María Angeles hat geschrieben:
Me gustaría saber mucho de los patrones pero no encuentro en Madrid personas en las tiendas que sepan explicarme bien bien la cosa entonces me pasa una cosa que me ves funcionó y no hago nada me gustaría ver más cómo se hace el patrón cómo se hace el punto bueno esas cositas muchas gracias
18.03.2024 - 18:11DROPS Design hat geantwortet:
Hola María Ángeles, todas las preguntas que tengas sobre el patrón puedes escribirlas aquí. También puedes consultar la sección de videos, donde puedes ver cómo se trabajan algunas de las técnicas usadas en el patrón.
24.03.2024 - 22:43
Kathrin hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, ich möchte dieses Modell gerne mit Drops Muskat stricken. Geht das bzw. mit welchem Garn sollte ich Muskat am besten kombinieren? Vielen Dank und liebe Grüße
10.02.2022 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kathrin, Muskat gehört zur Garngruppe B und ist deshalb keine Alternative zur Bomull-Lin nor Paris, die beide Garngruppe C sind. Benutzen Sie unseren Garnumrechner, um Alternative zu finden oder hier finden Sie alle unsere Pullover mit Garngruppe B. Viel Spaß beim stricken!
10.02.2022 - 13:17
Regina Schidlowski hat geschrieben:
Wie soll ich das verstehen,30 M.stricken 1 Markierer anbringen!Den Markierer auf der 30.Masche,oder nächste Masche,oder den Markierer zwischen dem Querdraht anbringen?? Vielen Dank l.G.Regina Schidlowski ..
20.02.2020 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schidlowski, die Markierer werden zwischen Maschen eingesezt, dh: 15 M, Markierer, 16 M, Markierer, 30 M, Markierer, 16 M, Markierer, 15 M, Markierer = 15+16+30+16+15=92 M. Viel Spaß beim stricken!
21.02.2020 - 07:39
Liv hat geschrieben:
Jeg tenkte strikke denne modellen med dobbel tråd, hvorav bomull-lin og big merino for å oppnå en tykkere, varmeregenser. Kan jeg da ta utgangspunkt i samme pinne størrelse og samme antall masker?
11.01.2019 - 18:28
Barb Everett hat geschrieben:
Need to Know How much yarn for X-large size.
24.01.2017 - 21:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Everett, you will find total amount of yarn for each size under tab "Materials", ie in size XL for this pattern: 550 g Bomull-Lin or 650 g Paris. Both Bomull-Lin and Paris are 50g balls, divide total weight by 50 to get the number of required balls. Happy knitting!
25.01.2017 - 09:02
Andrea hat geschrieben:
Sehr schönes, luftiges Modell.
04.01.2016 - 06:12
Monika hat geschrieben:
Schönes oversize Modell!
13.12.2015 - 12:30
Everyday Comfort#everydaycomfortsweater |
|
|
|
Von oben nach unten gestrickter DROPS Pullover in ”Bomull-Lin” oder “Paris” mit Raglanärmeln und A-Schnitt. Größe S - XXXL.
DROPS 169-34 |
|
KRAUSRIPPEN (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. RAGLANZUNAHMEN: Es wird in jeder 2. Rd beidseitig jedes der 4 Markierer zugenommen - BITTE BEACHTEN: Es wird an Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln eine unterschiedliche Anzahl an M zugenommen: ZUNAHMEN VORDER- und RÜCKENTEIL (= 2 M zugenommen): Nach dem Markierer: 1 M re, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen). In der nächsten Rd den Umschlag re str, damit ein Loch gebildet wird. Vor dem Markierer: 1 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 1 M re (= 1 M zugenommen). In der nächsten Rd den Umschlag re str, damit ein Loch gebildet wird. ZUNAHMEN ÄRMEL MIT 4 M: Nach dem Markierer: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd den Umschlag am Markierer re str (= Loch) und den anderen Umschlag re verschränkt str (= kein Loch). Vor dem Markierer: 2 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd den ersten Umschlag re verschränkt str (= kein Loch) und den anderen Umschlag (d.h. den am Markierer) re str (= Loch). ZUNAHMEN ÄRMEL MIT 2 M: Nach dem Markierer: 1 M re, 1 Umschlag (= 1 M zugenommen). In der nächsten Rd den Umschlag re str (= Loch). Vor dem Markierer: 1 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 1 M re (= 1 M zugenommen). In der nächsten Rd den Umschlag re str (= Loch). ZUNAHMETIPP (gilt für die Zunahmen an den Seiten des Rumpfteils): 1 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 M), 1 Umschlag (= 2 M zugenommen). In der nächsten Rd die Umschläge re str (= Löcher). ABNAHMETIPP: An der unteren Ärmelmitte wie folgt abnehmen: 3 M vor dem Markierer beginnen, 2 M re zusstr, 2 M re (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 M), 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen (= 2 M abgenommen). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Der Pullover wird in Rd auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Rd angestr. PASSE: 78-82-82-86-90-94 M auf der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 mit Bomull-Lin oder Paris anschlagen und 1 KRAUSRIPPE (= 2 Rd kraus re, siehe oben) str. 1 Rd re str und dabei 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 84-88-88-92-96-100 M. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und wie folgt str (Rd-Beginn = hintere Mitte): 13-14-14-15-16-17 M glatt re (= halbes Rückenteil), 1 Markierer anbringen, 16 M glatt re (= Ärmel), 1 Markierer anbringen, 26-28-28-30-32-34 M glatt re (= Vorderteil), 1 Markierer anbringen, 16 M glatt re (= Ärmel), 1 Markierer anbringen und die letzten 13-14-14-15-16-17 M glatt re str (= halbes Rückenteil). MASCHENPROBE BEACHTEN und DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOR DEM WEITERSTR KOMPLETT LESEN! In der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben! Es wird beidseitig jedes der 4 Markierer zugenommen, aber an Vorder-/Rückenteil und an den Ärmeln in unterschiedlichem Rhythmus, wie folgt: VORDER- und RÜCKENTEIL: 1 M vor und 1 M nach dem Markierer in jeder 2. Rd insgesamt 19-20-21-23-25-27 x. ÄRMEL: 2 M nach und 2 M vor dem Markierer in jeder 2. Rd insgesamt 5-5-4-3-1-1 x, dann 1 M nach und 1 M vor dem Markierer in jeder 2. Rd insgesamt 14-15-17-20-24-26 x. Nach allen Zunahmen sind 256-268-272-288-300-320 M in der Rd. Die Arb hat eine Gesamtlänge von 24-25-26-28-30-32 cm ab der Schulter (19-20-21-23-25-27 cm ab dem Anschlagrand). Nun wie folgt str: Die ersten 32-34-35-38-41-44 M str (= halbes Rückenteil), die nächsten 64-66-66-68-68-72 M stilllegen (= Ärmel), 4-6-10-12-16-20 neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen, die nächsten 64-68-70-76-82-88 M str (= Vorderteil), die nächsten 64-66-66-68-68-72 M stilllegen (= Ärmel), 4-6-10-12-16-20 M neue M anschlagen (= unter dem Arm) und 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M anbringen und die restlichen 32-34-35-38-41-44 M str (= halbes Rückenteil). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 136-148-160-176-196-216 M. Glatt re in Rd str, bis die Arb eine Länge von 8-9-10-10-10-10 cm hat (32-34-36-38-40-42 cm ab der Schulter). Nun je 1 M beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 2. Rd insgesamt 25 x arb = 236-248-260-276-296-316 M. Nach der letzten Zunahme hat die Arb eine Länge von ca. 33-34-35-35-35-35 cm. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) str und LOCKER abketten. Die Arb misst nun ca. 34-35-36-36-36-36 cm ab den Armausschnitten (gerade nach unten gemessen) und ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die stillgelegten M des einen Ärmels auf Rundnadel/Nadelspiel Nr. 5,5 legen und zusätzlich 4-6-10-12-16-20 neue M anschlagen (= unter dem Arm) = 68-72-76-80-84-92 M. 1 Markierer in der Mitte dieser neuen M unter dem Arm anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Glatt re in Rd str. Bei einer Länge von 2 cm je 1 M beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 6-6-7-7-8-26 x arb. Dann beidseitig des Markierers ebenso insgesamt 13-14-14-15-15-0 x abnehmen, in folgenden Rd-Abständen: Größe S + M + L: In jeder 4. Rd Größe XL + XXL + XXXL: In jeder 3. Rd. Nach allen Abnahmen sind noch 30-32-34-36-38-40 M übrig. Bei einer Länge des Ärmels von 42-41-41-39-38-36 cm zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 1 Krausrippe (= 2 Rd kraus re) str und LOCKER abketten. Der Ärmel misst ca. 43-42-42-40-39-37 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen). Den zweiten Ärmel ebenso str. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #everydaycomfortsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 169-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.