Morocco Dream#moroccodreamdress |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Kleid in ”Safran” mit Lochmuster und Fransen. Größe S-XXXL.
DROPS 162-22 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: Zu Beginn jeder Rd mit fM wird die erste fM durch 1 Lm ersetzt. Jede Rd mit fM wird mit 1 Kett-M in die Lm des Rd-Beginns beendet. Zu Beginn jeder Rd mit Stb wird das erste Stb durch 3 Lm ersetzt. Jede Rd mit Stb wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beendet. FRANSEN: 1 FRANSE = 2 Fäden á 40 cm abschneiden. Doppelt legen und die Schlaufe durch einen Lm-Bogen fädeln, die Fadenenden durch die Schlaufe führen und festziehen. Die Fransen auf eine Länge von ca. 19 cm zuschneiden. ---------------------------------------------------------- KLEID: Es werden 28 Quadrate gehäkelt, die anschließend zu Vorder- und Rückenteil zusammengenäht werden. Dann wird für die verschiedenen Größen ein unterschiedliches Netzmuster gehäkelt. Zuletzt werden Vorder- und Rückenteil zusammengenäht. HÄKELQUADRAT: Ein Häkelquadrat wie folgt häkeln – siehe Diagramm A.1: 5 Luft-M (Lm) mit Safran auf Häkelnadel Nr. 3,5 anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RD: 3 Lm (= 1 Stäbchen (Stb)), dann 2 Stb um den Lm-Ring, * 3 Lm, 3 Stb um den Lm-Ring *, von *-* noch weitere 6 x wdh, 3 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die 3 nächsten M (d.h. 1 Kett-M in die nächsten 2 Stb, 1 Kett-M in die nächste Lm). 2. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 feste M (fM) um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* (= A.1) noch weitere 2 x wdh, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die nächsten 3 M. 3. RD: 3 Lm (= 1 Stb), 2 Stb um den Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen, * 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 3 Stb um denselben Lm-Bogen *, von *-* (= A.1) noch weitere 2 x wdh, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns, je 1 Kett-M in die nächsten 3 M. MASCHENPROBE BEACHTEN! 4.-9. RD: Wie im Diagramm gezeigt weiterhäkeln. A.1 insgesamt 4 x in der Rd arb, jedoch die Rd wie im Diagramm gezeigt beenden, d.h. die letzte Stb-Gruppe (= 6 Stb mit 3 Lm dazwischen) in der Ecke von A.1 bei der 4. Wiederholung von A.1 nicht häkeln. Jede Rd beenden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns und 1 Kett-M in die nächsten 3 M. 10. RD: 1 Lm, 2 fM um den Lm-Bogen, 3 Lm, 2 fM um denselben Lm-Bogen, dann wie in A.1 gezeigt weiterhäkeln. Enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd, je 1 Kett-M in die nächsten 2 M häkeln. 11. RD: 8 Lm (= 1 Stb + 5 Lm), 1 Stb um den Lm-Bogen, dann wie in A.1 gezeigt weiterhäkeln. Mit 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd enden. Den Faden abschneiden und vernähen. 27 weitere Quadrate ebenso häkeln (= 28 Quadrate). FERTIGSTELLEN: Die Quadrate wie in der Skizze gezeigt zusammennähen. Darauf achten, dass die Nähte nicht zu stramm werden. Es sind nun 2 gleiche Teile vorhanden, die jeweils aus 14 Quadraten bestehen. SCHULTERN: Nun werden die Schultern im Netzmuster gehäkelt - HÄKELINFO lesen. Im Lm-Bogen der Ecke des 5. Quadrats mit 1 Kett-M beginnen - siehe Maßskizze. 3 Lm häkeln, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* an Quadrat 5 und 4 entlang wdh, dabei 1 Stb in die Naht zwischen den beiden Quadraten häkeln. Enden mit 1 Lm und 1 Stb in die Naht zwischen Quadrat 4 und 3. Wenden und ebenso hin- und zurückhäkeln, bis 5-6-7 cm in diesem Netzmuster gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter an Quadrat 2 und 1 entlang ebenso arb, jedoch gegengleich. Die Schultern des anderen Teils ebenso häkeln. Die Schulternähte sauber Masche an Masche schließen, darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. SEITEN Nun an beiden Seite wie folgt häkeln: Am Lm-Bogen in der Ecke des 14. Quadrats mit 1 Kett-M beginnen - siehe Maßskizze. Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am 14., 11. und 8. Quadrat entlang sowie an der Ärmelunterseite (= 5. Quadrat) entlang wdh. An der anderen Seite und an beiden Seiten des anderen Teils ebenso arb. Größe L/XL – XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* am 14., 11. und 8. Quadrat entlang wdh. Wenden und ebenso hin- und zurückhäkeln, bis 4-8 cm in diesem Netzmuster gehäkelt wurden. An der anderen Seite und an beiden Seiten des anderen Teils ebenso arb. UNTERE BLENDE: Am unteren Rand entlang eine Blende häkeln, dabei mit einer Hin-R beginnen. Größe S/M: Im Lm-Bogen in der Ecke mit 1 Kett-M beginnen. 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wdh. Größe L/XL – XXL/XXXL: Mit 1 Kett-M in das 1. Stb in der Ecke des unteren Randes beginnen. 3 Lm, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* am ganzen unteren Rand entlang wdh, wenden und 3-6 cm ebenso hin- und zurückhäkeln. Am anderen Teil ebenso arb. FERTIGSTELLEN: Die Seiten- und Ärmelnähte sauber Masche an Masche schließen, jedoch an beiden Seiten unten je 22-25-28 cm für die Seitenschlitze offen lassen. Um den Halsausschnitt wie folgt eine Blende häkeln: Den Faden an der Schulternaht befestigen, 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt herum wdh, enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd. Alle Fäden abschneiden und vernähen. Dann FRANSEN (siehe oben) an jedem 2. Lm-Bogen des unteren Randes befestigen. ÄRMELBLENDE: Um die Ärmelränder eine Blende häkeln, dafür an der unteren Ärmelmitte mit 1 Kett-M beginnen und wie folgt von der Vorderseite häkeln: Größe S/M: 1 Lm, * 1 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um den ganzen Ärmelrand wdh und enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 1. Lm der Rd. Am anderen Ärmelrand wdh. Größe L/XL - XXL/XXXL: 3 Lm, * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* um den ganzen Ärmelrand wdh und enden mit 1 Lm, 1 Kett-M in die 3. Lm der Rd. Ebenso weiterhäkeln, bis die Blende 2-4 cm misst. Am anderen Ärmelrand wdh. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moroccodreamdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.