Seaside Romance#seasideromanceshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Tuch in ”Cotton Viscose” mit Wellenmuster in Streifen.
DROPS 162-29 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 – A.4. A.1 zeigt den Beginn des Tuchs – die Zeichenerklärung beachten! A.2 und A.3 werden auf der anderen Seite von A.4 gegengleich gehäkelt. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird in Hin- und Rück-R ab der oberen Mitte nach unten zur Spitze gehäkelt. Es wird wie in Diagramm A.1 gezeigt gehäkelt, d.h. wie folgt häkeln: 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Cotton Viscose anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. R: 8 Lm häkeln, um den Lm-Ring 1 Stäbchen (Stb) + 4 Lm + 1 Dreifach-Stb = 2 Lm-Bögen. Wenden. 2. R: 7 Lm, um den ersten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 2 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb (= Mitte), 2 Lm, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb] + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb = 6 Lm-Bögen. Wenden. (Hinweis: Die eckigen Klammern sind erst später von Bedeutung und brauchen an dieser Stelle nicht beachtet zu werden.) 3. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, in das nächste Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb = 7 Lm-Bögen. Wenden. 4. R: 7 Lm, um den ersten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb] + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb = 10 Lm-Bögen. Wenden. 5. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb = 13 Lm-Bögen. Wenden. 6. R: 7 Lm, um den ersten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb] + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb] + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb = 14 Lm-Bögen. Wenden. Nun in der gleichen Weise weiterhäkeln, jedoch mit Zunahmen, d.h. wie folgt: 7. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, * 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm *, von *-* noch 1 x wdh (= 1 Zunahme), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch 1 x wdh (= 1 Zunahme), 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb = 19 Lm-Bögen. Wenden. 8. R: 7 Lm, um den ersten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch 1 x wdh (= 1 Zunahme), 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb] + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, * 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm *, von *-* noch 1 x wdh (= 1 Zunahme), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb] + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb = 18 Lm-Bögen. Wenden. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 7. und 8. R fortlaufend wdh (d.h. an beiden Seiten der Mitte wird in jeder R je 1 Zunahme gearb), bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 28 cm hat, gemessen entlang der Mitte des Tuchs - mit der 7. R enden. Nun wie zuvor häkeln, jedoch die M in eckigen Klammern, also [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb], durch [3 D-Stb + 2 Lm + 3 D-Stb] ersetzen. Die 8. und 7. R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 48 cm hat, gemessen entlang der Mitte - mit der 7. R enden. BITTE BEACHTEN: die Anzahl der Lm-Bögen beidseitig des Lm-Bogens in der Mitte muss jeweils durch 2 teilbar sein, bevor weitergehäkelt wird. Nun nach Diagramm A.2/A.3/A.4 häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 7 Lm, um den ersten Lm-Bogen 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb, 1 Lm, * 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen vor der Mitte übrig ist, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 4 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen, * 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb, 1 Lm, 3 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 3 Lm + 1 D-Stb. Wenden. 2. R: 6 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, * 1 Lm + 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm *, von *-* wdh bis noch 3 Stb vor Mitte übrig sind, 1 fM in das nächste Stb, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 fM + 2 Lm (= Mitte) + 1 fM, 4 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, * 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 2 Lm-Bögen übrig sind, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 fM + 2 Lm + 1 D-Stb. Wenden. 3. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm *, von *-* wdh bis noch 2 Lm-Bögen vor der Mitte übrig sind, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, in die nächste fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb, 2 Lm (= Mitte), in die nächste fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, * 1 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 2 Lm-Bögen übrig sind, 1 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb in die nächste fM, 1 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 D-Stb. Wenden. 4. R: 6 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, * 1 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm * von *-* wdh bis noch 4 Stb vor der Mitte übrig sind, 1 fM in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 fM + 2 Lm (= Mitte) + 1 fM, 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb, * 4 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 2 Stb überspringen, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wdh bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 fM + 2 Lm + 1 D-Stb. Wenden. 5. R: 7 Lm, in die erste fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb, 1 Lm, * 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm, in die nächste fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb, 1 Lm * von *-* bis zur Mitte wdh, um die Mitte 1 Stb + 4 Lm (= Mitte) + 1 Stb, * 1 Lm, in die nächste fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb, 1 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 1 Stb in die nächste fM, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 fM + 1 Lm-Bogen übrig sind, in die nächste fM 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb, 3 Lm, 1 D-Stb um den nächsten Lm-Bogen. Wenden. Die 2.-5. R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 58 cm hat, gemessen entlang der Mitte - daran angepasst, dass nach der 2. oder 4. R geendet wird – BITTE BEACHTEN: Die Anzahl der Lm-Bögen beidseitig des Lm-Bogens der Mitte muss durch 3 teilbar sein, bevor weitergehäkelt wird. Nun wie in den beiden nach A.1 gehäkelten R weiterhäkeln, d.h. wie folgt: Die 8. und 7. R wie zuvor mit Zunahmen häkeln, wobei [1 D-Stb + 6 Lm + 1 D-Stb] durch [3 D-Stb + 2 Lm + 3 D-Stb] ersetzt werden. Die beiden R wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 77 cm hat, gemessen entlang der Mitte - daran angepasst, dass die 8. R gehäkelt wurde. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seasideromanceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.