Kerstin hat geschrieben:
Liebes Design Team es scheint einen Unterschied im Muster im vergleich zu eurem Beispielbild zu geben. Wenn man die Mustervorlagen A1-A3 genau nach Muster häkelt entsteht in den Ecken in den Reihen 11+12 reine Bordeaux Ecken. In eurem Bild sind es aber eher gemischte Bordeaux - Weiß Ecken?
11.09.2022 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, folgen Sie die Diagrammen, so haben Sie Ecken mit reinen Bordeaux; Viel Spaß beim häkeln!
12.09.2022 - 10:57
Isabelle hat geschrieben:
Merci pour votre réponse mais je ne comprends toujours pas; chaque carré 2 n'a qu'1 seul côté de 48cm donc il ne peut s'assembler qu'à 1 seul carré 1. Comment l'assembler au 2ème carré 1?
17.01.2022 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, vous devez voir 43 mailles le long des 2 côtés du carré-2 crocheté en suivant A.5, et 43 mailles le long des côtés du carré-1 crochetés en suivant A.2 /A.1+A.3, donc vous devez avoir la même largeur. Bon crochet!
18.01.2022 - 08:37
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas comment assembler les carrés 2 aux carrés 1 car les carrés 2 sont en fait des trapèzes dont 1 seul côté a la même mesure que les cotés du carré 1 .
17.01.2022 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, les deux carrés-1 doivent faire 48 x 48 cm et les deux carrés-2 doivent faire 48 x 32 cm; vous pouvez ainsi assembler entre eux les côtés qui mesurent 48 cm pour former le poncho comme sur la photo/le schéma. Bon crochet!
17.01.2022 - 16:32
Karen hat geschrieben:
Die Anleitung beschreibt ein Zusammennähen der Häkelquadrate, aber das Anleitungsvideo zeigt ein Zusammenhäkeln. Bitte das richtige Video verlinken. Danke
20.10.2018 - 02:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karen, Danke für den Hinweis, das richtige Video ist jetzt online. Viel Spaß beim häkeln!
22.10.2018 - 10:29Theresa hat geschrieben:
Is it possible to make this in a DK weight yarn. Not sure how the size would be as I don't work much with bulky yarn. Much appreciated.
11.03.2018 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Theresa, you would have to recalculate entirely the pattern since your gauge will be completely different. Please contact the store where you bought your yarn for any further individual assistance. Happy crocheting!
12.03.2018 - 09:57
Corine Timmermans hat geschrieben:
Heeft u een uitgebreidere beschrijving van deze poncho want ik begrijo echt niet hoe ik het moet lezen. Andere patronen worden vaak regel na regel (toer na toer) uitgelegd en dat mij meer helpen. Met vriendelijke groet, Corine Timmermans
22.06.2017 - 19:19Mervi Järvensivu hat geschrieben:
Hello! I’m confused. In pattern info stays: A.1 to A.7 work pattern as follows: Work row 1, 2, 8, 9, 10, 13 and 14 in sc, work the remaining rows in dc. And in SQUARE 2 (uni colored): When A.4 to A.7 have been worked 1 time vertically, there are 144 dc on row. So, is the last row 14 with sc or dc in SQUARE 2? Where is the mistake?
27.04.2017 - 08:44DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Järvensivu, thanks for your feedback, our Designteam will check. Thanks in advance for your patience.
27.04.2017 - 09:54
Mervi Järvensivu hat geschrieben:
Minkä vuoksi 2.Ruutu (yksivärinen) on maininta että työssä on lopussa 144 PYLVÄSTÄ, vaikka mallivirkkausinfossa on: Piirrosten A.1-A.7 mallivirkkaus virkataan seuraavasti: 1., 2., 8., 9., 10., 13. ja 14. krs virkataan kiintein silmukoin, muut kerrokset virkataan pylväin. ELI viimeinen krs eli krs 14 on kiinteitä silmukoita.
19.04.2017 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Olet aivan oikeassa, viimeisen kerroksen jälkeen työssä on jäljellä 144 kiinteää silmukkaa. Teemme ohjeeseen korjauksen.
17.05.2017 - 16:38
Gretchen Collin hat geschrieben:
I am finding your patterns most difficult to understand. Women who have been crocheting for over 50 years tell me they will not touch your Patterns because they are so HARD to understand. While I love your product and patterns you need to find a better way to translate/brake down the instructions. I need to know how to do the edge at the top and the edge at the bottom, the instructions are too confusing! Thank you for any advice you can send my way!
11.11.2016 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Collin, for the edge at the top, you will first crochet a round with sc and ch as explain (= starting in the middle of a square 2, with medium grey) then work diagram A.8. Work the edge at the bottom starting in the middle of a square 2 and working A.9 with A.10/A.11 around tip on mid front and mid back (1 square in A.8 - A.11 = 1 tr). Happy crocheting!
14.11.2016 - 09:02
Sandra hat geschrieben:
Ich habe ein Verstaendnisproblem mit dem Diagramm: sind die 3 LM immer auf der gleichen Seite (A1) ? Wenn ich die Arbeit umdrehe, habe ich dann also abwechselnd die 3LM mal am Anfang, mal am Ende? Und muss ich am anderen Ende die jeweilige fM mit einer LM ersetzen? Ist also die A1 erste Reihe 3lM - fM, fM in Bordeaux und die 2. Reihe LM - fM - fM - 3LM ? Danke!
06.11.2016 - 22:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, bei der Hinreihe häkeln Sie: A.1, A.2 x 2 und A.3, dh die 3 lM sind zwischen A.1/A.2, A.2/A.2 und A.2/A.3. Bei der Rückreihe lesen Sie dann von li nach re, dh: A.3, A.2x2, A.1, die 3 lM sind jetzt zwischen A.3/A.2, A.2/A.2, A.2/A.1. Die erste fM ist mit 1 Lm ersetzt (siehe "HÂKELINFO").
07.11.2016 - 10:44
Desert Star#desertstarponcho |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter DROPS Poncho in ”Snow” mit mehrfarbigem Muster. Größe S – XXXL.
DROPS 172-38 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.11. In A.1 bis A.7 das Muster wie folgt häkeln: In der 1., 2., 8., 9., 10., 13. und 14. R feste M (fM) häkeln, in den restlichen R Stäbchen (Stb) häkeln. Die Lm in jeder Ecke in derselben Farbe wie die letzte M vor der Lm häkeln. In A.8 bis A.11 nur Stb häkeln. FARBMUSTER: Beim Farbwechsel wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und den Faden durchholen, dann das nächste Stb häkeln. Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, den Faden der nicht benötigten Farbe oben auf die M der Vor- Rd legen und beim Häkeln um den Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden in den Maschen verborgen. Darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht spannt! Das erste Stb/die erste fM durch Lm ersetzen – HÄKELINFO lesen -, wenn das letzte Stb/die letzte fM der Vor-Rd und das erste Stb/die erste fM der nächsten Rd eine unterschiedliche Farbe haben, das letzte Stb wie folgt häkeln: Das letzte Stb/die letzte fM mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den Faden beim letzten Mal holen, 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns, dann Lm häkeln (= Rd-Beginn) HÄKELINFO: Die Arb wird abwechselnd von der Vorder- und von der Rückseite gehäkelt, d.h. nach jeder Rd wird gewendet und in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt. Jede Rd mit fM beginnt mit 1 Lm (ersetzt die erste fM) und endet mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns, wenden. Jede Rd mit Stb beginnt mit 3 Lm (ersetzt das erste Stb) und endet mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, wenden. ---------------------------------------------------------- PONCHO: 1. QUADRAT (mehrfarbig): 6 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 8 mit bordeaux anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 12 feste M (fM) um den Lm-Ring häkeln – HÄKELINFO lesen! Dann wie folgt von der Vorderseite häkeln: A.1 über die ersten 2 fM – MUSTER lesen -, die 3 Lm mit derselben Farbe wie die letzte M von A.1 häkeln, A.2 insgesamt 3 x arb (3 Lm mit derselben Farbe wie die letzte M von A.2 häkeln), enden mit A.3 über die letzte fM – FARBMUSTER lesen! MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 172 fM in der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.1 bis A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 48 x 48 cm. Noch 1 Quadrat ebenso häkeln. 2. QUADRAT (einfarbig): 6 Lm mit Häkelnadel Nr. 8 mit mittelgrau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 12 fM um den Lm-Ring. Dann wie folgt von der Vorderseite häkeln: A.4 über die erste fM, A.5 über die nächsten 3 fM, A.6 über die nächsten 3 fM, A.5 über die nächsten 3 fM, enden mit A.7 über die letzten 2 fM. Wenn A.4 bis A.7 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind insgesamt 144 fM in der Rd. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 48 cm an der breitesten und 32 cm an der schmalsten Stelle. Noch 1 Quadrat ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Abwechselnd ein einfarbiges und ein mehrfarbiges Quadrat miteinander verbinden, indem die Seiten zweier Quadrate am äußeren M-Glied der äußersten M mit mittelgrau aneinandergenäht werden. Das letzte Quadrat an das erste Quadrat nähen. RAND OBEN: In der Mitte oben auf der Schulter beginnen (d.h. in der Mitte des 2. Quadrats). In Rd häkeln, dabei nach jeder Rd wenden und in die entgegengesetzte Richtung häkeln. Von der Rückseite beginnen. 1. R: Mit mittelgrau häkeln: * 1 fM in die erste/nächste M, 1 Lm, 1 M überspringen *, von *-* um den ganzen Halsrand wdh, an der vorderen und hinteren Mitte 1 fM um jeden der 3 Lm-Bögen und zwischen die fM 1 Lm häkeln. 2. R (= von der Vorderseite): 60-64-68-72 fM gleichmäßig verteilt um die Lm häkeln. Dann A.8 insgesamt 15-16-17-18 x in der Rd häkeln. In der 3. R von A.8 (R in pink) 4 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-60-64-68 M. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.8 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. RAND UNTEN: In der Mitte des 2. Quadrats beginnen (d.h. des einfarbigen Quadrats). In Rd häkeln, dabei nach jeder Rd wenden und in die entgegengesetzte Richtung häkeln. Von der Vorderseite beginnen. A.9 (= 4 M) häkeln, bis noch 2 fM vor dem Lm-Bogen an der vorderen/hinteren Mitte übrig sind (so anpassen, dass mit einem ganzen Rapport von A.9 geendet wird), A.10 über die nächsten 2 M, die nächsten 2 M in A.10 um die Spitze häkeln, A.11 (= 2 M) um die Spitze, A.9 bis noch 2 M vor der Spitze an der anderen Seite der Arb übrig sind (so anpassen, dass mit einem ganzen Rapport von A.9 geendet wird), A.10 über die nächsten 2 M, die nächsten 2 M von A.10 um die Spitze häkeln, A.11 um die Spitze, A.9 bis R-Ende (so anpassen, dass mit einem ganzen Rapport von A.9 geendet wird) Wie in A.9 bis A.11 gezeigt häkeln und zunehmen. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn der Rand eine Länge von ca. 10-12-14-16 cm hat (die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 66-68-70-72 cm). |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #desertstarponcho oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-38
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.