Kasrina hat geschrieben:
Kan ik voor dit patroon ook 2 kleuren in de kwaliteit Fabel combineren? Dan kan de trui gewoon in de wasmachine.
02.10.2015 - 14:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Kasrina. Ja, dat kan! Veel breiplezier.
05.10.2015 - 13:47
Charlotte Asmussen hat geschrieben:
Hej igen Jeg er godt klar over, at hver dominorude strikkes frem og tilbage. Så det er ikke det der er problemet, men efter de to omgange står der: " .....Nu strikkes der HEL DOMINIRUDE .... start med de første .... m på omg. Hvis jeg gør det bliver det, der var min retside pludselig til vrangside, er det meningen?. Eller er det rent faktisk de sidste ..... m på omg. der skal strikkes på? Altså at jeg vender og strikker tilbage?
02.10.2015 - 07:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Charlotte, jo men hvis du strikker rundt så er du allerede på retsiden. Du starter da med at strikke m op fra retsiden med Alpaca (se "STRIBER RYG&FORSTK)når du så strikker tilbage fra vrangen begynder du på "HEL DOMINORUDE". God fornøjelse!
02.10.2015 - 16:14
Charlotte Asmussen hat geschrieben:
Jeg har slået op, stikket vrangpinden, samt efterfølgende pind. Jeg skal nu igang med første hele dominorude. Der står at 1. pind skal strikkes ret (men er fra vrangen). Jeg har strikket rundt på rundpind (er det ikke meningen?) og er jo derfor på retten når jeg skal igang med første rude, så det kan jeg ikke få til at passe? Hvad er der galt? Mvh. Charlotte
30.09.2015 - 09:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Jo men hver dominorude strikker du ret frem og tlbage på pinden. God fornøjelse!
01.10.2015 - 16:55
Karin hat geschrieben:
Ich möchte den gerne in Beerentöne stricken, gibt's es da Vorschläge?
27.09.2015 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Bei Fabel entspricht vielleicht Nr. 330, berry dreams Ihren Vorstellungen. Als Kontrastfarbe haben Sie bei Alpaca mehrere Möglichkeiten, je nachdem, ob Sie eine dunkle oder helle Kontrastfarbe wünschen oder eher wenig Kontrast haben möchten. Es würden sich z.B. Nr. 4434 lila/violett, Nr. 4050 helllila, Nr. 6347 graulila oder Nr. 4400 dunkellila eignen, das hängt letztendlich von Ihrem Geschmack ab, vielleicht haben Sie ja auch noch eine andere Idee, wenn Sie ein bisschen bei den Farben stöbern.
27.09.2015 - 21:04
Laurence hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas l explication suivante: "Pour éviter d'avoir tous les fils à rentrer, chaque domino du 1er rang peut être tricoté avec 2 pelotes différentes (1 de chaque qualité). Au lieu de couper le fil, les pelotes peuvent suivre les motifs des rangs suivants. " pouvez vous méclairer merci
27.08.2015 - 20:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurence, si vous procédez ainsi, avec les 1ères pelotes, vous pourrez tricoter le 1er domino du rang 2 (entre le 1er et le 2ème motif), et avec la 2ème pelote le 2ème domino du rang 2 (entre le 2ème et le 3ème motif) et ainsi de suite avec chaque pelote. Au rang 3, vous reprenez les fils de la 1ère pelote et tricotez le motif entre les 2 motifs du rang précédent et ainsi de suite pour chaque motif. Bon tricot!
28.08.2015 - 10:00
Isabel Moratinos hat geschrieben:
En la foto parece bonito, y creo que está confeccionado a ganchillo. Si resulta elegido creo que lo intentaré
02.06.2015 - 21:26
Atje hat geschrieben:
Prachtig patroon wil het heel graag proberen te breien
31.05.2015 - 22:03
Margit Lindblom hat geschrieben:
Snygg, annorlunda modell.
29.05.2015 - 21:46
Diny hat geschrieben:
Wauw, echt een bijzonder effect deze vierkantjes in zwart/ grijstinten. Ben benieuwd naar het patroon. Lijkt me iets dat ik zeker ga proberen.
28.05.2015 - 20:19
Luisella hat geschrieben:
Lavorazione particolare e d'effetto! Inoltre io adoro il nero e grigio x cui perfetto.
28.05.2015 - 17:54
Checkmate#checkmatesweater |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Fabel” und ”Alpaca” mit Dominoquadraten und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 165-12 |
||||
TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Kraus-rechts-Gestricks werden sich die Ärmel bei Tragen ca. 5 cm in der Länge dehnen. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel str. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. STRICKTIPP 1: Um zu viele Fadenwechsel zu vermeiden, können pro Quadrat im ersten Quadratestreifen 2 eigene Knäuel verwendet werden (d.h. 1 von jeder Qualität, = je 10 Knäuel von Alpaca und Fabel, dazu den Faden passend abwickeln). Anstatt den Faden abzuschneiden, können die Knäuel den Quadraten in den Quadratestreifen nach oben folgen. STRICKTIPP 2: Maschen werden immer in Hin-R aufgefasst. STREIFEN RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird wie folgt in Streifen gestr: Die M werden stets mit Alpaca aufgefasst, dann 1 Rück-R mit Alpaca str, noch 2 weitere R mit Alpaca str. Dann * 2 R mit Fabel, 2 R mit Alpaca * str, von *-* wdh. STREIFEN ÄRMEL: Wie folgt Streifen str: 1. R: Hin-R re mit Alpaca 2. R: Rück-R li mit Alpaca 3. R: Hin-R re mit Fabel. 4. R: Rück-R re mit Fabel Diese 4 R fortlaufend wdh. GANZES DOMINOQUADRAT: 1 Markierer an der mittleren M anbringen. 1. R (= Rück-R): re str. 2. R (= Hin-R): re str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, re bis R-Ende. Die 1. und 2. R wdh, d.h. in der Mitte des Quadrats werden in jeder 2. R 2 M abgenommen, bis 1 M übrig ist, den Faden abschneiden und durch diese M fädeln. HALBES DOMINOQUADRAT (horizontal): Wie das ganze Dominoquadrat str, jedoch zusätzlich zur Abnahme in der Mitte des Quadrats die letzte M am Ende jeder R stilllegen. In dieser Weise str, bis noch 5-5-3-3-3-3 M übrig sind. GR. S-M: Es sind noch 5 M auf der Nadel (= je 6-7 M beidseitig stillgelegt). 1 Rück-R re str und die letzte M am Ende der R stilllegen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen. Die letzte M am Ende der R stilllegen (= je 7-8 M beidseitig stillgelegt). Den Faden abschneiden und durch die letzte M auf der Nadel ziehen. GR. L-XL-XXL-XXXL: Es sind noch 3 M auf der Nadel (= je 8-9-10-11 M beidseitig stillgelegt). 1 Rück-R re über die 3 M str. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen. Den Faden abschneiden und durch die letzte M auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Am Anfang der Arb werden Maschen in der gesamten Breite des Pullovers angeschlagen, dann werden die Quadrate nacheinander in Hin- und Rück-R gestr, KRAUS RECHTS (siehe oben) und in STREIFEN RUMPFTEIL (siehe oben). 1. STREIFEN MIT QUADRATEN: 310-350-370-410-450-490 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Fabel anschlagen. 1 Rd li str. Die nächste Rd wie folgt str: 14-16-17-19-21-23 M re, * 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, 28-32-34-38-42-46 M re *, von *-* insgesamt 9 x arb und enden mit 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen und 14-16-17-19-21-23 M re = 290-330-350-390-430-470 M. Nun ein GANZES DOMINOQUADRAT (siehe oben) str, dabei mit den ersten 29-33-35-39-43-47 M der Rd beginnen. Wenn das Dominoquadrat zu Ende gestr wurde, in der gleichen Weise über die nächsten 29-33-35-39-43-47 M str. In dieser Weise weiterstr, bis insgesamt 10 ganze Dominoquadrate im 1. Streifen gestr wurden. 2. STREIFEN MIT QUADRATEN: 14-16-17-19-21-23 M aus dem Rand des 1. Quadrats des 1. Streifens auffassen. Dann 1 M zwischen dem 1. und dem 2. Quadrat auffassen, dann 14-16-17-19-21-23 M aus dem Rand des 2. Quadrats des 1. Streifens auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str. In der gleichen Weise die M aus je 2 Quadraten des 1. Streifens auffassen, bis aus allen Quadraten M aufgefasst wurden = 10 Dominoquadrate im 2. Streifen. Den 2. Streifen wdh, bis insgesamt 9-9-9-7-7-7 Streifen mit Dominoquadraten gestr wurden. 10.-10.-10.-8.-8.-8. STREIFEN MIT QUADRATEN (Armausschnitte): * 14-16-17-19-21-23 M aus dem Rand des ersten Quadrats des vorherigen Streifens auffassen. 1 M zwischen dem ersten Quadrat und dem nächsten Quadrat des vorherigen Streifens auffassen. 14-16-17-19-21-23 M aus der Seite des nächsten Quadrats auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str *, von *-* insgesamt 4 x arb. Die zweite Seite des nächsten Quadrats und die erste Seite des darauf folgenden Quadrats überspringen. * je 14-16-17-19-21-23 M aus den Rändern der nächsten 2 Quadrate des vorherigen Streifens und dazwischen 1 M auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str *, von *-* insgesamt 4 x arb. Nun werden Vorderteil und Rückenteil einzeln weitergestr. Es sind 4 Quadrate am Rückenteil und 4 Quadrate am Vorderteil in diesem Streifen. RÜCKENTEIL: 11.-11.-11.-9.-9.-9. STREIFEN MIT QUADRATEN: Je 14-16-17-19-21-23 M aus den Rändern der nächsten 2 Quadrate des vorherigen Streifens und dazwischen 1 M auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str. Wenn das Dominoquadrat zu Ende gestr wurde, 29-33-35-39-43-47 M in der gleichen Weise aus 2 Quadraten auffassen. In dieser Weise weiterstr, bis 3 Dominoquadrate gestr wurden. 12.-12.-12.-10.-10.-10. STREIFEN MIT QUADRATEN: Je 14-16-17-19-21-23 M aus den Rändern der nächsten 2 Quadrate des vorherigen Streifens und dazwischen 1 M auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 HALBES DOMINOQUADRAT (horizontal) str - siehe oben. Wenn das Dominoquadrat zu Ende gestr wurde, 29-33-35-39-43-47 M auf die gleiche Weise aus den nächsten 2 Quadraten auffassen. 1 halbes Dominoquadrat (horizontal) str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 50-52-54-58-60-62 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) mit Alpaca str, dann STREIFEN ÄRMEL str – siehe oben. TIPP ZUM MESSEN lesen! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1 cm noch weitere 14-15-16-16-17-18 x wdh = 80-84-88-92-96-100 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-39-38-36-33 cm mit den Raglanabnahmen beginnen, dafür je 1 M beidseitig wie folgt abnehmen: In jeder 4. R 0-0-3-3-5-7 x, dann in jeder 2. R 26-28-27-29-29-29 x = 28 M übrig für alle Größen. Diese M stilllegen. Den 2. Ärmel ebenso str. Die Ärmelnaht jeweils schließen und die Ärmel an die Raglanschrägungen des Rumpfteils nähen. Alle stillgelegten M (der Ärmel und des Vorderteils/Rückenteils) zurück auf die Nadel nehmen = 112-120-120-128-136-144 M. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen. In Rd 4 Krausrippen (= 8 Rd kraus re) mit Alpaca str, gleichzeitig in jeder re gestr Rd je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen, indem 2 M re zusstr werden (insgesamt 8 M abgenommen pro Abnahme-Rd, 32 M abgenommen insgesamt) = 80-88-88-96-104-112 M. Abketten. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #checkmatesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.