Ludmila hat geschrieben:
I see that the YO's in the midden are knitted so that there is a whole. How are the YO knitted on the end edges of the shawl? Twisted?
25.11.2022 - 12:24
Mrs Bohannon hat geschrieben:
I’m just about to start the lace part and need to read the chart. Do I need to reverse the pattern for the second line of the chart or do I read it as it is written , please? Thank you
04.07.2022 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bohannon, when working back and forth you read: from right to left (right side) and from left to right (wrong side). From the right side, you start with A.1 and end in A.6, while from the wrong side you start with A.6 and end in A.1. Since you are also working in garter stitch all white square symbol stitches are knitted, regardless of the side you are working on. Happy knitting!
04.07.2022 - 18:50
Wenche hat geschrieben:
Hei - når det er 323 m på pinnen, skal det da fortsettes å strikke A1 - A6 for å få den lyse kanten rundt- blir ikke den kanten i feil ende av sjalet da eller?
25.08.2020 - 11:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Wenche, det er bare at følge opskriften, så får du kanten som på billedet :)
27.08.2020 - 14:46
ROSALIND KNIGHT hat geschrieben:
I do't understand pattern from beginning: Garter St(K 2 rows)then 1 yo, k1, 1yo, k1,( = middle st) 1 yo, k1, 1yo, 1 edge st in garter st. ??? Is this one row , two rows.? what is the edge stitch? How do You begin?
16.08.2020 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Knight, when you have to work 1 stitch in garter stitch (= edge stitches) this means you will knit this stitch from RS as well as from WS, At the very beginning of the shawl, you knit the stitches both from RS and from WS. Cast on 5 sts and increase 4 sts as explained = 9 sts. Then work the rows 1 to 3 and repeat rows 2 and 3. Happy knitting!
17.08.2020 - 08:56
Frid Borgjorde hat geschrieben:
Hei ! Jeg lurer på, hvor jeg skal plukke opp maskene på sjalet etter de 323 m, for å få det penest mulig. Er det helt ytterst i kantmasken rille eller innen for kastet? Takk for svar !
25.02.2020 - 21:06
Giuseppina Baseggio hat geschrieben:
Come posso fare uno scialle ai ferri senza il ferro circolare .....perche non lo so usare......
11.11.2019 - 22:44
Tatiana Johansen hat geschrieben:
1 kantmaske rille ?????
30.10.2019 - 11:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tatiana, ja stemmer, ret på hver pind :)
31.10.2019 - 09:48
Coralie hat geschrieben:
J'ai compris mon erreur, j'ai débuté la lecture des diagrammes par le bas gauche alors qu'ils se lisent à partir du bas droit. Je vais recommencer cette partie du châle 😉 Merci pour votre réponse
28.02.2019 - 06:13
Coralie hat geschrieben:
Bonjour. J'ai atteint le début des diagrammes. Est-ce qu'il faut faire les 2 jetés côte à côte entre les diagrammes A1 et A2 sur la 1ere ligne ? Où est-ce que le jeté du début de A2 est à faire uniquement entre 2 diagrammes de A2 ? J'espère que ma question est assez claire. Merci d'avance
23.02.2019 - 20:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Coralie, le 1er rang de A.1 se tricote ainsi: 1 jeté, 3 m end, 2 m ens à l'end, 1 jeté (= 5 mailles), le 1er rang de A.2 commence par 1 m end, 1 jeté etc.. ainsi les 2 jetés ne sont pas côte à côte mais bien séparés par 1 maille. Après A.1, répétez les 14 mailles de A.2 (11 fois sur 154 m). Bon tricot!
25.02.2019 - 08:41
Susana hat geschrieben:
No me sale que al final se llegue a los 407 puntos en la aguja, solo consigo 379; es decir, que me faltarían 7 pasadas. Cuando se empieza el borde, tienes 323 puntos en la aguja y se deben tejer 28 pasadas, en las que se aumentan 4 puntos en las 14 pasadas del derecho; en total 56 puntos más. Así, 323 + 56 = 379. ¿Podrían ayudarme a ver dónde me equivoco?. Gracias.
28.11.2018 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Susana. Por el lado derecho se trabajan 4 aumentos en la fila (un total de 56 puntos), por el lado revés se trabajan 2 aumentos en la fila ( un total de 28 puntos) , es decir un total de 84 puntos aumentados. 323 + 84 = 407 puntos
04.12.2018 - 12:12
Esmeralda#esmeraldashawl |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Krausrippen und Lochmuster. Die Arbeit wird gestrickt von oben nach unten in DROPS Alpaca und Kid-Silk.
DROPS 188-29 |
||||||||||||||||
HINWEISE ZUR ANLEITUNG: KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.6. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABKETTEN: Damit der Rand unten am Tuch nicht spannt, kann mit einer dickeren Nadel abgekettet werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, in gleichmäßigen Abständen beim Abketten 1 Umschlag zu arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, aufgrund der großen Maschenzahl auf der Rundnadel. Es wird von oben nach unten gestrickt. 5 Maschen mit 1 Faden staubrosa Alpaca und 1 Faden natur Kid-Silk anschlagen. Wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittelmasche), 1 Umschlag, 1 Masche rechts, 1 Umschlag und 1 Rand-Masche kraus rechts = 9 Maschen. In der mittleren Masche 1 Maschenmarkierer anbringen, diesen beim Stricken mitführen, er kennzeichnet die Mittelmasche. Die Mittelmasche wird stets glatt rechts gestrickt. 1. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis zur Mittelmasche, die Mittelmasche links stricken, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Rand-Masche kraus rechts = 2 Maschen wurden nun zugenommen und es sind 11 Maschen auf der Nadel. 2. REIHE (= Hin-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis zur Mittelmasche, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittelmasche), 1 Umschlag, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Rand-Masche kraus rechts = 4 Maschen zugenommen. 3. REIHE (= Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, 1 Umschlag, rechts stricken bis zur Mittelmasche, die Mittelmasche links stricken, rechts stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Umschlag und 1 Rand-Masche kraus rechts = 2 Maschen zugenommen. Dann die 2.-3. Reihe wiederholen, bis 317 Maschen auf der Nadel sind (= die Reihen wurden nun 51 x gearbeitet). MASCHENPROBE BEACHTEN! Den Faden staubrosa abschneiden und zu 1 Faden natur wechseln, es wird nun mit Alpaca natur und Kid-Silk natur weitergestrickt. Die 2.-3. Reihe noch 1 x wiederholen, es sind nun 323 Maschen auf der Nadel. Nun gemäß Diagramm A.1-A.6 wie folgt ab der Hin-Reihe weiterstricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 über 5 Maschen, A.2 über die nächsten 154 Maschen arbeiten (= insgesamt 11 x), A.3 über 1 Masche, 1 Masche glatt rechts (= Mittelmasche), A.4 über 1 Masche, A.5 über die nächsten 154 Maschen (= insgesamt 11 x), A.6 über 5 Maschen und 1 Rand-Masche kraus rechts. Die Diagramme 1 x in der Höhe stricken = 407 Maschen auf der Nadel. TIPP ZUM ABKETTEN lesen - siehe oben. In der nächsten Hin-Reihe locker abketten. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #esmeraldashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 188-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.