Lizette Vandsted hat geschrieben:
Jeg har strikket og hæklet i mange år, men ikke med tegnings opskrifter. Denne opskrift er jeg helt vild med, men kan ikke finde ud af tegningen og beskrivelsen. Kunne godt have brug for hjælp. ;0)
08.04.2015 - 18:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lizette. Hvad er det praecis du ikke forstaar? Saa kan jeg pröve at forklare.
23.04.2015 - 14:22
Rigo hat geschrieben:
Bonjour, Je n'en suis qu'à l'échantillon mais j'ai une question de base : quelle différence faites-vous entre un ms ou une B DANS la m et la AUTOUR de la m? Je ne trouve pas cette distinction dans vos videos. Merci à vous.
04.04.2015 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rigo, quand on crochète une ms ou une B autour de la maille, on pique dans l'arceau du rang précédent (diagrammes A.8 et A.9), c'est-à-dire autour des ml de l'arceau. Bon crochet!
07.04.2015 - 08:43
Leena Rissanen hat geschrieben:
ETUKAPPALE:1-6.KRS: (1.krs = oikea puoli): Virkkaa piirroksen A.2 mallivirkkausta, A.3, toista piirroksen A.4 mallikertaa yht. 2-3-4-5 kertaa, Ensimmäinen ongelmakohtani. Jos ja kun A.4 mallikertoja koossa xxl on 4. niin jääkö ylimääräisiä ketjusilmukoita odottamaan myöhempää ajankohtaa ja mihin kohtaan puseroa ne silmukat jatkossa tulevat? (minulle jäi 40 kjs. Kiitos vastauksesta
29.03.2015 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Ketjusilmukoita ei tulisi jäädä ollenkaan. Olethan virkannut työn ensimmäisen pylväskerroksen. Tämän kerroksen jälkeen työssä on 91 pylvästä. Vasta tämän jälkeen aloitetaan piirrosten mallivirkkaus.
30.03.2015 - 16:36
Miriam Van Der Zwet hat geschrieben:
Ik kom niet uit met het patroon. Ik heb het rechtervoorpand tot aan het punt dat de mouwen klaar zijn en ik met het pand verder haak. Als ik 4x a.4 haak zit ik met maar een paar steken over en dat zou dan de mouwen moeten zijn?
23.03.2015 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Miriam. Ja, dat klopt.
24.03.2015 - 14:45
Debbi Trapp hat geschrieben:
I would love to make this but I'm a self taught crocheter. I can not understand the graphs, is it possible to get this in a written pattern.::uu
23.03.2015 - 11:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Trapp, start reading diagram from the bottom corner on the right side and read RS rows from the right to the left and WS rows from the left to the right. Each stitch is representated by a symbol - see diagram text. Repeat parts in diagram as stated in written pattern. Happy crocheting!
23.03.2015 - 13:43
Gaby hat geschrieben:
Ich denke, den Beginn des Rückenteils habe ich nun verstanden. Bei Aufnahme von 71 LM komme ich aber bei Größe L auf insgesamt 11 Rapporte von A4 (anstatt 10 wie angegeben). Es entstehen 12 komplette "Muscheln". Mach ich was falsch?
22.03.2015 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Gaby, rein rechnerisch komme ich auch auf 11 statt auf 10 Rapporte. Ich werde das bei den Designerinnen nachfragen. Ich denke, es ist einfach nur ein Zahlenfehler und Sie können weiterhäkeln, denn das Muster geht ja auf. Messen Sie vorsichtshalber einmal nach, ob die Breite passt und mit Ihrer Maschenprobe übereinstimmt.
25.03.2015 - 10:59Gerd Solem hat geschrieben:
It hard to adjust 10,5 cm to 2 reports of A4 with the needle 3,5. I got 7,5 cm with one report. Have also tried needle no 2,5 and it is still to long according to two reports.
22.03.2015 - 13:30
Gaby hat geschrieben:
Sehr süße Jacke. Ich habe eine Frage zum Beginn des Rückenteils. Fange ich hier mit Luftmaschenbögen in die Stäbchen des Vorderteils an? Also Diagramm-Beginn. Oder hat die Schulter dann zwei Stäbchenreihen?
21.03.2015 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie fangen mit den Lm-Bögen an, also mit der R von A.2, die im Diagramm mit dem Pfeil gekennzeichnet ist. Weiterhin viel Spaß beim Häkeln!
25.03.2015 - 13:52
Amour hat geschrieben:
Lovely!
14.02.2015 - 13:30Brenda hat geschrieben:
Lovely pattern - I would call it Lacey Splendour
13.02.2015 - 04:54
Shy Violet Cardigan#shyvioletcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” mit Fächermuster. Größe S-XXXL
DROPS 162-14 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.9. Die Diagramme zeigen alle Muster-R von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Gemessen ab dem Halsrand des Vorderteils die Knöpfe an folgenden Positionen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 9, 17, 25 und 33 cm. GR. L: 1, 10, 19, 28 und 37 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 16, 24, 32 und 40 cm. GR. XXXL: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: 69-92-114-137 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. 1. R (= Rück-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-3-5-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 55-73-91-109 Stb. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wie im Diagramm gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.2, A.3, A.4 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.5, A.6. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. R (= Hin-R): Die letzte R von A.2-A.5 wie im Diagramm gezeigt häkeln, aber A.8 über A.6 häkeln. A.8 1 x in der Höhe häkeln, in A.2-A.5 die Reihen von A.x wdh. Den Faden NICHT abschneiden. Einen neuen Faden nehmen und 1 Kett-M in die 3. Lm des Beginns der letzten R häkeln, dann 22 Lm für den Halsrand häkeln. Den Faden abschneiden und mit dem ersten Faden weiterarb. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: A.2, A.3, A.4 insgesamt 4-5-6-7 x in der Breite, A.5, enden mit A.7 (= Blende). In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – daran angepasst, dass die 7. R gehäkelt wurde - sind die Ärmel fertig. Wie folgt ab der Rück-R häkeln: A.7 (= Blende), A.5, A.4 insgesamt 3-4-5-6 x in der Breite, A.3, enden mit A.2 (es wird nicht über die letzten 3 Lm-Bögen gehäkelt). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – daran angepasst, dass die 5. Muster-R gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Bis einschl. zur 6. R wie das rechte Vorderteil häkeln. 7. R (= Hin-R): Die letzte R von A.3-A.6 wie zuvor häkeln, jedoch beginnen mit A.9 über A.2. A.9 1 x in der Höhe häkeln, in A.3-A.6 die Reihen von A.x wdh. 22 Lm am Ende der R für den Halsrand häkeln. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: A.1 (= Blende), A.3, A.4 insgesamt 4-5-6-7 x in der Breite, A.5, enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – an das rechte Vorderteil angepasst - sind die Ärmel fertig. Den Faden abschneiden. Wie folgt ab der Rück-R arb: 3 Lm-Bögen überspringen, dann in der nächsten festen M (fM) den Faden ansetzen und wie folgt häkeln: A.6, A.5, A.4 insgesamt 3-4-5-6 x in der Breite, A.3, enden mit A.1 (= Blende). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – an das rechte Vorderteil angepasst. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Die linke Schulter wie folgt in die Lm-R des Anschlags häkeln (d.h. in dieselben Lm wie die 55-73-91-109 Stb des linken Vorderteils): 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.2, A.3, A.4 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.5, A.6. Den Faden abschneiden. Die rechte Schulter wie die linke häkeln, jedoch in die Anschlags-Lm des rechten Vorderteils – BITTE BEACHTEN: Statt den Faden abzuschneiden, 71 Lm am Ende der R für den Halsrand häkeln und mit 1 Kett-M in der 1. Lm des Beginns der letzten R der linken Schulter befestigen. Den Faden abschneiden. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: (BITTE BEACHTEN: die 1. R wie die 1. R von A.2-A.6 häkeln, dann A.x weiterhäkeln) A.2, A.3, A.4 insgesamt 9-10-11-12 x in der Breite, A.5, enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – an das Vorderteil angepasst - sind die Ärmel fertig. Den Faden abschneiden. Wie folgt ab der Rück-R weiterarb: 3 Lm-Bögen überspringen, dann in der nächsten fM den Faden ansetzen und wie folgt häkeln: A.6, A.5, A.4 insgesamt 7-8-9-10 x in der Breite, A.3, enden mit A.2 (es wird nicht über die letzten 3 Lm-Bögen gehäkelt). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen - für die Position siehe oben! Die Knöpfe jeweils durch ein Loch im rechten Vorderteil zuknöpfen. RAND: Am Halsausschnitt entlang wird wie folgt ein Rand gehäkelt, dabei außen an der Blende des rechten Vorderteils beginnen: * 1 fM, 5 Lm *, von *-* am Halsausschnitt entlang bis zum Ende der linken Blende wdh, dabei ca. 2 cm nach jeder fM überspringen. Mit 5 Lm wenden und wie folgt häkeln: 1 fM um den 1. Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, enden mit 5 Lm und 1 fM in die 1. Lm der vorherigen R. Den Faden abschneiden und vernähen. Am unteren Rand von Vorder- und Rückenteil ebenso entlanghäkeln, jedoch an der Blende des linken Vorderteils beginnen. Um die Ärmelränder ebenso häkeln, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shyvioletcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.