Wilma Verheij hat geschrieben:
Ik heb gisteren een vraag gestuurd en vandaag een antwoord gehad, maar die beantwoord mijn vraag niet. Ik haak voor maat XL Het gaat om de toer NA de 1e rij stk in denimbl. Daar staat haak 1e toer in A1 t/m A4 - ik denk dan dat je net zolang A1 t/m A4 moet herhalen tot je rond bent- maar dan staat er meerder gelijkmatig als volgt: haak A1 (=2stk)over de eerste 2 stk- dit snap ik, want A1 is 2 stk- herhaal A2 over 15 stk en meerder 5 stk - snap ik NIET want A2=4stk zonder meerdering?????
19.11.2020 - 11:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma,
Je haakt 15 steken van A.4 , dus 15 stokjes met denimblauw en tegelijkertijd meerder je 5 steken in deze 15 steken zodat je in totaal op 20 steken komt. Het meerderen doe je door 2 stokjes in 1 stokje te haken verdeeld (dus niet allemaal op dezelfde plek) over deze 15 steken.
19.11.2020 - 11:51
Wilma Verheij hat geschrieben:
Bij de pas staat bij: haak 1e toer .....'herhaal A2(Is 4 stk) over de volgende 15 stk en meerder 5 stk is helft achterpand) A2 is echter 4 stk breed, hoe kan ik dat over 15 stk haken? Kun je niet gewoon het telpatroon van A1 t/m A4 telkens herhalen tot je rond bent en 1e stk doen door 3 lossen?
18.11.2020 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wilma,
De eerste toer van A.2 bestaat enkel uit stokjes in denimblauw, dus je stopt gewoon als je klaar bent met het aangegeven aantal steken. Op de volgende toer begint het patroon over 4 steken en omdat je op de eerste toer hebt gemeerderd zodat dat gedeelte een meervoud van 4 steken heeft, zul je op de volgende toer goed uitkomen met patroon A.2.
19.11.2020 - 10:31
Kat hat geschrieben:
Hi! I'm working on a size S and stuck after row 6. It has 160 sts at this point and the pattern says even increases are now done and to only make the increases in A.3 but there are no increases there on row 7. Am I missing something or where are the extra 20 sts coming from as there now should be 180 after this next row?
01.11.2020 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kat, after row 6, continue diagrams in height as before, ie you will now increase only in A.3 (2 sts in each diagram on every round/every other round just as shown in diagram) and not anymore in the other diagrams. When all diagrams are done (A.1 to A.4) you should have 18 sts in each A.3 and 180 sts in total. Happy crocheting!
02.11.2020 - 09:09
Marisol hat geschrieben:
Hola! La tercera y cuarta fila siguen exactamente los diagramas pero ¿en qué orden? La tercera fila ¿sigue esta secuencia?: A1 A2*5 A3*2 A2*3 A3*2 A2*11 A3*2 A2*3 A3*2 A2*6 ¿O hay que meter un A4 al final? Es un poco confuso. Y la quinta ¿qué secuencia sigue? ¿La misma? Gracias!
10.10.2020 - 23:26
Maike Witzing hat geschrieben:
Hallo! Mein Mann findet den Pullover auch sehr toll. Er ist fast 1,90 groß und schlank. Kann ich für ihn die Größe xxl nehmen oder ist die Anleitung nur für Frauen? Vielen Dank für die Antwort! Maike
04.10.2020 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maike, hier lesen Sie, wie man eine Damengrôße in eine Herrengröße umrechnet. Viel Spaß beim häkeln!
05.10.2020 - 10:48
Liliana Lazaro Bacilio hat geschrieben:
Muy linda
09.08.2020 - 15:17
Hanne hat geschrieben:
Hei. Aldri heklet genser eller i nærheten av denne type oppskrift, men klart meg og ferdig med rad 2, men finner ingen forklaring på hva jeg gjør på rad 3 og 4.... Finner ingen forklaring på de.....
22.01.2020 - 23:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, 3. og 4. række hækles ifølge diagrammerne, men på 5. række tages der ud igen jævnt fordelt, derfor er det beskrevet separat. God fornøjelse!
30.01.2020 - 08:58
Ellen hat geschrieben:
Jeg har med til og red hvor mønstret stopper. Og trøjen passer i bredden med målene, men i "højden" er den alt for kort. Det virker meget underligt. Og jeg er godt nok jeg af at skulle pille det heller op igen. 😞
03.01.2020 - 22:41
TIZIANA DI STEFANO hat geschrieben:
Buongiorno nel testo non sono specificate la riga 3 e 4, quindi vanno lavorate seguendo lo schema da A1 a A4 senza aumenti tranne che per la riga A3 ? E con quale sequenza? Grazie e buon Natale
16.12.2019 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Tiziana. Lavora le righe 3 e 4 come indicato nei diagrammi, nella stessa sequenza già impostata. Buon lavoro!
16.12.2019 - 10:52
Monika hat geschrieben:
Hallo! Bei der deutschen Übersetzung ist ein Fehler passiert. Nach der 9.Rd, beginnt man wieder mit Rd 1. Es steht von der VORDERSEITE, es muß aber von der RÜCKSEITE gehäkelt werden. Danke für die tollen Pullis !!!
05.12.2019 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, ich misverstehe vielleicht Ihren Nachricht, die 8. Runde von A.1 bis A.4 ist eine Rückreihe (= von der Rückseite gehäkelt) so wird die 9. Runde von A.1 bis A.4 eine Hinereihe sein (= von der Vorderseite gehäkelt). Viel Spaß beim häkeln!
05.12.2019 - 12:59
Helsinki#helsinkisweater |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover in ”Karisma” mit mehrfarbigem Muster und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 172-35 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.11. Die Diagramme zeigen das Farbmuster des Pullovers. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Diagramme A.1, A.4, A.5 und A.8 nur in Größe M-XL-XXXL häkeln. HÄKELINFO: Die Arb wird in Rd gehäkelt, es wird jedoch nach jeder Rd gewendet und in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt, sodass abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt wird. Am Anfang jeder Stb-Rd das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. ZUNAHMETIPP-1: 2 Stb in derselben Farbe in 1 Stb der Vor-Rd häkeln. FARBMUSTER: Beim Farbwechsel wie folgt häkeln: Das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, wenn das letzte Stb der vorherigen Rd und das erste Stb der nächsten Rd eine unterschiedliche Farbe haben, das letzte Stb wie folgt häkeln: Das letzte Stb mit der ersten Farbe häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, zur neuen Farbe wechseln und den Faden beim letzten Mal holen, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, dann 3 Lm häkeln (= Rd-Beginn). Wenn mit 2 Farben gehäkelt wird, den Faden der nicht benötigten Farbe oben auf die M der Vor-Rd legen und beim Häkeln um den Faden herumgreifen, auf diese Weise wird der Faden in den Maschen verborgen. Darauf achten, dass der mitgeführte Faden nicht spannt und dass der neue Faden am Rd-Beginn nicht spannt, wenn er von der Rd, in der er zuletzt verwendet wurde, geholt wird! ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb zushäkeln, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), die 2 nächsten Stb zushäkeln (= 2 Stb abgenommen). An beiden Markieren in dieser Weise abnehmen. ZUNAHMETIPP-2: Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 M), 2 Stb in das nächste Stb (= 2 Stb zugenommen). An beiden Markieren in dieser Weise zunehmen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird von oben nach unten in Rd gehäkelt, es wird jedoch nach jeder Rd gewendet und in die entgegengesetzte Richtung gehäkelt, sodass abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt wird. PASSE: 106-110-115-120-124-129 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit jeansblau anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 3 Lm häkeln (= 1 Stäbchen (Stb)) – HÄKELINFO lesen-, dann je 1 Stb in die nächsten 1-5-3-1-5-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 92-96-100-104-108-112 Stb. Nun ab der hinteren Mitte wie folgt weiterhäkeln: Die 1. Rd (= von der Vorderseite) von Muster A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 (= 2 Stb) über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.2 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen (= halbes Rückenteil) – ZUNAHMETIPP-1 lesen -, A.3 (= 4 Stb) (siehe Zunahme im Diagramm), A.2 über die nächsten 10 Stb und 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.3 über die nächsten 4 Stb (= rechter Ärmel), A.2 über die nächsten 28-30-32-34-36-38 Stb und dabei 4-6-8-10-12-14 Stb zunehmen (= Vorderteil), A.3 über die nächsten 4 Stb, A.2 über die nächsten 10 Stb und dabei 2-2-2-2-6-6 Stb zunehmen, A.3 über die nächsten 4 Stb (= linker Ärmel), A.2 (= 4 Stb) über die nächsten 14-13-16-15-18-17 Stb und dabei 2-3-4-5-6-7 Stb zunehmen, enden mit A.4 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 112-120-128-136-152-160 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3) – FARBMUSTER lesen! Die 2. Rd (= von der Rückseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, A.3 1 x , A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.3 1 x, A.2 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb, A.3 1 x, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb, A.3 1 x, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb, enden mit A.1 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 120-128-136-144-160-168 M (einschl. der Zunahmen in A.3). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 3. und 4. Rd wie im Diagramm gezeigt häkeln. Die 5. Rd (= von der Vorderseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 0-2-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 32-36-40-44-48-52 Stb und dabei 0-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 12-12-12-12-16-16 Stb und dabei 4-4-4-4-8-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-20-20-24-24 Stb und dabei 0-2-4-4-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.4 über die letzten 0-2-0-2-0-2 Stb = 152-168-180-188-216-224 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). Die 6. Rd (= von der Rückseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 0-0-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 32-40-44-48-56-60 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-16-24-24 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 16-20-24-24-28-28 Stb, A.1 über die letzten 0-0-0-2-0-2 Stb = 160-176-188-196-224-232 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. S: Die gleichmäßigen Zunahmen sind nun fertig, weiter im Muster A.1 bis A.4 häkeln und wie in A.3 gezeigt zunehmen. Wenn A.1 bis A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, sind 180 Stb vorhanden. GR. M-L-XL-XXL-XXXL: Die 7. Rd (= von der Vorderseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 0-0-2-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und dabei 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 40-44-48-56-60 Stb und dabei 0-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 16-16-16-24-24 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-24-24-28-28 Stb und dabei 0-0-2-4-4 Stb zunehmen, enden mit A.4 über die letzten 0-0-2-0-2 Stb = 184-200-212-244-256 Stb. Die 8. Rd (= von der Rückseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln: A.4 über die ersten 0-0-0-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb, A.3, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb, A.1 über die letzten 0-0-0-0-2 Stb = 192-208-220-252-264 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). Die 9. Rd (= von der Vorderseite) von A.1 bis A.4 wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 0-0-0-0-2 Stb, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 40-48-52-60-68 Stb und dabei 0-0-4-4-4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-20-20-28-28 Stb und dabei 4 Stb zunehmen, A.3, A.2 über die nächsten 20-24-28-32-32 Stb und dabei 0-0-0-0-2 Stb zunehmen, A.4 über die letzten 0-0-0-0-2 Stb = 212-228-244-276-292 Stb (einschl. der Zunahmen in A.3). ALLE GR.: Die Arb misst nun ca. 11 cm. Die 1. Rd (= von der Vorderseite) von A.5 bis A.8 wie folgt häkeln: A.8 (= 4 Stb) über die ersten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.6 (= 8 Stb) über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.7 (= 7 Stb) über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.7 über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb, A.7 über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb, A.7 über die nächsten 21 Stb, A.6 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb, A.5 (= 4 Stb) über die letzten 0-4-0-4-0-4 Stb. In dieser Weise weiterhäkeln und wie in A.7 gezeigt zunehmen. 5-5-7-7-9-9 Rd von A.5 bis A.8 häkeln. In der 6.-6.-8.-8.-10.-10. Rd (= von der Vorderseite) – siehe Pfeil im Diagramm A.5 bis A.8 - wie folgt häkeln und dabei gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.5 über die ersten 0-4-0-4-0-4 Stb, A.6 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 32-40-48-56-64-72 Stb und dabei 4-4-4-4-4-8 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 16-24-24-24-32-32 Stb und dabei 4-0-2-6-0-4 Stb zunehmen, A.7 über die nächsten 30 Stb, A.6 über die nächsten 16-16-24-24-32-32 Stb und dabei 2-2-2-2-2-4 Stb zunehmen, A.8 über die letzten 0-4-0-4-0-4 Stb = 232-256-276-300-320-352 Stb. Noch 1-2-1-2-1-2 Rd von A.5-A.8 häkeln und GLEICHZEITIG in der ersten R 0-4-16-16-16-12 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (d.h. es wurden insgesamt 7-8-9-10-11-12 R von A.5 bis A.8 gehäkelt) = 232-260-292-316-336-364 Stb. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 19-20-21-22-23-24 cm. Wie folgt in den verschiedenen Größen weiterarb: GR. M-XL-XXXL: Die nächste Rd (= von der Rückseite) wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 37-45-55 Stb (= halbes Rückenteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= linker Ärmel), A.6 über die nächsten 74-90-110 Stb (= Vorderteil), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), die nächsten 56-68-72 Stb überspringen (= rechter Ärmel), A.6 über die letzten 37-45-55 Stb (= halbes Rückenteil) = 164-196-240 Stb. GR. S-L-XXL: Die nächste Rd (= von der Vorderseite) wie folgt häkeln: A.6 über die ersten 33-41-49 Stb (= halbes Rückenteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= rechter Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.6 über die nächsten 66-82-98 Stb (= Vorderteil), die nächsten 50-64-70 Stb überspringen (= linker Ärmel), 8-8-10 Lm häkeln und 1 Markierer in der Mitte dieser Lm anbringen (= Seitenmarkierer), A.6 über die letzten 33-41-49 Stb (= halbes Rückenteil) = 148-180-216 Stb. ALLE GR.: = 148-164-180-196-216-240 Stb. 1 Markierer (= Messmarkierer) anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! In Rd im Muster A.9 häkeln. Dann mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Seitenmarkierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 9-5-5-10-6-6 cm insgesamt 2-3-3-2-3-3 x abnehmen = 140-152-168-188-204-228 Stb. Bei einer Länge von 15-17-17-19-19-21 cm 2 Stb an jedem Seitenmarkierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 3 cm insgesamt 4 x zunehmen = 156-168-184-204-220-244 Stb. Bei einer Länge von 31-33-33-35-35-37 cm 0-0-2-0-2-2 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 156-168-186-204-222-246 Stb. Die nächste Rd muss von der Vorderseite gehäkelt werden. A.10 (= 6 M) in Rd häkeln. Wenn A.10 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, hat die Arb eine Gesamtlänge ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab dem Halsrand. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 50-56-64-68-70-72 Stb. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten angehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: Die 8.-9.-10.-11.-12.-13. Rd von A.8 über alle M wie folgt häkeln (d.h. Streifen häkeln, das Diagramm geht nicht in der M-Zahl auf). 1 feste M (fM) in die 5. Lm der 8-8-8-8-10-10 Lm, die am Armausschnitt des Rumpfteils gehäkelt wurden, 3 Lm (= 1 Stb), je 1 Stb in die nächsten 3-3-3-3-5-5 Lm, 1 Stb in jedes Stb des Ärmels, je 1 Stb in die restlichen 4 Lm unter dem Arm = 58-64-72-76-80-82 Stb. 1 Markierer anbringen an der unteren Ärmelmitte anbringen. 1 weiteren Markierer zum Messen anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen, den anderen Markierer beim Häkeln mitführen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1-0-0-0-0-1 Stb, A.9 über die nächsten 56-64-72-76-80-80 Stb (= 14-16-18-19-20-20 x in der Breite), enden mit 1-0-0-0-0-1 Stb. Wenn A.9 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, mit mittelgrau weiterhäkeln. Bei einer Länge von 5 cm je 1 Stb beidseitig des Markierers abnehmen (= 2 Stb abgenommen). In dieser Weise alle 3- 2½-2-1½-1½-1½ cm insgesamt 9-12-14-16-16-17 x abnehmen = 40-40-44-44-48-48 Stb. Bei einer Länge von 40-40-39-39-38-38 cm (die kürzeren Länge bei den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) A.11 (= 2 Stb) in Rd häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.11 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 70-71-72-73-74-75 cm ab dem Halsrand. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Die Arb wird in Rd ab der hinteren Mitte gehäkelt. Es wird in die Lm des Anschlags gehäkelt, in die am Anfang Stb gehäkelt wurden (d.h. in die übersprungenen Lm keine M häkeln = es wird in die Lm von 92-96-100-104-108-112 Stb gehäkelt). Mit jeansblau häkeln, wie folgt: 1. RD: je 1 fM in die ersten 8-9-10-11-12-13 M, * je 1 Halb-Stb (H-Stb) in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 Doppel-Stb (D-Stb) in die nächsten 18 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M *, je 1 fM in die nächsten 16-18-20-22-24-26 M, von *-* noch 1 x wdh, je 1 fM in die letzten 8-9-10-11-12-13 M. 2. RD: je 1 fM in die ersten 12-13-14-15-16-17 M, ** je 1 H-Stb in die nächsten 3 M, je 1 Stb in die nächsten 3 M, * die nächsten 2 D-Stb zushäkeln *, von *-* noch 4 x wdh, je 1 Stb in die nächsten 3 M, je 1 H-Stb in die nächsten 3 M **, je 1 fM in die nächsten 24-26-28-30-32-34 M, von **-** noch 1 x wdh, enden mit 1 fM in die letzten 12-13-14-15-16-17 M = 82-86-90-94-98-102 M. 1 Rd mit 1 fM in jede M häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #helsinkisweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 172-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.