geantwortet:
Hej Annelie. Diagram A.1, A.2 och A.3 hittar du längst ner på mönstret. Testa att uppdatera sidan (ev. prova en annan webläsare) om du inte kan se dem. Mvh DROPS Design
05.10.2021 - 13:55
Joanita hat geschrieben:
Hallo, ik heb een vraagje. Ik gebruik haaknaald 3 voor de goede stekenverhouding (18 st. 20 t voor 10 x 10 cm) maar als ik aan de eerste kleurenwissel begin in toer 8 heb ik een stukje dat net over de eerste twee tenen past. Op de foto is de kleurwissel een heel stuk verder. Wat gaat er mis? Alvast bedankt! Groetjes Joanita
14.08.2018 - 12:07DROPS Design hat geantwortet:
Dag Joanita, Volgens mij klopt dat wel hoor. Bij de kleinste maat wissel je al bij toer 6 en 20 toeren is 10 cm in de hoogte. Dus op ongeveer 4 cm wissel je al van kleur.
23.08.2018 - 20:39
Let's Party#letspartyslippers |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelte Hausschuhe mit mehrfarbigem Muster, Fransen und Pompons. Größe 35 - 43. Die Arbeit wird gehäkelt in DROPS Nepal.
DROPS 189-35 |
|||||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: FARBMUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme werden als feste Maschen gehäkelt, d.h. 1 Kästchen im Diagramm entspricht 1 festen Masche. FARBWECHSEL: Beim Farbwechsel wie folgt vorgehen: Die letzte feste Masche mit der alten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und die feste Masche mit der neuen Farbe abmaschen (d.h. die neue Farbe durchholen), dann die nächste feste Masche häkeln. Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, die gerade nicht benötige Farbe auf die Maschenglieder der Vor-Runde legen und beim Häkeln mit um diesen Faden häkeln, auf diese Weise wird die Farbe in der Runde mitgeführt und bleibt dabei in den Maschen unsichtbar verborgen. HÄKELINFO: Die erste feste Masche der Runde durch 1 Luftmasche ersetzen, die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche beenden. Wenn feste Maschen hin- und zurückgehäkelt werden, die erste feste Masche der Reihe durch 1 Luftmasche ersetzen, die Reihe mit 1 festen Masche in die Luftmasche des Beginns der Vor-Reihe beenden. ABNAHMETIPP: 1 feste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), dann die nächste feste Masche häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen – es wurde nun 1 feste Masche abgenommen. ---------------------------------------------------------- HAUSSCHUHE: Die Arbeit wird in Runden ab der Spitze über den Fuß bis zum Rist gehäkelt, dann wird die Arbeit für die Fußöffnung geteilt und es wird bis zur hinteren Fersenmitte in Hin- und Rück-Reihen weitergehäkelt. 4 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit hellbeige anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Nun in den verschiedenen Größen wie nachfolgend beschrieben weiterhäkeln – HÄKELINFO lesen und MASCHENPROBE BEACHTEN: 35/37: 1. RUNDE: 6 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring. 2. RUNDE: 2 feste Maschen in jede feste Masche = 12 feste Maschen. 3. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 4. RUNDE: * 1 feste Masche in die erste feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten = 18 feste Maschen. 5. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 2 ersten/nächsten festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten = 24 feste Maschen. 6. RUNDE: FARBWECHSEL lesen und A.1 mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln (= 8 Rapporte à 3 Maschen). 7. RUNDE: Die 2. Runde von A.1 häkeln. Am Ende der Runde sind 32 feste Maschen vorhanden. Zu hellbeige wechseln. 8. RUNDE: 1 feste Masche in jede Masche häkeln. 9. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 7 ersten/nächsten festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 36 feste Maschen. Die Zunahmen sind nun fertig. 10. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 11-12. RUNDE: A.2 mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln (= 12 Rapporte à 3 Maschen). Zu hellbeige wechseln, wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde. 13-15. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche mit hellbeige. 16-18. RUNDE: A.3 mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln (= 12 Rapporte à 3 Maschen). Dann in Hin- und Rück-Reihen wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. 38/40: 1. RUNDE: 6 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring. 2. RUNDE: 2 feste Maschen in jede feste Masche = 12 feste Maschen. 3. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 4. RUNDE: * 1 feste Masche in die erste feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten = 18 feste Maschen. 5. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 6. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 2 ersten/nächsten festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten = 24 feste Maschen. 7. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 8. RUNDE: FARBWECHSEL lesen und A.1 mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln (= 8 Rapporte à 3 Maschen). 9. RUNDE: Die 2. Runde von A.1 häkeln. Am Ende der Runde sind 32 feste Maschen vorhanden. Zu hellbeige wechseln. 10. RUNDE: 1 feste Masche in jede Masche. 11. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 7 ersten/nächsten festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 36 feste Maschen. 12. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 13. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 5 ersten/nächsten festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten = 42 feste Maschen. Die Zunahmen sind nun fertig. 14-15. RUNDE: A.2 mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln (= 14 Rapporte à 3 Maschen). Zu hellbeige wechseln, wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde. 16-19. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche mit hellbeige. 20-22. RUNDE: A.3 mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln (= 14 Rapporte à 3 Maschen). Nun hin- und zurück wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. 41/43: 1. RUNDE: 5 feste Maschen um den Luftmaschen-Ring. 2. RUNDE: 2 feste Maschen in jede feste Masche = 10 feste Maschen. 3. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 4. RUNDE: * 1 feste Masche in die erste feste Masche, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten = 15 feste Maschen. 5. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 6. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 2 ersten/nächsten festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten = 20 feste Maschen. 7. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche, aber 2 feste Maschen in die letzte feste Masche der Runde häkeln = 21 feste Maschen. 8. RUNDE: FARBWECHSEL lesen und A.1 mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln (= 7 Rapporte à 3 Maschen). 9. RUNDE: Die 2.Runde von A.1 häkeln. Am Ende der Runde sind 28 feste Maschen vorhanden. Zu hellbeige wechseln. 10. RUNDE: 1 feste Masche in jede Masche häkeln. 11. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 6 ersten/nächsten festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten = 32 feste Maschen. 12. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 13. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 3 ersten/nächsten festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 8 x arbeiten = 40 feste Maschen. 14. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche. 15. RUNDE: * je 1 feste Masche in die 7 ersten/nächsten festen Maschen, 2 feste Maschen in die nächste feste Masche *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten = 45 feste Maschen. Die Zunahmen sind nun fertig. 16-17. RUNDE: A.2 mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln (= 15 Rapporte à 3 Maschen). Zu hellbeige wechseln, wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde. 18-23. RUNDE: 1 feste Masche in jede feste Masche mit hellbeige. 24-26. RUNDE: A.3 mit 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln (= 15 Rapporte à 3 Maschen). Nun in Hin- und Rück-Reihen wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. ALLE GRÖSSEN: Es sind 36-42-45 feste Maschen in der Runde und die Arbeit hat eine Länge von ca. 9-11-13 cm. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, in Runden mit koralle und 1 festen Masche in jede feste Masche häkeln, bis das Maß erreicht ist. Rundenbeginn = Mitte unter dem Fuß. Den Faden abschneiden und vernähen. Nun feste Maschen hin- und zurück mit hellbeige über die ersten 12-15-16 festen Maschen und über die letzten 12-15-16 festen Maschen der Runde häkeln (d.h. über insgesamt 24-30-32 feste Maschen häkeln, die restlichen 12-12-13 mittleren festen Maschen der oberen Fußmitte bleiben unbehäkelt) – HÄKELINFO beachten! Wenn der Hausschuh eine Länge von 20-22-25 cm hat (d.h. ca. 11-11-12 cm ab der Teilung) 1 Markierer in der Mitte der Reihe anbringen (zwischen den 24-30-32 Maschen). In der nächsten Reihe je 1 feste Masche beidseitig des Markierers abnehmen, d.h. 2 Maschen vor dem Markierer beginnen und die nächsten 4 festen Maschen jeweils paarweise zusammenhäkeln – ABNAHMETIPP lesen (= 2 feste Maschen abgenommen). 1 Reihe ohne Abnahmen häkeln. Diese Abnahmen in der nächsten Reihe wiederholen (= 2 feste Maschen abgenommen) = 20-26-28 feste Maschen in der Reihe. 1 Reihe ohne Abnahmen häkeln, den Hausschuh doppelt legen und an der hinteren Mitte mit einer Reihe Kettmaschen durch beide Schichten zusammenhäkeln. Der Hausschuh hat eine Länge von ca. 22-24-27 cm von der Spitze zur Ferse. Den Faden abschneiden und vernähen. RAND: Eine Luftmaschenkette aus 25 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit koralle häkeln, dann 1 feste Masche in die erste feste Masche nach dem Zusammenhäkeln an der hinteren Mitte häkeln (ohne den Faden nach der Luftmaschenkette abzuschneiden), dann um die Öffnung des Hausschuhs wie folgt häkeln: * 1 Luftmasche, ca. ½ cm überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* bis Rundenende wiederholen, die Runde jedoch beenden mit 1 feste Masche in die letzten Masche vor dem Zusammenhäkeln an der hinteren Mitte, dann nochmals 25 Luftmaschen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die beiden Luftmaschenketten zu einer kleinen Schleife an der hinteren Mitte binden. FRANSEN: 6 kleine Fransen in der Mitte oben auf dem Hausschuh in der letzten hellbeigen Reihe vor A.2 befestigen, die Fransen wie folgt arbeiten: 1 Franse = 2 Fäden ocker à 6 cm zuschneiden. Die Fäden zusammen doppelt legen und das geschlossene Ende durch eine feste Masche des Hausschuhs legen und das offene Ende durch die entstandene Schlaufe führen, vorsichtig festziehen. Die Fransen im Abstand von 2 festen Maschen dazwischen anbringen und auf die gewünschte Länge zurechtschneiden. POMPONS: 2 kleine Pompons mit koralle und 3 kleine Pompons mit aqua anfertigen, mit einem Durchmesser von jeweils 2 cm. Die Pompons in einer Reihe in der Mitte des hellbeigen Bereichs vor A.3 anbringen. Den anderen Hausschuh ebenso arbeiten. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #letspartyslippers oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 189-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.