Bianca hat geschrieben:
Eine frage: wenn ich jede 4. Reihe 1M zunehme und jede 4. Reihe (jede 2. Rückreihe) 4M abnehme, werden meine Zacken deutlich kleiner und schmäler! Ist das so korrekt? Eine zacke besteht nur aus 5 Reihen! Zuvor aus 12!
16.02.2016 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bianca, ja das stimmt. Auf dem Foto sehen Sie, dass an der einen Seite grosse Zacken sind und an der anderen kleine.
02.03.2016 - 17:37
Joelle hat geschrieben:
Bonjour, est-ce que ce châle est de forme symétrique ? Pourrait-on avoir un croquis ? Ayant pris une laine différente du modèle je ne sais pas si après les 140 cm on commence l'exacte moitié du châle ?? D'avance merci de votre réponse
20.01.2016 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Joelle, ce modèle se tricote sur la base de 17 m x 33 rangs = 10 x 10 cm, en suivant cet échantillon vous pouvez simplement suivre les indications du châle - aucune autre mesure que celles indiquées ne sont disponibles. Bon tricot!
20.01.2016 - 12:25
Véronique hat geschrieben:
Quelle est la dimension du châle au plus large ?
07.11.2015 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, vous pouvez estimer la longueur du châle au milieu dos d'après la photo, vous pouvez ensuite ajuster en fonction de la talle souhaitée. Bon tricot!
12.11.2015 - 09:46
MICHEL Marie-Thérèse hat geschrieben:
Question châle 165 37. Après avoir tricoté 140 cm comment procéder sur cette deuxième partie du châle ? Je rencontre des problèmes de compréhension pour ce qui concerne les augmentations (4m) et diminutions (4m) ...... pouvez-vous m'apporter quelques précisions sur la marche à suivre ? Remerciements.
30.10.2015 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Michel, vous continuez ensuite au point mousse en augmentant 1 m tous les 4 rangs comme avant, et rabattez 4 m tous les 4 rangs (en début de rang sur l'envers) - le nombre de mailles va diminuer progressivement jusqu'à ce qu'il en reste 4. Bon tricot!
31.10.2015 - 17:28
Lorella Grippo hat geschrieben:
Mi scusi... le volevo chiedere cosa significa spostare il segnapunti verso l'alto? Grazie
18.10.2015 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Lorella. Inserisce il segnapunti come indicato. Per tutto il lavoro, sposta il segnapunti dal ferro di sinistra a quello di destra, in modo da avere sempre il riferimento corretto per lavorare il diagramma A.1. Buon lavoro!
19.10.2015 - 08:39
Baconnet Francoise hat geschrieben:
Bonjour, Après les 140cm on continue la deuxiéme partie en point mousse , sur l'endroit et aprés quatre rangs on augmente de 1 maille et au début du rang de retour, sur l'envers on rabat 4 mailles c'est ça ? Merci de votre aide.
18.09.2015 - 15:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Baconnet, après les 140 cm, on augmente 1 m tous les 4 rangs, en début de rang sur l'endroit, et on rabat 4 m tous les 4 rangs, en début de rang sur l'envers. Bon tricot!
19.09.2015 - 09:40
Elke Klünder hat geschrieben:
1. Wegen der "Gesamtlänge von 140 cm ab Markierer", meinen sie die Breite auf der Nadel oder vom Markierer nach unten gemessen? 2. Wäre es möglich eine grobe Schnittzeichnung zu übermitteln. Ich komme rein gedanklich nicht klar damit, dass ich weiterhin (nach den 140 cm) alle 4 Reihen zunehmen soll, dann bleibt doch die Schräge weiterhin so und es ergibt sich keine "Dreiecksform", oder? Vielen Dank!
01.09.2015 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Sie messen an der Seite ab dem Anschlag, an der sich die Zackenkante befindet, der Markierer sitzt ja genau vor den Zacken, Sie messen also an der Innenseite der Zackenkante entlang. Zur Dreiecksform: Sie nehmen zwar weiterhin in jeder 4. R 1 M zu, ketten aber gleichzeitig am Anfang jeder 4. R (d.h. am Anfang jeder 2. Rück-R) 4 M ab, dadurch nehmen Sie mehr M ab als zu und es kommt zur Dreieckform.
08.09.2015 - 14:56
Pia Viemerö hat geschrieben:
En yleensä pidä ohuella langalla neulomisesta mutta nyt tuntuu mukavalta vaihtelulta. Ohje oli ensi kertaa luettuna kummallinen mutta kun sen kirjoitin itselleni vihkoon ja aloin seuraamaan sitä siitä, malli aukeni. Kivan näköinen, tytär varasi sen jo itselleen. Täytynee tehdä toisesta väristä toinen.
31.07.2015 - 08:25
Betty hat geschrieben:
Sehr schön,schlicht aber gut .das werde ich als Geschenk für meine Freundin Stricken.
23.06.2015 - 21:27
Angela hat geschrieben:
Hübsch und einfach, Werde ich nachstricken
23.06.2015 - 15:04
Purple Dragon Shawl#purpledragonshawl |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Brushed Alpaca Silk” mit Zacken.
DROPS 165-37 |
||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Diese 12 R fortlaufend wdh. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. ZUNAHMEINFO: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag re verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R str, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. Es wird ab der Spitze diagonal KRAUS RECHTS gestr (siehe oben). 4 M auf Rundnadel Nr. 5 mit Brushed Alpaca Silk anschlagen. 1. R (= Rück-R): re str. 2. R (= Hin-R): 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Markierer vor der nächsten M anbringen (diesen Markierer beim Stricken mitführen), 1 Umschlag, 1 M re = 6 M. ZUNAHMEINFO lesen! 3. R: re str. Wie folgt ab der Hin-R weiterstr: re str bis zum Markierer, enden mit A.1 (siehe MUSTER) und GLEICHZEITIG am Anfang jeder 4. R nach der ersten Masche 1 M zunehmen (alle Zunahmen erfolgen in Hin-R, d.h. die erste Zunahme erfolgt am Anfang der 6. R). In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 140 cm am Markierer entlang gemessen hat - daran angepasst, dass die letzten R von A.1 gestr wurde. Wie folgt weiterstr: Kraus re über alle M str und die Zunahmen in jeder 4. R weiterarb - GLEICHZEITIG am Anfang jeder 4. R 4 M abketten (diese Abnahmen erfolgen immer am Anfang der Rück-R). In dieser Weise weiterstr, bis noch 4 M übrig sind, abketten und den Faden vernähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #purpledragonshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.