Mila G. hat geschrieben:
Guten Tag! Ich versuche die Jacke in Größe L zu stricken. Wie viele Male in der Höhe soll A2 gestrickt werden? Am Bild sind die letzten Umschläge unmittelbar unter der Perlmutter zu sehen, daß kann aber nicht sein, wenn die Raglanabnahmen 7 x aller 4R zu machen sind und das ganze Muster A2 nur aus 12 Reihe besteht. Was mache ich falsch? 🤔 Danke und schönen Tag noch!
24.01.2019 - 10:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mila, A.2 wird in der Höhe wiederholt, bis alle Raglanabnahmen fertig sind, dann stricken Sie die Rundpasse mit A.3 (und nicht mehr A.2). Viel Spaß beim stricken!
24.01.2019 - 10:34
Mari Jose hat geschrieben:
Hola! Al tejer el final del diagrama A1,tejer solo los 15 pts primeros, ¿hay que echar la hebra despues de tejer los 2 ultimos ptos del derecho? sino no quedarian simetricos. Gracias y un saludo
19.11.2018 - 17:22DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mari Jose. La hebra después de los dos puntos de derecho entra dentro de los 15 puntos, en caso contrario no se podría seguir con el patrón.
30.12.2018 - 20:13
Jacqueline hat geschrieben:
Bonjour, pour l'empiècement je ne retrouve pas le même nombre de mailles : au départ 383m, continuer en jersey et A.2 (2m x 4transitions x 6 rangs endroits selon le diagramme A.2) = 48m, EN MÊME TEMPS le raglan (8m x 7) = 56m, en tout 48+56+13 = 117m. Donc 383 - 117m = 266m et non 314m avant de commencer le diagramme A.3 Merci
12.10.2018 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Jacqueline, vous avez 383 m au début de l'empiècement et diminuez 7 fois 8 m tous les 4 rangs soit 56 diminutions, il reste 383-56=327 m. Dans A.2, on n'augmente pas: les 2 jetés viennent compenser les 2 m diminuées au milieu de A.2. Bon tricot!
15.10.2018 - 07:57
Åsa Nordin hat geschrieben:
Hej! Enligt mönstret när man ska lägga upp fram o bakstycke står det för strl L, att man ska lägga upp 249 maskor (inkl 5 st framkantsmaskor på varje sida). Är dessa totalt 10 maskor medräknade i de 249 maskorna el tillkommer de? Mvh Åsa Nordin
11.04.2018 - 22:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej, dessa 10 maskor ingår i de 249 maskorna.
12.04.2018 - 13:50
Roider hat geschrieben:
Hallo, Ich stricke eine Jacke mit rundpasse in einem. Es soll eine Größe 48 sein. Laut Anleitung sind das 60cm. Bezieht sich das auf die kompletten teile[ 1/2 Rückrunde 2 halbe Vorderteile oder die ganze Jacke.? Eine Info wäre super
16.01.2018 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Roider, die Maßnahmen sind gemessen, wenn die Arbeit flach liegt. Hier lesen Sie mehr über die Größen. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2018 - 08:50
Caroline hat geschrieben:
Bonjour et merci pour votre réponse. ... pourtant SVP regardez les photos des mitaines présentées avec le pull ET le gilet : entre les côtes et le début du diagramme A.5, il y a tout au plus 1.5 cm et non pas 5 cm ??? Donc soit redoublés soit erreur dans le modèles;. Merci pour votre réponse (et désolée d'insister). Caroline
05.06.2017 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Chere Caroline, la photo n'est pas tres precise, suivez les explications et l'effet sera sans doute formidable :) Bon tricot!
05.06.2017 - 14:30
Caroline hat geschrieben:
Bonjour, Je n'arrive pas à comprendre le début des mitaines : 5 cm de côtes + 5 cm de jersey avant de commencer le jacquard A.5 ?... cela veut-il dire que l'on rendouble les côtes sur le jersey pour faire une double épaisseur au niveau des poignets ? Merci pour votre réponse.
04.06.2017 - 21:32DROPS Design hat geantwortet:
Chere Caroline, vous faites premierement 5 cm de cotes, ensuite 5 cm de jersey (10 cm au total). Ensuite le jacquard A.5. On ne redouble pas le tricot au niveau des poignets. Bon tricot!
05.06.2017 - 10:54
Gudrun hat geschrieben:
ZUNAHMETIPP: An den 4 Markierern wird zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag VOR dem 1. und dem 3. Markierer und NACH dem 2. und dem 4. Markierer (= 4 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Wie soll das gehen? Der Markierer ist doch zwischen zwei Maschen angebracht.
18.03.2017 - 12:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gudrun, Sie werden so stricken: bis 1. Markierer stricken, 1 Umschlag, Markierer (so daß die Zunahmen vor dem Markierer bleibt), bis zum 2. Markierer stricken, Markierer, 1 Umschlag (der Markierer soll vor der Zunahme sein), bis zum 3. Markierer stricken und wie beim 1. zunehmen, bis zum 4. Markierer stricken und wie beim 2. Markierer zunehmen. Hier sehen Sie im Video wie man mit 1 Umschlag zunimmt. Viel Spaß beim stricken!
20.03.2017 - 08:55
Anna Roosmark hat geschrieben:
Jag har fråga angående raglanärmen. Vad ska jag göra när A2 tagit slut? Skall jag fortsätta sticka A2 till all minskning är klar eller sluta när A2 slutar. Och därefter sticka slätstickning? Innan jag börjar med A3? Tacksam för svar Anna
04.11.2016 - 15:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna. Du strikker A.2 til raglanindtagningen er slut. Herefter strikker du 1 p vr fra vrangen og tager ind som meldt i opskriften. Herefter strikker du videre efter A.3
08.11.2016 - 11:57
Wenche Knutsen hat geschrieben:
Har strikket denne jakken til meg selv! Det er det vakreste strikkeplagget jeg har,- og jeg har mange! Den er så nostalgisk og lekker. Får mange positive kommentarer når jeg har den på.
27.10.2016 - 14:02
Vintage Rose Cardigan#vintagerosecardigan |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestrickte DROPS Jacke mit Rundpasse und Rosenmuster sowie Pulswärmer mit Rosenmuster in ”Alpaca”. Größe S - XXXL.
DROPS 165-10 |
||||||||||||||||||||||||||||
JACKE: KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand abketten und in der nächsten R 2 neue M über den abgeketteten M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 10, 18, 26, 34, 41, 48 und 55 cm GR. M: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 57 cm GR. L: 2, 10, 18, 26, 34, 42, 50 und 59 cm GR. XL: 2, 10, 19, 27, 36, 44, 53 und 61 cm GR. XXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47, 55 und 63 cm GR. XXXL: 2, 11, 20, 29, 38, 47, 56 und 65 cm ABNAHMETIPP: An den 4 Markierern wird für die Taillierung abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt vor dem 1. und 3. Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt nach dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 2 M re zusstr. ZUNAHMETIPP: An den 4 Markierern wird zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag VOR dem 1. und dem 3. Markierer und NACH dem 2. und dem 4. Markierer (= 4 M zugenommen). In der nächsten R die Umschläge li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. PERLMUSTER: 1. RD: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. RD: Re M li und li M re str. Die 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen (= 8 M abgenommen). Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor A.2 abnehmen: 2 M vor A.2 beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- JACKE: RUMPFTEIL: Die Arb wird ab dem vorderen Rand in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 217-233-249-281-297-329 M (einschl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 3 R re str, zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rück-R li str, jedoch beidseitig die äußersten 5 Blenden-M weiter re str. Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), im Muster nach Diagramm A.1 bis noch 20 M übrig sind, die ersten 15 M von A.1 (damit das Muster an beiden Seiten neben den Blenden symmetrisch wird) und enden mit 5 Blenden-M kraus re. In dieser Weise weiterstr. Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Hin-R re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 215-231-251-275-299-327 M auf der Nadel sind (jedoch nicht bei den Blenden-M abnehmen/zunehmen). Nun glatt re str, mit beidseitig je 5 Blenden-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-10-10-12-12 cm wie folgt 4 Markierer anbringen: den 1. Markierer nach den ersten 31-32-34-35-35-36 M, den 2. Markierer nach den nächsten 50-56-62-72-84-96 M, den 3. Markierer nach den nächsten 53-55-59-61-61-63 M und den 4. Markierer nach den nächsten 50-56-62-72-84-96 M (es bleiben noch 31-32-34-35-35-36 M nach dem letzten Markierer in der R übrig). In der nächsten Hin-R an den 4 Markierern abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arb (= 187-203-223-247-275-303 M). Bei einer Gesamtlänge von 24 cm (für alle Größen) an den 4 Markierern zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4.-4.-4.-4.-6.-6. R insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arb (= 215-231-251-275-299-327 M). Bis zu einer Gesamtlänge von 36-37-38-39-39-41 cm glatt re weiterstr. Die nächste Rück-R wie folgt arb: 51-55-60-65-71-78 M str (= linkes Vorderteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 93-101-111-121-133-147 M str (= Rückenteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten und die letzten 51-55-60-65-71-78 M str (= rechtes Vorderteil). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 56-56-58-60-62-62 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 1 Rd re str. Dann 3-3-3-4-4-4 cm im PERLMUSTER (siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte) und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen in jeder 9.-7.-7.-6.-6.-5. Rd insgesamt 12-14-14-16-16-18 x arb (= 80-84-86-92-94-98 M). Bei einer Gesamtlänge von 42-42-41-41-40-40 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 10-10-10-12-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-5-6-6-6 M beidseitig des Markierers abketten) (= 70-74-76-80-82-86 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M wie folgt auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen: Mit einer Hin-R mit hell perlgrau beginnen und die M des rechten Vorderteils str, die M des ersten Ärmels str und GLEICHZEITIG an der ersten M und der letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen, die M des Rückenteils str, die M des anderen Ärmels str und GLEICHZEITIG an der ersten M und der letzten M des Ärmels je 1 Markierer anbringen und zuletzt die M des linken Vorderteils str (= 335-359-383-411-439-475 M auf der Nadel und 4 Markierer in der Arb). Nun glatt re hin- und zurückstr, dabei beidseitig je 5 Blenden-M kraus re und A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln str (der Pfeil im Diagramm zeigt die markierte M und die 1. R von A.2 beginnt mit der nächsten Hin-R). GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R beidseitig jedes A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln mit den RAGLANABNAHMEN (siehe oben) beginnen (= 8 M abgenommen). Diese Raglanabnahmen in jeder 4. R (d.h. in jeder 2. Hin-R) insgesamt 5-6-7-7-8-8 x arb (= 295-311-327-355-375-411 M auf der Nadel). Nach der letzten Abnahme 1 Rück-R li str (die Blenden weiter kraus re str) und dabei 13-13-13-9-13-17 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 282-298-314-346-362-394 M auf der Nadel). Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M wie zuvor, im Muster nach Diagramm A.3 bis noch 5 M übrig sind (= 17-18-19-21-22-24 Rapporte mit je 16 M) und enden mit 5 Blenden-M wie zuvor. In dieser Weise weiterstr und wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.3 zu Ende gestr wurde (nach der mit einem Pfeil für die gewünschte Größe markierten R im Diagramm enden), sind 146-154-162-178-186-202 M auf der Nadel. 1 Rück-R li mit himbeer str (die Blenden weiter kraus re str) und GLEICHZEITIG 22-28-30-42-50-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 124-126-132-136-136-146 M übrig). ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: Damit der hintere Halsrand höher wird, werden verkürzte R gestr, wie folgt: Mit einer Hin-R mit dunkel indigo beginnen und re str, bis noch 18-18-20-22-22-24 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 18-18-20-22-22-24 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und re str, bis noch 28-28-30-32-32-34 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 28-28-30-32-32-34 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und re str, bis noch 38-38-40-42-42-44 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 38-38-40-42-42-44 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und re str, bis noch 48-48-50-52-52-54 M in der R übrig sind, wenden und li zurückstr, bis noch 48-48-50-52-52-54 M an der anderen Seite übrig sind. Wenden und die R re zu Ende str. HALSBLENDE: Zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rück-R re mit dunkel indigo str und dabei 10-10-10-12-12-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 114-116-122-124-124-134 M auf der Nadel). Die nächste Hin-R wie folgt str: 5 Blenden-M kraus re, im Muster nach Diagramm A.4 bis noch 5 M in der R übrig sind, enden mit 5 Blenden-M kraus re. Wenn A.4 zu Ende gestr wurde, locker in einer Hin-R re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: MUSTER: Siehe Diagramm A.5. Das Diagramm zeigt alle Muster-Rd. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. Den Umschlag in der nächsten Rd re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RECHTER PULSWÄRMER: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 65-70 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit hell perlgrau anschlagen. 1 Rd re str. Dann im Rippenmuster (= 2 M re / 3 M li) str. Nach 4 Rd im Rippenmuster in jeder Linksrippe 1 M abnehmen (indem die ersten 2 Links-M li zusammengestr werden), sodass aus 3 M li 2 M li werden (= 52-56 M). Im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5-6 cm hat. 1 Rd re str und dabei 7-11 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 45-45 M). Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und glatt re mit hell perlgrau str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 10-11 cm in Rd im Muster nach Diagramm A.5 str (= 3 Rapporte in der Rd für beide Größen). Bei einer Gesamtlänge von 14-14 cm beginnen die Zunahmen für den Daumenkeil. Dafür beidseitig der vorletzten M der Rd je 1 M zunehmen (d.h. an der Handinnenseite) - ZUNAHMETIPP lesen (die zugenommenen M mit hell perlgrau str). Diese Zunahmen beidseitig des gesamten Zunahmebereichs (= beidseitig ALLER zugenommener M) in jeder 3. Rd insgesamt 6-7 x arb (= 13-15 Daumen-M und 57-59 M insgesamt). Bei einer Gesamtlänge von 19-20 cm die Daumen-M + je 1 M beidseitig der Daumen-M stilllegen (= 15-17 M stillgelegt). In der nächsten Rd hinter den Daumen-M 3 neue M anschlagen (= 45-45 M auf den Nadeln). A.5 zu Ende str. Dann 1 Rd re mit himbeer str und dabei 11-15 M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 56-60 M). Zu Nadelspiel Nr. 2,5 und dunkel indigo wechseln und 6-8 Rd im Rippenmuster (= 1 M re / 1 M li) str. Die M mustergemäß abketten, d.h. re M re und li M li abketten. Der Pulswärmer hat eine Länge von ca. 25-26 cm. DAUMEN: Der ganze Daumen wird in hell perlgrau in Rd gestr. Die stillgelegten M auf Nadelspiel Nr. 3 zurücklegen und zusätzlich aus dem Rand hinter den Daumen-M 5-7 M auffassen (= 20-24 M auf den Nadeln). 3 Rd glatt re str. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und 6 Rd im Rippenmuster (= 1 M re / 1 M li) str. Die M mustergemäß abketten. LINKER PULSWÄRMER: Wie den rechten str, jedoch die Daumenzunahmen beidseitig der zweiten M der Rd arb (anstelle beidseitig der vorletzten M der Rd). |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vintagerosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 34 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-10
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.