Andrea hat geschrieben:
Dobrý den, upozorňuji na nepřesnost českého překladu u posledního piktogramu k vysvětlení vzoru A.1. Je tam nyní napsáno: 1 oko sejmeme hladce, 2 oka SPLETEME hladce a sejmuté přes ně přetáhneme, ALE mělo by tam být: 1 oko sejmeme hladce, 2 oka UPLETEME hladce a sejmuté přes ně přetáhneme. \r\nRozdíl mezi spleteme a upleteme, když spleteme 2 oka - zůstane 1, když upleteme 2 oka, zůstanou 2.\r\nS pozdravem Andrea
30.01.2025 - 17:49DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Andreo, díky za upozornění - opraveno! Příjemné pletení, Hana
13.02.2025 - 07:56
Melinda De Lange hat geschrieben:
Hej! Jag har en fråga angående att sticka sockor: I alla mönster jag hittar ska man lägga upp 60-90 (!) maskor för att börja, men det blir en alldeles för stor "strumpöppning" för mina vader. Är det jag som tänker fel? Kan man minska och anpassa efter sig själv, och hur ska man tänka isåfall, gällande mönster? Jag har ett grövre, isländskt garn, och stickor 2mm. Tack!
17.10.2017 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
I just den här modellen stickas det flätmönster, så då behövs det ganska många maskor för att omkretsen ska bli rätt. Du kan naturligtvis anpassa efter egna mått, se då till att mönsterrapporterna går upp i maskantalet.
18.10.2017 - 17:45
Karin Nordvik hat geschrieben:
Får ikke mønsteret til å stemme i a1b. Får bare en maske der jeg skal strikke en rett,ett kast,en rett
21.09.2017 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karin. Hvordan har du strikket ikonet der det er 3 masker med en diagonal strek på? Det er ikke 3 rett sammen (= 1 maske), men ta 1 m løs av p, STRIKK 2 m rett, løft den løse m over = 2 masker. Da har 2 masker på neste omgang og da strikker du 1 rett, 1 kast, 1 rett. God Fornøyelse!
22.09.2017 - 14:01
Denis hat geschrieben:
Bonjour, Lorsqu'on attaque le talon, il est dit : «EN MÊME TEMPS, au 1er rang, ajuster le nombre de mailles à 22-24-26.» Est-ce que ça veut dire qu'on doit tout de suite faire des diminutions sur le premier rang ? Si oui, de quel type ? Deuxième petite question : juste après, on me demande de placer un marqueur. À quel endroit et à quoi sert-il ? Merci d'avance, Denis
10.08.2016 - 22:08
Bourgarel hat geschrieben:
Qué save dire le symbole du diagramme "carré noire" et qui dit "pas de mailles, sauter cette case" merci d'avance de votre réponse
30.01.2016 - 19:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bourgarel, lorsque vous avez les mailles sur les aiguilles, vous avez à ce moment-là uniquement: 1 m end, 1 jeté, 1 m end (la maille en question a été diminuée au rang précédent) - la vidéo ci-dessous montre comment faire cette torsade ajourée (modèle et diag. différents mais même technique). Bon tricot!
01.02.2016 - 09:42Anne How hat geschrieben:
Great design combining cable and lace stitches. Anne Australia
20.06.2015 - 08:33
Leonoor hat geschrieben:
Mooie steken en kabels!
09.06.2015 - 13:20
Sylvie hat geschrieben:
Des chaussettes avec un point aussi raffiné, c'est exactement ce que j'aime ! Bravo pour ce modèle !
28.05.2015 - 13:52
Heavenly Blue#heavenlybluesocks |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Socken in ”Fabel” mit Zopfmuster und Lochmuster. Größe 35 - 43.
DROPS 166-28 |
||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd. FERSENABNAHME: 1. R (= Hin-R): Str bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 2. R (= Rück-R): Str bis noch 6-6-7 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstr abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. 3. R (= Hin-R): Str bis noch 5-5-6 M übrig sind, die nächste M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, wenden. 4. R (= Rück-R): Str bis noch 5-5-6 M übrig sind, die nächste M wie zum Linksstr abheben, 1 M li, die abgehobene M überziehen, wenden. In dieser Weise weiter abnehmen, d.h. str bis noch 1 M weniger übrig ist, bevor 1 M abgehoben wird, bis noch 12-14-14 M auf der Nadel sind. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 72-72-72 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Fabel anschlagen. 1 Rd glatt re str. Dann in Rd im MUSTER A.1a über alle M str (= 4 Rapporte von A.1 in der Breite). Wenn A.1a 1 x in der Höhe gestr wurde, im Muster A.1b weiterstr (= 76 M). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 19-20-21 cm die ersten 45 M stilllegen (diese M zuerst str), die letzten 31 M bleiben für die Ferse auf der Nadel. 5-5½-6 cm glatt re in Hin- und Rück-R über die Fersen-M str und GLEICHZEITIG in der 1. R die M-Zahl so anpassen, dass 22-24-26 M auf der Nadel sind. 1 Markierer anbringen. Dann die FERSENABNAHME str (siehe oben). Nach der Fersenabnahme je 11-11-12 M aus den Seiten der Ferse auffassen und dazwischen die 45 stillgelegten M zurück auf die Nadeln nehmen = 79-81-83 M. Beidseitig der 45 M (= Fußrücken) je 1 Markierer anbringen. In Rd im Muster A.1b wie zuvor über die Fußrücken-M str und glatt re über die Fußsohlen-M – GLEICHZEITIG an beiden Seiten wie folgt abnehmen: Die 2 letzten M vor dem ersten Markierer re zusstr und die 2 ersten M nach dem zweiten Markierer re verschränkt zusstr. Diese Abnahmen in jeder 2. Rd insgesamt 8 x arb = 63-65-67 M. Weiterstr, bis die Arb eine Länge von 18-19-21 cm ab dem Markierer an der Ferse hat (= es fehlen noch 4-5-6 cm bis zum fertigen Maß). Je 1 Markierer an beiden Seiten der Socke so anbringen, dass 31-32-33 M für den Fußrücken und 32-33-34 M für die Fußsohle vorhanden sind. Glatt re weiterstr - GLEICHZEITIG beidseitig jedes Markierers wie folgt für die Spitze abnehmen: Vor jedem Markierer 2 M re zusstr und nach jedem Markierer 2 M re verschränkt zusstr. Diese Abnahmen an beiden Seiten in jeder 2. Rd insgesamt 4-7-9 x arb und dann in jeder Rd 6-4-3 x arb = 23-21-19 M. In der nächsten Rd stets 2 M re zusstr = 12-11-10 M. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die 2. Socke ebenso str. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #heavenlybluesocks oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-28
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.