Lavenac Nathalie hat geschrieben:
Bonjour. Je viens de commencer et j’ai réalisé les rangs 1 à 6 puis le rang 7 mais je ne comprends pas m comment se fait le diagramme A8 : seul ou faut-il continuer le reste du rang avec A2 à A5 ? A quoi sert ce A8? Merci pour votre reponse.
03.06.2020 - 18:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lavenac, le diagramme A.8 correspond aux augmentations pour l'encolure, vous continuez les autres diagrammes comme avant (A.2 à A.5) et crochetez A.8 sur les dernières mailles (au lieu/au-dessus de A.6). Cette vidéo fait pour le top vous aidera peut-être à visualiser comment les épaules se présentent. Bon crochet!
04.06.2020 - 08:29
Helle hat geschrieben:
Jeg kan ikke få maskeantallet til at stemme i begyndelsen. Jeg hækler str. L/xl og har efter 1. række 73 stm. En stm gruppe med 5 m og 17 stm grupper med 4m. På diagrammet vises stm grupper á 5 m og ikke 4,som i teksten. Hvorfor det? Når jeg hækler A2, A3 A4x3, A5 og A6 bliver det kun over 11 stm grupper og jeg har derfor 7 grupper tilbage. Hvis jeg derimod hækler A3, A4 og A5 3 gange og A2 og A6 en gang, så passer det. Tager jeg fejl?
04.06.2019 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Helle. Du hekler fler luftmasker enn du trenger på starten av omgangen for at oppleggskanten ikke skal stramme. Rad 1, der du hekler staver og hopper over ca hver 5 luftmaske, hekles slik for å regulere maskeantallet til det du trenger videre. Dette har altså ingenting med videre hekling og gjøre. Hekle diagrammene som anvist: 1 luftmaske (A.2), 5 luftmasker (altså totalt 6 luftmasker), 1 fastmaske i den 7 staven, 5 luftmasker, hopp over 5 staver, 1 fastmaske i neste stav osv. OBS: det er kun A.4 som gjentas 2-3-4-5 ganger - den andre diagrammene hekles 1 gang hver. God fornøyelse
05.06.2019 - 08:16
Van Den Eeckhoudt Inge hat geschrieben:
Rechtervoorpand van shy violet cardigan : 1ste toer 91 st gehaakt. toer 1 - 6 zit ik vast. toer 1 : Hoe moet ik beginnen tellen? 5 lossen en 5 st overslaan , dan een v ? Waar begint en eindigt A.4? Kan u mij helpen? Dank u ! Inge.
28.02.2018 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Inge, Je begint met A.2 (= 1 losse, 1 losse overslaan), dan A.3 5 lossen, 5 lossen overslaan, 1 vaste in de volgende losse, etc. A.4 is een herhalend patroon (in de eerste toer worden 3 boogjes herhaald) en deze begint en eindigt in het midden van het boogje.
30.04.2018 - 11:15Charlene Boardman hat geschrieben:
I am beginning this cardigan. Row 1: What does A.2 say to do? Ch 1 and skip st? Also why does A.4 end in 3rd chain of 5ch loop? If I move immediately to 2nd repeat beginning at A.2, what happens to the loop? I just do not understand the chart and have crocheted many things from charts. What am I doing or seeing wrong? I am so frustrated! Drops is not sold in my country, so have nobody to ask.
12.09.2016 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Boardman, on row 1 in A.2 work 1 ch (= 1st dc (UK-English)/sc (US-English) - A.3 ends with 2 ch, A.4 beg with 3 ch (= 5-ch-space) and ends with 2 ch then A.5 beg with 3 ch (= 5-ch-space). You can get DROPS yarn and further assistance from your DROPS store all around the world, see here. Happy crocheting!
12.09.2016 - 16:18
Paola hat geschrieben:
Buongiorno. Sono arrivata per entrambi i lati davanti alle 22 catenelle ma poi non riesco a capire come proseguire. Devo fare la prima riga dei diagrammi indicati (quella con la freccia tutta a sequenze di 5 catenelle) o la prima del diagramma A.x? Grazie.
21.07.2016 - 08:37DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Paola. Deve iniziare i diagrammi dalla riga con la freccia; è la riga tra la sequenza di cat e il diagramma A.x, quella che per i diagrammi A.3, A.4 e A.5 è formata da archi di cat e 1 m.b. Buon lavoro!
21.07.2016 - 09:06
Helga hat geschrieben:
Hallo Ich habs nun mit der gleichen Anzahl Luftmaschen wie Stäbchen in der 1. Reihe versucht, ein paar Reihen gehäkelt. Und dann anschliessend am Anschlag für den Rücken angehäkelt....ich habe viel zu viele Stäbchen, es wellt und wird mit allem ziehen nicht glatt. Was mache ich falsch? Ich kanns nicht verstehen. Gibts eine Alternative? liebe Grüsse
26.06.2016 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helga, wenn Sie der längere Luftmaschenanschlag stört, häkeln Sie nur so viele Lm (aber möglichst locker, damit es nicht spannt) wie nachher Stäbchen angegeben sind. Sonst passiert es, dass Sie zu viele Stb haben und es zu weit ist bzw. wellt. Aber wenn ich Sie richtig verstanden habe, haben Sie dies bereits getan. Ich kann von hier aus nicht ganz nachvollziehen, wieso Ihre Häkelarbeit dann wellig wird.
05.07.2016 - 15:53
Helga hat geschrieben:
Danke für die Antwort. Wie schon erwähnt wird mein Anschlag respektive durch die 1. Reihe total wellig.....es ist nicht möglich, die Häkelarbeit nur schon gerade auszulegen. Sieht aus wie Rüschen.........so kann man doch nicht zusammensetzen oder anhäkeln.
24.06.2016 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helga, siehe Antwort weiter oben.
05.07.2016 - 15:53
Bertil hat geschrieben:
Weil die erste Reihe dann etwas länger wird, also nicht zu stramm.
24.06.2016 - 20:17
Helga hat geschrieben:
Hallo Ich verstehe den Sinn der 1. Reihe nicht. Warum kann man nicht soviele Luftmaschen anschlagen, wie man dann auch Stäbchen drauf häkelt? Ich habe mit dieser angegebenen Variante (4 Stäbchen in je 1 Luftmasche, 1 Luftmasche überspringen usw) einen völlig welligen Anfangsrand, wo ich mich jetzt schon frage, wie man das dann mit dem Rückenteil verbinden will.
24.06.2016 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Helga, siehe Antwort weiter oben.
05.07.2016 - 15:54
Corina hat geschrieben:
Hallo allemaal, Ik begrijp de 2e helft van toer 7 niet. '...maar eindig met A8 boven A6.' Hoe moet ik dit zien? Heb je dan een losse 'driehoek' hangen of waar moet dat aan vast? De regel daarna is me ook niet duidelijk: 'Ga verder tot A8 een keer in de hoogte is gehaakt, herhaal in A2-A5 de toeren in AX.' Alvast bedankt voor de hulp!
26.08.2015 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Corina. Je haakt van boven naar beneden en moet nu meerderen voor de hals van het voorpand (zie ook foto). Dus je moet nu A.8 haken boven A.6 = 1 v. Dus als je begint met A.8 heb je ook een v en in de volgende toeren ga je meerderen en het voorpand wordt breder. Je haakt dus A.8 één keer in de hoogte en tegelijkertijd haak je door volgens A.X boven A.2/A.5
02.09.2015 - 16:45
Shy Violet Cardigan#shyvioletcardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelte DROPS Jacke in ”Safran” mit Fächermuster. Größe S-XXXL
DROPS 162-14 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 - A.9. Die Diagramme zeigen alle Muster-R von der Vorderseite. KNOPFLÖCHER: Gemessen ab dem Halsrand des Vorderteils die Knöpfe an folgenden Positionen an die linke Blende nähen: GR. S/M: 1, 9, 17, 25 und 33 cm. GR. L: 1, 10, 19, 28 und 37 cm. GR. XL/XXL: 1, 8, 16, 24, 32 und 40 cm. GR. XXXL: 1, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arb wird von oben nach unten gehäkelt. RECHTES VORDERTEIL: 69-92-114-137 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. 1. R (= Rück-R): 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), je 1 Stb in die nächsten 5-3-5-3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 55-73-91-109 Stb. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun wie im Diagramm gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.2, A.3, A.4 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.5, A.6. MASCHENPROBE BEACHTEN! 7. R (= Hin-R): Die letzte R von A.2-A.5 wie im Diagramm gezeigt häkeln, aber A.8 über A.6 häkeln. A.8 1 x in der Höhe häkeln, in A.2-A.5 die Reihen von A.x wdh. Den Faden NICHT abschneiden. Einen neuen Faden nehmen und 1 Kett-M in die 3. Lm des Beginns der letzten R häkeln, dann 22 Lm für den Halsrand häkeln. Den Faden abschneiden und mit dem ersten Faden weiterarb. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: A.2, A.3, A.4 insgesamt 4-5-6-7 x in der Breite, A.5, enden mit A.7 (= Blende). In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – daran angepasst, dass die 7. R gehäkelt wurde - sind die Ärmel fertig. Wie folgt ab der Rück-R häkeln: A.7 (= Blende), A.5, A.4 insgesamt 3-4-5-6 x in der Breite, A.3, enden mit A.2 (es wird nicht über die letzten 3 Lm-Bögen gehäkelt). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – daran angepasst, dass die 5. Muster-R gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Bis einschl. zur 6. R wie das rechte Vorderteil häkeln. 7. R (= Hin-R): Die letzte R von A.3-A.6 wie zuvor häkeln, jedoch beginnen mit A.9 über A.2. A.9 1 x in der Höhe häkeln, in A.3-A.6 die Reihen von A.x wdh. 22 Lm am Ende der R für den Halsrand häkeln. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: A.1 (= Blende), A.3, A.4 insgesamt 4-5-6-7 x in der Breite, A.5, enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – an das rechte Vorderteil angepasst - sind die Ärmel fertig. Den Faden abschneiden. Wie folgt ab der Rück-R arb: 3 Lm-Bögen überspringen, dann in der nächsten festen M (fM) den Faden ansetzen und wie folgt häkeln: A.6, A.5, A.4 insgesamt 3-4-5-6 x in der Breite, A.3, enden mit A.1 (= Blende). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – an das rechte Vorderteil angepasst. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Die linke Schulter wie folgt in die Lm-R des Anschlags häkeln (d.h. in dieselben Lm wie die 55-73-91-109 Stb des linken Vorderteils): 1.-6. R: (1. R = Hin-R): A.2, A.3, A.4 insgesamt 2-3-4-5 x in der Breite, A.5, A.6. Den Faden abschneiden. Die rechte Schulter wie die linke häkeln, jedoch in die Anschlags-Lm des rechten Vorderteils – BITTE BEACHTEN: Statt den Faden abzuschneiden, 71 Lm am Ende der R für den Halsrand häkeln und mit 1 Kett-M in der 1. Lm des Beginns der letzten R der linken Schulter befestigen. Den Faden abschneiden. Nun ab der Hin-R wie folgt über alle M häkeln: (BITTE BEACHTEN: die 1. R wie die 1. R von A.2-A.6 häkeln, dann A.x weiterhäkeln) A.2, A.3, A.4 insgesamt 9-10-11-12 x in der Breite, A.5, enden mit A.6. In dieser Musterfolge weiterhäkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 24-26-28-30 cm – an das Vorderteil angepasst - sind die Ärmel fertig. Den Faden abschneiden. Wie folgt ab der Rück-R weiterarb: 3 Lm-Bögen überspringen, dann in der nächsten fM den Faden ansetzen und wie folgt häkeln: A.6, A.5, A.4 insgesamt 7-8-9-10 x in der Breite, A.3, enden mit A.2 (es wird nicht über die letzten 3 Lm-Bögen gehäkelt). In dieser Musterfolge weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48-52-56-58 cm hat – angepasst an die Vorderteile. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen - für die Position siehe oben! Die Knöpfe jeweils durch ein Loch im rechten Vorderteil zuknöpfen. RAND: Am Halsausschnitt entlang wird wie folgt ein Rand gehäkelt, dabei außen an der Blende des rechten Vorderteils beginnen: * 1 fM, 5 Lm *, von *-* am Halsausschnitt entlang bis zum Ende der linken Blende wdh, dabei ca. 2 cm nach jeder fM überspringen. Mit 5 Lm wenden und wie folgt häkeln: 1 fM um den 1. Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis R-Ende wdh, enden mit 5 Lm und 1 fM in die 1. Lm der vorherigen R. Den Faden abschneiden und vernähen. Am unteren Rand von Vorder- und Rückenteil ebenso entlanghäkeln, jedoch an der Blende des linken Vorderteils beginnen. Um die Ärmelränder ebenso häkeln, dabei an der unteren Ärmelmitte beginnen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #shyvioletcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.