Sylvie hat geschrieben:
Bonjour . Je fais la taille S et je suis en train de faire les manches. Il est noté pour les augmentations de faire ainsi : 9 fois 1 m de chaque côté des 1 m env - 1m end - 1 m env. J'ai monter 40 m et je termine par 2 m ensemble endroit au 1er rg mais pas par les 3 premières de A1 comme pour les autres pièces du gilet. Merci pour votre aide
23.09.2025 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, vous allez augmenter de chaque côté des 3 premières mailles de M.1, autrement dit avant la 1ère maille à la fin du tour et après la 3ème maille au début du tour (les 3 premières du 1er M.1 = 1 m env, 1 m end, 1 m env). Bon tricot!
24.09.2025 - 07:12
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour Je fais la taille S. Pour l'encolure il faut mettre 8 m sur un arrêt de mailles et rab côté encolure 2 fois 2 m et 4 fois 2 m. Ces diminutions doivent elles être faites après les 8 m en attente ou ce sont ces 8 m qui doivent être rabattues ? Merci de votre aide
19.09.2025 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, les 8 mailles doivent être d'abord mises en attente, elle seront reprises ensuite pour le col, puis vous rabattez au début de chaque rang à partir de l'encolure (sur l'endroit pour le devant droit/ sur l'envers pour le devant gauche): 2 x 2 m et 4 x 1 m. Bon tricot!
24.09.2025 - 07:11
Sylvie hat geschrieben:
Bonjour Je travaille la taille S. Il est noté de monter 159 m et ensuite il'est noté de tricoter 3 m point mousse, 152 m en côtes, puis 3 m point mousse sur 4 rgs. Il est ensuite écrit de tricoter 3 m point mousse M1 au dessus des 183 m suivantes, puis 3 m point mousse. J'ai un total de 159 m au début, comment en avoir 183 suite aux 4 premiers rangs sans augmentation. Merci de m'aider
07.09.2025 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie et merci pour votre retour, il manquait effectivement des nombres à ce niveau, en S vous tricoterez M.1 sur les 153 mailles entre les mailles point mousse (soit 15 fois les 10 m de M.1 + les 3 premières mailles pour que le motif soit symétrique). Bon tricot!
11.09.2025 - 11:15
Jacqueline Von Känel hat geschrieben:
In der Anleitung steht, über 182 Maschen M.1 stricken Der Rapport ist 10 M Was mache ich mit den 2 übrigen Maschen?
01.05.2024 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Von Känel, M.1 soll über 183 Maschen gestrickt werden, dh die 10 Maschen vom Diagram wiederholen Sie insgesamt 18 Mal, dann stricken Sie die 3 ersten Maschen vom Diagram, so wird das Muster symmetrisch sein. Viel Spaß beim Stricken!
02.05.2024 - 08:24
Jacqueline hat geschrieben:
Wird bei dieser Jacke Vorder- und Rückenteil in einem Stück gestrickt?
28.04.2024 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jacqueline, ja genau, am Anfang stricken Sie beide Vorderteile und das Rückenteil bis die Armlöcher in einem Stück. Dann ketten Sie die Maschen für die Armlöcher und stricken Sie jedes Teil separat bis zur Schulter. Viel Spaß beim Stricken!
29.04.2024 - 09:16
Rosa hat geschrieben:
Mijn proeflapje ziet er helemaal anders uit dan de foto. Klopt het diagram?
04.11.2022 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rosa,
Ja, het telpatroon klopt. Heb je het telpatroon wel van onder naar boven gelezen?
05.11.2022 - 14:06
Rows of Lavender |
||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||
DROPS Jacke in "Angora-Tweed" mit Lochmuster.
DROPS 68-6 |
||||||||||||||||
|
Muster: Siehe Diagramm M.1. Diag zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Bündchen: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Knopfloch: Die Knopflöcher auf der rechten Blende anbringen. Innerhalb 2 Blendemasche so vom Rand abketten: 1.Ndl (von rechts): 2 re, 1 Umschlag, 1 re. 2 Ndl (von links): 1 re, 2 re zusammen (= den Umschlag + 2 Blendemaschen), 1 re. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. S: 26, 34 und 42 cm. Gr. M: 28, 36 und 44 cm. Gr. L: 30, 38 und 46 cm. Gr. XL: 32, 40 und 48 cm. Stricktipp: In Gr. S und XL stimmen das Muster am Körper und auf den Ärmeln nicht mit einander überein. Körper: Stricktipp lesen! Der Körper wird hin und zurück auf Rundstr.Ndl. von der Mitte vorne gestrickt. Mit lila auf Rundstr.Ndl.Nr. 3,5 159-169-189-199 M anschlagen (inkl 3 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). So (von rechts) stricken: 3 M in Krausrippen (= Blende), 1 li, Bündchen über 152-162-182-192 M stricken, 3 M in Krausrippen (= Blende). 4 Ndl in dieser Weise stricken. Zu Rundstr.Ndl.Nr. 4,5 wechseln und so stricken: 3 M in Krausrippen, M.1 über 153-163-183-193 M, 3 M in Krausrippen (=Blende). Mit dem Muster bis zum fertigen Mass weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 26-28-30-32 cm misst, die Knopflöcher anbringen - siehe die Erklärung oben! Wenn die Arb 33-35-36-37 cm misst, die nächste Ndl so stricken: 40-42-47-48 M = Vorderteil, 4-5-5-6 M für das Armloch abketten, 71-75-85-91 M = Rückenteil, 4-5-5-6 M für das Armloch, 40-42-47-48 M = Vorderteil. Jeden Teil für sich fertig stricken. Linkes Vorderteil = 40-42-47-48 M. Weiter für die Armlöcher auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 2 M 0-1-3-3 Mal und 1 M 3-3-4-5 Mal = 37-37-37-37 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb 43-45-47-49 cm misst, 8 M gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 4 Mal = 21-21-21-21 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb 52-54-56-58 cm misst, abketten Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Vergessen Sie nicht die Knopflöcher auf der Blende anzubringen. Rückenteil = 71-75-85-91 M. Weiter für die Armlöcher so wie biem Vorderteil abketten = 65-65-65-69 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb 50-52-54-56 cm misst, die mittleren 19-19-19-23 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter 2 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten. = 21-21-21-21 M auf jeder Schulter übrig. Die restlichen 21-21-21-21 M abketten, wenn die Arb 52-54-56-58 cm misst. Ärmel: Mit lila auf Ärmelnadel Nr. 3,5 40-40-40-40 M anschlagen und 1 cm Bünchen stricken. Zu Ärmelnadel Nr. 4,5 wechseln und M.1 stricken. Wenn die Arb 5 cm misst, in der Mitte unten am Ärmel aufnehmen: 2 M total 9-9-11-13 Mal alle 5.-5.-3,5.-3. cm so: 1 M auf jeder Seite von 1 li, 1 re, 1 li bei M.1. Die neuen M ins Bündchen einstricken = 58-58-62-66 M. Wenn die Arb 50-49-47-47 cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten, und hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 2 M total 3-2-2-2 Mal, 1 M total 0-4-7-7 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 56-57-58-58 cm misst, danach 3 M auf jeder Seite 1-1-1-1 Mal abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 57-58-59-59 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen – Stricktipp lesen! Mit lila auf Rundstr.Ndl.Nr. 3,5 ca 81 bis 91 M (mit 2+1 teilbar) um den Hals aufnehmen (auch über die Blende aufnehmen). 1 Ndl li (von rechts gesehen) stricken. Weiter Bündchen mit 1 M in Krausrippen + 1 re auf jeder Seite gegen die Mitte vorne stricken. Nach 3 Ndl Bündchen, mit re über re und li über li abketten. Die Ärmel und Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 68-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.