Alison Heath hat geschrieben:
Hi, there is one measurement missing from the diagram. What is the width at the bottom of the sleeve?
16.05.2019 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Heath, if your tension is right (= 24 sts = 10 cm), the 50-52-54-58-60-62 sts cast on at the bottom of sleeve will measure approx. 21-22-23-24-25 cm. Happy knitting!
16.05.2019 - 11:37
Jytte Jensen hat geschrieben:
Hej Den salt og peber farve findes slet ikke ! + at der nævnes 2 farver, men det ser da meget ud some om der er 3: salt og peber + sort + hvid - så hvordan skal det forstås ? vh Jytte
21.02.2019 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jytte. Farge 905, salt og pepper er fortsatt en del av vårt sortiment. Det kan være butikken du har besøkt var tom eller ikke fører alle farger. Det du ser som hvit er salt og pepper, da det er en del lyse partier i dette garnet. Det vil variere litt fra nøste til nøste hvordan resultatet blir, siden garnet er farget med "fancy dyeing" metoden. God fornøyelse
08.03.2019 - 11:45Cecilie Skovbjerg hat geschrieben:
Jeg mangler et diagram over str xl-xxxl. Jrg ved det har været der, men det er forsvundet nu? Mvh Cecilie
27.04.2017 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cecilie. Alle diagram til 162-12 som skal være der er der fremdeles, helt nederst på siden. Xl-XXL-XXXL har samme diagram. Kanskje du blander 165-12(genser) og 165-13 (jakke)? 165-13 har et annet diagram enne 165-12.
27.04.2017 - 11:29
Aase hat geschrieben:
Lige en spørgsmål. Skal man lukker af i ende eller skal de på en tråd i endene de hele
25.12.2016 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Aase. Du ender hver firkant med en maske som lukkes af. Du tager op til nye firkanter i naeste raekke.
30.12.2016 - 12:53
Aase hat geschrieben:
Jeg strikke den to nr. Større end på opskriften Hvor den er på 490 masker og slå 60 m. Mere op 550 og kan ikke få den til passe kun hvis jeg slå 36 masker mere så kan jeg
25.12.2016 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Aase. Hvis du retter til en egen individuel str og du faar det til at passe med 36 m mere, saa gör du det :) Godt nytaar!
30.12.2016 - 12:52
Bodil Nielsen hat geschrieben:
Har strikket en omgang vrang og en omgang ret med indtagninger med fabel. Regner med at jeg nu skal skifte til Alpaca og hel dominorude.Instruktionen til dominoruden siger 1.p ret fra vrangsiden. Hvordan gør jeg det på første række ruder.??
15.03.2016 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du har strikket de 2 første omg rundt fra retsiden. Vend og strik 1.p af HEL DOMINORUDE fra vrangen. Således fortsætter du frem og tilbage til dominoruden er færdig. God fornøjelse!
16.03.2016 - 15:49
ANGELI hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends l'explication des dominos : tout d'abord, je ne trouve pas quels sont les coloris utilisés pour chaque domino, et ensuite, lorsqu'on fait les diminutions pour un domino, comment fait-on pour réaliser les augmentations Merci de votre réponse
05.02.2016 - 13:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Angeli, les dominos se tricotent en alternant 2 rangss end en Fabel et 2 rangs en Alpaca (voir "Rayures dos & devant" pour plus de détails) - 1 domino se fait uniquement en diminuant 2 m au milieu du motif tous les rangs sur l'endroit jusqu'à ce qu'il ne reste qu'1 m - voir vidéo ci-dessous. Bon tricot!
05.02.2016 - 13:40
Lies hat geschrieben:
Heb deze trui gebreid, volgens het patroon (M) (met Wibra garen). De hals is erg strak. De ruimte waar de mouwen moeten komen is erg groot, vergeleken bij de mouwen. Welke trouwens wel perfect passen. Verder is de trui wijd en lang. Net niet te. Jammer.
27.01.2016 - 15:39
Sylvia Stam hat geschrieben:
Mir ist nicht klar, wann ich beim Rumpfteil erstmals von Fabel zu Alpaca wechsle. Gemäss Anleitung mit Fabel anschlagen, dann 1 Rd links und dann? Mit welcher Wolle wird die 2. Runde vor dem ersten Dominoquadrat gestrickt? Und mit mit welcher Wolle geht es dann beim 1.Dominoquadrat weiter?
04.01.2016 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sylvia, ich verstehe Ihre Frage! Da aber nichts anderes erwähnt ist, würde ich mit Fabel stricken, bis das 1. ganze Dominoqudrat beginnt, dann wie unter "SSTREIFEN RUMPFTEIL" erwähnt zu Alpaca wechseln.
02.03.2016 - 10:46
Sylvia Stam hat geschrieben:
Mir ist nicht klar, wann ich beim Rumpfteil erstmals von Fabel zu Alpaca wechsle. Gemäss Anleitung mit Fabel anschlagen, dann 1 Rd links und dann? Mit welcher Wolle wird die 2. Runde vor dem ersten Dominoquadrat gestrickt? Und mit mit welcher Wolle geht es dann beim 2.Dominoquadrat weiter?
04.01.2016 - 14:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sylvia, das 2 Quadrat wird wie das erste gearbeitet.
02.03.2016 - 10:29
Checkmate#checkmatesweater |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Fabel” und ”Alpaca” mit Dominoquadraten und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 165-12 |
||||
TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Kraus-rechts-Gestricks werden sich die Ärmel bei Tragen ca. 5 cm in der Länge dehnen. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel str. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. STRICKTIPP 1: Um zu viele Fadenwechsel zu vermeiden, können pro Quadrat im ersten Quadratestreifen 2 eigene Knäuel verwendet werden (d.h. 1 von jeder Qualität, = je 10 Knäuel von Alpaca und Fabel, dazu den Faden passend abwickeln). Anstatt den Faden abzuschneiden, können die Knäuel den Quadraten in den Quadratestreifen nach oben folgen. STRICKTIPP 2: Maschen werden immer in Hin-R aufgefasst. STREIFEN RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird wie folgt in Streifen gestr: Die M werden stets mit Alpaca aufgefasst, dann 1 Rück-R mit Alpaca str, noch 2 weitere R mit Alpaca str. Dann * 2 R mit Fabel, 2 R mit Alpaca * str, von *-* wdh. STREIFEN ÄRMEL: Wie folgt Streifen str: 1. R: Hin-R re mit Alpaca 2. R: Rück-R li mit Alpaca 3. R: Hin-R re mit Fabel. 4. R: Rück-R re mit Fabel Diese 4 R fortlaufend wdh. GANZES DOMINOQUADRAT: 1 Markierer an der mittleren M anbringen. 1. R (= Rück-R): re str. 2. R (= Hin-R): re str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, re bis R-Ende. Die 1. und 2. R wdh, d.h. in der Mitte des Quadrats werden in jeder 2. R 2 M abgenommen, bis 1 M übrig ist, den Faden abschneiden und durch diese M fädeln. HALBES DOMINOQUADRAT (horizontal): Wie das ganze Dominoquadrat str, jedoch zusätzlich zur Abnahme in der Mitte des Quadrats die letzte M am Ende jeder R stilllegen. In dieser Weise str, bis noch 5-5-3-3-3-3 M übrig sind. GR. S-M: Es sind noch 5 M auf der Nadel (= je 6-7 M beidseitig stillgelegt). 1 Rück-R re str und die letzte M am Ende der R stilllegen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen. Die letzte M am Ende der R stilllegen (= je 7-8 M beidseitig stillgelegt). Den Faden abschneiden und durch die letzte M auf der Nadel ziehen. GR. L-XL-XXL-XXXL: Es sind noch 3 M auf der Nadel (= je 8-9-10-11 M beidseitig stillgelegt). 1 Rück-R re über die 3 M str. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen. Den Faden abschneiden und durch die letzte M auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Am Anfang der Arb werden Maschen in der gesamten Breite des Pullovers angeschlagen, dann werden die Quadrate nacheinander in Hin- und Rück-R gestr, KRAUS RECHTS (siehe oben) und in STREIFEN RUMPFTEIL (siehe oben). 1. STREIFEN MIT QUADRATEN: 310-350-370-410-450-490 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Fabel anschlagen. 1 Rd li str. Die nächste Rd wie folgt str: 14-16-17-19-21-23 M re, * 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, 28-32-34-38-42-46 M re *, von *-* insgesamt 9 x arb und enden mit 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen und 14-16-17-19-21-23 M re = 290-330-350-390-430-470 M. Nun ein GANZES DOMINOQUADRAT (siehe oben) str, dabei mit den ersten 29-33-35-39-43-47 M der Rd beginnen. Wenn das Dominoquadrat zu Ende gestr wurde, in der gleichen Weise über die nächsten 29-33-35-39-43-47 M str. In dieser Weise weiterstr, bis insgesamt 10 ganze Dominoquadrate im 1. Streifen gestr wurden. 2. STREIFEN MIT QUADRATEN: 14-16-17-19-21-23 M aus dem Rand des 1. Quadrats des 1. Streifens auffassen. Dann 1 M zwischen dem 1. und dem 2. Quadrat auffassen, dann 14-16-17-19-21-23 M aus dem Rand des 2. Quadrats des 1. Streifens auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str. In der gleichen Weise die M aus je 2 Quadraten des 1. Streifens auffassen, bis aus allen Quadraten M aufgefasst wurden = 10 Dominoquadrate im 2. Streifen. Den 2. Streifen wdh, bis insgesamt 9-9-9-7-7-7 Streifen mit Dominoquadraten gestr wurden. 10.-10.-10.-8.-8.-8. STREIFEN MIT QUADRATEN (Armausschnitte): * 14-16-17-19-21-23 M aus dem Rand des ersten Quadrats des vorherigen Streifens auffassen. 1 M zwischen dem ersten Quadrat und dem nächsten Quadrat des vorherigen Streifens auffassen. 14-16-17-19-21-23 M aus der Seite des nächsten Quadrats auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str *, von *-* insgesamt 4 x arb. Die zweite Seite des nächsten Quadrats und die erste Seite des darauf folgenden Quadrats überspringen. * je 14-16-17-19-21-23 M aus den Rändern der nächsten 2 Quadrate des vorherigen Streifens und dazwischen 1 M auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str *, von *-* insgesamt 4 x arb. Nun werden Vorderteil und Rückenteil einzeln weitergestr. Es sind 4 Quadrate am Rückenteil und 4 Quadrate am Vorderteil in diesem Streifen. RÜCKENTEIL: 11.-11.-11.-9.-9.-9. STREIFEN MIT QUADRATEN: Je 14-16-17-19-21-23 M aus den Rändern der nächsten 2 Quadrate des vorherigen Streifens und dazwischen 1 M auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str. Wenn das Dominoquadrat zu Ende gestr wurde, 29-33-35-39-43-47 M in der gleichen Weise aus 2 Quadraten auffassen. In dieser Weise weiterstr, bis 3 Dominoquadrate gestr wurden. 12.-12.-12.-10.-10.-10. STREIFEN MIT QUADRATEN: Je 14-16-17-19-21-23 M aus den Rändern der nächsten 2 Quadrate des vorherigen Streifens und dazwischen 1 M auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 HALBES DOMINOQUADRAT (horizontal) str - siehe oben. Wenn das Dominoquadrat zu Ende gestr wurde, 29-33-35-39-43-47 M auf die gleiche Weise aus den nächsten 2 Quadraten auffassen. 1 halbes Dominoquadrat (horizontal) str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 50-52-54-58-60-62 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) mit Alpaca str, dann STREIFEN ÄRMEL str – siehe oben. TIPP ZUM MESSEN lesen! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1 cm noch weitere 14-15-16-16-17-18 x wdh = 80-84-88-92-96-100 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-39-38-36-33 cm mit den Raglanabnahmen beginnen, dafür je 1 M beidseitig wie folgt abnehmen: In jeder 4. R 0-0-3-3-5-7 x, dann in jeder 2. R 26-28-27-29-29-29 x = 28 M übrig für alle Größen. Diese M stilllegen. Den 2. Ärmel ebenso str. Die Ärmelnaht jeweils schließen und die Ärmel an die Raglanschrägungen des Rumpfteils nähen. Alle stillgelegten M (der Ärmel und des Vorderteils/Rückenteils) zurück auf die Nadel nehmen = 112-120-120-128-136-144 M. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen. In Rd 4 Krausrippen (= 8 Rd kraus re) mit Alpaca str, gleichzeitig in jeder re gestr Rd je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen, indem 2 M re zusstr werden (insgesamt 8 M abgenommen pro Abnahme-Rd, 32 M abgenommen insgesamt) = 80-88-88-96-104-112 M. Abketten. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #checkmatesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.