Lorna Merritt hat geschrieben:
I had fun making this pattern it was easy and came out great thank you
18.10.2021 - 15:28
Sb hat geschrieben:
Once I have created the item using this pattern, can I sell the item?
26.09.2021 - 10:10DROPS Design hat geantwortet:
Hello Sb, yes you can. The sale of garments based on DROPS patterns is permitted as long as they are sold as single items or per order. Further commercial use of the patterns is not permitted. It has to be clearly stated that the garment is made based on a design from DROPS DESIGN. The use of clothing labels of which DROPS DESIGN forms part is conditioned by the inclusion of the following text: “A DROPS DESIGN made by …..”. Happy crafting!
26.09.2021 - 11:12
Creepy Candy#creepycandybasket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Halloween: Gehäkelter Kürbis - Korb mit Spinnennetz und Spinne in DROPS Nepal.
DROPS Extra 0-1171 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt den Korb vom Boden aus zur Korbwand (die Korbwand wird so gezeigt, als wäre sie flach). HÄKELINFO: Jede Rd beginnt mit 1 Lm, jede Rd mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. 2 FM ZUSAMMENHÄKELN: Die Nadel in die erste fM einstechen, den Faden holen, die Nadel in die nächste M einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arb und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- KORB: Die Arb wird vom Boden nach oben gehäkelt. 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 mit Orange anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: HÄKELINFO lesen! 6 feste M (fM) um den Ring. 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RD: * 1 fM in die erste/nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 18 fM. 4. RD: * je 1 fM in die ersten/nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM. 5. RD: * je 1 fM in die ersten/nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 30 fM. 6. RD: * je 1 fM in die ersten/nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 36 fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! Weiter jeweils 1 fM mehr zwischen den Zunahmen häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 12 cm im Durchmesser hat (wenn der Korb größer werden soll, bis zum gewünschten Durchmesser in gleicher Weise weiterhäkeln). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! 1 fM in jede fM häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 4,5 cm hat (oder bis zur gewünschten Höhe), zu Schwarz wechseln und 2 Rd mit 1 fM in jede fM häkeln. Die nächste Rd wie folgt häkeln: * 2 fM in die erste/nächste fM, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. SPINNENNETZ: Es wird mit Schwarz ein Spinnennetzmuster aufgestickt – siehe Diagramm A.1. Die senkrechten Linien, die über die Mitte gehen, werden zuerst aufgestickt, dabei wird an der ersten Rd mit fM in Schwarz begonnen. Dann werden 3 waagerechten Linien aufgestickt. Die senkrechten Linien mit 1 Stich am Rd-Anfang beginnen (siehe Pfeil im Diagramm), d.h. die Nadel zur Vorderseite ausstechen, dann den Faden zum Boden führen und die Nadel im Boden von der Vorderseite ein- und auf der Vorderseite wieder ausstechen, den Faden wieder nach oben führen, am Übergang zum schwarzen Rand einstechen und auf der Rückseite mit Vorstichen durch den Übergang des schwarzen Randes fädeln, dann wieder auf der Vorderseite ausstechen, den Faden wieder nach unten zum Boden führen, dort wieder ein- und ausstechen, den Faden wieder nach oben zum Übergang des schwarzen Randes führen und wieder auf der Rückseite durchfädeln usw. - BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass der Faden nicht spannt. Dann die waagerechten Linien (= 3 Linien) aufsticken, dabei an den Kreuzungspunkten mit den senkrechten Linien jeweils um die Masche, die unter der senkrechten Linie liegt, herumstechen und die senkrechte Linie dabei erfassen, damit die senkrechte Linie befestigt werden. Den Faden nach der letzten Rd vernähen. ---------------------------------------------------------- SPINNE: KÖRPER: Es wird ganz hinten am Körper begonnen und nach vorne gehäkelt. 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 3 mit Schwarz anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. HÄKELINFO lesen! 1. RD: 6 fM um den Lm-Ring 2. RD: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3.-6. RD: 1 fM in jede fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. RD: stets 2 FM ZUSAMMENHÄKELN (siehe oben)! = 6 fM. KOPF: 8. RD: * 1 fM in die erste/nächste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 9 fM. 9. RD: 1 fM in jede fM. 10. RD: 1 fM in die erste fM, dann stets 2 fM zusammenhäkeln = 5 fM. Etwas Watte in die Spinne füllen, den Faden abschneiden. 2 Augen im Maschenstich mit Orange aufsticken. Den Faden durch die Öffnung am Kopf fädeln und den Kopf damit zusammenziehen. Einen schwarzen Faden um den Übergang zwischen Körper und Kopf wickeln, zusammenknoten und vernähen. BEIN: Es werden 4 Beinpaare mit Schwarz gehäkelt (= insgesamt 8 Beine). Es wird mit dem längsten Beinpaar, das ganz hinten sitzt, begonnen, dann werden die anderen Beinpaare in der Mitte aneinandergehäkelt, damit sie einfach unter den Spinnenkörper zu nähen sind. Das letzte (hinterste) Beinpaar: 21 Lm häkeln, den Faden abschneiden. Das vorletzte Beinpaar: 10 Lm, dann 1 Kett-M in die mittlere Lm der vorherigen Lm-Kette (d.h. des vorherigen Beinpaars) und 10 Lm häkeln, den Faden abschneiden. Das zweite Beinpaar: 9 Lm, dann 1 Kett-M in die Kett-M der vorherigen Lm-Kette, 9 Lm, den Faden abschneiden. Das erste (vorderste) Beinpaar: 8 Lm, dann 1 Kett-M in die Kett-M der vorherigen Lm-Kette, 8 Lm, den Faden abschneiden. Um die Fäden nicht an jedem Beinende vernähen zu müssen, wird ein kleiner fester Knoten ganz dicht am Ende der Lm-Kette gemacht und der Faden kurz vor dem Knoten abgeschnitten. Alle Beine unter den Spinnenkörper legen und in der Mitte festnähen. Wenn Sie die Spinne aufhängen möchten, eine Schlaufe arbeiten, indem ein Faden durch die Mitte des Körpers gezogen wird, die Schlaufe sollte ca. 6 cm lang sein, die beiden Fadenenden unter dem Körper zusammenkoten und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #creepycandybasket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1171
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.