Sollaug hat geschrieben:
Oppskrift på jakke i Muskat
19.01.2008 - 19:32
Linda hat geschrieben:
Det hjälpte att tänka tre varv till... =)
01.09.2007 - 14:57
Linda hat geschrieben:
Hur stämmer framsidornas beskrivning om jag ska öka och minska som på baksidan? Det stämmer inte, eller så tänker jag alldeles fel. Hur kan 43 st bli 46 efter att man ökat med en extra st i varje sida? Hur kan minskningen bli 35 st från 46 om man ska minska 22 st som på baksidan? Snälla hjälp, jag har fastnat totalt!
01.09.2007 - 13:30
DROPS 89-15 |
||||||||||
|
||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS Muskat mit Lochmuster und Kragen
DROPS 89-15 |
||||||||||
Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Stb in die 3. Lm des Anfanges abgeschlossen. Lochmuster: Siehe Diagramm. Strukturmuster: Nur in das vordere Glied der Masche häkeln und nicht durch beide Maschenglieder, dadurch entsteht die Streifenstruktur – alle R mit Stb so häkeln. Abnahmetipp (gilt für den Armausschnitt und den Halsausschnitt): Am Anfang der R: Stb mit einer Kettm ersetzten. Am Schluss der R: Die Arbeit wenden, wenn noch die Anzahl abzunehmender M übrig ist, und zurückhäkeln. ---------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------------- Rückenteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4 119-133-146-160-178 Lm häkeln (inkl 3 Lm zum Wenden). Die erste R wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in die 2 nächsten Lm *, von *-* wiederholen (bei Grösse S + L mit 1 Stb in die letzte Lm abschliessen) = 79-88-97-106-118 Stb, Arbeit wenden. Das Strukturmuster – siehe oben – mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Nach 8-8-8-9-9 cm Diagramm 1 häkeln und danach wieder Stb (2 Stb in jeden Lm-Bogen und 1 Stb in jede Stb-Gruppe, achten Sie darauf, dass es immer noch 79-88-97-106-118 Stb sind). GLEICHZEITIG bei der 2. R nach dem Diagramm auf beiden Seiten je 1 M aufnehmen, indem man 2 Stb in das zweitäusserste Stb häkelt. Nach 22 und 30 cm wiederholen = 85-94-103-112-124 Stb. Nach 31-31-32-32-33 cm wieder Diagramm 1 häkeln, danach bis zur fertigen Länge das Strukturmuster häkeln. GLEICHZEITIG nach 37-38-39-40-41 cm auf beiden Seiten, für die Armausschnitte abnehmen - siehe Abnahmetipp-, wie folgt: 3 Stb je 1-1-1-2-3 Mal, 2 Stb je 2-3-4-4-5 Mal und 1 Stb je 1-2-3-3-4 Mal = 69-72-75-78-78 Stb. Nach 54-56-58-60-62 cm (es sind noch 2 R zu häkeln) 1 R nur über 24-25-26-27-27 Stb auf der Seite häkeln (es wird nicht über die mittleren 21-22-23-24-24 Stb gehäkelt = Halsausschnitt). Danach 1 Stb am Halsausschnitt abnehmen = 23-24-25-26-26 Stb pro Schulter. Faden abschneiden, die Arbeit misst jetzt ca. 56-58-60-62-64 cm. Die andere Schulter ebenso häkeln. Linkes Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4 61-65-74-79-88 Lm häkeln (inkl 3 Lm zum wenden). Die erste R wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 2 nächsten Stb *, von *-* wiederholen (bei Grösse M + L wird mit 1 Stb in die letzte Lm abgeschlossen) = 40-43-49-52-58 Stb, Arbeit wenden. Danach wie beim Rückenteil Struktur- und Lochmuster häkeln. Gleichzeitig bei der 2. R. nach dem Diagramm wie beim Rückenteil auf der Seite aufnehmen = 43-46-52-55-61 Stb. Nach 37-38-39-40-41 cm wie beim Rückenteil für den Armausschnitt abnehmen = 35-35-38-38-38 Stb. Nach 49-51-52-54-56 cm die äußersten 8-7-9-8-8 Stb ab vorderen Rand abnehmen - siehe Abnahmetipp, wie folgt: 2 Stb 1 Mal und 1 Stb 2 Mal = 23-24-25-26-26 Stb übrig. Weiterhäkeln, bis die Länge des Rückenteils erreicht ist, Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 63-63-71-71-75 lockere Lm häkeln (inkl 6 Lm zum Wenden). Die erste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 7. Lm, * 3 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 3 Lm, 1 Stb in die selbe Lm *, von *-* wiederholen = 15-15-17-17-18 Stb-Gruppen, Arbeit wenden. Die nächste R wie folgt häkeln: 1 Lm, 1 Kettm in den ersten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 Stb in den gleichen Lm-Bogen, in jeden der 14-14-16-16-17 nächsten Lm-Bogen 1 Stb, 3 Lm und 1 Stb häkeln. Nach diesen 3 R wird auf die gleiche Weise weitergehäkelt, jedoch nur 2 Lm zwischen den Stb und nicht 3 Lm. Nach 15 cm Stb im Strukturmuster häkeln (2 Stb in jeden Lm-Bogen und 1 Stb zwischen jede Stb-Gruppe, jedoch nur 1 Stb in den letzten Lm-Bogen – siehe Diagramm) = 43-43-49-49-52 Stb. Nach 16 cm auf beiden Seiten je 1 M aufnehmen, indem man 2 Stb in das zweitäußerste Stb häkelt. Nach 18 und 21 cm wiederholen = 49-49-55-55-58 Stb. Nach 22 cm Diagramm 1 häkeln und danach wieder Strukturmuster. GLEICHZEITIG nach 27 cm wieder auf beiden Seiten je 1 M aufnehmen und dies alle 2,5-1,5-1,5-1-1 cm wiederholen (bei Grösse XL + XXL wird somit bei jeder R aufgenommen), noch weitere 5-8-8-11-11 Mal = 61-67-73-79-82 Stb. Nach 42-42-41-40-40 cm wieder Diagramm 1 häkeln und danach bis zur fertigen Länge das Strukturmuster häkeln. GLEICHZEITIG nach 47-47-46-45-45 cm auf beiden Seiten in jeder Reihe an der Schulter abnehmen, wie folgt – siehe Tipp: 4 Stb je 1 Mal und 3 Stb je 1 Mal, dann auf beiden Seiten 2 Stb bis die Arbeit ca. 55-56-56-56-57 cm misst, danach auf beiden Seiten 3 Stb 1 Mal. Nach ca. 56-57-57-57-58 cm den Faden abschneiden. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen – den Faden teilen damit die Naht nicht zu dick wird. Ärmel hinein nähen. Ärmel- und Seitennaht, in einem zusammennähen. Abschlussblenden: An der Anschlagskante und rund um die Ärmel werden Blenden wie folgt gehäkelt: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4 eine Rd mit Lm-Bogen häkeln: 1 fM in den ersten Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen und mit 5 Lm und 1 Kettm in die erste fM des Anfangs abschliessen. Linke Blende: Entlang des linken Vorderteiles 4 R mit fM häkeln (ca. 2 bis 3 fM in jedes Stb) = ca. 78 bis 135 fM (mit 1 Lm drehen) – es sollten nicht zu viele Stb gehäkelt werden, die Blende soll gleichmässig werden. Rechte Blende: Wie die linke Blende, jedoch in der 2. R 6 Knopflöcher einhäkeln. Erstes Knopfloch ca. 10 cm von der Anschlagskante und letztes Knopfloch 2 M von oben. 1 Knopfloch = 2 Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste M. Bei der nächsten R. 2 fM um die Lm häkeln. Kragen: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, ca. 64 bis 76 fM (muss durch 3 + 1 teilbar sein) rund um den Hals häkeln (nicht über der Blende) – mit einer Rück-Reihe anfangen, damit die Naht auf die Innenseite kommt. Danach das Lochmuster nach Diagramm 1 häkeln. Nach 1. R im Diagramm auf beiden Seiten eine extra Stb-Gruppe in den zweitäussersten Lm-Bogen häkeln und bei jeder 2. R. wiederholen. Gleichzeitig, gleichmässig verteilte, bei jeder 2. R. 3 extra Stb-Gruppen von Schulter zu Schulter häkeln. Nach ca. 8-9-9-10-10 cm zum Abschluss eine R. mit Lm-Bogen (wie am Ärmel) häkeln. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 89-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.