Wietske hat geschrieben:
Ik heb een vraag. Ik ben totaal in verwarring geraakt door het zinnetje dat de 3l NIET de eerste stk vervangt. Normaal is dit volgens mij wel zo als je heen en weer haakt. Klopt het dat ik dat de 3l als een soort boogje buiten het werk om heb omdat ze extra zijn op het haakwerk? Ik hoop dat ik het zo een beetje begrijpelijk heb uitgelegd. Het filmpje laat zien dat de 3l wel de eerste stk vervangt, toch?
11.12.2018 - 09:15
Kelch hat geschrieben:
Mir geht es nicht um die Ärmel, sondern um die erste Reihe des Rumpfes nachdem ich die angegebene Anzahl Luftmaschen gehäkelt habe ( auf beiden Seiten ). Danach soll ich Diagramm A11 häkeln und möchte nun wissen ob ich dann die Luftmaschenkette umhäkeln muss und mit wie vielen Stäbchen? Das ist mir aus der Anleitung nicht ersichtlich.
20.09.2018 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kelch, wenn Sie das Rumpfteil häkeln (mit A.11), häkeln Sie auch in allen Luftmaschen auf beiden Seiten (unter den Ärmeln) häkeln, dh A.11 in der Breite über die 149-165-181-197-217-241 Stb wiederholen, und mit der 1. Masche in A.1 enden. Viel Spaß beim häkeln!
20.09.2018 - 14:05
Claudia Kelch hat geschrieben:
Hallo nochmal. Muss ich dir Luftmaschenkette in der ersten Runde vom Rumpf umhäkeln? Und wenn ja mit wie vielen Maschen? Werde aus der Anleitung nicht schlau, weil bei den Ärmeln von Luftmaschen die Rede ist. Sorry
20.09.2018 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kelch, Ärmel beginnen so (Rd 8-9-10-11-12-13 von A.8 gleichzeitg häkeln): 1 feste M (fM) in die 5. Lm der 8-10 Lm (siehe Grösse), die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, 3 Lm (= 1 Stb = Anfang der Reihe), dann je 1 Stb in die nächsten 3- 5 Lm (der 8-10 Lm), 1 Stb in jedes Stb des Ärmels (= die übergesprungenen Maschen) und je 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm häkeln (= die 8-10 Lm unter dem Arm sind jetzt gehäkelt und Rd beginng unter dem Arm mit den 3 Lm). Viel Spaß beim häkeln!
20.09.2018 - 13:22
Claudia Kelch hat geschrieben:
Muss ich beim Abnehmen der Ärmel die Luftmaschen anhäkeln?
19.09.2018 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kelch, Jeder Reihe mit Stb beginnt mit 3 Luftmaschen und diese Luftmaschen ersetzen das 1. Stb. Sie können wie beim ABNAHMETIPP abnehmen, dh am Anfang der Reihe nach den 3 Lm und am Ende der Reihe wenn 3 Stb übrig sind (= 1 Stb + die 3 Lm zwischen den Abnahmen). Viel Spaß beim häkeln!
20.09.2018 - 09:14
Maris hat geschrieben:
Het patroon gaat van toer 2 opeens naar toer 5? Ik kom van de tweede toer (L, 137st) niet opeens uit op 181... Zit er nog iets tussen?
09.09.2018 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Maris, Deze andere toeren (toer 3 en 5) haakje gewoon volgens telpatroon. De toeren waar meerderingen in zitten zijn in het telpatroon aangegeven met een pijl en beschreven in het patroon.
12.09.2018 - 14:27
Magdalena hat geschrieben:
Provar igen då. Funderar på vart den jeansblå i A6-A10 tagit vägen i mönstret. Har gjort tot 8 varv och nu gått över till där jag virkar 8 lm, hoppar över för ärm mm. När den är klar går mönstret över till A11 men vart tog varvet med jeansblått vägen? Ser ut att vara ett varv med stolpar för att sen gå över till grått och petrol. Är det något jag missat?
11.08.2018 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Hei Magdalena. I de minste størrelsene får du ikke heklet alle omgangene i diagram A.6-A.10 før du skal legge opp luftmasker under ermene og begynne på bolen. Som oppskriften sier så har du heklet til og med omgang 7-8-9-10-11-12 av diagrammene før omgangen med ermhull. Diagrammene er tegnet for passe alle 6 størrelser, så da er de desseverre lenger enn du trenger for de minste størrelsene. Det er ikke noe i veien for at du likevel velger å hekle en omgang med jeansblå på bolen før du begynner å hekle A.11 om du gjerne vil ha med den omgangen med jeansblå. God fornøyelse
15.08.2018 - 14:27
Louise hat geschrieben:
Jeg er gået i stå ved række 7. I str. M. Fra række 6 er der 177 masker, men der skal bruges i alt 189 masker i opskriften for at lave række 7. Derfor mangler jeg 14 masker for at kunn følge opskriften i række 7??? Hvad gør jeg galt?
10.08.2018 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Louise. I A.4 økes det 2 staver på hver omgang (som anvist i diagrammet), som vil si at når du hekler A.4 totalt 4 ganger på omgangen har du økt med 12 masker. I tillegg skal du øke 4 staver over A.3 totalt 3 ganger = ytterligere 12 masker økt. Med toatlt 24 masker økt på omgangen ender du med 201 staver etter omgang 7, som angitt i oppskriften. God fornøyelse
14.08.2018 - 13:45
Magdalena hat geschrieben:
Hej! Hur ska jag tänka på V2-5 av A.6 till A10. När jag ökar på A9 så blir det 8 st, varken 21 eller 22 är delbart med 8, hur ska jag göra? Hur tänker jag på resterande varven, V3 - V5? Snälla, jag är ett varv ifrån så tacksam för snabbt svar.
31.07.2018 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Hei Magdalena. A.9 hekles over 21 masker av gangen på første omgang = 3 rapporter. Fordi du øker i hver rapport av A.9 vil du på 2 omgang hekle A.9 over 24 masker hver gang (= 8 staver i hver rapport x 3 rapporter). På 5 omgang hekles A.9 over 30 masker (10 staver i hver rapport). God fornøyelse
15.08.2018 - 14:28
Magdalena hat geschrieben:
Första gången jag virkar efter mönster och väljer denna. Mycket verkar vara underförstått. Jag ska precis göra första ökningen i V7 och funderar kring hur jag ska göra eftersom det är varannan färg. Hur ska jag öka, två av samma färg eller en av vardera färgen i stolpen?
29.07.2018 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Hei Magdalena. Det kan virke som du er kommet forbi dette stadiet nå, men om du fortsatt lurer så skal du hekle økingene i annenhver farge slik at mønsteret blir opprettholdt. God fornøyelse
15.08.2018 - 14:30
Anette hat geschrieben:
I Virkinfon inledningsvis säger ni liksom mot er själva... jag förstår inte i alla fall. Första står det att stolpen inte ersätts för att i nästa mening stå att den ersätts med tre lm...
20.07.2018 - 16:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej, när det virkas fram och tillbaka ersätter de 3 luftmaskorna inte första stolpen, men när det virkas runt ersätter man den första stolpen med 3 luftmaskor.
23.07.2018 - 14:23
Helsinki Cardigan#helsinkicardigan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Karisma” mit mehrfarbigem Muster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 172-34 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.13. Die Diagramme zeigen das Farbmuster der Jacke. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Diagramme A.2, A.5, A.7 und A.10 nur in Größe M-XL-XXXL häkeln. HÄKELINFO: Jede R mit Stb beginnt mit 3 Lm (ersetzt nicht das erste Stb). Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb in derselben Farbe in 1 Stb der Vor-R häkeln. FARBMUSTER (in Hin- und Rück-R): Beim Farbwechsel wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur nächsten Farbe wechseln und den Faden durchholen, dann das nächste Stb häkeln. Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, den Faden der nicht benötigten Farbe oben auf die M der Vor-R/Rd legen und beim Häkeln um den Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden in den Maschen verborgen. Darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht spannt und dass der neue Faden am R-Beginn nicht spannt, wenn er von der R, in der er zuletzt verwendet wurde, geholt wird! FARBMUSTER (in Rd): Wie FARBMUSTER (in Hin- und Rück-R) häkeln, jedoch: Das erste Stb wird durch 3 Lm ersetzt; wenn das letzte Stb der vorherigen Rd und das erste Stb der nächsten Rd eine unterschiedliche Farbe haben, das letzte Stb wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den Faden beim letzten Mal holen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, dann 3 Lm häkeln (= Rd-Beginn). ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), die 2 nächsten Stb zushäkeln (= 2 Stb abgenommen). An beiden Markieren in dieser Weise abnehmen. ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). An beiden Markieren in dieser Weise zunehmen. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, von oben nach unten. Die Blenden werden zuletzt gehäkelt. PASSE: 111-116-120-125-130-134 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 4 mit jeansblau anschlagen. 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel häkeln (= 1 Stb) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 2-0-4-2-0-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 93-97-101-105-109-113 Stb. Die 1. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 (= 1 Stb) über 1 M, A.2 (= 2 Stb) über die nächsten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.3 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen (= linkes Vorderteil) – ZUNAHMETIPP-1 lesen -, A.4 (= 4 Stb) (siehe Zunahme im Diagramm), A.3 über die nächsten 10 Stb und dabei 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.4 über die nächsten 4 Stb (= linker Ärmel), A.3 über die nächsten 28-30-32-34-36-38 Stb und dabei 4-6-8-10-12-14 Stb zunehmen (= Rückenteil), A.4 über die nächsten 4 Stb, A.3 über die nächsten 10 Stb und dabei 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.4 über die nächsten 4 Stb (= rechter Ärmel), A.3 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen, enden mit A.5 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 113-121-129-137-153-161 Stb (einschl. der Zunahmen in A.4) – FARBMUSTER (in Hin- und Rück-R) lesen! Die 2. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.5 über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, enden mit A.2 über die nächsten 0-2-0-2-0-2 Stb und A.1 über die letzte M = 121-129-137-145-161-169 M (einschl. Zunahme in A.4). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. und 4. R in A.1 bis A.5 entsprechend häkeln. Die 5. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 über 1 Stb, A.2 über die nächsten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen (= linkes Vorderteil), A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.4 (= linker Ärmel), A.3 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb und dabei 0-4-4-4-8-8 Stb zunehmen (= Rückenteil), A.4, A.3 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.4 (= rechter Ärmel), A.3 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.5 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 153-169-181-189-217-225 Stb (einschl. Zunahme in A.4). Die 6. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.5 über die ersten 0-0-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 32-40-44-48-56-60 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-0-2-0-2 Stb, enden mit A.1 über das letzte Stb = 161-177-189-197-225-233 Stb (einschl. Zunahme in A.4). Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. S: Die gleichmäßigen Zunahmen sind nun fertig, weiter im Muster A.1 bis A.5 häkeln und wie in A.4 gezeigt zunehmen. Wenn A.1 bis A.5 1 x in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 181 Stb vorhanden. GR. M-L-XL-XXL-XXXL: Die 7. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 über 1 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-2-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und dabei 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 40-44-48-56-60 Stb und dabei 0-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.5 über die letzten 0-0-2-0-2 Stb = 185-201-213-245-257 Stb. Die 8. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.5 über die ersten 0-0-0-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.4, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-0-0-2 Stb, enden mit A.1 über das letzte Stb = 193-209-221-253-265 Stb (einschl. Zunahme in A.4). Die 9. R in A.1 bis A.5 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.1 über 1 Stb, A.2 über die nächsten 0-0-0-0-2 Stb, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb und dabei 0-0-4-4-4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.4, A.3 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.5 über die letzten 0-0-0-0-2 Stb = 213-229-245-277-293 Stb (einschl. Zunahme in A.4). ALLE GR.: Die Arb hat nun eine Gesamtlänge von ca. 11 cm. Die 1. R in A.6 bis A.10 wie folgt häkeln (= Rück-R): A.10 (= 4 Stb) über die ersten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.8 (= 8 Stb) über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.9 (= 7 Stb) über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.9 über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb, A.9 über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.9 über die nächsten 21 Stb, A.8 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.7 (= 4 Stb) über die nächsten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.6 (= 1 Stb) über das letzte Stb. In dieser Weise weiterhäkeln und wie in A.9 gezeigt zunehmen. Insgesamt 5-5-7-7-9-9 R von A.6 bis A.10 häkeln. Dann in der 6.-6.-8.-8.-10.-10. R – siehe Pfeil im Diagramm in A.6 bis A.10 - wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-R): A.6 über 1 Stb, A.7 über die nächsten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.8 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb und dabei 4-4-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.9 über die nächsten 30 Stb, A.8 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.10 über die letzten 0-4-0-4-0-4 Stb = 233-257-277-301-321-353 Stb. Noch 1-2-1-2-1-2 R häkeln und GLEICHZEITIG in der ersten R 0-4-16-16-16-12 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. es wurden insgesamt 7-8-9-10-11-12 R von A.6 bis A.10 gehäkelt) = 233-261-293-317-337-365 Stb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. M-XL-XXXL: Die nächste R wie folgt häkeln (= Rück-R): A.8 über die ersten 37-45-55 Stb (= rechtes Vorderteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= rechter Ärmel), A.8 über die nächsten 74-90-110 Stb (= Rückenteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= linker Ärmel), A.8 über die letzten 38-46-56 Stb (= linkes Vorderteil) = 165-197-241 Stb. GR. S-L-XXL: Die nächste R wie folgt häkeln (= Hin-R): A.8 über die ersten 34-42-50 Stb (= linkes Vorderteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= linker Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.8 über die nächsten 66-82-98 Stb (= Rückenteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= rechter Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.8 über die nächsten 33-41-49 Stb (= rechtes Vorderteil) = 149-181-217 Stb. ALLE GR.: = 149-165-181-197-217-241 Stb. 1 Markierer (= Messmarkierer) anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die nächste R wie folgt häkeln: A.11 wdh bis noch 1 M übrig ist, dann diese letzte M wie die 1. M von A.11 häkeln (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). Die Arb mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Seitenmarkierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 9-5-5-10-6-6 cm insgesamt 2-3-3-2-3-3 x abnehmen = 141-153-169-189-205-229 Stb. Bei einer Länge von 15-17-17-19-19-21 cm 2 Stb an jedem Seitenmarkierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x zunehmen = 157-169-185-205-221-245 Stb. Bei einer Länge von 31-33-33-35-35-37 cm 0-0-2-0-2-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 157-169-187-205-223-247 Stb. Die nächste R muss eine Hin-R sein. A.12 (= 6 M) häkeln bis noch 1 M übrig ist, dann diese letzte M wie die erste M von A.12 häkeln (damit das Muster an beiden Seiten symmetrisch wird). Wenn A.12 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Halsrand. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 50-56-64-68-70-72 Stb. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: Die 8.-9.-10.-11.-12.-13. Rd von A.8 über alle M wie folgt häkeln (d.h. Streifen häkeln, das Diagramm geht nicht in der M-Zahl auf). 1 feste M (fM) in die 5. Lm der 8-8-8-8-10-10 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, 3 Lm (= 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-3-3-3-5-5 Lm, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels, je 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 58-64-72-76-80-82 Stb. 1 Markierer anbringen an der unteren Ärmelmitte anbringen. 1 weiteren Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen, den anderen Markierer beim Häkeln mitführen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1-0-0-0-0-1 Stb, A.11 über die nächsten 56-64-72-76-80-80 Stb (= 14-16-18-19-20-20 x in der Breite), enden mit 1-0-0-0-0-1 Stb. Wenn A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 5 cm je 1 Stb beidseitig des Markierers abnehmen (= 2 Stb abgenommen). In dieser Weise alle 3- 2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-12-14-16-16-17 x abnehmen = 40-40-44-44-48-48 Stb. Bei einer Länge von 40-40-39-39-38-38 cm (die kürzeren Länge bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) A.13 (= 2 Stb) in Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.13 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 70-71-72-73-74-75 cm ab dem Halsrand. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. BLENDE: Oben am Halsrand beginnen. Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt. Mit mittelgrau wie folgt häkeln: 1 Kett-M um das erste Stb, 1 fM um dasselbe Stb, * 2 Lm, 1 fM um das nächste Stb *, von *-* nach unten am ganzen vorderen Rand der Jacke wdh, enden mit 1 fM in das letzte Stb. Dann in der nächsten R 95 bis 115 Stb gleichmäßig verteilt um die Lm-Bögen häkeln (darauf achten, dass die Blende nicht spannt und zu weit wird). Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Blende eine Läge von 4 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Blende ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gehäkelt, ab dem vorderen Rand. Es wird in die Lm des Anschlags gehäkelt, in die am Anfang Stb gehäkelt wurden (d.h. in die übersprungenen Lm keine M häkeln = es wird in die Lm von 93-97-101-105-109-113 Stb und über die Blende gehäkelt). Mit jeansblau häkeln, wie folgt: 1. R (= Hin-R): 7 fM gleichmäßig verteilt um die Blenden-Stb häkeln, je 1 fM in die ersten 8-9-10-11-12-13 M, * je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 18 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M *, je 1 fM in die nächsten 16-18-20-22-24-26 M, von *-* noch 1 x wdh, 1 fM in die letzten 9-10-11-12-13-14 M, 7 fM gleichmäßig verteilt um die Blenden-Stb häkeln = 107-111-115-119-123-127 M. 2. R (= Rück-R): je 1 fM in die ersten 20-21-22-23-24-25 M, ** je 1 H-Stb in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, * die nächsten 2 D-Stb als D-Stb zushäkeln *, von *-* noch 4 x wdh, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M **, je 1 fM in die nächsten 24-26-28-30-32-34 M, von **-** noch 1 x wdh, enden mit je 1 fM in die letzten 19-20-21-22-23-24 M = 97-101-105-109-113-117 M. 1 R mit 1 fM in jede M häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Den 1. Knopf ca 2 cm unterhalb des Halsrandes anbringen, die restlichen Knöpfe im Abstand von je ca. 8 cm. Die Knöpfe werden durch 2 Stb der rechten Blende zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #helsinkicardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.