Renate hat geschrieben:
Wie viel Maschen für ein Quadrat? Das ist nicht angegeben!!
28.12.2024 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Renate, jedes Quadrat wird über 29 bis 47 Maschen (siehe Grösse) gestrickt, siehe unter 1. STREIFEN MIT QUADRATEN: nach der 1. Runde mit Abnahmen. Viel Spaß beim Stricken!
02.01.2025 - 13:47
Piló Holm hat geschrieben:
Hej, jeg har strkket blusen i L, men har problemer med ærmerne, som bliver for stramme i selve ærmegabet. Ærmegabet på blusen passer fint, men når jeg syr ærmet på, bliver det alt for stramt. Overvejer at strikke ærme i en større størrelse... Er der andet jeg kan gøre? På forhånd tak for hjælpen
23.04.2023 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej, du skal sørge for at have den strikkefasthed som står i opskriften både i bredden og i højden og så skal du lukke løst af til både raglan og ærmekuppel :)
24.04.2023 - 14:42
Henny hat geschrieben:
Wordt deze trui nu in het rond gebreid? De mouwen wel maar voor- en achterpand is me niet helemaal duidelijk
21.09.2022 - 11:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Henny,
Het lijf wordt in de rondte gebreid van onder naar boven. Je zet steken op en de brei je de volgende naald 1 naald averecht in de rondte en daarna nog een naald waarin je minderingen maakt, zoals aangegeven. Daarna begin je met de vierkantjes die je als het ware op de basis 'bouwt'
21.09.2022 - 19:41
Anna hat geschrieben:
Chciałabym zrobić gładkie czarne rękawy. Robię rozmiar L. Jak policzyć ile włóczki potrzebuje na same rękawy? Czy ktoś może mi pomóc? pozdrawiam serdecznie
21.02.2022 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Aniu, myślę, że będziesz potrzebować ok. 150 g włóczki Fabel i 300-350 g włóczki Alpaca. Pozdrawiamy!
21.02.2022 - 14:56
Ans Tulner hat geschrieben:
Moet je in het vierkant niet iedere 2 naalden een kleurwisseling doen?
12.04.2021 - 18:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ans,
Ja, dat klopt. Zo staat dat ook beschreven bij 'STREPEN LIJF' en 'STREPEN MOUW'.
15.04.2021 - 11:23
Adriana Angellieri hat geschrieben:
La mia domanda é sempre la stessa perchè non dare la spiegazione e mcon ferri linearj
11.01.2021 - 11:17DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Adriana, al di fuori dell'Italia si lavora principalmente con i ferri circolari per qualsiasi tipo di indumento. In particolare, questo modello è lavorato in tante parti separate che poi vengono unite insieme, quindi può usare i ferri dritti. Buon lavoro!
11.01.2021 - 15:33
Adriana Angellieri hat geschrieben:
La mia domanda é sempre la stessa perchè non dare la spiegazione e mcon ferri linearj
11.01.2021 - 11:14
Florence hat geschrieben:
Well I e finished it! It’s a beautiful pattern. With hindsight, it would have been worth spending extra time at the beginning to make smaller balls so that I could have carried the yarn up the pattern! The darning-in of all the ends took hours!
08.04.2020 - 00:05
Alison Heath hat geschrieben:
Can you please explain the finishing neck and instructions. WORK 4 RIDGES.......what does that mean?
22.09.2019 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alison, you have to work 8 rounds garter sts. See the pragraph GARTER ST at the beginning of the instructions. Happy knitting!
22.09.2019 - 22:35
Florence hat geschrieben:
I don’t understand how I can knit each of the first round of dominoes with separate balls when the pattern only requires 4 or 5 and there are 10 squares per line. Surely it is impossible?
30.07.2019 - 20:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Florence, this is a suggestion: every square can be knitted - if you choose to do this, you will have to make smaller balls or to cut the yarn. Happy knitting!
07.08.2019 - 08:21
Checkmate#checkmatesweater |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Fabel” und ”Alpaca” mit Dominoquadraten und Raglanärmeln. Größe S - XXXL.
DROPS 165-12 |
||||
TIPP ZUM MESSEN: Aufgrund des Kraus-rechts-Gestricks werden sich die Ärmel bei Tragen ca. 5 cm in der Länge dehnen. KRAUS RECHTS (in Runden): 1 Rd re und 1 Rd li im Wechsel str. 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. STRICKTIPP 1: Um zu viele Fadenwechsel zu vermeiden, können pro Quadrat im ersten Quadratestreifen 2 eigene Knäuel verwendet werden (d.h. 1 von jeder Qualität, = je 10 Knäuel von Alpaca und Fabel, dazu den Faden passend abwickeln). Anstatt den Faden abzuschneiden, können die Knäuel den Quadraten in den Quadratestreifen nach oben folgen. STRICKTIPP 2: Maschen werden immer in Hin-R aufgefasst. STREIFEN RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird wie folgt in Streifen gestr: Die M werden stets mit Alpaca aufgefasst, dann 1 Rück-R mit Alpaca str, noch 2 weitere R mit Alpaca str. Dann * 2 R mit Fabel, 2 R mit Alpaca * str, von *-* wdh. STREIFEN ÄRMEL: Wie folgt Streifen str: 1. R: Hin-R re mit Alpaca 2. R: Rück-R li mit Alpaca 3. R: Hin-R re mit Fabel. 4. R: Rück-R re mit Fabel Diese 4 R fortlaufend wdh. GANZES DOMINOQUADRAT: 1 Markierer an der mittleren M anbringen. 1. R (= Rück-R): re str. 2. R (= Hin-R): re str bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, re bis R-Ende. Die 1. und 2. R wdh, d.h. in der Mitte des Quadrats werden in jeder 2. R 2 M abgenommen, bis 1 M übrig ist, den Faden abschneiden und durch diese M fädeln. HALBES DOMINOQUADRAT (horizontal): Wie das ganze Dominoquadrat str, jedoch zusätzlich zur Abnahme in der Mitte des Quadrats die letzte M am Ende jeder R stilllegen. In dieser Weise str, bis noch 5-5-3-3-3-3 M übrig sind. GR. S-M: Es sind noch 5 M auf der Nadel (= je 6-7 M beidseitig stillgelegt). 1 Rück-R re str und die letzte M am Ende der R stilllegen. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen. Die letzte M am Ende der R stilllegen (= je 7-8 M beidseitig stillgelegt). Den Faden abschneiden und durch die letzte M auf der Nadel ziehen. GR. L-XL-XXL-XXXL: Es sind noch 3 M auf der Nadel (= je 8-9-10-11 M beidseitig stillgelegt). 1 Rück-R re über die 3 M str. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen. Den Faden abschneiden und durch die letzte M auf der Nadel ziehen. ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Am Anfang der Arb werden Maschen in der gesamten Breite des Pullovers angeschlagen, dann werden die Quadrate nacheinander in Hin- und Rück-R gestr, KRAUS RECHTS (siehe oben) und in STREIFEN RUMPFTEIL (siehe oben). 1. STREIFEN MIT QUADRATEN: 310-350-370-410-450-490 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Fabel anschlagen. 1 Rd li str. Die nächste Rd wie folgt str: 14-16-17-19-21-23 M re, * 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen, 28-32-34-38-42-46 M re *, von *-* insgesamt 9 x arb und enden mit 1 M abheben, 2 M re zusstr, die abgehobene M überziehen und 14-16-17-19-21-23 M re = 290-330-350-390-430-470 M. Nun ein GANZES DOMINOQUADRAT (siehe oben) str, dabei mit den ersten 29-33-35-39-43-47 M der Rd beginnen. Wenn das Dominoquadrat zu Ende gestr wurde, in der gleichen Weise über die nächsten 29-33-35-39-43-47 M str. In dieser Weise weiterstr, bis insgesamt 10 ganze Dominoquadrate im 1. Streifen gestr wurden. 2. STREIFEN MIT QUADRATEN: 14-16-17-19-21-23 M aus dem Rand des 1. Quadrats des 1. Streifens auffassen. Dann 1 M zwischen dem 1. und dem 2. Quadrat auffassen, dann 14-16-17-19-21-23 M aus dem Rand des 2. Quadrats des 1. Streifens auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str. In der gleichen Weise die M aus je 2 Quadraten des 1. Streifens auffassen, bis aus allen Quadraten M aufgefasst wurden = 10 Dominoquadrate im 2. Streifen. Den 2. Streifen wdh, bis insgesamt 9-9-9-7-7-7 Streifen mit Dominoquadraten gestr wurden. 10.-10.-10.-8.-8.-8. STREIFEN MIT QUADRATEN (Armausschnitte): * 14-16-17-19-21-23 M aus dem Rand des ersten Quadrats des vorherigen Streifens auffassen. 1 M zwischen dem ersten Quadrat und dem nächsten Quadrat des vorherigen Streifens auffassen. 14-16-17-19-21-23 M aus der Seite des nächsten Quadrats auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str *, von *-* insgesamt 4 x arb. Die zweite Seite des nächsten Quadrats und die erste Seite des darauf folgenden Quadrats überspringen. * je 14-16-17-19-21-23 M aus den Rändern der nächsten 2 Quadrate des vorherigen Streifens und dazwischen 1 M auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str *, von *-* insgesamt 4 x arb. Nun werden Vorderteil und Rückenteil einzeln weitergestr. Es sind 4 Quadrate am Rückenteil und 4 Quadrate am Vorderteil in diesem Streifen. RÜCKENTEIL: 11.-11.-11.-9.-9.-9. STREIFEN MIT QUADRATEN: Je 14-16-17-19-21-23 M aus den Rändern der nächsten 2 Quadrate des vorherigen Streifens und dazwischen 1 M auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 ganzes Dominoquadrat str. Wenn das Dominoquadrat zu Ende gestr wurde, 29-33-35-39-43-47 M in der gleichen Weise aus 2 Quadraten auffassen. In dieser Weise weiterstr, bis 3 Dominoquadrate gestr wurden. 12.-12.-12.-10.-10.-10. STREIFEN MIT QUADRATEN: Je 14-16-17-19-21-23 M aus den Rändern der nächsten 2 Quadrate des vorherigen Streifens und dazwischen 1 M auffassen = 29-33-35-39-43-47 M auf der Nadel. 1 HALBES DOMINOQUADRAT (horizontal) str - siehe oben. Wenn das Dominoquadrat zu Ende gestr wurde, 29-33-35-39-43-47 M auf die gleiche Weise aus den nächsten 2 Quadraten auffassen. 1 halbes Dominoquadrat (horizontal) str. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil str. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 50-52-54-58-60-62 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3 mit Alpaca anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) mit Alpaca str, dann STREIFEN ÄRMEL str – siehe oben. TIPP ZUM MESSEN lesen! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig je 1 M zunehmen, diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1 cm noch weitere 14-15-16-16-17-18 x wdh = 80-84-88-92-96-100 M. Bei einer Gesamtlänge von 41-41-39-38-36-33 cm mit den Raglanabnahmen beginnen, dafür je 1 M beidseitig wie folgt abnehmen: In jeder 4. R 0-0-3-3-5-7 x, dann in jeder 2. R 26-28-27-29-29-29 x = 28 M übrig für alle Größen. Diese M stilllegen. Den 2. Ärmel ebenso str. Die Ärmelnaht jeweils schließen und die Ärmel an die Raglanschrägungen des Rumpfteils nähen. Alle stillgelegten M (der Ärmel und des Vorderteils/Rückenteils) zurück auf die Nadel nehmen = 112-120-120-128-136-144 M. An jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln je 1 Markierer anbringen. In Rd 4 Krausrippen (= 8 Rd kraus re) mit Alpaca str, gleichzeitig in jeder re gestr Rd je 1 M beidseitig jedes Markierers abnehmen, indem 2 M re zusstr werden (insgesamt 8 M abgenommen pro Abnahme-Rd, 32 M abgenommen insgesamt) = 80-88-88-96-104-112 M. Abketten. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #checkmatesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.