Petra Fink hat geschrieben:
So schön,vielen Dank das du dieses schöne Häkelmuster mit uns teilst
05.02.2025 - 07:10
Ineke Hage hat geschrieben:
Heb nog een zelfde gehaakt en er tegen aan genaaid zodat het niet uitmaakt hoe je het kuiken in de paastak ophangt. En zo ook alle draadjes weggewerkt worden.
17.02.2023 - 19:54
Ineke Hage hat geschrieben:
Heb nog een zelfde gehaakt en er tegen aan genaaid zodat het niet uitmaakt hoe je het kuiken in de paastak ophangt. En zo ook alle draadjes weggewerkt worden.
17.02.2023 - 17:24
Mevr Bakker hat geschrieben:
Toer 3 klopt niet, moet geen 1 vaste overgeslagen worden volgens mij anders kom je niet uit
28.03.2018 - 20:16
Marcin hat geschrieben:
Nice pattern!
07.02.2017 - 22:54
Monika Opočenská hat geschrieben:
Moc krásné kuřátko, hned jsem ho musela udělat :-)
27.03.2015 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
:-) A povedlo se? Nemělo by zůstat osamělé! Krásné jarní (za)háčkování!
28.03.2015 - 08:47
Chicken Vanes#dropschickenvanes |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Ostern: Gehäkelte DROPS Osterhühner als Aufhänger in ”Safran”.
DROPS Extra 0-1097 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt das Muster von der Vorderseite. FARBEN: Huhn mit Rand in Eisblau / in Pfirsich: Anschlag und 1. Rd: natur / pfirsich 2. Rd: dottergelb / fuchsia 3. Rd: pfirsich / eisblau 4. Rd: natur / natur 5. Rd: fuchsia / dottergelb 6. Rd: vanille / natur 7. Rd: natur / vanille 8. Rd: eisblau / pfirsich HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd mit fM die 1. fM durch 1 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beenden. Am Anfang jeder Rd mit H-Stb das 1. H-Stb durch 2 Lm ersetzen. Jede Rd mit 1 Kett-M in die 2. Lm des Rd-Beginns beenden. 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN: 2 H-Stb wie folgt zu 1 H-Stb zusammenhäkeln: 1 Umschlag, die Nadel in die nächste M einstechen und den Faden holen (= 3 Schlingen auf der Nadel), 1 Umschlag, die Nadel in dieselbe M einstechen und den Faden holen (= 5 Schlingen auf der Nadel), den Faden holen und durch alle 5 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. FARBWECHSELTIPP-1: Für einen schönen Farbübergang beim Farbwechsel die letzte Kett-M der Rd wie folgt mit der neuen Farbe häkeln: Die Nadel in die 1./2. Lm des Rd-Beginns einstechen, den neuen Faden holen, einen Umschlag mit der neuen Farbe machen und durch die Schlinge auf der Häkelnadel ziehen. FARBWECHSELTIPP-2: Den Faden der letzten Rd nach jedem Farbwechsel vor dem Abschneiden noch ein Stück mit einhäkeln, indem der Faden auf die Maschen gelegt wird und beim Häkeln der M mit umhäkelt wird. ---------------------------------------------------------- HUHN: Die Arb wird in Rd gehäkelt. Es wird entweder nach Diagramm A.1 oder nach Anleitung gehäkelt. Zunächst 4 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 3 anschlagen – FARBEN lesen - und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen - FARBWECHSELTIPP-1 und -2 lesen! 1. RD: HÄKELINFO lesen! 6 fM um den Lm-Ring. 2. RD: 2 feste M (fM) in jede fM = 12 fM. 3. RD: 2 Halb-Stb (H-Stb) in der ersten fM zusammenhäkeln (siehe oben 2 H-STB ZUSAMMENHÄKELN), 1 Lm, 2 H-Stb in derselben fM zusammenhäkeln, 1 Lm, 1 fM überspringen, * 2 H-Stb in der nächsten fM zusammenhäkeln, 1 Lm, 2 H-Stb in derselben fM zusammenhäkeln, 1 Lm, 1 fM überspringen * von *-* bis Rd-Ende wdh = 12 H-Stb-Gruppen und 12 Lm. 4. RD: 3 fM um jeden Lm-Bogen = 36 fM. 5. RD: 1 fM in jede fM. MASCHENPROBE BEACHTEN! 6. RD: je 1 fM in die ersten 2 fM, 2 Lm, 1 fM überspringen, * je 1 fM in die nächsten 2 fM, 2 Lm, 1 fM überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 24 fM und 12 Lm-Bögen. 7. RD: 2 fM um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 2 fM um denselben Lm-Bogen, * 2 fM um den nächsten Lm-Bogen, 2 Lm, 2 fM um denselben Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh = 12 fM-Gruppen mit Lm-Bögen dazwischen. RD mit AUFHÄNGER und KOPF: 8. RD: 2 fM überspringen, 6 fM um den ersten Lm-Bogen, * 2 fM überspringen, 1 fM um den Zwischenraum vor den nächsten 2 fM, 6 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 7 x wdh, 2 fM überspringen, 1 fM um den Zwischenraum vor den nächsten 2 fM, 3 fM um den nächsten Lm-Bogen, 30 Lm für die Aufhängerschlaufe, die Schlaufe mit 1 Kett-M in die erste der 30 Lm befestigen, 3 fM um denselben Lm-Bogen, 2 fM überspringen, zu Natur wechseln mit 1 Kett-M um den Zwischenraum vor den nächsten 2 fM, dann den Kopf wie folgt häkeln: 2 fM + 1 Lm-Bogen + 2 fM überspringen, 11 Doppel-Stäbchen (D-Stb) um den Zwischenraum vor den nächsten 2 fM, 2 fM + 1 Lm-Bogen + 2 fM überspringen, 1 fM um den Zwischenraum vor den nächsten 2 fM. Den Faden abschneiden und vernähen. KAMM und SCHNABEL: 9. R: Den Kamm mit fuchsia wie folgt häkeln: 1 Kett-M in die letzte eisblaue/pfirsichfarbene fM der 8. Rd, 1 Picot (= 3 Lm, 1 H-Stb in die erste Lm), * 1 D-Stb überspringen, 1 fM in das nächste D-Stb, 1 Picot *, von *-* noch 1 x wdh, 1 D-Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste D-Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. Den Schnabel mit dottergelb wie folgt häkeln: 1 Kett-M in das nächste D-Stb, 1 D-Stb überspringen, in das nächste D-Stb 3 H-Stb + 1 Lm + 3 H-Stb häkeln, 1 D-Stb überspringen, 1 Kett-M in das nächste D-Stb. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Das Auge mit einem Rest braunen Garns mit 3 Maschenstichen durch die 2 D-Stb zwischen dem Kamm und dem Schnabel aufsticken. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropschickenvanes oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1097
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.